Der neue S-Max ist da - suche ein paar Tipps

Ford S-Max 2 (WA6)

Hallo Zusammen,

nach 2x Mondeo und einem kleinen Sharanausflug bin ich beim S-Max angekommen, seit letztem Donnerstag ist er da:

S-Max ST-Line, BiTurbo Diesel, an Ausstattung ist alles drin, was es zum Zeitpunkt der Bestellung im Oktober 2017 gab (außer Panoramadach - fand ich nutzlos, weil man es nicht öffnen kann).

Jetzt hab ich folgende Fragen:

Habt ihr Tipps für die Platzierung des Mobiltelefons?

  • hätte ich gerne im Blick, obwohl es CarPlay gibt, denn ich finde es Schade, dass man nur "entweder CarPlay oder normales Menü" benutzen kann
  • die Montageorte der Brodithalter hab ich mir schon angesehen, gibt es dazu noch Alternativen?
  • gibt es vielleicht etwas für rechts neben dem Lenkrad, quasi über der Lüftung?

Habt ihr Tipps für eine Art Doppelboden im Kofferraum (5-Sitzer)?

  • vielleicht eine Art Rahmen unter dem ersten Teppich, so dass man das Niveau im Koffer etwas anhebt und Kleinkram verstauen kann

Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps und Kommentare.

Gruß,
Suppendulli

29 Antworten

So eins.

Screenshot_20180718-214350_Amazon Shopping.jpg

Ich möchte aber nicht nur laden , sondern auch die Apps über den Applink nutzen, dann muss das Handy an USB

Ich glaube nicht, dass im MK2 der Ladestrom so niedrig ist. In meinem alten MK1 wurde das iPhone deutlich schlechter geladen als im neuen MK2.

Das kann ich bestätigen. Im 2015er Mondeo MK2 waren die USB buchsen auch noch sehr schwach, sodass er kaum gelade. hat. Daher habe ich so ein Teil wie oben gekauft mit 2A pro Buchse. Im S Max jetzt läd er das Handy an den USB ports sehr flott, genaue Zeitmessung habe ich aber noch nicht gemacht

Ähnliche Themen

Ich werde mal messen und berichten.

Zitat:

@Mazener schrieb am 18. Juli 2018 um 21:46:26 Uhr:


Ich möchte aber nicht nur laden , sondern auch die Apps über den Applink nutzen, dann muss das Handy an USB

Kommuniziert das nicht per Bluetooth?

Per Bluetooth funktioniert nur Musik, Freisprechen usw..
Wenn mann aber per Applink Apps (z.B. Navi WAZE oder Sygic) auf dem Display darstellen und verwenden möchte muß das Handy an den USB_port. (auch z.B zur Verwendung von CarPlay)

Infos auch hier

Zitat:

@Mazener schrieb am 19. Juli 2018 um 09:38:52 Uhr:



Wenn mann aber per Applink Apps (z.B. Navi WAZE oder Sygic) auf dem Display darstellen und verwenden möchte muß das Handy an den USB_port. (auch z.B zur Verwendung von CarPlay)

Infos auch hier

oder für Android Auto und Google Maps.

Nur dann hat man die sehr geniale Android Sprachsteuerung. Ein Druck auf die Sprachtaste und die Ansage einer Handschrift oder eines POI und Android öffnet direkt Google Maps und bereitet die Navigation vor. Besser gehts nicht!

Drücke ich die Taste und sage "Kölner Dom", dann wird sofort die Route berechnet. Neim Ford-Bord-navi hingen, muss man zunächst "Nagigation" sagen gefolgt von verschiedenen Schritten bis die Navigation tatsächlich startet.

Ja, ist schon ein wenig blöd dass dies nur über USB-Geht, aber dabei wird das Smartphone auch geladen.

In kommenden Versionen wird man vermutlich auch Android Auto und Apple Carplay ohne Kabel nutzen können. Aber vermutlich nicht über BT sondern WLAN, denn für BT sind das einfach zu viele Daten.

Zitat:

@Suppendulli schrieb am 23. Juni 2018 um 20:01:36 Uhr:



Habt ihr Tipps für eine Art Doppelboden im Kofferraum (5-Sitzer)?
  • vielleicht eine Art Rahmen unter dem ersten Teppich, so dass man das Niveau im Koffer etwas anhebt und Kleinkram verstauen kann

ich lasse mir gerade hier: http://www.fahrzeugeinrichtungen-wuest.de/ einen doppelten Ladeboden machen, der bei umgeklappten Rücksitzen eine ebene Fläche von der Kofferraumkante bis zu den Sitzen bildet.
Insgesamt verspreche ich mir folgende Vorteile:
- Unter dem deoppelten Boden verschwinden Einkaufstaschen und Regenschirme
- Der Laderaum wird dank pflegeleichtem Teppich-Bezug ohne separate Hilfmittel nutzbar für den Transport meiner Hunde
- Durch zusätzlich aufstellbare Stütze unter dem Boden wird die gesamte Konstruktion geeignet, damit man bei umgeklappten Sitzen auch mal im Wagen übernachten kann.
Bin gespannt, in drei Wochen hole ich das Teil ab, dann berichte ich gerne mal mit Bildern.

Der Lade Strom der USB Buchsen ist schon ziemlich hoch, kann man eigentlich nicht meckern

Bekommt man die Klappe in der Mittelkonsole (also die vorne, unter dem Radio) zu, wenn man ein USB-Flachkabel verwendet und das Telefon dann in die Ablage hinter der Mittelkonsole legt? Sieht blöd aus, wenn die immer offen steht...

Ich denke nein. Das Spaltmaß ist schon sehr knapp dimensioniert.

Ich war gerade testen,
Ein normales USB Kabel geht, aber nicht sehr schön, das würde ich höchstens einmal in der Woche dann wieder öffnen müssen.
Ein flaches USB Kabel geht gut, aber man merkt noch einen ganz leichten wiederstand.
Es sollte kein hartes Kabel (nylon geflecht) sein, sondern eher ein weiches gummiähnlich, normal halt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen