Der NWV und ZR Countdown - Magenbeipass

Audi A6 C5/4B

Hallo Freunde...

...am Donnerstag ist es so weit.

Mein Fettsack hat 190.ooo km auf der Uhr. Habe nach undichten VDD, undichten NWV beschlossen ihm ein Magenband zu verlegen.

Sprich:

- neue NWV
- neue Steurketten
- neuer ZR (inkl. rollen)
- neue VDD
- neuer Keilrippenriemen (inkl. einer oder 2 Rollen)
- neue ZK
- neue ZKK
- neue WaPu (inkl. neuer ALU Deckel)
- neuen Thermostat
- Klima desinfektion
- Kühlmittel tausch
- neue KG-entlüftung

LMM und G62 sind neu.

Habt ihr, die Profis hier, tipps, worauf ich genau - explizit achten sollte? Was beachten? Was evtl. noch mit tauschen?

Von dieser OP hängt ab...ob es am Samstag Ferkel gibt...😁

Danke für Info.

LG

Tom

50 Antworten

Muahahahahahahaha...Muahahahahahaha...Muahahahahahahaha

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellenversteller wechsel selber durchführen?' überführt.]

Das scheint wohl doch ein größerer Eingriff zu sein.lol
Meine NWV rasseln auf jeden Fall noch nicht. Glaube ich mache erstmal die Ventildeckeldichtung rein und beobachte das Verhältnis von Ölverbrauch und km Leistung.grins

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellenversteller wechsel selber durchführen?' überführt.]

Hallo zusammen,

Komme aus dern Nähe von Aachen und bin noch neu hier,
aber hab schon einiges am Autos gebastelt :-).

Hoffe bin hier auch richtig gelandet?

So, zu meinem Problem:

Audi A6 4B 2,4 Bj.01 Motorcode AML

Nachdem das bekannte rasseln immer lauter wurde,habe ich den Nockenwellenversteller ausgebaut.
Dabei ist mir folgendes aufgefallen:

- Keine schleifspuren am ventildeckel
- in der NWV Dichtung ist ein minisieb drinne? vill. verstopft?
- am Block in der kammer der Kette lm unterem Bereich
rechts und links schleifspuren am Block :-(
- Gleitschienen optisch OK
- Kette + Kettenspanner optisch auch OK

So mein problem ist,ich würde gerne wissen,ob ich den Kettenspanner komplett,oder aber auch nur die Kette tauschen kann?
Oder noch besser,kan man an einem ausgebautem Kettenspanner sehen,obs an dem Spanner lag,oder an der Ölpumpe o.ä?

Hab hier mal Fotos gemacht!
Wäre um jeden Tip dankbar,

Mfg.
Gregordoc

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellenversteller wechsel selber durchführen?' überführt.]

Ähm im der Betriebsanleitung steht drin, das man bis zu 1l auf 1000km brauchen kann. wenn ich mich ned irre.

also würd ich mir da keine sorgen machen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellenversteller wechsel selber durchführen?' überführt.]

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen