Der neue Volvo C40 Recharge - was bekannt ist
Volvo hat den Volvo C40 eben in seinem Webcast gezeigt.
Was war zu sehen im Video:
Link: https://live.volvocars.com/vclxg6t3w/volvo-cars-moment-recharge
Ab 15:46 min.
- Android Automotive
- Die Bilder, die hier rumgeisterten sind korrekt: XC40 mit einer sportlichen Coupe Dachlinie - erinnert durchaus an den Zwillingsbruder Polestar 2
169 Antworten
Zitat:
@Tzardo schrieb am 16. April 2021 um 10:17:35 Uhr:
Ja, die Nachfrage steigt weil es uns ständig eingeredet wird dass so etwas cool und erstrebenswert wäre.
Warum redet man uns nicht ein, weiterhin Kombis und Minivans zu kaufen? Deren Verkaufszahlen sinken und für die Hersteller dieser Modelle wäre es viel wirtschaftlicher, diese einfach weiter in großen Stückzahlen zu produzieren. Die Warenwelt ist eben doch etwas komplizierter als so manches Klischee, das uns immer wieder eingeredet wird. 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 16. April 2021 um 14:36:58 Uhr:
Zitat:
@Tzardo schrieb am 16. April 2021 um 10:17:35 Uhr:
Ja, die Nachfrage steigt weil es uns ständig eingeredet wird dass so etwas cool und erstrebenswert wäre.Warum redet man uns nicht ein, weiterhin Kombis und Minivans zu kaufen? Deren Verkaufszahlen sinken und für die Hersteller dieser Modelle wäre es viel wirtschaftlicher, diese einfach weiter in großen Stückzahlen zu produzieren. Die Warenwelt ist eben doch etwas komplizierter als so manches Klischee, das uns immer wieder eingeredet wird. 😉
Grüße vom Ostelch
Vans sind wieder völlig im Trend. Siehe Hyundai Staria, und noch viele andere. Das ist hier einfach noch nicht angekommen.
Und auf gut deutsch gesagt: Ausser in DACH interessiert sich weltweit doch keine S….. für einen Kombi. Seit Jahren gibt es keine V-Volvos mehr in den USA.
Zitat:
@Bitmac schrieb am 16. April 2021 um 15:17:39 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 16. April 2021 um 14:36:58 Uhr:
Warum redet man uns nicht ein, weiterhin Kombis und Minivans zu kaufen? Deren Verkaufszahlen sinken und für die Hersteller dieser Modelle wäre es viel wirtschaftlicher, diese einfach weiter in großen Stückzahlen zu produzieren. Die Warenwelt ist eben doch etwas komplizierter als so manches Klischee, das uns immer wieder eingeredet wird. 😉
Grüße vom Ostelch
Vans sind wieder völlig im Trend. Siehe Hyundai Staria, und noch viele andere. Das ist hier einfach noch nicht angekommen.
Und auf gut deutsch gesagt: Ausser in DACH interessiert sich weltweit doch keine S….. für einen Kombi. Seit Jahren gibt es keine V-Volvos mehr in den USA.
In Schweden ist der Kombimarkt *noch* sehr lebendig. Wahrscheinlich werden in keinem anderen Markt mehr V Modelle verkauft.
V60/V60CC und V90/V90CC sind in den USA erhältlich. Aber da war mal was, dass man die V90 nur mit Overseas Delivery bekommt.
Bei Volvo könnte ich mir sowas wie den Espace, oder die selige R-Klasse, schon noch vorstellen.
Nun der VW Konzern liefert statt Kombi nun vergrößerte SUV wie den Tarracco oder den tscheischen Braunbären oder den Tiguan Allspace.
Es wurde irgendwann eben alles auf SUV ausgerichtet.
Und das Coupe immer zieht hat BMW schon vor 10 Jahren erfahren. Der X6 war mit 2000 Einheiten pro Jahr geplant. Verkauft wurden auf anhieb das doppelte. MB hatte jahrelang kein vergleichbares SUV Coupe nur um dann das Design zu kopieren.
Wenn du also kein Coupe im Portfolio hast solltest du das schleunigst ändern. Vorallem weil jetzt in Richtung E der cw Wert doch erheblich besser ist als bei einem reinen SUV.
So gesehen mach Volvo alles richtig mit dem CX40
Ähnliche Themen
Zitat:
@A_Lex schrieb am 17. April 2021 um 09:08:26 Uhr:
Nun der VW Konzern liefert statt Kombi nun vergrößerte SUV wie den Tarracco oder den tscheischen Braunbären oder den Tiguan Allspace.Es wurde irgendwann eben alles auf SUV ausgerichtet.
Und das Coupe immer zieht hat BMW schon vor 10 Jahren erfahren. Der X6 war mit 2000 Einheiten pro Jahr geplant. Verkauft wurden auf anhieb das doppelte. MB hatte jahrelang kein vergleichbares SUV Coupe nur um dann das Design zu kopieren.
Wenn du also kein Coupe im Portfolio hast solltest du das schleunigst ändern. Vorallem weil jetzt in Richtung E der cw Wert doch erheblich besser ist als bei einem reinen SUV.
So gesehen mach Volvo alles richtig mit dem CX40
Wie ich schon immer sage. Mit einem SUV hast du ausser der erhöhten Sitzposition alle Nachteile auf deiner Seite. Und mit dem Coupe die steigerung. Dann nicht mal mehr die Ladehöhe bei eingerollter Laderaumabdeckung.
Nachbar hat ein GLC Coupe. Würd er sich NIE mehr kaufen.
Es ist ja auch immer ein Frage, was man warum hat und braucht. Ich finde Crossover erstmal spannend. Und SUV ist auch mal als Crossover (Kombi zu Geländewagen) gestartet.
Es kommt auch immer auf deine Bedürfnisse an. Ein Kollege von mir ist ein großer Volvo Fan. Er fährt seid Jahren den V60. Er sagte mir für ihn sei ein SUV wie z.b. der XC60 nichts. Er und seine Frau wären probegefahren das KOnzept hätte sie aber nicht überzeugt für die Zwecke zu denen sie das Auto nutzen.
Hätte es vergangenen September als ich mich entscheiden musste den Cupra Formentor schon mit dem VW Standardantrieb gegeben, wäre ich nicht beim XC40 gelandet.
Beim Kauf ist oft einfach auch viel Emotion dabei. Das ist wie bei einer schönen Frau - sie muss dir gefallen ;-)
Für mich ist ganz klar, warum die Industrie diesen Trend mit schöner Werbung usw. befeuert. Weil diese Autos einfach mehr einbringen, ohne dass damit ein echter Mehrwert für den Kunden verbunden ist. Volvo ist doch das beste Beispiel... statt V40 gibt es nur noch den XC40 und die großen Wagen, die in der Produktion wahrscheinlich nicht so sehr viel teurer sind, als in der PL letztlich ausgewiesen. Für mich ist es tatsächlich so einfach und der C40 reiht sich da nahtlos ein.
Zitat:
@KelleOne schrieb am 19. April 2021 um 19:31:51 Uhr:
Für mich ist ganz klar, warum die Industrie diesen Trend mit schöner Werbung usw. befeuert. Weil diese Autos einfach mehr einbringen, ohne dass damit ein echter Mehrwert für den Kunden verbunden ist. Volvo ist doch das beste Beispiel... statt V40 gibt es nur noch den XC40 und die großen Wagen, die in der Produktion wahrscheinlich nicht so sehr viel teurer sind, als in der PL letztlich ausgewiesen. Für mich ist es tatsächlich so einfach und der C40 reiht sich da nahtlos ein.
Da wird wohl eher umgekehrt ein Schuh draus. Volvo kann als relativ kleiner Hersteller nicht so viele Modellreihen laufen lassen wie die großen Volumenhersteller. Deshalb konzentriert man sich auf die Segmente mit starker Nachfrage und das sind nun leider einmal in allen Fahrzeugklassen SUVs.
Grüße vom Ostelch
Dieses Argument leuchtet mir irgendwie nicht ein. Wenn dem so sein sollte, dann müsste Volvo die S/V ebenfalls vom Markt nehmen. Die laufen nämlich im Vergleich garnicht. Aber wird wohl noch so kommen. Am Ende blieben dann nur noch die von der Industrie gehypten und renditestarken SUVs und coole Crossover Coupes.
Als Stadtmensch und ewiger Mietwagenfahrer kann ich nur sagen.. abgesehen von Kühlschrank oder Hundebox usw. ist eine Limousine in vielen Bereichen deutlich besser als ein Kombi oder SUV. Für viele vermutlich unvorstellbar...
Unvorstellbar nicht, aber es gibt eben nicht nur Stadtmenschen. Wer Kinder und/oder Haustiere hat, freut sich über das Mehr an Platz. Zudem ist die Übersicht in Verbindung mit der erhöhten Sitzposition hervorragend. Natürlich braucht man sowas als einsamer Geschäftsmann auf Berlins Straßen nicht, es gibt aber genügend Anwendungsfälle. So fährt Mutti eben mit ihrem Kodiaq, X5 oder XC90 erst die Kinder zum Fussball, dann zum LIDL, abends dann ein Familienausflug mit Hund an den See. Normal, dass sie mit der Kiste dann auch mal alleine auf der Arbeit auftaucht. Die Alternative wäre für uns ein Bus ala V-Klasse. Die sind komischerweise nicht so verschrien, keine Ahnung warum.
MfG Paule
Die SUVs werden von den Käufern gehypt. Anfangs nur in den oberen Fahrzeugenkategorien inzwischen in allen. Da muss ein Hersteller mitmachen. Ohne Cayenne wäre Porsche heute wohl pleite. Selbst Rolls Royce und Bentley mussten auf diese Welle reagieren und nun hat auch Ferrari "kapituliert" und bringt ein SUV.
