Der neue Tiguan 2016: Diskussion

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

anbei ein paar Bilder vom neuen Tiguan ... ich bin sehr angetan ... konnte leider nur im Vorbeigehen mit dem Handy einige Aufnahmen machen, da ich für einen anderen Hersteller beruflich hier bin ...

Grüße von den Pressetagen der IAA 2015

Peter

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

anbei ein paar Bilder vom neuen Tiguan ... ich bin sehr angetan ... konnte leider nur im Vorbeigehen mit dem Handy einige Aufnahmen machen, da ich für einen anderen Hersteller beruflich hier bin ...

Grüße von den Pressetagen der IAA 2015

Peter

2621 weitere Antworten
2621 Antworten

Zitat:

@Astra3105 schrieb am 24. Februar 2016 um 15:17:57 Uhr:


Hat der neue Tiguan auch hinten Fußraumbeleuchtung ? Habe nur was von vorne gelesen. Und sind die Rändelrädchen der Lüftungsgitter beleuchtet so wie im Passat B8 ?

Vielleicht weiß es Jemand, der schon mit dem Tiguan gefahren ist.

Danke

Also unsere Tiguan's hatten hinten keine Fußraumbeleuchtung.
Allerdings muss man sagen, dass unsere Testwagen nicht Final sind.

Zu der Bleuchtung am Gitter kann ich nix sagen. Arbeite nur Tags. Sehe das Licht daher nicht. 😉
Ist mir zumindest nicht aufgefallen.

Dann muss ich halt warten bis die ersten ins Autohaus kommen ...

Danke

Zitat:

@Fargrin schrieb am 24. Februar 2016 um 20:56:34 Uhr:


Der Aufpreis, für den 220 PS TSI ist sehr viel geringer, als für den 240PS Diesel...

Ich glaube fast, dieses Jahr wird es ein Benziner.

Die 41.000 als Basis für den großen Diesel ist mir ein wenig zu viel.
Für die gesparten 3000 Kröten, kann man nette Extras bestellen.

man kann ja wohl nicht 220 ps Benziner mit 240 ps diesel vergleichen...

Wenn dann, mit dem 190 ps diesel. Das tut vw auch und macht für diese Motoren gleich Preise. Gefühlt schaut das für mich durch alle Modellreihen zur Zeit so aus:
150 ps tsi = 120 ps tdi
180 ps tsi = 150 ps tdi
usw.

...

Ähnliche Themen

Na, absolut -nicht mehr.
Der 180PS 1.8l TSI im Golf fühlt sich genau so an, wie der 184PS Diesel.

Lediglich das + an Drehmoment spürt man, wenn eine Last am Alltrack hängt.

Aber im normalen Fahrbetrieb bleiben PS nunmal PS.

Also PS=PS.

Weshalb ich den 150PS 1.4l TSI auch auf Augenhöhe des 2.0l 150PS TDI sehe.

Zitat:

@Fargrin schrieb am 25. Februar 2016 um 04:33:53 Uhr:


Na, absolut -nicht mehr.
Der 180PS 1.8l TSI im Golf fühlt sich genau so an, wie der 184PS Diesel.

Lediglich das + an Drehmoment spürt man, wenn eine Last am Alltrack hängt.

Aber im normalen Fahrbetrieb bleiben PS nunmal PS.

Also PS=PS.

Weshalb ich den 150PS 1.4l TSI auch auf Augenhöhe des 2.0l 150PS TDI sehe.

Das denke ich auch !
180 PS TSI; 320Nm; 0-80 in 5,2s; 0-100 in 7,7s, Vmax 208kmh
150 PS TDI; 340Nm; 0-80 in 6,2s; 0-100 in 9,3s, Vmax 200kmh

Der neue 180PS TSI ist eher vergleichbar laut Werten mit dem 184PS TDI Tiguan 1. In den Beschleunigungswerten und Endgeschwindigkeit ist der neue 180PS TSI sogar noch ein Stück besser

Vollkommen richtig erkannt. Aber nur DER NEUE tsi im Tiguan. Genau deswegen war das meine wahl.

Zum 1.8 tsi im Golf: wo gibt's das?

Achja. Da ist noch die Sache mit dem Verbrauch. Der Preisunterschied ist dann meistens die Spanne die man mit dem Sprit wieder reinfährt.

1. Diesel Fahrzeuge sind nur in D teurer... In den meisten anderen Länder, kostet eher der Benziner mehr.

2. Der 1.8TSI sitzt im Golf Variant Alltrack.

3. Den Punkt mit Verbrauch... So stimmt das leider aber nicht mehr.

Früher sprach man von - min 25.000km fahren, damit sich der Diesel lohnt!

Heute sagt man oft: Achwas, schon bei 10.000 kann sich der Diesel lohnen!

Ich sage: alles falsch.
Gehe ich von den aktuellen Benzin und Diesel Preisen aus... Dazu kommt, dass ein Benziner in der aktuellen Motoren-Technik kaum mehr verbraucht, als ein Diesel...

Müssen es heute schon etliche KM oder viele Jahre Nutzung sein, dass sich der Diesel wirklich lohnt.

Hinzu kommt, dass der Diesel Motor (wenn man auf Dauer spekuliert) Wartungsintensiver und somit teurer ist, als ein Benziner.

Ich fahre im Jahr 20.000km.
Hier könnte man meinen, der Diesel lohnt sich. Ja tut er auch. Aber nur im ersten Augenblick.

Klar. Ich fahre meinen 170Ps GTD mit 5,8l/100km.
Das ist gut. (~400 Höhenmeter muss ich täglich hoch und runter fahren).
Aber ein vergleichbarer 1.4l Benziner mit 150PS braucht auch nur so viel.

Es relativiert sich also und mann muss die erhöhte Wartung und höheren Steuern mit einrechnen.

Schon dann lohnt er sich bei mir nicht mehr.

Mein nächster wird vermutlich ein Benziner sein.

Persönlich würde ich wohl erst ab 30.000+ km im jahr zur Diesel greife.

Ich seh das genau anders herum :-)

Ich fahre aktuell den Golf6 mit dem 1.4 TSI 160PS. Bei Deinem Fahrprofil (Berge rauf und runter) würde ich wahrscheinlich mit einem Verbrauch 9+ Liter rechnen können. 5.8 gehen nur bei 80 Kilometern pro Stunde in der Ebene. Ich werde bei 15000 km im Jahr nun zum 150 PS TDI im Tiguan greifen..

Zitat:

@Fargrin schrieb am 25. Februar 2016 um 09:55:26 Uhr:


2. Der 1.8TSI sitzt im Golf Variant Alltrack.

Ist das wirklich der gleiche Motor? Beim Alltrack 1.8, beim Tiguan 2.0 TSI... zwar jeweils mit 132 kw und 180 PS, aber der Hubraum ist unterschiedlich.

Nur, dass der Tiguan. Da größer und schwerer auch als Diesel nicht unter 7l zu fahren ist.
Das kann auch der Benziner.

Richtig. Bei mir ist das Problem, mit dem hoch und runter fahren... Wie es da mit dem Benziner steht, weiß ich nicht.

Mein alten Golf kann ich kaum als Vergleich heranziehen. Den musste man treten, da ohne Turbo.

Aber die 9l aid unrealistisch.
Meine Frau fährt einen C-Max mit einem 1.8l Benzin Motor.

Der C-Max ist wesentlich größer und schwerer als ein Golf. Uns sie braucht 8-max.8,9l im Durchschnitt.
Bei der selben Strecke.

Ich vermute, ein ebenso großes und schweres Auto mit einem PS-Vergleichbarem Diesel Motor braucht fast genau so viel.

@Cr8ssus
Wann sagte ich, es seien die gleichen Motoren?

Sind es nicht.
Es ging mir lediglich in dem Vergleich, dass ein Benzin-Motor inzwischen dem Diesel gleichzusetzen ist.

Da alle Turbo aufgeladen sind, ist der Verbrauch gering aber Leistung höher.

Und hier im Forum ist noch sehr stark der alte Glauben verbreitet, dass ein Diesel ja stärker sei.

Das ist aber nicht mehr so.
Man muss Diesel PS mit Benzin PS gleichsetzten.

Und in den 1-2 Fällen im Jahr/Leben, bei denen ich als Otto-Normal Verbraucher einen Anhänger ziehe, den der Benziner weniger locker wegzieht als der Diesel mit mehr NM... Naja.

Neben der Kilometerleistung kommt es sicherlich auch auf das Fahrprofil an.
Wer viel und vor allem flott Autobahn fährt, der wird mit einem Diesel deutlich weniger verbrauchen.
Wer hauptsächlich Landstraße oder nur geringe Geschwindigkeiten auf der Autobahn fährt kann auch zum Benziner greifen, da der Verbrauchsunterschied dann geringer ist.

Genau das ist der Punkt zumindest bei mir.
Ich fahre (zur Arbeit) 70% Landstraße 30% Dorf/Stadt.

Und im auf das Jahr gesehen eventuell 2500km Autobahn.

Naja, es hilft alles nix. Werde wohl den große Benziner ausleihen müssen für ein WE und testen, was er bei meiner täglichen Strecke trinkt 😉

wann kommen endlich die nächsten Benziner im Konfi?

Deine Antwort
Ähnliche Themen