Der neue Touran - Erste Eindrücke

VW Touran 2 (5T)

Hallo.

Um dem Nutzer bzw. neuen Interessenten den Einblick in den neuen Touran zu erleichtern, würde ich mich freuen, wenn man hier seine ersten Eindrücke sammelt.

Die Zeit bis zum Erscheinen des Fahrzeuges ist noch lang, aber dennoch könnt Ihr jetzt schon eure Meinungen zum seriennahen Modell hier rein schreiben.

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

gestern fuhr mir in Hamburg in "freier Wildbahn" ein neuer Touran vor die Handylinse...

Ich war jedenfalls vom Neuen begeistert.

Gruss
Thorsten

Vw-touran-2015
1214 weitere Antworten
1214 Antworten

LED-Blinker müssen nicht zwingend hart ein- und ausschalten. Die LEDs werden vom Steuergerät ohnehin mit PWM angesteuert, damit man deren Stromverbrauch bzw. die Helligkeit regeln kann. Dann kann man die Blinker aber auch glühlampen-like auf- und abdimmen, statt sie hart ein- und auszuschalten. Ist halt alles nur eine Frage dessen, wie der Automobilhersteller sich das vorstellt. Ich habe jedenfalls schon beide Varianten im Straßenverkehr erlebt.

Heute rief mein 🙂 an: der Touran muss schon in die Werkstatt. Vw möchte die hinteren Türschlösser tauschen, da es wohl mit der von vorn bedienbaren Kindersicherung ein Problem geben kann. Na ja, Samstag in zwei Wochen wird das umgebaut...

Zitat:

@IndymavX schrieb am 7. November 2015 um 15:10:09 Uhr:


Heute rief mein 🙂 an: der Touran muss schon in die Werkstatt. Vw möchte die hinteren Türschlösser tauschen, da es wohl mit der von vorn bedienbaren Kindersicherung ein Problem geben kann. Na ja, Samstag in zwei Wochen wird das umgebaut...

Weiß du ob es sich hier um ein generelles Problem mit den hinteren Türschlössern verhält wenn man die elektrische Kindersicherung hat?

Jup, die sagten, das wäre eine generelle VW Touran Qualitäts Aktion. Bei den aktuell ausgelieferten sind die neuen Schlösser aber wohl schon drin, gilt also wohl nur für die ersten ausgelieferten Modelle. Eventuell ist dies ja der Grund für die Verzögerungen?

Ähnliche Themen

Wir hatten bei der Probefahrt genau das Problem - der Touran hatte elektrische Kindersicherung und plötzlich ging eine hintere Tür nicht mehr zu- wir mussten diese dann ganz fest zudrücken und das Fahrzeug abschließen, dann blieb die Tür auch nach dem Aufschließen zu - die Tür durfte man aber nicht wieder öffnen.

Der Händler war natürlich begeistert - jetzt hat er ein neues Vorführauto und eine Woche nach Markteinführung kann er es schon reparieren ;-/

Aber das ist ja oft so bei ganz neuen Autos: Erst im Praxisbetrieb zeigen sich manche Fehler.

Mindestens im ersten Jahr ist man immer Beta-Tester...das ist leider so.

Sorry, habe mich vertan, konne den Beitrag aber nicht mehr löschen ... nur diesen Hinweis aufnehmen.

😕

Meiner wurde zur Auslieferung gesperrt, hatte auch das Family Paket. Vielleicht ist nach Produktion das Problem zufällig entdeckt worden und ich musste länger warten aber jetzt soll es in der kommenden Woche ja mit der Auslieferung nach 3 Wochen Verzögerung klappen (klopf auf Holz)

Hätte aber lieber das Auto da und könnte kurzfristig beim Händler vorbei fahren. Aber auch gut das VW endlich die offene Kommunikation sucht und Fehler nicht einfach vertuscht und hofft das diese bis zum Garantie Ende auch halten.

Moin,

so, ich habe gestern unseren 2.0 tdi highline in Wolfsburg abgeholt und sende hier einige Eindrücke:

1) Abholung: Wer sich vorher eingehend mit dem Fahrzeug beschäftigt hat, kennt sich vermutlich besser aus als das Personal bei der Übergabe. Beispiel 1: Frage zur Schneekettentauglichkeit bei den 17-Zöllerm (laut Konfigurator nicht schneekettentauglich) -Nach ratlosem Blick dann die kompetente Antwort: "Das wird wohl daran liegen, dass bei den 17-Zöllern die Reifen höher sind. Die passen dann nicht mehr in die Radhäuser." Aua, da hat aber einer beim Felgen/Reifen-ABC richtig aufgepasst. Beispiel 2: Frage zum Adblue-Füllstand - zwei Kundenbetreuer, zwei Antworten: "Randvoll, das ist doch selbstverständlich." sagt der eine, der andere "Etwa halb voll." Kurz vor Abfahrt: "Sie müssen die SD-Kart noch in den Slot stecken, sonst läuft das Navi nicht." Mir war es zu doof, zu widersprechen. Beim discover pro ist alles bereits auf der internen Festplatte.

2) Aufgepasst beim Innenraumcheck! Gut gelaunt habe ich mich in den Wagen gesetzt. Bereits mein zweiter Blick viel aber auf einen Kratzer im Klavierlack der Mittelkonsole. Also, freundlicher Hinweis auf die Macke. "Das lässt sich auspolieren. Herr ... kommen sie mal bitte, hier müsste ein Kratzer entfernt werden." Ich habe sofort gesagt, dass das nicht gehen wird. Zu tief der Kratzer. "Wir fahren den Wagen kurz in die Aufbereitung, dann werden sie nichts mehr davon sehen. Zehn Minuten später: "Der Kratzer ließ sich leider nicht entfernen. Wir bieten Ihnen an, mit etwas Wartezeit, das Bauteil zu tauschen." O.K., Wartezeit betrug etwa 1,5 Stunden. Kann halt passieren und die Wartezeit wurde mit einem großzügigen Restaurant-Gutschein versüßt. Das war auch o.k.

3) Erste Eindrücke! Der Wagen ist im Vergleich zu unserem alten Touran (2.0 tdi, Pumpe-Düse, Bj 2005) deutlich leiser. Ein dickes Lob, auch wenn einige hier im Forum das anders empfinden. Am nächsten Morgen dann der herbe Rückschlag: Wagen beschleunigt kaum noch, nicht mehr als 80km/h möglich. Dachte sofort an Maderbiss, da offenbar keine Turboaufladung mehr stattfand. Gefühlt noch 20 PS, ungläubige Blicke aus allen überholenden Fahrzeugen. Na ja, egal. Also auf direktem Weg zum VW-Zentrum: gleiche Vermutung: Maderbiss in Unterdruckschlauch. Motorhaube auf, Sichtcheck. Auf die Bühne, Sichtcheck. Ergebnis: nichts! Fehlerspreicher ausgelesen: nichts! Der Kundendienstberater hat darauf hin in Wolfsburg angerufen und nachgefragt: keine Erklärung, sei so noch nicht vergekommen. Erneute Probefahrt: Alles in Ordnung.

4) Auf der Rückfahrt von Wolfsburg nach Hannover habe ich den Wagen natürlich nicht getreten, schön sachte bei 120 km/h mitgeschwommen. Trotzdem war mein erster Eindruck aber: der reagiert aber zögerlich. Im Vergleich zum alten Touran mit zehn PS weniger wirkt der Neue sogar temperamentlos. Der alte Pumpe-Düse-Diesel geht da viel ungestümer zur Sache. Mag sein, dass die Geräuschkulisse auch etwas zu beiträgt, aber man spürt ja auch den Schub. Nach der Einfahrphase lässt sich bestimmt mehr sagen.

Nun meine Frage an euch: Kann es sein, dass während der ersten Kilometer die Motorsteuerung die Fahrleistung oder den Drehmomentverlauf reduziert um zu große mechanische Lasten zu vermeiden?