Vor lauter SUVeritis sollte man nun nicht aus den Augen verlieren, dass immer noch mehr andere Karosserieformen gekauft werden. Ich werde mir nie ein SUV kaufen und viele andere Leute zum Glück auch nicht. Irgendwann ist diese Welle auch wieder vorbei.
Volvos Umsatzbringer sind aktuell nun einmal XC60, XC40 und XC 90. Dann kommt der Rest. Für einen klassischen kleinen Volvo als S oder V 40 Limousine bzw Kombi fehlt die Nachfrage, leider. Da könnte Volvo versuchen noch so viel Hype um einen S 40 zu entfachen. Es würde nicht klappen. Deshalb gibt Es auch keine Volvo Cabrios im Moment. Vor einiger Zeit kam kein Hersteller ohne Cabrio aus. Aktuell ist das ein Nischenprodukt, das selbst die großen Hersteller nur noch auf wenige Modelle reduziert anbieten.
Diese Vorstellung, Verkäufer könnten nach Belieben Käufer manipulieren ist einfach falsch. Einer startet einen Versuchsballon. Wenn der Erfolg hat, ziehen die anderen nach. Volvo war lange Zeit in Deutschland eine "Kombi-Marke". Es gab Leute, die wussten gar nicht, dass Volvo auch Limousinen und Cabrios anbot. Jetzt wird Volvo von vielen als SUV-Marke wahrgenommen. Den Verantwortlichen für Deutschland wäre es sicher lieber gewesen, weiter auf der bewährten und bekannten Kombi-Schiene zu fahren. Aber dann wären die Käufer abgewandert. Da könnte das Marketing die Kombis "hypen" wie es will.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Carlos1706 schrieb am 20. April 2021 um 07:03:52 Uhr:
Unvorstellbar nicht, aber es gibt eben nicht nur Stadtmenschen. Wer Kinder und/oder Haustiere hat, freut sich über das Mehr an Platz. Zudem ist die Übersicht in Verbindung mit der erhöhten Sitzposition hervorragend. Natürlich braucht man sowas als einsamer Geschäftsmann auf Berlins Straßen nicht, es gibt aber genügend Anwendungsfälle. So fährt Mutti eben mit ihrem Kodiaq, X5 oder XC90 erst die Kinder zum Fussball, dann zum LIDL, abends dann ein Familienausflug mit Hund an den See. Normal, dass sie mit der Kiste dann auch mal alleine auf der Arbeit auftaucht. Die Alternative wäre für uns ein Bus ala V-Klasse. Die sind komischerweise nicht so verschrien, keine Ahnung warum.MfG Paule
Man muss aber schon viele Kinder und Haustiere haben, um sich extra ein SUV zulegen zu müssen. Ich gebe zu, das wir als Famile in der Großstadt relativ flexibel sind. Selbst wenn wir auf dem Dorf leben würde, könnte ich den Sinn eines SUV n8cht nachvollziehen.. es sei denn ich wäre Bauer oder Förster und mein Haus würde nur über Wald- und Wiesewege zu erreichen sein. Eigentlich kann man ein SUV auf die höhere Sitzposition, den Stauraum und den Status reduzieren. Mehr bleibt m.E. nicht... aber gut, der Mensch ist eben ein Herdentier.
Du reduzierst IMHO falsch. Es kann ja auch eine Betrachtung sein: Stauraum und Sitzraum. Und wenn ich dir brauche, und vielleicht einen kleinen Anspruch an Innenraum oder Komfort habe, bleiben nicht viele Fahrzeuge über. Da sind dann T6 oder V-Klasse möglich. Im Kombibereich evtl. eine E-Klasse oder der pöse *assat (oder Skoda Derivat). Wir hatten einige Jahre ein Leben mit 3 Erwachsenen Kindern (16 - 21 Jahre und alle > 175 cm). Da war ein XC90 die Lösung, die uns allen gefiel. Unabhängig vom Mainstream SUV, einfach vom Nutzen und Gefallen.
Der Stauraum ist doch nicht wirklich mehr. Wie ich an anderem Ort schon schrob. Ich hatte den XC60I. Und weil ich eher etwas kleiner wollte dann zum V60I gewechselt. Eigentlich wegen der Breite, dem Wendekreis und überhaupt.
In Tatsache war der V60 genau gleich lang, eigentlich denselben Kofferraum und genau 2 cm schmaler war. Das aber nur weil er kleinere Aussenspiegel hat. Merkt man weil man genau gleich wenig Platz beim Parkieren hat.
Ich habe den XC 60 jetzt nur weil beim V60II der Kofferraum schmaler geworden ist. Und für mein Platzproblem zu schmal.
Und wenn man gefahren ist hat man 0 Vorteil durch die Höhe. Man Sitzt auch genau gleich. Dafür ist der V generell übersichtlicher. Die hohe Sitzposition beim Rangieren ist bei den hohen SUVs generell schlechter.