Der neue Touran - Erste Eindrücke
Hallo.
Um dem Nutzer bzw. neuen Interessenten den Einblick in den neuen Touran zu erleichtern, würde ich mich freuen, wenn man hier seine ersten Eindrücke sammelt.
Die Zeit bis zum Erscheinen des Fahrzeuges ist noch lang, aber dennoch könnt Ihr jetzt schon eure Meinungen zum seriennahen Modell hier rein schreiben.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
gestern fuhr mir in Hamburg in "freier Wildbahn" ein neuer Touran vor die Handylinse...
Ich war jedenfalls vom Neuen begeistert.
Gruss
Thorsten
1214 Antworten
hat die Zylinderabschaltung bei VW einen extra namen ?
bei audi nennen die das ja cylinder on demand.
Zitat:
@pintie schrieb am 5. November 2015 um 20:40:18 Uhr:
hat die Zylinderabschaltung bei VW einen extra namen ?
bei audi nennen die das ja cylinder on demand.
ACT
nachdem es die 400€ aufpreis variante wie beim golf nicht gibt nehme ich mal an das der 1,4 tsi im touran das nicht hat.
Schade eigentlich. Hatte das erst im Urlaubs Mietwagen gehabt. dort hat das gleich einige Liter ausgemacht 😉 Da wurden aber auch 4 Zylinder und 3,1l Hubraum weggeschaltet
Nein, die ACT-Variante gibt es auch nicht im Touran...über die Gründe kann man nur spekulieren. An der Zuverlässigkeit dürfte es wohl nicht liegen, man hört eigentlich sehr wenig über Probleme bzgl. Zylinderabschaltung. Ich vermute eher, dass VW zu wenig Verkäufe erwartet...im Golf lohnt es sich noch über die Masse und im A3 über den Aufpreis, den die Leute bei Audi bereit sind zu zahlen. Der Touran bewegt sich schon in einem preissensibleren Umfeld (Familien)...
Ähnliche Themen
Zylinderabschaltung bringt nur gei bestimmten Last-/Drehzahlbedingungen was.
Der Touran ist schwerer als Polo/Golf und hat höheren Luftwiderstand,
vielleicht bringt es da dann zu wenig Vorteile.
Mal zurück zu "Erste Eindrücke"
Ich habe meinen am 04.11.15 aus der Autostadt abgeholt.
Ein 1.4 TSI HL.
Die Fahrstrecke 220 Km über Landstraßen bis Rennau dann auf die A2 Richtung Berlin.
Verbrauch 6,5 l bei v/max 160 , Drehzahl bei ca. 3000 min.
DSG schaltet unmerklich, Gangwechsel sieht man nur im Display.
Sehr angenehmes fahverhalten nicht so hart wie z.B. Audi Q5 im Vergleich , DCC braucht man nicht.
Assistenten arbeiten einwandfrei auch die Verkehrzeichen Erkennung.
Die von VW gelieferten Ganzjahresreifen Pirelli Sottozero auf der Felge Stockholm sind auf trockener Fahrbahn leiser als die Goodyear die ich auf meinen vorhergehenden Golf VII Variant hatte. Sehr angenehm !
Den Motor bemerkt man eigentlich nur auf den Beschleunigungsstreifen auf der Autobahn Auffahrt.
Die Fronscheiben Heizdrähte sieht man nur wenn man weis dass man sie hat.
Eine Wucht sind die Led Scheinwerfer , finde sie von der Ausleuchtung besser als Xenon ( hatte ich im Golf).
Das Navi ist gefühlt schneller als im Golf.
Fazit: Ein gelungenes Auto , nichts zu meckern.
6.5 l bei 160 vmax? Das ist ja Top. Du findest den Touran also ähnlich leise wie den Golf Variant? Hört sich ja sehr gut an soweit
Zitat:
@shocktone schrieb am 6. November 2015 um 11:29:06 Uhr:
6.5 l bei 160 vmax? Das ist ja Top. Du findest den Touran also ähnlich leise wie den Golf Variant? Hört sich ja sehr gut an soweit
Die max. 160 bin nur kurz gefahren Tempomat auf 140 aber der Verkehr lies auch diese meist nicht zu.
der Durchschnitt Verbrauch ist also auf die gesamte Strecke lt BC.
Wird aber schon noch eine Weile dauern bis der Durschnitt-Verbrauch angegeben werden kann.
Ähnlich leise wie im Variant aber im Stadtverkehr durch die geringeren Reifengeräusche leiser...ist im Prinzip ja der gleiche Motor.
Da zwar "Nur" mit 125PS aber von der Dynamik gleichwertig.Den Variant hab ich vor vier Monaten verkauft.War mit dem aber auch sehr zufrieden - ledigliglich ein und aussteigen wurde für mich schon problematisch (ich habe seit halben Jahr Rückenproblem).
Die LED`sind aus dem Assis+ und Top-paket
mfg
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 5. November 2015 um 20:02:25 Uhr:
...
Was uns wundert, LED Licht mit LED Blinker, die LED Rülis ohne LED Blinker... selbst die LED Rülis im Golf 7 haben schon LED Blinker.
Danke für die Info mit den Blinkern bei LED SBBR.
Mir auch schleierhaft, warum die da konventionelle Birnchen verbauen. Zumal es beim Golf VII hinten auch LED Blinkleuchten sind.
Gerade deswegen hatte ich erwogen das LED SBBR beim Touran zu bestellen. Die Blinker sind inzwischen häufig zu kleinen Funzeln verkommen und v a bei starker Sonne und gleißendem Licht schlecht zu erkennen. Ich hätte in so einer Situation beinahe (unverschuldet) einen überholenden Motoradfahrer abgeschossen, der hatte meinen Blinker übersehen (Passat B7 mit Xenon, sprich hinten Teil-LED, bzw. Blinker hinten sehr klein und konventionelles Birnchen).
Woher kommt die info mit dem blinker? von außen konnte ich nicht sagen ob das birne oder led ist.
und von innen habe ich nichts gefunden wie man da ran kommt um die zu wechseln. (was bei einer birne schon möglich sein sollte).
sonst gebe ich gs-slobo vollkommen recht. Es gibt unterdessen echt viele Autos wo der blinker mehr Design als hell ist.
Am besten in schwarz gefärbten glas .
Von mir kommt die Info, ich habs mir angeschaut. Vgl. zwischen meinem Golf VII, dem Touran LED Rüli als beide nebeneinander Standen. Der Blinker vom Golf sieht so aus wie beim Touran der Blinker vorne. Später, wieder beim Händler, standen 2 Touran nebeneinander, der andere mit den normalen Rüli, die sehen beide auch auf den 2. Blick wirklich gleich aus.
Also ich habe unseren Techniktrainer auf der Produktschulung gefragt, ob die Touran LED Leuchte eine Teil,- od. Vollvariante ist. Da der Sharan ja eine Teilvariante hat. Darauf hat er mir versichert, es ist eine Voll-LED-Variante beim Touran. Aber in 1-2 Wochen sollte meiner angeliefert werden, da kann ich ja mal drauf achten. Die bis jetzt gesehenen Autos hatten leider nur die Normalheckleuchten.
Den Unterschied ob Glühlampe oder LED im Blinker sollte man mit gesunden Augen eigentlich selbst herausfinden können. LEDs schalten hart an und aus, weil es hier kein Nachglühen gibt. Bei normalen Glühlampen verglühen die gerade noch bis schon der nächste Blinkimpuls kommt...