Insgesamt kein allzu positiver erster Eindruck. Das Auto ist aber stimmig und fühlt sich gut an. Auch der viel gescholtene Klavierlack im Highline wirkt nicht so billig wie es auf manch Fotos rüberkommt. Geschmackssache, ich finde die Optik nach anfänglicher Skepsis jedenfalls besser als erwartet. Die Standard-LEDs im Highline sind sehr gut, leuchten die Fahrbahn effektiv aus und sind im Vergleich zu gelbstichigen Halogen-Leuchten eine gute Wahl. Dass der Touran nun eine ganze Nummer größer geworden sein soll, lässt sich meiner Meinung nach eher mit Zahlen belegen. Er ist und bleibt ein Fahrzeug der Kompaktklasse mit ausreichend Platz - nicht weniger, aber auch nicht mehr. Der Größenzuwachs ist auch in der Presse viel zu hoch gehängt worden. Tatsächlich sitzt man hinten sehr nahe an den Türen. Im Vergleich zum 2005er Touran ist das aber keine dramatische Veränderung. Auch hier rücken die Passagiere aufgrund der drei Einzelsitze schon recht weit nach außen. Der Raumgeometrie sind hier eben Grenzen gesetzt. Die Flexibilität der einzeln klappbaren Sitze: das ist wohl das entscheidende Argument.

Weitere Infos dann in Kürze ..., freue mich über hilfreiche Rückmeldungen.

Zitat:

Nun meine Frage an euch: Kann es sein, dass während der ersten Kilometer die Motorsteuerung die Fahrleistung oder den Drehmomentverlauf reduziert um zu große mechanische Lasten zu vermeiden?

Nein, die neuen Motoren sind einfach homogener von der Leistungsabgabe.

Vielleicht bist Du beim Einfahren so langsam und vorsichtig gefahren, dass da irgendeine Software gedacht hat das Fahrzeug befindet sich auf einem Prüfstand. Soll ja schon vorgekommen sein. ;-)

zu 1) Solche Aussagen dürfen nicht passieren...aber wundert mich auch irgendwie nicht, das ist bei sehr vielen Dienstleistungen so. Wenn man etwas nicht weiß ist es grundsätzlich nicht so schlimm, dann aber auch noch Mist erzählen geht einfach nicht. 😉

zu 2) Kann passieren...

zu 3) Eventuell irgend ein Kabel nicht richtig eingeclipst. Wenn es nicht mehr passiert...gut, wenn doch, würde ich alle Steckverbindungen überprüfen lassen.

zu 4) Da stimme ich Diabolomk zu. Die CR-Diesel fahren sich ziemlich anders als die Pumpe/Düse-Diesel. Mal abgesehen davon werden sie bei der Motorcharakteristik wohl auf Nummer sicher gehen *abgas...hust*.

@Hupe96: Mir geht es genauso... Auf den ersten km bereits dachte ich, dass das Auto trotz 10 PS mehr im Vergleich zum Vorgänger nicht aus den Puschen kommt. Nach einigen hundert gefahrenen km glaube ich, dass dieser Eindruck vom in den ersten Zentimetern sehr träge agierenden Gaspedals kommt. Hier gibt es einen ziemlich tiefen "Druckpunkt", wenn man den ereicht bzw. überschreitet, bekommt das Auto einen deutlich stärkeren Zug.

Das muss dann eine neue Gaspedalkennlinie sein. Bei meinem 140 PS CR geb ich meistens nur Halbgas. Wenn ich dann doch mal durchtrete, bin ich ernuechtert, wie wenig zusaetzliche Leistung dann noch kommt. Mein 130 PS PD kam mir subjektiv auch schneller vor. Objektiv betrachtet war er einfach nur lauter und unharmonischer, was zwar dem Fahrer Spass machen kann aber in einem Familienwagen wie Passat oder Touran definitiv deplatziert ist.

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen