Der neue Volvo C40 Recharge - was bekannt ist
Volvo hat den Volvo C40 eben in seinem Webcast gezeigt.
Was war zu sehen im Video:
Link: https://live.volvocars.com/vclxg6t3w/volvo-cars-moment-recharge
Ab 15:46 min.
- Android Automotive
- Die Bilder, die hier rumgeisterten sind korrekt: XC40 mit einer sportlichen Coupe Dachlinie - erinnert durchaus an den Zwillingsbruder Polestar 2
169 Antworten
Stimmt, du hast völlig Recht. Das hatte ich so gar nicht auf dem Schirm und immer nur den Polestar 2 im Kopf.
Ich finde den gar nicht mal so schlecht auch das mit dem Heck. Aber breislich ist der mir einfach zu teuer, wenn der um die 60000 Euro kosten würde. Außerdem habe ich meinen T3 erst 2 Jahre und bin damit sehr zufrieden.
Mein erster Gedanke war Mitsubishi Eclipse Cross, und der ist ja nun auch nicht gerade schön. Aber egal.. der XC40 hatte schon nicht mehr dieses elegante Volvo-Design. Wird halt nicht besser...
Alle Signale und Äusserungen aus der Volvo-Chefetage klingen nach teurer, premium, exklusiver. Sehr schade!!
Ähnliche Themen
Wenn man mal eine internationale Entwicklung mit strategischen Komponenten anstellt, wird man kaum dahin tendieren günstiger und einfacher werden zu wollen. Das ist in den meisten Betrachtungen eine Sackgasse.
Wie schon mehrfach hier gepostet wird der Preis den C40 etwas über denen eines P8 liegen - Volvo hat das inzwischen auch über Social Media Kanäle bestätigt.
Ich poste mal den Link zu Volvo bzgl. C40. Wenn bekannt dann bitte ignorieren.
https://www.volvocars.com/.../c40-electric?...
Gruß
Irgendwie finde ich den C40 nach dem ersten Schock designmäßig doch ganz cool. Aber ich habe eh ein Faible für schräge Vögel (Porsche 924S, Saab 900 turbo, Rover 75)
Ich kann mich mit SUVs ohnehin nicht anfreunden, mit "Coupé-SUVs" schon gar nicht. Die sind weder geräumig (SUV), noch elegant/sportlich (Coupé). Das ist für mich nichts Halbes und nichts Ganzes. Da kommt es auf den "Rest" schon nicht mehr an. Aber die Nachfrage nach solchen Kreationen steigt ja.
Grüße vom Ostelch
Ja, die Nachfrage steigt weil es uns ständig eingeredet wird dass so etwas cool und erstrebenswert wäre.
Ich finde das Design sehr gelungen gefällt mir.
Am Ende des Tages ist es ein Produkt, die Kaufentscheidung kann oft auf Design basieren. Zuvor hatten wir einen Kombi, weil uns das Design gefallen hat. Dann haben wir uns für einen XC60 entschieden, wieder weil uns das Design gefallen hat.
Ich verstehe diese "braucht kein Mensch" Diskussionen nicht. Es darf doch wohl die Optik mit einfließen bei der Kaufentscheidung oder nicht?
Man kauft ja etwas, weil man es sich leisten kann und weil es einem gefällt.
Da brauchen wir keine Diskussion darüber...
Beauty is in the eye of the beholder.
Ich sehe es anders, die Nachfrage steigt, weil es gut aussieht (für die Nachfragenden) und einen höheren Nutzwert bietet. Nicht direkt an Platz, aber an besserer Sitzposition, Übersicht und Ergonomie.
Dafür fragt man nicht den Verkäufer, sondern die Schwiegermutter, die noch nie so gut eingestiegen ist, wie in den von manchen so verschrienen SUV alias XC90. Eben diese Vorteile suche die Leute bei einem Golf Plus, (X)C40.
Dazu ist jede höhere Sitzposition gesünder für den Stützapparat. Da kann man noch so sehr (zurecht) am S/V90 hängen, die XC Reihe kann in Sachen Ergonomie einfach mehr.
Dass Volvo den C40 den Leuten schmackhaft macht, kann ich daher gut nachvollziehen.
MfG Paule
Ich habe nach dem XC60I auf den V60I gewechselt. Die Sitzposition ist dabei vollkommen identisch. Der Sitz hat auch dieselbe höhe zum Boden. Also nix mit anders Sitzen. Hat mich auch überrascht.
Unterm Strich hat man in einem SUV ausser der erhöhten Sitzposition alle Nachteile auf seiner Seite.
Es gibt viele Gründe, warum einem ein Auto gefällt, dabei gibt es mehr subkjektive, als sich die meisten eingestehen wollen, aber auch objektive. Wie man die gewichtet, ist wieder subjektiv. Die Familien werden kleiner, die Autos größer. Irgendwann wird sich auch dieser Trend wieder umkehren. Er wäre der erste, der ewig wärt. Erste Anzeichen, dass die SUVeritis nachlässt, sind die vielen Karrosserievarianten. Manche werden schon wieder niedriger, manche bekommen ein coupéartiges Heck, auch als Cabrio kann mans haben. Dass sich die Form mal von Geländewagen ableitete, wird immer schwerer erkennbar. Und wenn man den nutzbaren Raum betrachtet, bleibt von vielen äußerlich großen wenig übrig. Mal schauen, was dann kommt. Gut, das jeder selbst entscheidne kann, was ihm gefällt.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Tzardo schrieb am 16. April 2021 um 10:17:35 Uhr:
Ja, die Nachfrage steigt weil es uns ständig eingeredet wird dass so etwas cool und erstrebenswert wäre.
Also, mir hat das niemand eingeredet. Ich bin selber zu dem Schluss gekommen.