Der neue Touran - Erste Eindrücke
Hallo.
Um dem Nutzer bzw. neuen Interessenten den Einblick in den neuen Touran zu erleichtern, würde ich mich freuen, wenn man hier seine ersten Eindrücke sammelt.
Die Zeit bis zum Erscheinen des Fahrzeuges ist noch lang, aber dennoch könnt Ihr jetzt schon eure Meinungen zum seriennahen Modell hier rein schreiben.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
gestern fuhr mir in Hamburg in "freier Wildbahn" ein neuer Touran vor die Handylinse...
Ich war jedenfalls vom Neuen begeistert.
Gruss
Thorsten
1214 Antworten
Innengeräusch:
50km/h: VW 58 - BMW 60 dB(A)
100km/h: VW 64 - BMW 67 dB (A)
130km/h: VW 71 - BMW 71 dB(A)
Also sollte der Touran in der Stadt und über Land deutlich leiser sein, trotz "nur" 1,6D.
2-3 dB(A) hört man schon.
Bin überrascht das der Touran so gut gedämmt ist..
Im Durchzug verliert der VW gegenüber dem BMW 1,1 Sekunden im 5. Gang (80-120km/h)
Bei 80-100km/h ähnliche Werte von BMW und VW (Ford, Opel sind ca. 1.Sekunde schneller).
Denke das ist Ok
(BMW scheidet bei mir aus --> hinten zu klein, zu schmal)
Danke für eure Antworten
Jetz bin ich ein bischen berühigt
Aber im prinzip sind das bessere Werte wie der 2er BMW
Laut Handler bekomme ich mein Touran schon anfang Dezember
Ich werde auf jedenfall ein Bericht schreiben
Zitat:
@Thomas-D schrieb am 15. September 2015 um 06:06:01 Uhr:
Im Durchzug verliert der VW gegenüber dem BMW 1,1 Sekunden im 5. Gang (80-120km/h)
Bei 80-100km/h ähnliche Werte von BMW und VW (Ford, Opel sind ca. 1.Sekunde schneller).
Und mit DSG schaltet dieses ja eh einfach einen oder zwei Gänge zurück, dann ist man schon deutlich schneller als wenn man beim Handschalter im 5. Gang bleibt und auf die Elastizität vertraut! Und da sehe ich auch einen Sicherheitsgewinn beim DSG: Der fahrer kann sich voll auf den Verkehr und das Lenken konzentrieren, bei kritischen Überholsituationen nicht unwichtig.
Daher sollte man die Bewertung in der Autobild kritisch bewerten, da dort nur das Handschaltgetriebe getestet wurde.
Wobei zurückschalten Geräuschniveau und Verbrauch erhöhen. Das DSG ja auch einen hohen Aufpreis kostet. Von der Langzeitqualität des kleinen DSG ganz zu schweigen. Da ist es schon ok zu wissen, was der HS erstmal kann. Nicht jeder muss unbedingt eine Automatik gar einen Stauassi haben. Nur daher meine Meinung, wäre man als Alternative mit dem 2l TDI sehr gut beraten, oder halt den 1,4l TSI, gerade für Familien im typischen Familienbetrieb.
Ähnliche Themen
Ich hab den zweier BMW auch schon gefahren aber kann noch keinen Vergleich zum neuen Touran ziehen da der Touran den ich kaufen würde noch nicht gebaut wird.
Was aber zu meinem jetzigen Touran schon klar ist, daß größere Platzangebot im Touran was ja klar war.
Für den Kindertransport wird es wohl der Touri 2017 werden aber gut fahren läßt sich der BMW schon und edel steht er auch da.
was vieleicht auch noch interessant ist:
Testverbrauch:
VW: 5,2
BMW: 5,4
Ford: 5,3
Opel: 5,9
Also außer bei Opel sehr nahe beieinander...
Wendegreis bei allen so um die 11,5m
Typenklasse HPF/VK/TK
VW: 17/20/20
BMW: 16/19/24
Ford: 17/20/19
Opel: 17/21/18
Also ebenfalls bei Vollkasko sehr nahe....
Drehmoment NM bei Drehzahl:
VW: 250/1500
BMW: 270/1750
Ford: 270/1750
Opel: 32072000
Wie gesagt , ich bin den 1.6 tdi im passat gefahren und der War auch 'laut' beim beschleunigen aber das War ein angenehmes laut , eher dumpf einfach gut gedämt der Motor
Es bleibt nur abzuwarten wie der Motor in Touran ist
Zitat:
@Thomas-D schrieb am 15. September 2015 um 10:53:19 Uhr:
...
Drehmoment NM bei Drehzahl:
VW: 250/1500
BMW: 270/1750
Ford: 270/1750
Opel: 32072000
Also außer bei Opel sehr nahe beieinander...
kleine Ergänzung ;-)
Gerade geringe Innengeräusche bei Autobahnfahrt finde ich bei einem Auto besonders wichtig, da sie maßgeblich den Fahrkomfort beeinflussen. Wenn man den Gran Tourer und den Touran vergleichen möchte, findet man jedoch unterschiedliche Messwerte in der Presse:
Auto Zeitung (19/2015) - Innengeräusche bei 130 km/h
Touran 2,0 TDI 66 db(A)
Gran Tourer 218d 68 db(A)
Zitat Auto Zeitung "Objektiv und subjektiv gefällt die Geräuschdämmung im Touran am besten, der BMW leidet etwas unter seinen laut abrollenden Reifen ..."
Auto Bild (36/2015) - Innengeräusche bei 130 km/h
Touran 1,6 TDI 71 db(A)
Gran Tourer 216d 71 db(A)
Auto Motor Sport (19/2015) - Innengeräusche bei 130 km/h
Touran 1,4 TSI 70 db(A)
Gran Tourer 218i 68 db(A)
Liegen die Unterschiede nun an unterschiedlichen Messmethoden, an den unterschiedlichen Motoren oder an unterschiedlichen Reifen?
Eigentlich müsste der 1,4 TSI auch leiser als der 2,0 TDI sein, wie in diversen Vergleichstest "Benziner gegen Diesel" immer wieder bestätigt wird. Auch in diesem (wie ich finde sehr gutem Review) wird der neue Touran als Benziner als das deutlich leisere Fahrzeug beschrieben: https://www.youtube.com/watch?v=1GjP0qSN8Kk
Von allem wohl etwas (!) - zuletzt man selbst bei Probefahrt sein Urteil treffend !
Selbst da bekommt man dann eine Rad/Reifen/Luftdruck-Kombi vorgesetzt
Die Messungen entsprechen meiner Erfahrung nach in keinster Weise der Realität. Der 1.4 Tsi ist sowohl im Leon als auch im Passat ein extrem leiser Motor. Wenn der Wagen so gut gedämmt wie Golf und Passat ist sehe ich keinerlei Probleme.
Die Unterschiede sind bestimmt größtenteils der unterschiedlichen Bereifung geschuldet! Ein 225ziger Reifen mit 18 Zoll ist bestimmt lauter als ein 205er mit 16 Zoll. Der Reifenhersteller ist sicherlich auch noch entscheidend!
Drei verschiedene Motoren, dass ein 1.4 TSI ein anderes Geräuschniveau hat wie die TDI sollte klar sein...