Der neue TTRS fast ungetarnt!!!

Audi TT 8J

seht selbst!

TTRS fast ungetarnt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von S592


und noch dabei sau sportlich aussieht !!

Mit besonderer Betonung auf

aussieht

...

😁

2319 weitere Antworten
2319 Antworten

In der neuen Sport Auto steht, der Serien tts hat 350nm und er ist begrenzt. Dann wurde er gechipt von Raeder Motorsport auf 315ps und 420nm. Ausserdem umfasste das tuning eine Änderung Getriebesteuerung mit kürzeren Schaltzeiten und eben dem Aufheben der nm Begrenzung

übrigens fällt mir gerade auf, dass, sofern das schreiben echt ist, dann auch die sache mit dem namen geklärt ist. audi nennt das ding ja da normal TT-RS, also weder TT-R noch RS-TT oder sonst was. wenn ich überlege, wieviele seiten hier im forum über den verbotenen namen diskutiert wurden... 🙂

Ähmm, was spricht denn gegen einen TT-RS. Es gibt ja jetzt sogar einen Clio RS...

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


übrigens fällt mir gerade auf, dass, sofern das schreiben echt ist, dann auch die sache mit dem namen geklärt ist. audi nennt das ding ja da normal TT-RS, also weder TT-R noch RS-TT oder sonst was. wenn ich überlege, wieviele seiten hier im forum über den verbotenen namen diskutiert wurden... 🙂

Ist nicht die einziege Sache, die in die Länge gezogen wird !😉

😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cossor


Da habe ich andere Informationen von meinem Freundlichen UND von 2 Tunern (klar, die wollen auch ihr Tuning verkaufen):

Das TT-DSG wurde verstärkt (steht auch in der Broschüre vom TTS) und hält bis zu 450 NM unter Dauerlast aus. Bis zu 480 NM sind kurzfristig vertretbar. Der TTS hat somit ein weiterentwickeltes DSG und es gibt KEINE Reduzierung im Drehmoment!
Gruß

Cossor

Hallo,

Da war große Märchenstunde.

Im TTS und S3 wird das 02E Getriebe im dem GKB KNN und KRF verbaut.
Beide sind für 350Nm ausgelegt, dass sie verstärkt wurden da hast Recht und zwar von 320 Nm auf 350 Nm.
Und das ist auch keine Dauerlast sondern ein Getriebe wird nach einem Lastkollektiv ausgelegt.
Ein Getriebe das für eine Dauerlast von 450 Nm ausgelegt würde wäre min 3 x so schwer, dass man es nicht mehr im TT verwenden könnte.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


In der neuen Sport Auto steht, der Serien tts hat 350nm und er ist begrenzt. Dann wurde er gechipt von Raeder Motorsport auf 315ps und 420nm. Ausserdem umfasste das tuning eine Änderung Getriebesteuerung mit kürzeren Schaltzeiten und eben dem Aufheben der nm Begrenzung

Jau, und die Bastelbude läuft kaum nen deut besser als der Serien-TTS!!!!!

Die Rundenzeit holt er mit Fahrwerk und Sportreifen raus. Die Leistungssteigerung bringt ausser viel Lärm und na dicken Rechnung nix!

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel



Zitat:

Original geschrieben von Cossor


Da habe ich andere Informationen von meinem Freundlichen UND von 2 Tunern (klar, die wollen auch ihr Tuning verkaufen):

Das TT-DSG wurde verstärkt (steht auch in der Broschüre vom TTS) und hält bis zu 450 NM unter Dauerlast aus. Bis zu 480 NM sind kurzfristig vertretbar. Der TTS hat somit ein weiterentwickeltes DSG und es gibt KEINE Reduzierung im Drehmoment!
Gruß

Cossor

Hallo,
Da war große Märchenstunde.

Im TTS und S3 wird das 02E Getriebe im dem GKB KNN und KRF verbaut.
Beide sind für 350Nm ausgelegt, dass sie verstärkt wurden da hast Recht und zwar von 320 Nm auf 350 Nm.
Und das ist auch keine Dauerlast sondern ein Getriebe wird nach einem Lastkollektiv ausgelegt.
Ein Getriebe das für eine Dauerlast von 450 Nm ausgelegt würde wäre min 3 x so schwer, dass man es nicht mehr im TT verwenden könnte.

Gruß
TT-Eifel

Danke für die ausführliche Info. Da heb ich dann wohl etwas durcheinander bekommen...

Warum wird denn besonders von Tunern behauptet, dass 400 NM oder gar 450 NM für das DSG und den Antriebsstrang kein Problem sind?

Zitat:

Original geschrieben von mikettowner



Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


In der neuen Sport Auto steht, der Serien tts hat 350nm und er ist begrenzt. Dann wurde er gechipt von Raeder Motorsport auf 315ps und 420nm. Ausserdem umfasste das tuning eine Änderung Getriebesteuerung mit kürzeren Schaltzeiten und eben dem Aufheben der nm Begrenzung
Jau, und die Bastelbude läuft kaum nen deut besser als der Serien-TTS!!!!!
Die Rundenzeit holt er mit Fahrwerk und Sportreifen raus. Die Leistungssteigerung bringt ausser viel Lärm und na dicken Rechnung nix!

Gruß Michael

Danke für die Info.

Ich habe versucht die Zeitschrift zu bekommen; aber die war weder in 2 Tankstellen, noch am Kiosk im Sortiment. Der Test hätte mich sehr interessiert, da das Tuning in den Rahmen fällt, was ich vorhatte machen zu lassen.

Aber wenn das Tuning fast nichts bringt und man zudem Geld ausgibt und die Werksgarantie verliert, ist es wohl nicht ratsam das machen zu lassen?

Wo kann man denn die Zeitschrift bekommen (in Hamburg)?

Gruß

Cossor

Die bekommst Du nicht mehr, ist die "sport auto" Ausgabe 08/2008.

Schau mal bei www.sportauto-online.de.

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von mikettowner


Die bekommst Du nicht mehr, ist die "sport auto" Ausgabe 08/2008.

Schau mal bei www.sportauto-online.de.

Gruß Michael

Nee, nee, der Artikel über das Raeder-Tuning, von dem oben die Rede war ("Bastelbude" ist dabei sehr gut ausgedrückt 😉 ), ist in der aktuellen Ausgabe 11/2008 vom letzten Freitag. Müsste man eigentlich in jedem gut sortierten Kiosk und an der Tanke bekommen können.

Grüße
Markus

Also normlerweise dürfte das kein Problem sein die Zeitung zu bekommen??? Keine Ahnung was da in Hamburg los ist. Das Fazit des Tests ist, wenn du wirklich bessere Fahrleistungen willst, kauf dir richtige Sportreifen. Michelin Pilot Sport cup oder ähnliches. Der Wagen wird um einiges schneller. Nur im Nassen sollte man dann eher langsam fahren. Der TTs ist ab Werk scheinbar schon so hart abgestimmt, das ein neues Fahrwerk und Stabis nicht viel bringen. Die Reifen sind bei fast allen Serienfahrzeugen das limitierende Bauteil für bessere Fahrleistungen. Was ich auch lustig fand, ein Schubert 320d (!), der auch beim 24h Rennen dabei war, fährt alle Supersportwagen wie Carrera Gt, Gt2, sämtliche Ferraris und ählinches mit 7,22 min. auf der Ns in Grund und Boden. Dies liegt hauptsächlich an den Slicks und dem Gewicht.

Zitat:

Original geschrieben von olli190175



Zitat:

Original geschrieben von TT2003


Und das wäre...?

Vielleicht die Haldex 4, die bereits im TTS verbaut ist ?
Oder gibt´s beim TT-RS ´ne Sport-Haldex ??? 😰

Gruß Olli

...................ich formuliere 'mal aus bestimmten Gründen sehr vorsichtig: ich habe (mehr aus Versehen) gehört, nachder das Auto eine völlig neue Haldex-Genaration (mit einer eigenen Ölpumpe!!!) bekommt und sich daraus extrem gute Regelungsmöglichkeiten/Fahreigenschaften ergeben.

Das wär´ auf jeden Fall mal "Vorsprung durch Technik" ..........

.... wenn´s gescheit funktioniert 😉

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von Cossor


Warum wird denn besonders von Tunern behauptet, dass 400 NM oder gar 450 NM für das DSG und den Antriebsstrang kein Problem sind?

warum ist denn bei jedem tuner (incl. ABT) das getriebe von der garantie ausgenommen? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Cossor


Wo kann man denn die Zeitschrift bekommen (in Hamburg)?

im zeitschriftenladen im hauptbahnhof, 1. etage rechts gabs gestern noch welche 😉

"Hab nochmal bei einer sehr zuverlässigen Quelle nachgefragt. Der TT RS hat definitiv einen festen Spoiler aus Sicherheitsgründen."


Habt ihr das in dem anderen TT-RS Fred gelesen?😰😕 Da wird mir ja Angst! Hoffentlich bekommt er nicht den hässlichen Proll Flügel da dieser nicht zum TT passt!!! Zudem versteh ich das nicht denn er wird auch nur ab Werk 250laufen, somit ist er ja nicht schneller als der TTS und der kommt doch auch ohne festen Spoiler aus!
hier nochmal der Link:http://www.motor-talk.de/.../offizielle-infos-zum-tt-rs-t2028365.html

Zitat:

Original geschrieben von SnipSniper


Zudem versteh ich das nicht denn er wird auch nur ab Werk 250laufen

ich hoffe ja mal, dass audi auch für diesen RS die vmax-anhebung auf 280 anbieten wird. für alle anderen RS gibts die zusammen mit nem sicherheitstraining ja auch direkt ab werk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen