Der neue Lexus IS
Bilder findet ihr im Link.
http://www.lexusclub.ch/main/news.php?extend.62
77 Antworten
bei meinem gs hab ich alle embleme weggemacht damit man nicht sieht was fuer ein auto es ist, und ja , nur die wenigsten kennen es.aber grad das is das gute dran, du faehrst ein auto das keiner kennt und nicht so viele hbaen. is dsa tolle an der sache.
Zitat:
Original geschrieben von DocSniff
Genau dieses "Problem" soll ja die neue Designlinie von Lexus ändern. Der neue IS und GS sind auf Anhieb der selben Marke zuzuordnen, auch dann, wenn sie keine Embleme hätten. Beim alten IS und GS hätte man da schon Schwierigkeiten.
Sicher, es wird eine Weile dauern, bis die große Masse diese neue Designline mit der Marke Lexus verbindet. DANN ist aber die Eigenständigkeit vorhanden, und damit alles in Butter.
Ich würde mal sagen.... Jein. 😉
Freunde von Japan-Autos und natürlich Lexus-Anhänger erkennen einen Lexus natürlich schon wenn sie einen davon sehen... da aber über 90% der Deutschen noch nie in ihrem Leben von einer Marke namens Lexus gehört haben, hilft da vermutlich auch die neue Designlinie nicht viel.
Ich finde daß auch der alte GS bereits eigenständig genug war, noch mehr natürlich der schöne alte IS.
Jetzt sehen die beiden Nachfolger dann zwar etwas anders aus... aber erkennen werden sie (leider) immer noch die allerwenigsten.
Als ein bestimmtes Produkt erkannt und eindeutig einer Marke zugeordnet, hier z.B. vom Design her, kann ein Produkt nur, wenn es entweder...
- ... eine (möglichst) lange Tradition/Geschichte und ein bestimmtes Image hat und deshalb den Menschen bekannt ist, auch wenn sie das Produkt bisher kaum in ihrem Leben zu Gesicht bekamen... z.B. Ferrari, Jaguar, Rolls-Royce etc. (das hat Lexus nicht)
- ... oder das Produkt in so einer großen Anzahl vorhanden ist, daß es ohnehin jeder kennt, weil es einem fast täglich begegnet... z.B. ein Ford Fiesta, weder besonders "schön" noch "eigenständig" aber eben millionenfach gesehen und bekannt (trifft auch nicht zu, da Marktanteil von Lexus extrem gering)
Da der neue IS m. M. nach, sogar ein klein wenig "japanischer" und weniger europäisch als der Vorgänger aussieht, werden die Reaktionen in der Fußgängerzone wohl eher auch weiterhin lauten:
"Hmmm... keine Ahnung, das ist wohl irgendein Japaner?" 😉
Zitat:
Original geschrieben von biamiwu
Wie oben geschriebn finde ich den IS chic aber wenn ich mir die Bilder so angucke muss ich sagen, dem fehlt die eigenständigkeit und der Charakter.
Allerdings muß man natürlich sagen, daß du diesen Eindruck vermutlich auch deshalb hast, weil das Design eben "neu" und noch unbekannt auf der Straße ist. Audi, BMW, MB, VW usw... haben deshalb einen eigentändigen Charakter, weil sie designmäßig im Grunde seit Jahrzehnten das gleiche machen... nur eben mit jedem neuen Modell wieder einen Hauch runder, moderner etc., aber die "Grundform", also die markentypischen Designelemente bleiben gleich und führen eben zum Wiedererkennungswert, bzw. Markencharakter.
Ob sie einem nun gefallen oder nicht sei mal dahingestellt... aber sie sind sofort zu erkennen.
In vielleicht 10 Jahren wird Lexus ebenfalls zu seiner endgültigen Designrichtung gefunden haben, ganz spezielle optische Stilelemente verwenden etc.... hat dann also einen eigenständigen Design-Charakter.
(Wie bekannt die Marke bis dahin sein wird, lassen wir einfach mal ausgeklammert)
Marken die schon seit Jahrzehnten bestehen, gelten natürlich im Auge des Betrachters automatisch als charaktervoller, typischer oder eigenständiger als eine extrem junge Marke wie Lexus (seit 1990 in Europa!)
Ich schätze einfach mal, würde Lexus bereits 100 Jahre existieren und z.B. BMW erst seit 10 Jahren, würde das Lexus-Design in den Augen der Mehrheit als eigenständiger gelten... einfach weil man sich im Laufe der Zeit daran gewöhnt hat... und das Design des "Neulings" BMW, müßte sich erst bewähren... 😉
🙂
Mit der Tradition der Europäer hast du schon recht, es ist aber auch so das Lexus, das finde ich, noch nich eine Eigenständige Designlinie gefunden hat, er sieht halt aus wie ein typischer Japs, also recht austauschbar.
Schau ich mir ein Volvo, Alfa, Mercedes oder eben auch BMW an, so hat jeder die für die Marke typisches Design.
Hervorheben muss ich mal Volvo, der S 40 gefällt mir super, und die neuen Volvos ( ab S80) haben eine ganz neue Interpretation des Volvodesigns,
Vergleich zb Volvo 850 vs Volvo S60.
Gruß
Ähnliche Themen
BMW, Mercedes, Alfa, Volvo haben Design-Elemente. die sie schon ewig verwenden und immer wieder modifizieren und abwandeln, zB. die BMW Niere und der Knick vor der C-Säule. Audi hat erst in den letzten Jahren seine typische Form gefunden. Aber Ford und Opel z.B. sind genauso austauschbar wie die meisten Japaner. Man kennt und erkennt sie, weil man sie so häufig sieht. Aber wenn ein neues Modell herauskommt, sieht man sofort, dass es ein BMW ist, bei vielen anderen ist es nicht so.
Lexus ist für mich im Moment der einzige Japaner, den ich interessant finde, vom RX8 vielleicht einmal abgesehen. Der neue IS soll mit 32.000 € anfangen? Dann wohl als 177PS Diesel, oder? Der IS250 ist vergleichbar mit dem 325 i (ab 31.900 €). Ich werde mir beide ansehen und mich dann wahrscheinlich wieder für BMW entscheiden. Wie beim letzten Mal. Aber ich gebe dem IS250 eine Chance, versprochen.
Gruß
Genießer
Zitat:
Original geschrieben von avensistoyota
also wie es aussieht, baut lexus keinen Kombi (Sportcross) mehr sondern nur noch ein neues IS Coupe
🙂 Also geplant sind ein (diesmal richtiger) Kombi und ein Coupe/Cabrio mit Stahlklappdach.
Warten wir doch einfach mal ab, der alte Sportcross kam ja auch erst 2 Jahre nach der Limousine.
Zitat:
Original geschrieben von masta kurt
ja der wagen sieht echt toll aus, aber irgendwie fand ich den vorgänger aggressiver, das macht schon was aus 😉
Find' ich auch, dass der aktuelle IS etwas "angriffslustiger" aussieht, was wohl hauptsächlich durch den kurzen vorderen Überhang und der extremen Keilform zustande kommt. Deshalb ist für mich im Moment der aktuelle IS das noch schönere Fahrzeug und somit der überhaupt schönste Mittelklassewagen - jawohl! Aber der Neue holt mit jedem veröffentlichtem Foto weiter auf, so dass mein persönliches Ranking wohl bald so aussehen wird:
Schönste Mittelklasse-Wagen:
1. Neuer IS
2. Alter IS
3. Honda Accord
4. Alfa 159
5. alle anderen ...
Gruß
boeschung
Ich – als überzeugter Mitsubishi Galant EA0 Fahrer – komme langsam auf den Lexus Genuss.
Der (noch) aktuelle sieht schon gut aus, mich schreckt jedoch die Gesamtlänge ein wenig ab.
Der neue sieht um Welten besser aus der der aktuelle. Falls der Mitsu keinen würdigen Nachfolger für den Galant EA0 auf dem Markt bringt, wird wohl der Lexus bei mir ganz oben auf der Liste stehen.
@ für alle die überhaupt einen Vergleich Lexus und BMW E90 wagen – Leute > den Lexus fährt man als Überzeugung. Der Lexus ist und bleibt ein Auto für Individualisten, für Leute die japanische Tradition und Qualität kennen und schätzen.
Bin sehr neugierig, wie der Lexus in natura aussieht. Auf der Leipziger Messe in der KW 14 werde ich ihn genauer unter der Lupe anschauen.
Ein Lob an die Lexus-Macher – ein Auto das sich sehen lässt.
🙂 Soooo... hier gibt es nun endlich mal weitere Bilder vom neuen IS zu sehen, und zwar u.a. in freier Wildbahn! 😉
(mehr Bilder, dafür kleiner):
--> http://pressroom.toyota.com/.../display_photos.html?...
(weniger Bilder, dafür größer):
-->
http://www.mattlandish.com/gallery/lexusIS350?page=1
Leider bleibt uns Europäern ja mal wieder der IS 250 AWD (also Allradantrieb) und der IS 350 vorenthalten... 🙄 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Bongo73
🙂 Also geplant sind ein (diesmal richtiger) Kombi und ein Coupe/Cabrio mit Stahlklappdach.
Warten wir doch einfach mal ab, der alte Sportcross kam ja auch erst 2 Jahre nach der Limousine.
Wann soll denn das Coupe/Cabrio kommen? Das könnte mich reizen! Gibt es schon Infos, welche Motoren da rein kommen?
Gruß Genießer
Zitat:
Original geschrieben von Genießer
Wann soll denn das Coupe/Cabrio kommen? Das könnte mich reizen! Gibt es schon Infos, welche Motoren da rein kommen?
Laut diversen Berichten aus diversen Autozeitschriften soll wohl zunächst mal der Kombi erscheinen, ca. Mitte bis Ende 2006.
Das Coupe/Cabrio wird dann angeblich nicht vor 2007 erscheinen... 🙁
(Über die Motoren gibt es noch keinerlei Infos)