Der neue Tiguan 2016: Diskussion
Hallo zusammen,
anbei ein paar Bilder vom neuen Tiguan ... ich bin sehr angetan ... konnte leider nur im Vorbeigehen mit dem Handy einige Aufnahmen machen, da ich für einen anderen Hersteller beruflich hier bin ...
Grüße von den Pressetagen der IAA 2015
Peter
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
anbei ein paar Bilder vom neuen Tiguan ... ich bin sehr angetan ... konnte leider nur im Vorbeigehen mit dem Handy einige Aufnahmen machen, da ich für einen anderen Hersteller beruflich hier bin ...
Grüße von den Pressetagen der IAA 2015
Peter
2621 Antworten
Bei 17.000km kannst du tatsächlich fast über den Benziner nachdenken
Ich nehme jetzt mal wirklich den Normverbrauch - das sollte als Anhaltspunkt für den Mehrverbrauch zum Diesel ja trotzdem passen.
7,3l B x 1,25 € x 17000km = 1.551 € Spritkosten p.a. (1.800 € bei 8,5l)
5,6l D x 1,00 € x 17000km = 952 € Spritkosten p.a.
Steuern Benziner: 186 € (überraschend hoch)
Steuern Diesel: 294 €
Mit dem Benziner solltest du also halb-realistisch mit 600 € Mehrkosten für Sprit rechnen. Minus die 100 € Steuervorteil ggü. dem Diesel also Mehrkosten von ca. 500 € pro Jahr.
Da es noch keinen Preis für den 190 TDI gibt, nehme ich den Motorenaufpreis beim Touran - das sind 1.300 € mehr für den 190 TDI ggü 150 TDI.
Beim Tiguan somit UPE für den 190 TDI 37.250 EUR, für den 180 TSI 34.250 €. Somit ziemlich genau 3.000 € Aufpreis.
Da der TSI aber nur 500 € mehr pro Jahr kostet (bzw. bei höherem Verbrauch ca. 850 € mehr) stellt sich die Frage, wie lange du den fahren willst? Bei drei Jahren könntest du sicherlich zum Benziner greifen, auch auf Grund deines Fahrprofils - wenn du finanzieren willst, dürfte der TDI wiederum besser sein, da hier der Restwert auf Grund der viel höheren Einbaurate attraktiver sein dürfte.
P.S. Wegen deiner Umbestellungen brauchst du kein schlechtes Gewissen haben - ist dein gutes Recht.
Ich würde (habe auch tatsächlich) den TSI nehmen. Verbrauch wird tatsächlich eher bei 10-11 Liter liegen.
Ich rechne mit 15.000 km. Ich vergleiche allerdings den 180 ps TSI mit dem 150 ps TDI. Wäre 190 ps TDI gleich teuer wie der 180 ps TSI würde ich zum Diesel greifen.
Benziner hat natürlich andere Vorteile, wie Laufkultur etc.
Ich nehme selbst bei nur 12000 Km im Jahr jetzt den Diesel. Bisher fahre ich den Golf als Benziner. Wenn ich um die 8 Liter verbrauchen will, darf ich auf der Autobahn nicht schneller als 140 fahren. Mit dem Tiguan ist der Verbrauch ganz sicher höher wegen dem Windwiderstand und der Masse. Mir ist auch ehrlich gesagt egal ob ich da in 3, 5, 10 oder hundert Jahren irgendwas spare.
Ich bin vom Verbrauch des TSI wirklich genervt und kann mich mehr freuen, wenn ich im Alltag an der Tankstelle weniger bezahle und seltener hin muss als an einer Rechnung über Jahre. Außerdem kann ich auf Langstrecken schneller fahren ohne Tränen in den Augen.
Das ist nur meine Meinung bzw. Erfahrung - die muss niemand teilen :-)
Keiner wird sagen können, wie sich Diesel- und Benzinpreise entwickeln werden. Grundsätzlich hat Diesel den Vorteil, dass mehr Energie in einem Liter steckt. Derzeit ist bei VW allerdings eine saubere Lösung nur mit AdBlue möglich. Wie hoch der Verbrauch von AdBlue ist, hängt stark vom Fahrprofil ab. Ist aber in jedem Fall ein weiterer Kostenfaktor.
Viel Kurzstrecken sind für keinen Motor gut, wobei ich den Benziner leicht im Vorteil sehe wegen des fehlenden Partikelfilters.
Der Benziner lässt sich aufgrund des ordentlichen Drehmoments wie ein Diesel fahren, wobei ein größerer Drehzahlbereich zur Verfügung steht.
Bei uns wird das Auto um die 10.000 km bewegt, von daher war die Entscheidung klar für den Benziner. Mehr Fahrspaß bei vergleichbaren Unterhaltskosten.
Ähnliche Themen
@S.e.c.h.s.e.r.:
Sehe ich ganz genauso. Bei meiner Kilometerleistung (ca. 15.000 Km) und meinen Randbedingungen (Versicherung etc.) ist der Unterschied zwischen Diesel und Benzin gering, geht aber leicht zu Gunsten des Benziners aus. Dennoch nehme ich einen Diesel.
Die Steuer zahle ich einmal im Jahr - und wenn ich ehrlich bin, nehme ich nicht so recht war, ob das dann EUR 150 mehr sind oder nicht. Bei jedem Tanken staune ich aber über die Preise für Superbenzin, freue mich über meinen Dieselpreis und meinen Verbrauch von 7,1 Litern (Audi A6 Automatik, reines Fernstreckenauto).
Die kleinen Freuden im Leben...
Zitat:
@Neno.M81 schrieb am 1. April 2016 um 00:37:16 Uhr:
Was meint ihr: bei der Laufleistung Diesel oder lieber Benziner !!! Wir fahren viel Kurzstrecke!!! Also 10-20 km. Vielleicht einmal im Monat 30 -50 Km am Stück!!! Habe gehört und gelesen, dass der Motor bei überwiegenden Kurzstreckenfahrten keine vernünftige Betriebstemperatur erreicht und der Dieselpartikelfilter sich auch schneller zusetzt?!?
Ich fahre selber einen 2.0 tdi mit 177ps und hab 20km zur Arbeit. Kann dir sagen das mein Auto immer auf Betriebstemperatur kommt, mit Standheizung sogar schon nach 10km. 😉
Ist der Diesel bei Wartung und Reparaturen nicht auch teuerer ? Die Kosten werden irgendwie nie betrachtet, hab aber schon öfter gelesen das es anscheinend so ist, bin Laie daher keine Ahnung ... diesel muss man doch auch öfter ausfahren wie man ließt also 15km zur Arbeit hin und 15km zurück plus privat km soll wohl nicht ausreichen.
Hab auch den TSI bestellt.
Spritmonitor spuckt für den alten Tiguan folgende Verbräuche (Durschnitt/Min/Max) aus:
Benziner: 9,53 / 6,32 / 13,92
Diesel: 7,36 / 5,05 / 10,37
D.h. also im besten Fall verbraucht der Benziner 1,27l mehr, im schlechtesten Fall 3,55l.
Im Privatwagen habe ich noch nie einen Diesel gehabt, einfach eklig. Leistungsentfaltung, Drehfreude, Laurie, Gestank, Lärm bei offenem Fenster, bei 20tkm Zahl ich lieber mehr.
Dazu kommt, das der Diesel in der Anschaffung teurer als der vergleichbare Benziner ist.
Mir fällt nicht ein Grund pro Diesel ein. Beim Firmenwagen darf ich leider nur Diesel nehmen, habe schon Zuzahlung angeboten, wurde leider immer abgelehnt.
Zitat:
@Wobwobwob schrieb am 1. April 2016 um 17:03:35 Uhr:
Im Privatwagen habe ich noch nie einen Diesel gehabt, einfach eklig. Leistungsentfaltung, Drehfreude, Laurie, Gestank, Lärm bei offenem Fenster, bei 20tkm Zahl ich lieber mehr.
Dazu kommt, das der Diesel in der Anschaffung teurer als der vergleichbare Benziner ist.
Mir fällt nicht ein Grund pro Diesel ein. Beim Firmenwagen darf ich leider nur Diesel nehmen, habe schon Zuzahlung angeboten, wurde leider immer abgelehnt.
ich habe noch keinen blöderen Beitrag gelesen, absoluter Humbug!
Ich fahre jeden Tag weniger als 10 km zur Arbeit und freue mich jedes Mal über die Leistung vom 2.0 TDI mit Turbolader. Selbst nach knapp 188 tkm keine Probleme mit DPF. Voraus gesetzt die Regernationsfahrten werden eingehalten. Alle paar Monate auf die Autobahn tut jedem Wagen gut. Evtl. liegt es aber auch am 2T-Öl, da habe ich die gleichen Erfahrungen wie Georg-TDI.
LG
Manche Sachen gefallen einem, manche eben nicht. Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden.
Ich persönlich mag auch keinen Diesel, mein Kumpel will nix anderes... so what!
Zitat:
@oliw_de schrieb am 1. April 2016 um 18:58:59 Uhr:
Zitat:
@Wobwobwob schrieb am 1. April 2016 um 17:03:35 Uhr:
Im Privatwagen habe ich noch nie einen Diesel gehabt, einfach eklig. Leistungsentfaltung, Drehfreude, Laurie, Gestank, Lärm bei offenem Fenster, bei 20tkm Zahl ich lieber mehr.
Dazu kommt, das der Diesel in der Anschaffung teurer als der vergleichbare Benziner ist.
Mir fällt nicht ein Grund pro Diesel ein. Beim Firmenwagen darf ich leider nur Diesel nehmen, habe schon Zuzahlung angeboten, wurde leider immer abgelehnt.
ich habe noch keinen blöderen Beitrag gelesen, absoluter Humbug!
Das ist nicht okay. Du magst deine Ansichten haben, aber jemands Meinung einfach Blödsinn zu nennen ist nicht nett.
Außerdem hat er doch bei manchen Punkten durchaus recht.
wenn jemand schreibt " einfach eklig " dann darf ich auch "blöderen Beitrag" schreiben. Oder gibt es da besondere Befindlichkeiten? Und dann noch der Kommentar "Mir fällt nicht ein Grund pro Diesel ein". Warum ist der Diesel in Deutschland so beliebt? Garantiert nicht wegen dem Gestank, Lärm, etc. Deshalb nur "Humbug" und das war noch nett umschrieben!
Aber dafür gibt keiner sein "DANKE". Ganz ehrlich, früher waren es konstruktive Beiträge, heute gibt jeder ungefragt seine Meinung.
So Jungs, jetzt wollen wir uns alle mal ein bisschen beruhigen. Jeder darf seine Meinung äußern. Und das ist auch gut so. Das Leben ist zu kurz um sich über so etwas aufzuregen.
Trotzdem, Danke für eure Beiträge. Bin aber leider irgendwie genauso schlau wie vorher. Ich werde einfach mal abwarten bis der 190 PS Diesel bestellbar ist und zu sehen was er dann kostet. werde es dann mal nachrechnen müssen, besser gesagt schätzen. Ich gehe davon aus, dass ich einfach mal aus dem Bauch heraus entscheiden werde.
Aber noch mal, vielen lieben Dank für die vielen Meinungen.