Der neue
Das ist er dann wohl,,,er scheint Starrachsen zu haben, schönere Türtafeln, nur ein Facelift? Oder ganz neu ?
Second-Generation Mercedes-Benz G-Class Makes Spy Photo Debut
Lovers and haters of the legendary Mercedes-Benz G-Class are about to find out about a rather interesting piece of news regarding the boxy off-roader.
There have been plenty of rumors suggesting that Mercedes-Benz is working on a G-Class replacement, but these spyshots are the first proof that it is indeed the case. Lo and behold, the G-Wagen will soon be dead, long live the G-Wagen!
Before jumping to early conclusions and accuse us of showing you a plain ol' G-Class with some fancy camouflage, take a moment and observe the images in the adjacent gallery a bit closer. In fact, you can also compare the 2018 G-Class with a current model in a couple of photos.
Despite looking almost identical from the distance, the new G-Wagen is much wider, while the body seems to be a bit lower, despite featuring a similar ground clearance. In other words, the Bauhaus exterior design will be kept, but almost everything underneath that chiseled body will be all-new.
That said, at least the rear suspension looks like it continues to use a live axle system, although our untrained eyes think they've spotted some extra cylinders. This may translate in the addition of a pneumatic suspension system for the first time in a G-Class, giving owners the option of a higher or a lower ground clearance at the push of a button or a switch of a knob.
The interior will be all new, with most of the bits and bobs being borrowed from the latest E-Class (W213), including a gargantuan center display and massage seats. Fans of the ruggedness of the G-Wagen shouldn't fret, though, as the new model should keep the three locking differentials, as useless as they are for most of its current customers.
Despite the wider body, the addition of pneumatic suspension and plenty of extra safety gizmos, the 2018 G-Class will shed plenty of kilos, with the most recent estimates revolving around 400 kg (882 pounds). Parts of the new suspension and most of the body will switch to an assortment of high-strength steel and aluminum to achieve this hefty weight drop.
Engine wise, we are expecting an array of inline six gasoline and diesel engines, with the gasoline ones using a 48-Volt system to offer a mild-hybrid function. Fans of the good ol' V8 will not be disappointed either, as the Mercedes-AMG G63 will switch to a more powerful version of the same 4.0-liter V8 recently introduced on the G500 and G500 “squared.”
Given the overall look of the pre-production prototype spied by our friends at SB-Medien, this is not exactly a mule so Mercedes-Benz could be ready to unveil it as early as the second half of 2017, as a 2018 model year.
We're really trying to contain our excitement until we learn more about the G-Class Part Deux, but that doesn't mean you have to. Remember, this is a car that has been continuously produced using the same body molds for over 37 years now. Speaking of which, it goes without saying that the second generation will also be hand built by Magna in Graz, Austria, even though nothing official has transpired about this subject so far.
Beste Antwort im Thema
Also Leute, keinen Katzenjammer. Der Neue bekommt alles, was (auch hier) gewünscht wurde. Alu Karosse = kein Rost! Breitere Sitze (wurde hier bemängelt), weniger Windgeräusch. Niedriger, d. h. weniger Verbrauch (siehe Beiträge - was verbraucht mein G). Aktuelles Infotainment - siehe mein iPhone xxy wird nicht erkannt. Wahrscheinlich gibt es sogar einen flachen Ladeboden und rausnehmbare Rücksitze. Natürlich alle selbstfahr Helferlein. Ins Parkhaus und in die Waschstrasse mit 1,9 m Begrenzung wird er auch passen. Die Vmax wird höher sein, der AMG wird die 250 km/h wohl knacken, das ist er schon der Konkurrenz schuldig. Gelände? Nun ja, leichter, drei Sperren, Untersetzung, im Offroad Park wird er schon jeden Range stehen lassen. Und Expedition? Macht mit einem +100 TEuro (Euro 6) Fahrzeug ohnehin niemand, ausser vielleicht einem Werksteam mit drei Unimog als Begleitfahrzeuge. Der geht wie geschnitten Brot und holt auch noch die ganzen Range Käufer ins Boot, welche die VerSUVung des aktuellen RangeRover nicht verkraften. Und wenn man auch weiterhin noch einen Worker bekommen kann: alles richtig gemacht!
OpenAirFan
1554 Antworten
Danke für die Bilder!
Ehrlich gesagt gefällt mir diese Variante des G63 nicht sonderlich gut.
Die Felgen, silber/graue Bremssättel, silberner Außenspiegel, Lederfarbe...
...und der Panamericana-Grill steht dem G einfach nicht.
Das G-Design ist ohnein schon sehr vertikal betont, was durch den Panamericana-Grill noch verstärkt wird. Zudem sieht der Panamericana-Grill beim G etwas asiatisch aus.
Für den "Stronger-Than-Time" hätte AMG wenigstens einen klassischen Kühlergrill mit einer Strebe spendieren können.
Nun gut, nur wegen dem Grill nehm ich ja keinen G500 anstatt G63... 😉
Hier geht es (mir) eher darum, dass das "Sondermodell" des G63 sparsamer als der "normale" G63 aussieht.
Zitat:
@KalleBV schrieb am 11. Dezember 2019 um 10:30:30 Uhr:
Danke für die Bilder!Ehrlich gesagt gefällt mir diese Variante des G63 nicht sonderlich gut.
Die Felgen, silber/graue Bremssättel, silberner Außenspiegel, Lederfarbe...
Kann mich nur anschließen.
Das Paket ist ein Witz...
Der Hobel kostet 200k€ BLP und geht mit 15tkm nach 6 Monaten für 189k€ brutto an den Käufer! Ich kann da nur mit dem Kopf schütteln. Ich habe in 12/2018 noch fast 20% Rabatt bekommen. Meiner, leider nur ein 500er, kommt endlich im Januar, so Gott will.
Grüße hillebub
Ähnliche Themen
Zitat:
@hillebub schrieb am 11. Dezember 2019 um 15:18:45 Uhr:
Zitat:
@KalleBV schrieb am 11. Dezember 2019 um 10:30:30 Uhr:
Danke für die Bilder!Ehrlich gesagt gefällt mir diese Variante des G63 nicht sonderlich gut.
Die Felgen, silber/graue Bremssättel, silberner Außenspiegel, Lederfarbe...
Ich habe in 12/2018 noch fast 20% Rabatt bekommen. Meiner, leider nur ein 500er, kommt endlich im Januar, so Gott will.
Grüße hillebub
Ist der Sound beim 500er mit Abgasanlage gleich wie der G63? Die haben ja den selben V8.
Wie ist der Tank Verbrauch ? Hatte den 63er unter 18 Liter geht da nix. Spaß hat er nur auf Sport plus ( mit Zwischengaß Sound ) gemacht. Die Beschleunigungs Orgien hatten den Verbrauch natürlich in die Höhe getrieben ( ab 23L aufwärts meine ich ) Trotz des hohen Gewichtes hat der G63 einen sehr gute Beschleunigung auf Sport plus. Man hatte das Gefühl das die Front leicht „Abhebt“ bei Abruf der Pferdestärken.
Komme mir irgendwie verarscht vor 4000€-5000€ Mehr jetzt für den amg zu bezahlen als bei Bestellung. ( Aufgrund der Preisanpassung im Modeljahr 2020.
Hallo,
der 500er und 63 haben nicht die gleichen Motoren! Sie sind ähnlich aufgebaut aber einige teile sind anders....
G500 hat den M176 Motor verbaut, G63 den M177
z.b.:
>größere Ladeluftkühlung (das ganze System... ist ja wassergekühlt),
>zudem sind jeweils in den Stoßstangen seitlich beim AMG auf jeder Seite 2 Kühler verbaut hintereinander die auch beide größer sind als der vom 500 (G500 hat jeweils einen)
>der M177 hat 2 Twin-scroll Turbolader die zudem auch noch größer ausfallen als beim M176
durch die Twin-scroll Lader hat der M177 ein deutlich! besseres Ansprechverhalten
>M177 hat eine niedrigere Verdichtung, dadurch auch andere Kolben
>der G63 hat einen viel größeren Getriebeölkühler
>Nockenwellen sind unterschiedlich
>und noch einige andere Kleinigkeiten...
>Auspuffanlage ist beim G63 eine andere und auch der Durchmesser aller Rohre ist größer
vom Sound her is der 63 schon aggressiver und lauter, vor allem im SPORT+
Vom Vortrieb ist es schon ein beachtlicher Unterschied wenn man beide gegen Fährt, da hilft auch keine Software beim G500 damit der ähnlich marschiert.
Das Gefühl des "leicht Abhebens" hast du nur im 63er
Der große Nachteil des AMG ist aber natürlich die Geländegängigkeit, sie ist keineswegs schlecht aber doch signifikant zum G500.
Da wären folgende Punkte:
> Durch Die Große Bremsanlage im 63 kann man Minimum 20 Zoll felgen fahren die durch die dann resultierende geringere Reifenhöhe natürlich wesentlich anfälliger ist. zudem gibt es keine guten Geländereifen für diese Dimension. (G500 kann mit 18 Zöller gefahren werden, wofür es auch viele gute geländereifen gibt)
>Side Pipes vom AMG Auspuff setzten schneller auf und auch der OPF steht weit runter
>Die Frontstoßstange ist tiefer da die größeren Kühler Platz brauchen, was den Böschungswinkel verringert und beim aufsetzten sind vorne gleich mal die Kühler hinüber
MfG
Übrigens kann man beim G63 Plug and Play den Standardgrill z.b. vom Night Paket verbauen wem der Vertikale nicht gefällt.
Noch ein Nachtrag zum MBUX
Das ist eigentlich auch schon ein alter Hut. Unsere Autohersteller sind voll hintendran:
https://t3n.de/.../?utm_source=pocket-newtab
Klar kann man argumentieren, beim G brauche ich das nicht, ich habe ja einen Geländewagen.
Den hat man zwar, aber fast keiner bewegt den G im harten Gelände. Der jetztige G ist ein Lifestyle Produkt. Man fährt ihn auf der Straße mit dem Gefühl, wenn ich wollte, könnte ich....
Aber in einem Lifestyle Produkt will ich eben alles haben, was hard- und softwaretechnisch möglich ist. Bis dato ist er neue G in dieser Hinsicht -wie auch alle anderen Produkte von MB- kein großer Wurf.
Als zukünftiger Lifestyle-G-Fahrer gehöre ich zu der Generation, die die Kinder fragen muss, wenn Netflix nicht mehr geht. Spotify im G lasse ich mir auch von der Jüngsten einrichten. Ich fahre das Ding nur und erfreue mich am DAB und am Sound des Auspuffs.
Wer MBUX vermisst, soll lieber A-Klasse fahren! ;-)
Grüße
Zitat:
@ESerieEins schrieb am 13. Dezember 2019 um 09:25:50 Uhr:
Klar, deshalb hat er 1 1/2 Jahre Lieferzeit?
Genau! ;-)
Zitat:
@ESerieEins schrieb am 13. Dezember 2019 um 09:25:50 Uhr:
Klar, deshalb hat er 1 1/2 Jahre Lieferzeit?
Lieferzeiten sind immer relativ und hängen auch vom Händlerkontingent ab - ein VW/Audi kann auch Lieferzeiten von bis zu 12 Monaten haben.
Ich würde jedenfalls keinen G ohne MBUX/Touchscreen haben wollen.
Solange es keine kritischen Käufer gibt, solange werden die deutschen Autobauer weiter auf einem hohen Ross sitzen. Es werden hier doch veraltete Produkte überteuert verkauft und jeder kauft sie.
Tomtr, so ist es.
Es ist wahnsinn das 2/3 aller Neuen Gs sind AMGs. Bei der Werksbesichtigung hab ich es gewagt zu Fragen warum man, auch beim Neuen, keine Vollverzinkung oder überhaupt eine bessere Rostvorsorge betreibt, Auskunft war;... Sorry aber da bin Ihr falscher Ansprechpartner. Also Ihr wißt bescheid! Ich find de Neuen Echt Mega Klasse, aber das Teil hat eindeutig zuviel Elektronik an Board. Der 463a hat 200kg Gewicht eingespart was aber durch die Masse an Elektroink wieder vernichtet wird. Der G ist und Bleibt ein Eisenschwein, da nützen auch keine Kunststoffkotflügel oder Aluhaube was.
Lieber Charles 75, genau! Wenn schon so viel Elektronik, dann solche, die man selbst updaten kann. Das ist technisch leicht möglich. Aber nein, muss schon wegen eines pobligen Kartenupdates des Navi zu MB. Das ist nicht zeitgemäß.
Mir gefällt der neue G auch gut. Aber den kann man sich nicht mehr kaufen, sondern nur noch leasen. Die "elektronischen Sondermüll mit mangelndem Rostschutz" will man langfristig nicht behalten.