Der neue TTRS fast ungetarnt!!!
seht selbst!
TTRS fast ungetarnt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von S592
und noch dabei sau sportlich aussieht !!
Mit besonderer Betonung auf
aussieht...
😁
2319 Antworten
Schon seltsam das Ganze. Bisher ist bei Audi noch nichts bekannt gegeben worden bezüglich eines neuen 7-Gang-DSG über 350 NM.
Mir ist es egal, ich werde meinen TTS freudig fahren.
Wenn an heute wieder mal die CO2-Diskussion und –Besteuerung im TV gesehen hat, muss man glatt befürchten, dass Motoren jenseits der 200 PS nicht mehr lange zu kaufen sein werden…spätestens Anfang 2009 wird da was kommen…
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Schon seltsam das Ganze. Bisher ist bei Audi noch nichts bekannt gegeben worden bezüglich eines neuen 7-Gang-DSG über 350 NM.Mir ist es egal, ich werde meinen TTS freudig fahren.
Wenn an heute wieder mal die CO2-Diskussion und –Besteuerung im TV gesehen hat, muss man glatt befürchten, dass Motoren jenseits der 200 PS nicht mehr lange zu kaufen sein werden…spätestens Anfang 2009 wird da was kommen…
Ich werd nochmal Morgen nachfragen bis wieviel NM das 7 Gang ausgelegt ist !
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Wenn dort 6-Gang steht, gibt es erst mal nur 6-Gang. Kann allerdings auch sein, dass die S-tronic trotzdem noch zum Bestelltermin kommt, bis dahin ist ja noch ein bisschen Zeit.
jein, die werden wohl kaum ein modell verkaufen, für das es keinen vorführer gibt. d.h. wenn der brief echt ist und kein dsg drinsteht dann werden sie es auch nicht zum release auf die reihe bekommen. ich sehe schon wieder den press release vor mir, wo die audi-marketing-strategen vollmundig preisen, dass ja nur handschaltung sportlich sei und man deswegen dem wunsch der kundschaft entgegengekommen ist und handschaltung anbietet. nach nem jahr ist dann das DQ500 endlich fertig und der spontane press release wird lauten, dass die sportlichste getriebevariante jetzt auch im RS maßstäbe setzt. argh.
also entweder den RS im spätsommer direkt kaufen und später ärgern, oder direkt ärgern und den winter über noch ohne RS auskommen, in der hoffnung audi kriegts bis zum nächsten frühling gebacken...
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Ich fahre meinen TTS wohl noch gute zwei Jahre, bis dahin schafft es Audi vielleicht eine S-tronic zu bauen 😛
das schlimme ist ja, dass audi das doch eh wieder borg warner oder wem auch immer überlässt. und wenn die schon eins für den GT-R im sortiment haben, dann ist eins für den RS wohl kaum ein entwicklungsaufwand von zwei jahren. wenn man mal überlegt, wie lange es die pläne für das DQ500 schon gibt, wäre das echt wieder ein armutszeugnis für audi. bisher hätte ich gesagt 'aber sie verkaufen die autos halt auch so', wobei ich mir bei den absatzrückgängen der branche da langsam nicht mehr so sicher bin...
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Schon seltsam das Ganze. Bisher ist bei Audi noch nichts bekannt gegeben worden bezüglich eines neuen 7-Gang-DSG über 350 NM.
nö, die bekanntgabe kommt ja bei audi auch ne woche vor dem verkaufsstart. man gibt immer nur genau das bekannt, was man schon liefern kann, alles andere wird verheimlicht, damit auch ja keiner auf die idee kommt mit dem konsum noch etwas länger zu warten, bis seine wunschausstattung erhältlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Wenn an heute wieder mal die CO2-Diskussion und –Besteuerung im TV gesehen hat, muss man glatt befürchten, dass Motoren jenseits der 200 PS nicht mehr lange zu kaufen sein werden…spätestens Anfang 2009 wird da was kommen…
da gehts aber immer um flottenverbräuche, nie um einzelne modelle. und die RS-modelle sind audi egal, weil die stückzahlen so gering sind. gibt dazu ein interessantes interview von fourtitude mit stephan reil.
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Kurz übersetzt: Jeder motor kann mit dem 6 Gang Manuel, oder mit dem 6 oder 7 Gang DSG ausgerüstet werden !
was kein wunder ist, da das getriebe ja auch an den motor angepasst wird und nicht umgekehrt 😉
die frage ist immer: ist platz für das ding und sieht audi eine notwendigkeit, es anzubieten.
vielleicht noch mal kurz zu den derzeitigen dsgs, da hier ja viel durcheinander geht:
DQ250: das alte 6 gang dsg, bekannt aus golf, tt, tts etc. das design limit liegt bei 350NM, wobei wir ja wissen, dass audi sich beim TTS für eine reduzierung entschieden hat, also nicht bis ans limit geht.
DQ200: das neue 7gang dsg. ist für die öko-sektion gedacht, also golf 1.4l etc, ist ne trockenvariante und verkraftet maximal 250NM, da macht also schon ein 2.0er nen knoten rein.
DQ500: die quervariante des 7gang DL500 (z.b. im A5) mit einem design limit von 550NM. release date unbekannt, auf der roadmap seit gefühlten zwei jahren (damals wurde schon der produktionsstandort bekanntgegeben, nur produzieren müsste man es halt mal).
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
DQ250: das alte 6 gang dsg, bekannt aus golf, tt, tts etc. das design limit liegt bei 350NM, wobei wir ja wissen, dass audi sich beim TTS für eine reduzierung entschieden hat, also nicht bis ans limit geht.
Da habe ich andere Informationen von meinem Freundlichen UND von 2 Tunern (klar, die wollen auch ihr Tuning verkaufen):
Das TT-DSG wurde verstärkt (steht auch in der Broschüre vom TTS) und hält bis zu 450 NM unter Dauerlast aus. Bis zu 480 NM sind kurzfristig vertretbar. Der TTS hat somit ein weiterentwickeltes DSG und es gibt KEINE Reduzierung im Drehmoment!
Nichtsdestotrotz würde der TTRS, wenn er denn wirklich 450 NM erhält an die Leistungsgrenze des TTS-DSGs stoßen und es wäre eh Zeit ein neues DSG für die Quermotoren zu präsentieren. Es soll ja leichter, günstiger und noch etwas schneller sein, was man wohl kaum im Alltag merken wird. – schaden kann es aber nicht 🙂
Gruß
Cossor
Ähnliche Themen
..............mich verwundert, daß in diesem (angeblichen) Info-Schreiben eine wesentliche (neuentwickelte) Komponente im Antriebsstrang nicht erwähnt wird, die im TT RS Ihre Markteinführung haben wird.
Gruß Walter
Hallo,
wenn ich mir das Video anhöre hört man beim schalten doch so ein typisches DSG-Zischen. Kann man das auch mit einem normalen Getriebe hinbekommen? Das gleiche "Zischen" hat in der Nachbarschaft auch ein TT mit DSG.
Gruß
Wusler
Was ihr allles aus den Videos raushört, "ist ein Fünf-Zylinder mit 2,56783 Litern Hubraum DSG hat er auch, weil er so zischt und durch die Windgeräusche würd ich sagen, dass die Bodenfreiheit 1, 76mm unter dem TTS liegt..."😁
Das einzige was ich höre, ist dass der Sound sehr geil ist...
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Da habe ich andere Informationen von meinem Freundlichen UND von 2 Tunern (klar, die wollen auch ihr Tuning verkaufen):Das TT-DSG wurde verstärkt (steht auch in der Broschüre vom TTS) und hält bis zu 450 NM unter Dauerlast aus. Bis zu 480 NM sind kurzfristig vertretbar. Der TTS hat somit ein weiterentwickeltes DSG und es gibt KEINE Reduzierung im Drehmoment!
Gruß
Cossor
Freundliche behaupten auch, der 3.2er im TT wäre ein FSI 😁 Und Broschüren sind keine technischen Datenblätter, daraus die Schlußfolgerung "
Der TTS hat somit ein weiterentwickeltes DSG und es gibt KEINE Reduzierung im Drehmoment!
" zu ziehen ist albern. Ich spüre die Nm-Begrenzung jedenfalls deutlich - und ich habe den Wagen im Gegensatz zu dir schon eine Weile 😛
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,wenn ich mir das Video anhöre hört man beim schalten doch so ein typisches DSG-Zischen. Kann man das auch mit einem normalen Getriebe hinbekommen? Das gleiche "Zischen" hat in der Nachbarschaft auch ein TT mit DSG.
Gruß
Wusler
In dem Video auf Youtube hört man deutlich, dass es ein Handschalter ist. Wenn er am Kurvenausgang beschleunigt, kann man ganz genau hören, wie der Fahrer schaltet... und das ziemlich langsam... ;-)
Zitat:
..............mich verwundert, daß in diesem (angeblichen) Info-Schreiben eine wesentliche (neuentwickelte) Komponente im Antriebsstrang nicht erwähnt wird, die im TT RS Ihre Markteinführung haben wird.
Und das wäre...?
Zitat:
Das TT-DSG wurde verstärkt (steht auch in der Broschüre vom TTS) und hält bis zu 450 NM unter Dauerlast aus. Bis zu 480 NM sind kurzfristig vertretbar. Der TTS hat somit ein weiterentwickeltes DSG und es gibt KEINE Reduzierung im Drehmoment!
was den bisherigen test-/erfahrungsberichten aber widerspricht. in der aktuellen sportauto ist übrigens ein test eines TTS mit umfassendem chip-tuning, ist für dich vielleicht ganz interessant, weil du ja in dem bereich eh suchst. da wird übrigens auch die 350nm limitierung des dsg aufgehoben, weshalb die nicht nur die ecu sondern auch das dsg anpassen müssen und damit etwas teurer sind als andere chip-varianten. las sich insgesammt aber so, als wüssten die, was sie tu(n)en.
Zitat:
Original geschrieben von TT2003
Und das wäre...?Zitat:
..............mich verwundert, daß in diesem (angeblichen) Info-Schreiben eine wesentliche (neuentwickelte) Komponente im Antriebsstrang nicht erwähnt wird, die im TT RS Ihre Markteinführung haben wird.
Vielleicht die Haldex 4, die bereits im TTS verbaut ist ?
Oder gibt´s beim TT-RS ´ne Sport-Haldex ??? 😰
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Vielleicht die Haldex 4, die bereits im TTS verbaut ist ?
iirc war das doch ein silent update für die gesamte TT palette, d.h. jede haldex ist mittlerweile die aus dem TTS, egal welcher motor drinsteckt, der TTS hatte sie nur ein paar wochen eher als der rest.
Vielleicht gibt es ja im TT-RS eine variable Drehmomentverteilung für die Hinterachse oder so...ähnlich wie im S4...das wäre doch mal nen Highlight...*träum*
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Kannst du dass mal zitieren? Wenn ich mich recht erinnere stand da nur drin, dass der Antriebsstrang verstärkt wurde?Zitat:
Das TT-DSG wurde verstärkt (steht auch in der Broschüre vom TTS) und hält bis zu 450 NM unter Dauerlast aus. Bis zu 480 NM sind kurzfristig vertretbar. Der TTS hat somit ein weiterentwickeltes DSG und es gibt KEINE Reduzierung im Drehmoment!