Der Opel Zafira Tourer Mängel-Thread
Hi
Wie im Bestell-Thread angekündigt hier ein Mängelthread.
Hier sollen sämtliche Mängel rein die während der Nutzung, bei oder vor der Auslieferung aufgetreten sind.
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Plauder
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich vertrete die sehr banale Meinung, dass sowohl der Arbeitgeber als auch der Kunde für "100% Lohn" (hier das vertraglich vereinbarte Entgelt nach Tarif, was im Tätigkeitsvergleich meiner Meinung nach "nicht wenig" ist...) auch immer "100%" Leistung verlangen kann, bis "zum letzten Tag" dieser Arbeit. Wem das als Opelmitarbeiter nicht passt, der kann sich jederzeit weltweit um einen anderen Job bemühen, Deutschland ist diesebzüglich ein sehr freies Land.Viele Grüße,vectoura
du hast 100% recht!!!Ich bin einer der Opelaner aus Bochum und ich arbeite seit 27 Jahren für Opel.In den ganzen Jahren habe ich mir einiges aufgebaut,so habe ich mir ein Haus gekauft welches ich fast ab bezahlt habe.Dann habe ich für meine Rente vorgesorgt und mir einiges "beiseite"gelegt!Ich kann sagen,mir geht es gut!In den ganzen Jahren war ich sehr stolz darauf für Opel zuarbeiten und ich habe auch meiner Meinung nach sehr gute arbeit für gutes Geld geliefert!
Gruß Heiko
Ps: Danke für deinen Tipp mit der Europa weiten Bewerbung!Ich denke in Spanien bei Seat da hätte ich gute Karten.Oder in Frankreich bei Peugeot,da läuft es ja auch gerade gut.Schade das in Griechenland keine Autos gebaut werden...!
Aber ich denke ich bleibe in Deutschland und lebe dann erst mal von Arbeitslosengeld und wenn ich dann keins mehr bekomme dann gibt es ja immer noch Hartz 4!Danke nochmal...Das ich dann zwar mein Haus vorher verkaufen muss und meine Renten Rücklagen verbrauchen muss,
geschenkt...!
Jetzt bin ich wieder richtig motiviert für meine Rest Opel zeit!Danke!Gruß Heiko
So weit brauchst du gar nicht wegziehen, es gibt genug Arbeit in Deutschland, z.B. in den neuen Bundesländern, wo du z.B. für 7,70 €/h in Gera (Thüringen) in der Kondensatorproduktion arbeiten kannst. Der Bruttolohn pro Monat liegt dann bei ca. 1.350 € (Vollzeit). Wohnen kannst du dort in der Plattenbausiedlung, Miete pro m² ca. 3,7 €, Arbeitslosigkeit in der Region ca. 12,5-14% (Bochum ca. 10,5 %), du solltest aber nicht unterschätzen, das Strom und Wasserkosten in Thüringen bundesweit am Höchsten oder mit am Höchsten sind.
Vielleicht erkennst du dann endlich einmal an diesen realen Arbeits-und Lebensbedingungen in anderen Regionen von Deutschland, wieviel "Puderzucker" jahrelang auch Opel-Mitarbeiter für banale Fließbandtätigkeit in den Popo geblasen bekommen haben, andere Menschen in Deutschland haben in dieser "fetten" Zeit auch hart gearbeitet, aber nicht derartige astronomische Entgelte bekommen.
Es gilt die Fausregel, dass jeder für sich selbst Vorsorge treffen muß, der Opelaner mit regelmäßig über die 2.000 €/Monat (und mehr) war jederzeit in der Lage, das zu tun, der Produktionsarbeiter in Thüringen konnte das nie, der arbeitet sich, egal, wie fleißig oder "gut" er auch ist, geradewegs in die Altersarmut, da redet keiner über eine eigen finanziertes und fast abbezahltes Eigenheim, das redet man eben über "die Mietbude im Plattenbau", das sind völlig verschiedene Welten.
Also hört mit der Jammerei auf und kommt selber aus dem Popo, ihr habt den Rachen nicht voll bekommen, die Lage völlig verkannt, hoch gepokert und euch letzlich voll verzockt und das, was in den letzten Jahren in Bochum vom Band lief, war eben lt. der eigenen Werkszeitung (und die werden es wohl schon wissen) oftmals nur von unterdurchschnittlicher Qualität, also "zusammengeschrumpst". Wenn man schon in diesen Entgeltregionen die große Klappe bezüglich "guter Arbeit=guter Lohn" hat, dann muß man sich das durch ein entsprechend geliefertes positives Arbeitsergebnis und nicht bloß durch "0815-Pfusch" leisten können.
Viele Grüße,vectoura
1877 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Hatte gleiches erst beim Insignia und es war tatsächlich ein Marderschaden.
Da freut sich der Karl, wenn er liest, dass neuerdings auch Marder in die Dauertests eingreifen.
Anders kriegt man einen Opel ja auch nicht kaputt. Pedro hat uns allen sowieso verschwiegen, dass sein Nachbar die Tiere züchtet.🙂
So, ich habe meinen ZT 2 Wochen und bin fast genau 1.000 km damit gefahren, und ich bin insgesamt sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Aber da dies hier der Mängel-Thread ist, möchte ich doch zwei Sachen ansprechen, die mir zuletzt aufgefallen sind.
1.) Wenn ich den Wagen starte, erscheint auch wenn ich allein im Fahrzeug bin grundsätzlich die Anzeige, dass die Mitfahrer auf den hinteren Sitzen nicht angeschnallt sind, und es dauert eine geraume Zeit, bis die wieder verschwindet. Haben das andere auch, oder wäre dies doch mal eine Frage beim FOH wert?
2.) Wenn ich einen DAB+-Sender höre, habe ich ständig zwischendurch Abstürze und das Gerät schaltet in den Sendersuchlauf, ohne allerdings erfolgreich zu sein. Drücke ich dann sofort 3mal die Stationstaste, ist der Sender jedoch sofort wieder da. Hatte schon mal jemand ähnliche Probleme?
Zitat:
Original geschrieben von mima32049
1.) Wenn ich den Wagen starte, erscheint auch wenn ich allein im Fahrzeug bin grundsätzlich die Anzeige, dass die Mitfahrer auf den hinteren Sitzen nicht angeschnallt sind, und es dauert eine geraume Zeit, bis die wieder verschwindet. Haben das andere auch, oder wäre dies doch mal eine Frage beim FOH wert?
Der Zafira hat keine Sensoren für die Sitzbelegung in der zweiten und dritten Sitzreihe, daher zeigt er immer stumpf an, ob jemand angeschnallt ist oder nicht. Das hatte ich bei einem Auto der Preisklasse auch anders erwartet. Ich glaube das erste Bauteil, was den Geist aufgibt ist der linke Lenkstockhebel wegen dem dauernd zu drückenden Knopf am Ende... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von (tm)
Der Zafira hat keine Sensoren für die Sitzbelegung in der zweiten und dritten Sitzreihe, daher zeigt er immer stumpf an, ob jemand angeschnallt ist oder nicht. Das hatte ich bei einem Auto der Preisklasse auch anders erwartet. Ich glaube das erste Bauteil, was den Geist aufgibt ist der linke Lenkstockhebel wegen dem dauernd zu drückenden Knopf am Ende... 😉Zitat:
Original geschrieben von mima32049
1.) Wenn ich den Wagen starte, erscheint auch wenn ich allein im Fahrzeug bin grundsätzlich die Anzeige, dass die Mitfahrer auf den hinteren Sitzen nicht angeschnallt sind, und es dauert eine geraume Zeit, bis die wieder verschwindet. Haben das andere auch, oder wäre dies doch mal eine Frage beim FOH wert?
EDIT: Ich habs nochmal editiert, weil ich jetzt weiss was DU meinst... stimmt in der zweiten Sitzreihe wird nur erkannt ob der Gurt eingerastet ist oder nicht. Drucksensoren sind nicht verbaut. 😉
Zitat:
Original geschrieben von mima32049
1.) Wenn ich den Wagen starte, erscheint auch wenn ich allein im Fahrzeug bin grundsätzlich die Anzeige, dass die Mitfahrer auf den hinteren Sitzen nicht angeschnallt sind, und es dauert eine geraume Zeit, bis die wieder verschwindet. Haben das andere auch, oder wäre dies doch mal eine Frage beim FOH wert?
Alles ok, das ist normal.
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Da freut sich der Karl, wenn er liest, dass neuerdings auch Marder in die Dauertests eingreifen.Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Hatte gleiches erst beim Insignia und es war tatsächlich ein Marderschaden.Anders kriegt man einen Opel ja auch nicht kaputt. Pedro hat uns allen sowieso verschwiegen, dass sein Nachbar die Tiere züchtet.🙂
Muähhhh!!
Bei uns züchtet auch jemand die Viecher. Ich hatte beim Insignia insgesamt 3 Marderschäden. Seitdem habe ich so ein Gitter gebastelt und stelle mein Auto darauf ab (Das machen bei uns im Ort sehr viele).
Beim Insignia war dann auch Ruhe. Beim ZT leider nicht....
Dienstag Morgen auf dem Weg zur Arbeit kam die Meldung: "Kühlmittelstand niedrig". Also ab zum FOH. Nachgesehen und an einem kleinen Schlauch die bisspuren dieses ´Sch...viechs gefunden. Mittwoch getauscht und heute wieder die Meldung. Gleicher Marder, gleicher Schlauch... Ich kille ihn, wenn ich ihn kriege!! Jetzt baut mir mein FOH einen Marderschreck ein. Ich hoffe das funktioniert...
Gruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Da freut sich der Karl, wenn er liest, dass neuerdings auch Marder in die Dauertests eingreifen.Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Hatte gleiches erst beim Insignia und es war tatsächlich ein Marderschaden.Anders kriegt man einen Opel ja auch nicht kaputt. Pedro hat uns allen sowieso verschwiegen, dass sein Nachbar die Tiere züchtet.🙂
Ich hab nachts schon mehrmals die funkelnden Augen unter dem Auto meiner Frau und unserer Nachbarin gesehen, wenn ich in unsere lange Einfahrt eingebogen und direkt auf den Carport zugefahren bin. Manchmal riecht es gerade in der kalten Zeit morgens manchmal etwas streng im Carport und es liegen dann wieder ein paar Würste rum, aber mir deswegen einen richtigen Hund anschaffen, der immer sein Revier markiert, will ich dann doch nicht. Für mich käme dann nur ein Mastiff in Frage, aber der sabbert so viel... 😁
Hui hui...
Nun weiß ich endlich warum mein ZT ohne Probleme läuft....
Er darf den Luxus einer Garage genießen....😁😁😁😁😁😁😁😁😁
LG
Golfteddy...
So, kleine Ursache große Wirkung. Es war nur der kleine Schlauch vom Ladedruckregler abgegangen. Marder scheidet definitiv aus, da unser Auto stets bei Nichtgebrauch in der Garage steht.
Sei es drum. Durchatmen. War halt ein großer Schreck, weil wir mit den letzten Autos schon Pech hatten.
@ Jack: ich hatte Anfang Mai ja das gleiche... Keine Leistung mehr, Kontrolllampe an, Ladeunterdruckschlauch war von Mader durchgebissen 🙁((
Wenn Marderschäden momentan das größte Problem am ZT sind, dann braucht man sich über die Qualität ja keine Sorgen machen... 🙂
Wünsche allen mit neuem ZT genauso viel Freude, wie ich sie habe...
Habe meinen neuen ZT am Samstag in Celle abgeholt.
1.4 Turbo Automatik Innovation
schneeweiß
LM 5 Speichen
Standheizung, Lenkradheizung, Sitzheizung
Mobiltel. Vorbereitung
Fahrer AGR-Sitz
Park & Go mit Rückfahrkamera
Fährt sich einwandfrei. Habe auf alles geachtet was
hier schon mal diskutiert wurde. Alles ok.
Die Motorisierung ist jedoch das Minimum.
Wer etwas sportlicher unterwegs sein möchte,
sollte den 170 PS Motor wählen.
Nur die Flecken auf dem Amaturenbrett (Kleberückstände ?)
unterhalb der Windschuzscheibe waren leider auch da, und
zwar über die gesamte Breite.
Jetzt noch mal eine Frage:
Der ZT ist ja im Vergleich zum B etwas "gewachsen".
Kann man mit dem ZT durch die Waschanlage ?
Zitat:
Original geschrieben von Piet_HB
Jetzt noch mal eine Frage:
Der ZT ist ja im Vergleich zum B etwas "gewachsen".
Kann man mit dem ZT durch die Waschanlage ?
Also groß wie ein Panzer ist der ZT nun eher nicht. Wenn man mit einem VW Bus da rein kann, sollte das mit dem ZT doch wohl eher kein Problem sein... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
EDIT: Ich habs nochmal editiert, weil ich jetzt weiss was DU meinst... stimmt in der zweiten Sitzreihe wird nur erkannt ob der Gurt eingerastet ist oder nicht. Drucksensoren sind nicht verbaut. 😉Zitat:
Original geschrieben von (tm)
Der Zafira hat keine Sensoren für die Sitzbelegung in der zweiten und dritten Sitzreihe, daher zeigt er immer stumpf an, ob jemand angeschnallt ist oder nicht. Das hatte ich bei einem Auto der Preisklasse auch anders erwartet. Ich glaube das erste Bauteil, was den Geist aufgibt ist der linke Lenkstockhebel wegen dem dauernd zu drückenden Knopf am Ende... 😉
Jetzt muss ich mich selber korregieren. Ich habe die Nacht meine Eltern zum Flughafen gefahren und als wir am Flughafen Leipzig ankamen, hat meine Mutter, wahrscheinlich in freudiger Erwartung auf den Urlaub, sich auf den letzten paar Metern abgeschnallt. Es ertönte ein wildes Bimmelkonzert, so dass davon ausgegangen werden kann, dass sehr wohl Sensoren zumindestens auch in der zweiten Sitzreihe verbaut sind.