Der Opel Zafira Tourer Mängel-Thread
Hi
Wie im Bestell-Thread angekündigt hier ein Mängelthread.
Hier sollen sämtliche Mängel rein die während der Nutzung, bei oder vor der Auslieferung aufgetreten sind.
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Plauder
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich vertrete die sehr banale Meinung, dass sowohl der Arbeitgeber als auch der Kunde für "100% Lohn" (hier das vertraglich vereinbarte Entgelt nach Tarif, was im Tätigkeitsvergleich meiner Meinung nach "nicht wenig" ist...) auch immer "100%" Leistung verlangen kann, bis "zum letzten Tag" dieser Arbeit. Wem das als Opelmitarbeiter nicht passt, der kann sich jederzeit weltweit um einen anderen Job bemühen, Deutschland ist diesebzüglich ein sehr freies Land.Viele Grüße,vectoura
du hast 100% recht!!!Ich bin einer der Opelaner aus Bochum und ich arbeite seit 27 Jahren für Opel.In den ganzen Jahren habe ich mir einiges aufgebaut,so habe ich mir ein Haus gekauft welches ich fast ab bezahlt habe.Dann habe ich für meine Rente vorgesorgt und mir einiges "beiseite"gelegt!Ich kann sagen,mir geht es gut!In den ganzen Jahren war ich sehr stolz darauf für Opel zuarbeiten und ich habe auch meiner Meinung nach sehr gute arbeit für gutes Geld geliefert!
Gruß Heiko
Ps: Danke für deinen Tipp mit der Europa weiten Bewerbung!Ich denke in Spanien bei Seat da hätte ich gute Karten.Oder in Frankreich bei Peugeot,da läuft es ja auch gerade gut.Schade das in Griechenland keine Autos gebaut werden...!
Aber ich denke ich bleibe in Deutschland und lebe dann erst mal von Arbeitslosengeld und wenn ich dann keins mehr bekomme dann gibt es ja immer noch Hartz 4!Danke nochmal...Das ich dann zwar mein Haus vorher verkaufen muss und meine Renten Rücklagen verbrauchen muss,
geschenkt...!
Jetzt bin ich wieder richtig motiviert für meine Rest Opel zeit!Danke!Gruß Heiko
So weit brauchst du gar nicht wegziehen, es gibt genug Arbeit in Deutschland, z.B. in den neuen Bundesländern, wo du z.B. für 7,70 €/h in Gera (Thüringen) in der Kondensatorproduktion arbeiten kannst. Der Bruttolohn pro Monat liegt dann bei ca. 1.350 € (Vollzeit). Wohnen kannst du dort in der Plattenbausiedlung, Miete pro m² ca. 3,7 €, Arbeitslosigkeit in der Region ca. 12,5-14% (Bochum ca. 10,5 %), du solltest aber nicht unterschätzen, das Strom und Wasserkosten in Thüringen bundesweit am Höchsten oder mit am Höchsten sind.
Vielleicht erkennst du dann endlich einmal an diesen realen Arbeits-und Lebensbedingungen in anderen Regionen von Deutschland, wieviel "Puderzucker" jahrelang auch Opel-Mitarbeiter für banale Fließbandtätigkeit in den Popo geblasen bekommen haben, andere Menschen in Deutschland haben in dieser "fetten" Zeit auch hart gearbeitet, aber nicht derartige astronomische Entgelte bekommen.
Es gilt die Fausregel, dass jeder für sich selbst Vorsorge treffen muß, der Opelaner mit regelmäßig über die 2.000 €/Monat (und mehr) war jederzeit in der Lage, das zu tun, der Produktionsarbeiter in Thüringen konnte das nie, der arbeitet sich, egal, wie fleißig oder "gut" er auch ist, geradewegs in die Altersarmut, da redet keiner über eine eigen finanziertes und fast abbezahltes Eigenheim, das redet man eben über "die Mietbude im Plattenbau", das sind völlig verschiedene Welten.
Also hört mit der Jammerei auf und kommt selber aus dem Popo, ihr habt den Rachen nicht voll bekommen, die Lage völlig verkannt, hoch gepokert und euch letzlich voll verzockt und das, was in den letzten Jahren in Bochum vom Band lief, war eben lt. der eigenen Werkszeitung (und die werden es wohl schon wissen) oftmals nur von unterdurchschnittlicher Qualität, also "zusammengeschrumpst". Wenn man schon in diesen Entgeltregionen die große Klappe bezüglich "guter Arbeit=guter Lohn" hat, dann muß man sich das durch ein entsprechend geliefertes positives Arbeitsergebnis und nicht bloß durch "0815-Pfusch" leisten können.
Viele Grüße,vectoura
1877 Antworten
Hi,
ich glaub da kann man Glück oder Pech haben. Manch einer ist mit
seinem Zafira zufrieden, ein ander wiederum hat Pech gehabt und ih gewandelt.
Ich bin der Meinung, das es aber beim Citroen auch passieren kann, gerade wegen der "0" Serie.
Man kann mit beiden nix falsch machen.
Fahr probe und vergleiche und berichte hier mal bitte.🙂
Viel Spaß
Mfg
Hallo zusammen,
ich habe hier im Forum schon öfters mitgelesen und auch dieser Thread zeigt, dass der Wagen zumindest einmal recht viele Probleme hatte. Ich brauche nun ein recht zuverlässiges Auto, da unser X3 auch seine Eigenarten hat..... Somit bin ich ein gebranntes Kind und besonders misstrauisch.
Der Picasso ist nagelneu und da gebe ich Euch Recht, dass man hier auch mit Kinderkrankheiten rechnen muss. Mein Plan ist so bis Nov. /Dez. zu warten und dann einen Wagen in der Art zu holen. Dann wäre der Picasso auch schon nicht mehr total frisch.
Opel kenne ich gar nicht und da wir schon seit über 7 Jahren auch eine C4 Limo haben kann ich über Citroen nur sagen, dass die Wagen recht gut sind. Wir sind zufrieden. An dem C4 war auch schon mal was dran, aber über die Zeit gesehen ist es absolut o.k.
Mich würde halt interessieren, ob der ZT, der mir gut gefällt, nun ausgereift ist und die Probleme nicht mehr vorhanden sind, oder ob es grundlegende Probleme gibt die ich mitkaufen würde.
VG, Sportiv
Das einzige flächendeckende Problem am Zafira scheinen die Assistenzsysteme zu sein. Die spielen offenbar wirklich breitflächig verrückt. Ob Opel das in den Griff bekommt, wird man sehen.
Sonst fällt mir auf Anhieb nichts ein, was man als zafiratypischen technischen Mangel bezeichnen müsste.
Naja.. Flächendeckend verrückt spielt wohl kaum ein Assi.
Nur weil es bei einigen wenigen echte Probleme gab (Pedro) ist das noch lange nicht die Allgemeinheit.
Was ich bis jetzt an "echten Problemen" erkennen konnte sind die Bremsgeräusche beim langsamen Rückwärtsfahren.
Wenn der Spurwechselassi mitteilt das er zur Zeit nicht verfügbar ist, stellt das noch keinen Mangel dar, sondern legentlich eine Info an den Fahrer. Aus welchen Gründen das passieren kann steht in der BA.
Und ob das Tagfahrlicht nun einwenig früher den Staffelstab an das Abblendlicht übergiebt oder nicht ist rein subjektiv und auch kein echter Mangel.
Ja dann währen da noch einige Navis die unmotiviert plötzlich streiken und nach kurzer Zeit durch Wunderheilung weitermachen... ärgerlich... wird nach Meckern wohl vom FOH getauscht. Jedenfalls sind diese Meldungen in letzter Zeit recht selten geworden.
Ach ja, da waren noch 2-3 Steuergeräte am tilten wenn Gewitter war und haben alle Scheiben runtergekurbelt. lässt sich wohl auch abstellen.
Was wohl ein wenig die Stimmung trübt ist die teilweise schlechte Verarbeitungsqualität gerade im Innenraum. Ob es an der Stimmung in Bochum liegt?...
Die teilweise Aufgetretenen Schäden wie defekte Ultraschallsensoren (waren hier wohl 2-3 Fahrzeuge) wurden auch anstandslos gewechselt.
Ansonsten empfehle ich Dir die Testberichte der User anzusehen, wenn der ZT derart viele Mängel hätte oder andere Schwierigkeiten, würde es dort stehen.
Ich kann Dir den ZT empfehlen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Das einzige flächendeckende Problem am Zafira scheinen die Assistenzsysteme zu sein. Die spielen offenbar wirklich breitflächig verrückt. Ob Opel das in den Griff bekommt, wird man sehen.
Echt, ich habe ja auch einen der ersten Tourer und bei mir spielt kein Assistenzsystem verrückt. Auch das DVD 600 hat sich bei mir noch nie ausgeschaltet oder ist abgestürzt.
Da scheine ich ja ein Glückskind zu sein, wenn die Probleme breitflächig auftreten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Marco0174
Was ich bis jetzt an "echten Problemen" erkennen konnte sind die Bremsgeräusche beim langsamen Rückwärtsfahren.
Da muss man hinzufügen, das es scheinbar nur die Tourer mit der "großen" Bremsanlage (165 und 195 PS Diesel) haben. Ist also auch nicht wirklich flächendeckend.
Zitat:
Original geschrieben von Sportiv
Hallo zusammen,
ich habe hier im Forum schon öfters mitgelesen und auch dieser Thread zeigt, dass der Wagen zumindest einmal recht viele Probleme hatte...
Opel kenne ich gar nicht und da wir schon seit über 7 Jahren auch eine C4 Limo haben kann ich über Citroen nur sagen, dass die Wagen recht gut sind...
Mich würde halt interessieren, ob der ZT, der mir gut gefällt, nun ausgereift ist und die Probleme nicht mehr vorhanden sind, oder ob es grundlegende Probleme gibt die ich mitkaufen würde.
VG, Sportiv
Also wenn Du noch nie einen ZT bzw. einen Opel gefahren bist, dann kann ich dir nur wärmstens empfehlen das schnellstens zu tun. Schau auf jeden Fall nach einem ZT Innovation. Bzgl. der Motoren kannst Du auch mal einen Astra Sports Tourer nehmen, da die sehr gute Bedienlogik ziemlich ähnlich ist.
Und zu deinem ersten Satz: Merkwürdigerweise findet man einen globalen Problem-Thread nur bei manchen Herstellern, z.B. bei VW nicht - was aber nicht bedeutet, dass die keine Probleme haben - ganz im Gegenteil... - warum das so ist, überlasse ich mal deiner Fantasie ;-)
Gruß von einem zufriedenen Tourer-Besitzer
Vielen Dank für die Info.
Es ist dann wohl alles im normalen Rahmen.
Werde mal bei Gelegenheit eine Probefahrt machen.
VG, Sportiv
Also ich würde auch einen ZT jeden Franzosen vorziehen. Die Franzosen bauen zwar schöne Autos mit wirklich guten Dieselmotoren, aber Verarbeitung und Zuverlässigkeit lassen zu wünschen übrig. Leider wird der ZT noch in Bochum gebaut, ob die Mitarbeiter noch so motiviert sind wage ich zu bezweifeln. Leider gibt es keine "lebenslange" Garantie mehr, ab dem 4. Jahr gehen die Probleme nämlich los.
Wenn Du was richtig zuverlässiges suchst würde ich mir den Toyota Verso anschauen.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Wenn Du was richtig zuverlässiges suchst würde ich mir den Toyota Verso anschauen.
Den habe ich mal kurz geschäftlich als Neuwagen gefahren. So einen schlimmen Neuwagen bin ich noch nie gefahren...
Hallo zusammen,
der Citroen ist unser 2. Wagen und ja, es gab mal dieses und jenes zu reparieren. Ärgerlich war der Tankdeckelsensor. Auf die lange Sicht, der C4 ist nun immerhin im 8. Jahr, ist es aber nicht schlecht.
Toyota und die Japaner allgemein gefallen mir persönlich nicht so.
Mal sehen wie der ZT fährt.
VG, Sportiv
Hallo alle miteinander,
jetzt wo es so richtig heiß ist, läßt mich nach noch nicht mal 3 Wochen, die Klimaanlage im Stich. 🙁
Bei über 30° Außententemperatur spielen anscheinend die Lüftungsklappen verrückt.
Beim Start läuft das Gebläse auf Hochturen jedoch ohne wirklich zu kühlen. Nach ein paar Minuten machen anscheinend alle Lüftungsklappen zu. Das Gebläse läuft zwar weiter auf Hochturen jedoch kommt niergends auch nur der geringste Lufthauch herraus. Nach ein paar weiteren Minuten gehen die Klappen wieder auf und im Auto bläst ein richtiger Orkan. Jetzt jedoch eiskalt. Das Spiel wiederholt sich ein paar mal dan ist bis zum nächsten Motorstart wieder ruhe. War gestern gleich beim 🙂 . Natürlich trat der "Vorführeffekt" ein und bei der Probefahrt funktionierte das Ding einwandfrei. Zu Glück war jedoch ein Eintrag im Fehlerspeicher abgelegt. Man konnte oder wollte mir jedoch nicht sagen was genau nicht stimmt, so das ich jetzt am Dienstag einen Termin zur Fehlerbehebung habe.
Mal schauen was rauskommt.
Ansonsten ist der ZT ein tolles Auto.
Gruß, Stefan
Jetzt hat es mich auch erwischt. Am Montag ist die Batterie zusammengebrochen. Nach 8 Monaten und knapp 9.000 Km. Keine Kurzstrecken oder Verbraucher angewesen. Der FOH hat die Batterie am Dienstag getauscht und jetzt läuft er wieder.
Das war bis jetzt der einzige Mangel den der Zafira bis jetzt hatte.
Ich hoffe das bleibt der einzige Mangel, da ich mit dem Auto rundum zufrieden bin.
Gruß
Varaderorider
Zitat:
Original geschrieben von Varaderorider
Jetzt hat es mich auch erwischt. Am Montag ist die Batterie zusammengebrochen. Nach 8 Monaten und knapp 9.000 Km. Keine Kurzstrecken oder Verbraucher angewesen. Der FOH hat die Batterie am Dienstag getauscht und jetzt läuft er wieder.
Das war bis jetzt der einzige Mangel den der Zafira bis jetzt hatte.
Ich hoffe das bleibt der einzige Mangel, da ich mit dem Auto rundum zufrieden bin.Gruß
Varaderorider
Der FOH hätte besser mal nach der Fehlerquelle suchen sollen.
Defekte Batterie, Stromziehende Verbraucher, defekte Regler u.s.w. .
Wenns ein einmaliger defekt war, gut. Wenns in 9 Monaten wieder der Fall ist, blöd.
Zitat:
Original geschrieben von opelfanaustria
Hallo alle miteinander,jetzt wo es so richtig heiß ist, läßt mich nach noch nicht mal 3 Wochen, die Klimaanlage im Stich. 🙁
Bei über 30° Außententemperatur spielen anscheinend die Lüftungsklappen verrückt.
Beim Start läuft das Gebläse auf Hochturen jedoch ohne wirklich zu kühlen. Nach ein paar Minuten machen anscheinend alle Lüftungsklappen zu. Das Gebläse läuft zwar weiter auf Hochturen jedoch kommt niergends auch nur der geringste Lufthauch herraus. Nach ein paar weiteren Minuten gehen die Klappen wieder auf und im Auto bläst ein richtiger Orkan. Jetzt jedoch eiskalt. Das Spiel wiederholt sich ein paar mal dan ist bis zum nächsten Motorstart wieder ruhe. War gestern gleich beim 🙂 . Natürlich trat der "Vorführeffekt" ein und bei der Probefahrt funktionierte das Ding einwandfrei. Zu Glück war jedoch ein Eintrag im Fehlerspeicher abgelegt. Man konnte oder wollte mir jedoch nicht sagen was genau nicht stimmt, so das ich jetzt am Dienstag einen Termin zur Fehlerbehebung habe.
Mal schauen was rauskommt.
Ansonsten ist der ZT ein tolles Auto.Gruß, Stefan
Einmal neu kalibrieren könnte vielleicht helfen. Sollte der FOH eigentlich wissen.