Der neue
Das ist er dann wohl,,,er scheint Starrachsen zu haben, schönere Türtafeln, nur ein Facelift? Oder ganz neu ?
Second-Generation Mercedes-Benz G-Class Makes Spy Photo Debut
Lovers and haters of the legendary Mercedes-Benz G-Class are about to find out about a rather interesting piece of news regarding the boxy off-roader.
There have been plenty of rumors suggesting that Mercedes-Benz is working on a G-Class replacement, but these spyshots are the first proof that it is indeed the case. Lo and behold, the G-Wagen will soon be dead, long live the G-Wagen!
Before jumping to early conclusions and accuse us of showing you a plain ol' G-Class with some fancy camouflage, take a moment and observe the images in the adjacent gallery a bit closer. In fact, you can also compare the 2018 G-Class with a current model in a couple of photos.
Despite looking almost identical from the distance, the new G-Wagen is much wider, while the body seems to be a bit lower, despite featuring a similar ground clearance. In other words, the Bauhaus exterior design will be kept, but almost everything underneath that chiseled body will be all-new.
That said, at least the rear suspension looks like it continues to use a live axle system, although our untrained eyes think they've spotted some extra cylinders. This may translate in the addition of a pneumatic suspension system for the first time in a G-Class, giving owners the option of a higher or a lower ground clearance at the push of a button or a switch of a knob.
The interior will be all new, with most of the bits and bobs being borrowed from the latest E-Class (W213), including a gargantuan center display and massage seats. Fans of the ruggedness of the G-Wagen shouldn't fret, though, as the new model should keep the three locking differentials, as useless as they are for most of its current customers.
Despite the wider body, the addition of pneumatic suspension and plenty of extra safety gizmos, the 2018 G-Class will shed plenty of kilos, with the most recent estimates revolving around 400 kg (882 pounds). Parts of the new suspension and most of the body will switch to an assortment of high-strength steel and aluminum to achieve this hefty weight drop.
Engine wise, we are expecting an array of inline six gasoline and diesel engines, with the gasoline ones using a 48-Volt system to offer a mild-hybrid function. Fans of the good ol' V8 will not be disappointed either, as the Mercedes-AMG G63 will switch to a more powerful version of the same 4.0-liter V8 recently introduced on the G500 and G500 “squared.”
Given the overall look of the pre-production prototype spied by our friends at SB-Medien, this is not exactly a mule so Mercedes-Benz could be ready to unveil it as early as the second half of 2017, as a 2018 model year.
We're really trying to contain our excitement until we learn more about the G-Class Part Deux, but that doesn't mean you have to. Remember, this is a car that has been continuously produced using the same body molds for over 37 years now. Speaking of which, it goes without saying that the second generation will also be hand built by Magna in Graz, Austria, even though nothing official has transpired about this subject so far.
Beste Antwort im Thema
Also Leute, keinen Katzenjammer. Der Neue bekommt alles, was (auch hier) gewünscht wurde. Alu Karosse = kein Rost! Breitere Sitze (wurde hier bemängelt), weniger Windgeräusch. Niedriger, d. h. weniger Verbrauch (siehe Beiträge - was verbraucht mein G). Aktuelles Infotainment - siehe mein iPhone xxy wird nicht erkannt. Wahrscheinlich gibt es sogar einen flachen Ladeboden und rausnehmbare Rücksitze. Natürlich alle selbstfahr Helferlein. Ins Parkhaus und in die Waschstrasse mit 1,9 m Begrenzung wird er auch passen. Die Vmax wird höher sein, der AMG wird die 250 km/h wohl knacken, das ist er schon der Konkurrenz schuldig. Gelände? Nun ja, leichter, drei Sperren, Untersetzung, im Offroad Park wird er schon jeden Range stehen lassen. Und Expedition? Macht mit einem +100 TEuro (Euro 6) Fahrzeug ohnehin niemand, ausser vielleicht einem Werksteam mit drei Unimog als Begleitfahrzeuge. Der geht wie geschnitten Brot und holt auch noch die ganzen Range Käufer ins Boot, welche die VerSUVung des aktuellen RangeRover nicht verkraften. Und wenn man auch weiterhin noch einen Worker bekommen kann: alles richtig gemacht!
OpenAirFan
1554 Antworten
Hatte 2007 einen der ersten GLS 500 - fährt sich fast wie eine S Klasse, schnell, leise und die neuen Modelle haben sicher noch einmal zugelegt --> und hat auch riesigen Kofferraum
Zitat:
@SmoOth_Cr1m1nal schrieb am 28. Januar 2019 um 14:38:33 Uhr:
Zitat:
@marius-ddorf schrieb am 28. Januar 2019 um 14:16:39 Uhr:
kann gut sein, nur wenn du lange Fahrt vor sich hast und die Autobahn frei ist?? ich fahre oft nach Italien und Polen. 180km/h von der Fahrweise ist wirklich nicht problematisch auf einer mehr oder weniger geraden Autobahn. Lärm ist Scheiße... aber Alternative? im G past bis zum Dach viel Gepäck, ich mag hoch sitzen, man fühlt sich einfach sicherer...
Dann kauf dir einen Range Rover. Ist gerade was Fahrkomfort und Geräuschkulissen angeht schon was anderes als eine G-Klasse und gerade für lange Strecken sehr luxuriös - wenn er dann läuft 😁
Ja genau. Ich hatte einen Range Rover 1999 - 2003. Englischer Patient habe ich ihn genannt...Damals fuhr ich auch wie immer relativ schnell und in den selbst leichten Autobahnkurven müsse ich mich so am Lenkrad festhalten dass ich nach einer längeren Fahrt wirklich Druckstellen an den Innenseiten der Hände hatte. Nein danke, ich will keinen Range Rover. Ich muss dann wirklich schauen ob Bantayga in einer dunkleren Farbe vielleicht einigermaßen akzeptable aussieht oder der neue GLE 63 amg... als halt SUV aber mit neuen Fahrwerk und Generator 48V etc....??
Also ich denke ich werde auch zuschlagen beim G63...
Ich fahre wie gesagt nicht mit dem Wagen in den Urlaub, wohne 2 Km vom Arbeitsplatz entfernt, und bin nicht im Außendienst tätig, da sollte es schon irgendwie funzen trotz der Soundkulisse...
Zitat:
@marius-ddorf schrieb am 28. Januar 2019 um 14:46:20 Uhr:
Ja genau. Ich hatte einen Range Rover 1999 - 2003. Englischer Patient habe ich ihn genannt...Damals fuhr ich auch wie immer relativ schnell und in den selbst leichten Autobahnkurven müsse ich mich so am Lenkrad festhalten dass ich nach einer längeren Fahrt wirklich Druckstellen an den Innenseiten der Hände hatte. Nein danke, ich will keinen Range Rover. Ich muss dann wirklich schauen ob Bantayga in einer dunkleren Farbe vielleicht einigermaßen akzeptable aussieht oder der neue GLE 63 amg... als halt SUV aber mit neuen Fahrwerk und Generator 48V etc....??
Dann fahr mal einen aus 2018^^ In den letzten >16 Jahren hat sich auch bei Range Rover was getan 😉
War nur ein Vorschlag und es gibt schon noch Alternativen zum G, die im SUV Segment eher fahren wie Luxuslimousinen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@SmoOth_Cr1m1nal schrieb am 28. Januar 2019 um 15:14:21 Uhr:
Zitat:
@marius-ddorf schrieb am 28. Januar 2019 um 14:46:20 Uhr:
Ja genau. Ich hatte einen Range Rover 1999 - 2003. Englischer Patient habe ich ihn genannt...Damals fuhr ich auch wie immer relativ schnell und in den selbst leichten Autobahnkurven müsse ich mich so am Lenkrad festhalten dass ich nach einer längeren Fahrt wirklich Druckstellen an den Innenseiten der Hände hatte. Nein danke, ich will keinen Range Rover. Ich muss dann wirklich schauen ob Bantayga in einer dunkleren Farbe vielleicht einigermaßen akzeptable aussieht oder der neue GLE 63 amg... als halt SUV aber mit neuen Fahrwerk und Generator 48V etc....??Dann fahr mal einen aus 2018^^ In den letzten >16 Jahren hat sich auch bei Range Rover was getan 😉
War nur ein Vorschlag und es gibt schon noch Alternativen zum G, die im SUV Segment eher fahren wie Luxuslimousinen...
Ich schaue erstmal mit dem neuen G, in 2 Wochen, dann werde ich schauen. Aber Du hast schon geschrieben sinngemäß "wenn er dann fahrt", also Englischer Patient? :-) Bei mir damals war einmal ein Temperatur Sensor der Klimatisierung defekt und bei ca 10 °C Außentemperatur, fingt die Klima mit maximalen Leistung zu kühlen.... Wir haben dann Jacken im Auto anziehen müssen :-)
@marius-ddorf Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du mit dem neuen G glücklich wirst. Wie wär‘s mit dem X7? Platz ohne Ende und sehr viele Individualisierungsoptionen.
Zitat:
@hawaii118 schrieb am 28. Januar 2019 um 15:32:02 Uhr:
@marius-ddorf Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du mit dem neuen G glücklich wirst. Wie wär‘s mit dem X7? Platz ohne Ende und sehr viele Individualisierungsoptionen.
Ich will erst mal abwarten. Früher war alles kein Problem, wollte immer nur sportliches Auto fahren wie X5M oder ähnliches. Jetzt bin ich 57 und will mindestens 500PS aber auch komfort und kein alltägliches Aussehen. Irgendwo werde ich ein Kompromis treffen müssen... In meinem Leben habe ich für mich und meine Frau/Tochter über 30 neue BMWs gekauft... eigentlich wollte ich diesen Abschnitt abschließen....
cha cha cha, dann würde ich mir es überlegen... und der ist immer 7 sitzer was ich überhaupt nicht brauche, außerdem ich denke BMW hat designmäßig kein Fortschritt in den letzten jähren gemacht. Ich habe 2017 einen M6 Cabrio für ca. 165.000 mit MB S63 AMG Cabrio verglichen... Unterschied von 2 Klassen, zwar kostet s63 224.000 LP aber der M6 war ein biedres Auto... Früher habe ich immer gesagt: wenn ich Mercedes fahren will bestelle ich mir ein Taxi, aber MB hat einen riesigen Fortschritt gemacht! Von langweiligen Opa Autos zu wirklich guten sportlichen aber auch komfortablen Automobilen. wir werden schon sehen...
Zitat:
@marius-ddorf schrieb am 28. Januar 2019 um 15:26:42 Uhr:
Zitat:
@SmoOth_Cr1m1nal schrieb am 28. Januar 2019 um 15:14:21 Uhr:
Dann fahr mal einen aus 2018^^ In den letzten >16 Jahren hat sich auch bei Range Rover was getan 😉
War nur ein Vorschlag und es gibt schon noch Alternativen zum G, die im SUV Segment eher fahren wie Luxuslimousinen...
Ich schaue erstmal mit dem neuen G, in 2 Wochen, dann werde ich schauen. Aber Du hast schon geschrieben sinngemäß "wenn er dann fahrt", also Englischer Patient? :-) Bei mir damals war einmal ein Temperatur Sensor der Klimatisierung defekt und bei ca 10 °C Außentemperatur, fingt die Klima mit maximalen Leistung zu kühlen.... Wir haben dann Jacken im Auto anziehen müssen :-)
Ja nun, die heutigen RR kannst du wohl nicht mehr mit denen aus dem Jahr 2000 vergleichen. Meiner ist auch schon wieder ein relativ altes Modell, aber auch die Neuen sind einfach technisch nicht so ganz auf dem Niveau von deutschen Fahrzeugen. Das merkt man letztendlich an jeder Ecke, auch wenn sie sehr luxuriös sind.
Englischer Patient ist etwas übertrieben, aber ich werde vorerst auch keinen mehr kaufen. Hier in der Gegend sieht man sie zwar wie Sand am Meer, aber das sind meist Fahrzeuge von Leuten, die so einen Karren als 4. oder 5. Wagen fahren, dementsprechend wenig KM damit machen, nicht wirklich auf das Auto angewiesen sind und denen Reperaturaufenthalte und Kosten relativ schnuppe sind.
Mein RRS war einfach auch zu oft in der Werkstatt und ich hoffe, demnächst mit dem G500 deutlich besser und vorallem zuverlässiger bedient zu sein.
Für mich ist das auch kein Langstreckenauto und somit kann ich mit den kleinen Schwächen aka Windgeräusche, Verbrauch etc. des G-Modells ganz gut leben.
New Range Rover with the 4.4 Liter v8 Diesel. Horsepower is for commercials, torque wins races. If you want to munch miles in a big luxo-barge, there is no comparison until you get to Cullinan.
For my part, I’ve decided to just deal with the noise on big trips, or stick to 130 km/h. I have the 911 for going fast, but my wife yells at me the whole time anyway. And with the g500 (the g63 makes absolutely no sense at all unless you sell cocaine or keep a stable of Eastern European hookers for a living) at least I can drive off-road when I get there.
Zitat:
@mattmiller1973 schrieb am 28. Januar 2019 um 16:51:48 Uhr:
New Range Rover with the 4.4 Liter v8 Diesel. Horsepower is for commercials, torque wins races. If you want to munch miles in a big luxo-barge, there is no comparison until you get to Cullinan.For my part, I’ve decided to just deal with the noise on big trips, or stick to 130 km/h. I have the 911 for going fast, but my wife yells at me the whole time anyway. And with the g500 (the g63 makes absolutely no sense at all unless you sell cocaine or keep a stable of Eastern European hookers for a living) at least I can drive off-road when I get there.
word
"(the g63 makes absolutely no sense at all unless you sell cocaine or keep a stable of Eastern European hookers for a living"😉
Its not my level Mr Snoubort corresponding to such primitive comments
Also für's schnelle Reisen ist der G definitiv der falsche Wagen. Da ist ein VW Touareg mit V8 TDI (kommt demnächst auf den Markt) wohl die bessere Wahl (wenn es schon ein Geländewagen sein soll).
PS: Range Rover traue ich nicht so ganz über den Weg...