Der neue Touran - Erste Eindrücke

VW Touran 2 (5T)

Hallo.

Um dem Nutzer bzw. neuen Interessenten den Einblick in den neuen Touran zu erleichtern, würde ich mich freuen, wenn man hier seine ersten Eindrücke sammelt.

Die Zeit bis zum Erscheinen des Fahrzeuges ist noch lang, aber dennoch könnt Ihr jetzt schon eure Meinungen zum seriennahen Modell hier rein schreiben.

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

gestern fuhr mir in Hamburg in "freier Wildbahn" ein neuer Touran vor die Handylinse...

Ich war jedenfalls vom Neuen begeistert.

Gruss
Thorsten

Vw-touran-2015
1214 weitere Antworten
1214 Antworten

In meinem Zwitwagen fahre ich die Kinder nur auf Sitzerhöhungen beide ca. 1,20 und 1 m und selbst im Spark brauche ich keine Gurtverstellung, da der Gurt richtig sitzt. Ich denke deshalb hat VW auf diese verstellung verzichtet.
Und jetzt gerne mal die 70er Jahre Autos angucken, wenn es dort ein Gurt gab, dann war es nur ein Beckengurt, also ist die heutige Technik sicherer auch ohne Gurthöhenverstellung.

Also bei 1.2 bzw gar 1.0 (!), waren mir diese ramschdinger zu wenig

Gewiss. Kenne selbst noch den Römer Fangtisch. Mittels beckengurt, sitzend auf plastikrückbank im 2-t Kadett-B Caravan...

Sicherer als in den 70ern sind die Autos inkl. Gurte und Kindersitze auf jeden Fall. Pro gefahrenen km gab es damals aber auch über 5 mal so viele Verkehrstote. Das zeigt, das sich die Verbesserungen lohnen und man auf dem Weg weitermachen muss. Die feste Gurthöhe ist aber leider ein Rückschritt.

Naja, besser wie in den 70er reicht meiner Meinung auch nicht.
Und diese Sitzerhöhung bei Kleinkinder würde ich auch nicht benutzen!

Wir verwenden so lange wie möglich ordentliche Kindersitze, ich glaube die gehen sogar bis 36kg.
Und die Seitenairbags für hinten bestelle ich ebenfalls mit, da spare ich lieber woanders!

Ich tausche die Sitze auch bei kurzen Fahrten aus (ISOFIX). Nur mal eben zum Bäcker ohne ordentliche Sitz geht gar nicht.
Ich denke immer an eine Freundin, die mal eben 1km zum Edeka fahren wollte und sie wollte das Kind nicht wecken, also ab mit der Liegeschale auf den Rücksitz ----Am Kreisel mußte sie nur kurz, scharf abbremsen ---
Kind flog nach unten in den Fußraum, Gott sei Dank nix passiert.

Die Sitzerhöhungne nützen z.B. bei einem Seitenaufprall gar nix.....

(Meine Meinung)

Achso, wenn die richtige Sitzerhöhung mit Rückenlehne und Seitenaufprallschutz meinst, dann ist das OK.........

Ähnliche Themen

Genau. ~ 36kg/1.50

Zitat:

@Mertinho schrieb am 21. September 2015 um 06:44:54 Uhr:


Die beiden HL auf unserer Schulung hatten hinten keine Zierleisten in den Türen. Alles Plastik und das leider sehr billiges. Hat sich beim Fingertiptest nach Pappe angehört. Ausser Kindern werden zwar nicht oft Leute da herumdrücken, aber es war gegenüber einem Golf bzw. Sportsvan ein Rückschritt.

Dann ist es also tatsächlich so, nur bei R-Line hinten Dekorleisten. Wundert mich schon irgendwie, dass extra dafür neue Verkleidungen gepresst werden...

Rückschritt ist es zu Golf und Sportsvan aber nur bzgl. der Leisten. Denn Hartplastik oben an den Türen haben auch die. Der letzte Golf mit weichen Verkleidungen hinten war der Golf VI, danach wurde das eingespart (wie auch bei anderen Herstellern).

Zitat:

@Thomas-D schrieb am 21. September 2015 um 11:44:33 Uhr:


Naja, besser wie in den 70er reicht meiner Meinung auch nicht.
Und diese Sitzerhöhung bei Kleinkinder würde ich auch nicht benutzen!

Wir verwenden so lange wie möglich ordentliche Kindersitze, ich glaube die gehen sogar bis 36kg.
Und die Seitenairbags für hinten bestelle ich ebenfalls mit, da spare ich lieber woanders!

Ich tausche die Sitze auch bei kurzen Fahrten aus (ISOFIX). Nur mal eben zum Bäcker ohne ordentliche Sitz geht gar nicht.
Ich denke immer an eine Freundin, die mal eben 1km zum Edeka fahren wollte und sie wollte das Kind nicht wecken, also ab mit der Liegeschale auf den Rücksitz ----Am Kreisel mußte sie nur kurz, scharf abbremsen ---
Kind flog nach unten in den Fußraum, Gott sei Dank nix passiert.

Die Sitzerhöhungne nützen z.B. bei einem Seitenaufprall gar nix.....

(Meine Meinung)

Achso, wenn die richtige Sitzerhöhung mit Rückenlehne und Seitenaufprallschutz meinst, dann ist das OK.........

Zu 100% Zustimmung. Ist jetzt auch mühselig die Opel 70er Jahre Fraktion hier umzustimmen den da hat Opel wohl noch ein zwei gute Autos gehabt und man denk gerne daran zurück.🙄

was hat das denn damit zu tun ?
unabh vom pkw-modell/marke ging es gerade um aktuelle+vernünftige kindersicherung !
darüberhinaus - "umparken" sollte ein begriff sein ;-)

Zitat:

@ballex schrieb am 21. September 2015 um 12:16:07 Uhr:



Zitat:

@Mertinho schrieb am 21. September 2015 um 06:44:54 Uhr:


Die beiden HL auf unserer Schulung hatten hinten keine Zierleisten in den Türen. Alles Plastik und das leider sehr billiges. Hat sich beim Fingertiptest nach Pappe angehört. Ausser Kindern werden zwar nicht oft Leute da herumdrücken, aber es war gegenüber einem Golf bzw. Sportsvan ein Rückschritt.
Dann ist es also tatsächlich so, nur bei R-Line hinten Dekorleisten. Wundert mich schon irgendwie, dass extra dafür neue Verkleidungen gepresst werden...

Rückschritt ist es zu Golf und Sportsvan aber nur bzgl. der Leisten. Denn Hartplastik oben an den Türen haben auch die. Der letzte Golf mit weichen Verkleidungen hinten war der Golf VI, danach wurde das eingespart (wie auch bei anderen Herstellern).

Mit Rückschritt meine ich, dass sich das Material im Gegensatz zu den Gölfen billiger anfühlt. Dafür greift sich die Türverkleidung vorne etwas hochwertiger an als in einem Golf.

War grad bei meinem Händler und er lüftete für mich mal die Abdeckung vom Touran.

Sehr tolles Auto und gut Platz im Fond. Neben dran stand direkt der Sharan. Also der ist zumindest von außen immer noch um einiges größer. Also er liegt in den Verhältnissen eher knapp über dem alten Touran als irgendwo mittendrin oder gar knapp am Sharan. Für alle die die da noch unsicher sind.

Aber im Verhältnis Kompaktheit/Platzangebot ist der Touran schon genial. Für uns perfekt!

Zitat:

@Mertinho schrieb am 21. September 2015 um 06:44:54 Uhr:


Die beiden HL auf unserer Schulung hatten hinten keine Zierleisten in den Türen. Alles Plastik und das leider sehr billiges.

Hm kann ich nicht nachvollziehen....

Mal abgesehen davon das mir die Leisten hinten echt Wurst sind.

heute mehrere beim Händeler angeschaut. 3 CL hatten keine Leiste, 2 HL beide mit Leiste.

Img-20150923-133054

Sonstige eindrücke:
Super!
Man sitzt schon noch mal ein Stück höher als im Golf Sportsvan. Außerdem haben die Armlehnen in der Mitte und in der Tür einen viel besseren perfekten Abstand.
beim Sportsvan sind mir die zu weit weg (zumindest in der Tür). und ich bin 195cm groß.

Freundin mit 170 und ich mit 195 finden beide sehr schnell die optimale sitzeinstellung. Man fühlt sich gleich wohl. Da habe ich beim nahe verwandten sportsvan mehr gesucht und nicht die optimale gefunden.

War in einem mit panodach gesessen (man ist das groß), und das macht in der Kopffreiheit praktisch keinen unterschied. Da kenne ich Autos wo das deutlich kopffreiheit kostet.

kurz bin begeistert.

Zitat:

@pintie schrieb am 23. September 2015 um 14:10:38 Uhr:



Zitat:

@Mertinho schrieb am 21. September 2015 um 06:44:54 Uhr:


Die beiden HL auf unserer Schulung hatten hinten keine Zierleisten in den Türen. Alles Plastik und das leider sehr billiges.
Hm kann ich nicht nachvollziehen....
Mal abgesehen davon das mir die Leisten hinten echt Wurst sind.

heute mehrere beim Händeler angeschaut. 3 CL hatten keine Leiste, 2 HL beide mit Leiste.

Schade, hab mich schon gefreut dass keine Leisten hinten drin sind. Vorne kann ich ja auf den Klavierlack noch aufpassen, aber hinten? Maxi Cosi reinwuchten, die "Große" schubbert mal mit den Schuhen dran rum. Ich hoffe die Dinger kann man einzeln auswechseln lassen. Mit jedem TÜV dann wohl einen neuen Satz Leisten...

Was hat das mit tüv zu tun ?

Die Dinger sind sicher zum Wechseln. vielleicht gegen Stahl tauschen.... (oder sportlich echt Carbon).

Hab vorne extra mal geschaut. Fingerabdrücke sieht man, aber nicht schlimm, wird wohl eher gesammt schmierig.
vom Material ist da aber glaube ich dick Lack drauf. wirkt schon sehr haltbar.

Die Leisten in den Türen sind ein klassisches 3d drucker Teil das man sich dann nach Wunsch gestalten kann. Werde ich vermutlich selber so machen. und noch extra halter dran konstruieren.

Zitat:

@pintie schrieb am 23. September 2015 um 14:18:44 Uhr:


Was hat das mit tüv zu tun ?

Die Dinger sind sicher zum Wechseln. vielleicht gegen Stahl tauschen.... (oder sportlich echt Carbon).

Hab vorne extra mal geschaut. Fingerabdrücke sieht man, aber nicht schlimm, wird wohl eher gesammt schmierig.
vom Material ist da aber glaube ich dick Lack drauf. wirkt schon sehr haltbar.

Die Leisten in den Türen sind ein klassisches 3d drucker Teil das man sich dann nach Wunsch gestalten kann. Werde ich vermutlich selber so machen. und noch extra halter dran konstruieren.

TÜV war nur als Wechselintervallsindikator (geiles Wort oder?) gedacht, man könnte auch alle paar Jahre sagen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen