Der neue TTRS fast ungetarnt!!!
seht selbst!
TTRS fast ungetarnt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von S592
und noch dabei sau sportlich aussieht !!
Mit besonderer Betonung auf
aussieht...
😁
2319 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Aber es kommt kein Twin-Turbo!
Es wird ein R5T, 2458cc, 340 ps, 400 nm.Ferner wird der TT Clubsport Quattro (2.0 TFSI 300 PS) wird in limitierter Auflage gebaut.
Hab ich auch nie behauptet.
Wobei du ja für einen (noch) BMW Fahrer, der von Audi vor ein paar Wochen nicht wirklich was wusste, mittlerweile erstaunlich gut informiert bist.
Autobild-Abo? 🙄
die bremsen müssen sie updaten, der TTS hat ja die vom 3.2er, die können sie wohl kaum auch wieder beim RS verbauen.
..................die TTS-Bremse ist identisch mit der vom S3, "Horst".
Gruß Walter
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Hab ich auch nie behauptet.Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Aber es kommt kein Twin-Turbo!
Es wird ein R5T, 2458cc, 340 ps, 400 nm.Ferner wird der TT Clubsport Quattro (2.0 TFSI 300 PS) wird in limitierter Auflage gebaut.
Wobei du ja für einen (noch) BMW Fahrer, der von Audi vor ein paar Wochen nicht wirklich was wusste, mittlerweile erstaunlich gut informiert bist.
Autobild-Abo? 🙄
Ich habe diese Infos auch nur aus dritter Hand - von jemanden der einen guten Draht zu Audi hat, bzw. den TT-RS schon "live" gesehen hat.
Ob das nun seine 100% Richtigkeit hat, kann ich Dir nicht garantieren; nur finde ich die Aussagen glaubwürdiger als das 320-PS-Gerücht.
Zitat:
Original geschrieben von oxmox1089
die bremsen müssen sie updaten, der TTS hat ja die vom 3.2er, die können sie wohl kaum auch wieder beim RS verbauen...................die TTS-Bremse ist identisch mit der vom S3, "Horst".
Gruß Walter
Was taugen denn nun die Bremsen vom TTS, bzw. welche sind nun verbaut?
Ich möchte meinen TTS tunen lassen und der soll dann echte 270 km/h laufen. Da braucht man dann auch standhafte Bremsen für den TTS. Laut eines Users sollen die Bremsen das locker aushalten…
Ähnliche Themen
Du solltest so langsam mal erwachsen werden und dazu gehört auch sich selbst eine Meinung zu bilden und nicht ausschließlich Aussagen von anderen zur Wahrheit erklären. Im Internet ist ständig jemand wichtig, arbeitet hier oder dort, war bei dieser oder jener Präsentation etc. Alles OK, aber dann stelle dies auch klar dar und tue nicht so, als wäre es Fakt.
IMHO sind die Bremsscheibendurchmesser von S3, TT 3.2 und TTS gleich. Und für diese Wagen sind sie auch ausreichend. Tuning ist ein anderes Thema, hat aber v.a. damit zu tun, wie man das Fahrzeug nutzt. Für die normale Straßennutzung mit Hirneinsatz reichen die Bremsen wohl aus, für die Rennstrecke würde ich definitiv etwas adäquates wie Mo'vit o.ä. nachrüsten. Aber ich sage es noch mal Vmax Tuning beim TTS macht einfach keinen Sinn!
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Du solltest so langsam mal erwachsen werden und dazu gehört auch sich selbst eine Meinung zu bilden und nicht ausschließlich Aussagen von anderen zur Wahrheit erklären. Im Internet ist ständig jemand wichtig, arbeitet hier oder dort, war bei dieser oder jener Präsentation etc. Alles OK, aber dann stelle dies auch klar dar und tue nicht so, als wäre es Fakt.IMHO sind die Bremsscheibendurchmesser von S3, TT 3.2 und TTS gleich. Und für diese Wagen sind sie auch ausreichend. Tuning ist ein anderes Thema, hat aber v.a. damit zu tun, wie man das Fahrzeug nutzt. Für die normale Straßennutzung mit Hirneinsatz reichen die Bremsen wohl aus, für die Rennstrecke würde ich definitiv etwas adäquates wie Mo'vit o.ä. nachrüsten. Aber ich sage es noch mal Vmax Tuning beim TTS macht einfach keinen Sinn!
Es wird ja nicht nur die Vmax-Sperre aufgehoben, sondern es gibt noch 50 NM und 40-60 PS (je nachdem welche Stufe ich wähle) mehr dazu.
Da ich bisher keine Erfahrungen mit Tuning habe. Bisher ließ ich alle Fahrzeuge so, wie diese vom Hersteller kamen und fuhr auch nie über 250 km/h, frage ich halt hier nach. Dazu ist das Forum ja da.
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Aber ich sage es noch mal Vmax Tuning beim TTS macht einfach keinen Sinn!
Mach dir keine Mühe, ist noch keine Woche her, da war Tuning für den Kollegen ein
Tabu...😉
Je nach Wetterlage und Konkurrenz im Fahrzeugsegment ändert sich die Grundhaltung bestimmt noch ein paar Mal.
😁 Es ist nur lustig zu sehen, wie die gleiche Person etwas in einem Forum aufschnappt und es dann in einem anderen als die Wahrheit verkauft 🙄 Aber du hast recht, man sollte das alles mit Humor nehmen 😉
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Mach dir keine Mühe, ist noch keine Woche her, da war Tuning für den Kollegen ein Tabu...😉Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Aber ich sage es noch mal Vmax Tuning beim TTS macht einfach keinen Sinn!Je nach Wetterlage und Konkurrenz im Fahrzeugsegment ändert sich die Grundhaltung bestimmt noch ein paar Mal.
Wo ist das Problem?
Ja, ich bin immer noch unsicher bezüglich des Garantieverlustes. Sobald ich hier eine zufriedenstellende Lösung finde, wäre ich bereit zu tunen.
Von daher kläre ich gerne vorher ab, es technisch sinnvoll ist, bzw. was man noch beachten sollte. Daher stellte ich ja auch schon die Frage, wie es sich mit dem Wiederverkauf getunter Fahrzeuge verhält, wie es mit den Bremsen aussieht, wie viel höher der Verschleiß ausfallen könnte, etc., etc. Ohne Informationen sollte man keine Entscheidung treffen.
Wenn meine Ängste ausgeräumt werden können, würde ich schon gerne ein paar mehr PS/NM dem TTS gönnen, da ein Tuning auf 300/310 PS wirklich nicht teuer ist. Tunings darüber hinaus kosten dann schon deutlich mehr, was dann finanziell dann schon enger wird.
wie war das mit den Finanzen: ein schlauer Mensch sagte mal, daß der der seinen Motor tunt zumindest die finanzielle Möglichkeit haben sollte, sich evtl. ein neues Motörchen zu gönnen, falls dieser sich verabschiedet. Und schon tunt es sich viel Sorgenfreier
Zitat:
Original geschrieben von oxmox1089
..................die TTS-Bremse ist identisch mit der vom S3, "Horst".
afaik hat die exakt die gleiche spec wie beim 3.2er, nur der schriftzug ist anders. aber wenn der S3 die gleiche wie der 3.2er hat stimmts ja wieder 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
wie war das mit den Finanzen: ein schlauer Mensch sagte mal, daß der der seinen Motor tunt zumindest die finanzielle Möglichkeit haben sollte, sich evtl. ein neues Motörchen zu gönnen, falls dieser sich verabschiedet. Und schon tunt es sich viel Sorgenfreier
Oder eine gute Garantieversicherung haben....
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Was taugen denn nun die Bremsen vom TTS, bzw. welche sind nun verbaut?Zitat:
Original geschrieben von oxmox1089
die bremsen müssen sie updaten, der TTS hat ja die vom 3.2er, die können sie wohl kaum auch wieder beim RS verbauen...................die TTS-Bremse ist identisch mit der vom S3, "Horst".
Gruß Walter
Ich möchte meinen TTS tunen lassen und der soll dann echte 270 km/h laufen. Da braucht man dann auch standhafte Bremsen für den TTS. Laut eines Users sollen die Bremsen das locker aushalten…
Wenn du z.B. mit ABT ein TÜV Produkt bekommst bedeutet es das die Bremsen auch halten werden. Sonst würdest du keinen TÜV bekommen. Da es auf das gesamte Fahrzeugkonzept bezogen ist. Das gilt für alle Tuner. Daher bekommst du ab einer gewissen Leistungsstufe bei Tunern im Bedarfsfall immer auch eine andere Bremsanlage. Warum? Weil die sonst kein TÜV Gutachten bekommen....Oder der Tuner bietet keine höhere Ausbaustufe an da es die Kosten völlig sprengen würde.
Daher sehe ich das eher nicht als das Problem. Und mit der Garantie sehe ich das auch nicht als problematisch, es wurde hier und auch in anderen Threads ausführlich besprochen du bekommst im Tuning Sektor bei ABT eine der besten Garantien die den Verlust der Werksgarantie ersetzten. Auch wenn ABT von der Übernahme der Werksgarantie spricht gibt es dort Einschränkungen die du beachten solltest. Wurde zig mal besprochen. Den Ankauf musst du mit deinem Audi Partner besprechen. Ebenso was die Fortführung der Garantie nach den 2 Jahren angeht.
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Ich möchte meinen TTS tunen lassen und der soll dann echte 270 km/h laufen.
ich empfehle da immer einen blick auf die abt-homepage. einfach mal gucken wie schnell der 3.2er mit kompressor läuft, dann hat sich das mit der vmax eh erledigt. oder willt du wirklich noch die übersetzung ändern? abgesehen davon schaffen ja viele TTs laut tacho auch so schon die 270er marke, wenn du die zahl also nur sehen willst und nicht wirklich fahren dann ist das serienmodell schon perfekt für deine zwecke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Da braucht man dann auch standhafte Bremsen für den TTS.
nur wird das nicht billig. ne RS4-bremsanlage oder eine von AMG würde ich mal auf 4-6k in der nachrüstung schätzen. das problem ist eben, dass die komponentenbeim tuning immer mehr kosten, als wenn man das nächst höhere modell nehmen würde. und wenn man es richtig machen will, dann läppert sich da was zusammen. ich würde mir solche ausgaben so kurz vor dem TT-RS gut überlegen. das geld siehst du beim verkauf jedenfalls nicht mehr wieder.
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Laut eines Users sollen die Bremsen das locker aushalten…
aushalten im sinne von dir nicht um die ohren fliegen sicherlich 🙂
aber auch audi optimiert die teile auf preis und die belastung nimmt nunmal im vmax-bereich rapide zu.
ich würd's so machen: 310ps mit chip stufe eins und mehr nicht. vmax-anhebungen oder lange strecken vollgas mit nem getunedten wagen würde ich mir dann schenken, aber sonst kann man da vermutlich nicht viel falsch machen (sofern du den wagen nicht ewig lange fahren willst). vorm verkaufen dann wieder runterflashen auf die serien ecu. ist die billigste variante, hat am wenigsten risiko und der mehrwert der teureren varianten ist mir zumindest nicht wirklich ersichtlich (330ps sind iirc ~6k euro, 310ps ~1k).
vor grösseren umbauten mal gucken was der RS kostet und nochmal durchrechnen, was am ende billiger ist.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
ich würd's so machen: 310ps mit chip stufe eins und mehr nicht. vmax-anhebungen oder lange strecken vollgas mit nem getunedten wagen würde ich mir dann schenken, aber sonst kann man da vermutlich nicht viel falsch machen (sofern du den wagen nicht ewig lange fahren willst). vorm verkaufen dann wieder runterflashen auf die serien ecu. ist die billigste variante, hat am wenigsten risiko und der mehrwert der teureren varianten ist mir zumindest nicht wirklich ersichtlich (330ps sind iirc ~6k euro, 310ps ~1k).vor grösseren umbauten mal gucken was der RS kostet und nochmal durchrechnen, was am ende billiger ist.
Danke für Deine Meinung. So wie Du es schreibst habe ich es vor. Mir reichen 310 PS vollkommen aus. Mit 38 PS mehr dürfte dem TTS nicht mehr die Puste bis 250 (echte) ausgehen. Klar ein TT-R wird schneller sein, aber die 10.000 oder mehr Euro Aufpreis habe ich im Moment nicht. Die Vmax.-Aufhebung ist ja meistens schon bei der Tuning-Stufe 1 dabei. Klar wunder darf man da nicht erwarten - aber echte 260 km/h dürften da schon drin sein - und die dürfte der Motor ja auch längere Zeit aushalten. Ist die Lebensdauer der Teile/Motor, Getriebe, etc. die GERINGE Mehrbelastung eines so geringen Tunings derart reduziert? Ich fahre ja meistens nur Stadt und auf der AB geben ich nur Gas, wenn der Motor warm ist und es die Straßen- und Wetterbedingen es zulassen
Den Aufpreis von 330 und mehr PS würde ich nicht ausgeben. Da hätte man lieber sparen und warten können und sich dann den TT-R kaufen können...^^.
Den TTS werde ich mit Sicherheit 3 bis 5 Jahre fahren, wenn keine Frau und Kinder „dazwischen“ kommen...
Wären 3 bis 5 Jahre zu lange für ein getuntes Fahrzeug?
Gruß
Cossor