Der Neue ist da (jetzt mit neuem Schlüssel)
Moin Gemeinde,
am Montag habe ich meinen dritten Phaeton in der GMD abgeholt.
Da mir die Ausstattung des letzten Dicken sehr gefallen hatte, habe ich beim jetzigen keine Änderungen durchgeführt und ihn 1:1 genau so wieder bestellt.
In der GM war es wieder sehr angenehm und auch wenn die Übergabe wegen einer Veranstaltung diesmal nicht im Rundsaal, sondern in der Produktion durchgeführt wurde, haben meine Frau und ich uns sehr wohl gefühlt.
Das Essen im Lesage war wieder ein Genuß und auch der Fotograf schaffte es noch uns im Regen vor der GM, mitsamt dem Neuen abzulichten.
Anbei ein paar Bilder vom neuen "Dicken" vor der GM und vor dem Taschenberg (wo am Montag eine kleinere Phaeton-Versammlung stattfand) und ein Bild vom neuen Fahrzeugschlüssel, der jetzt endlich Oberklasse-Niveau hat.
Laut Frau B. aus der GM soll es der Bentley-Schlüssel sein, welcher nur mit dem VW-Logo umdekoriert wurde.
Optisch macht er jedenfalls wesentlich mehr her, als der alte Kunststoff-Dietrich.
Soweit aus Hamburg
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Moin Gemeinde,
am Montag habe ich meinen dritten Phaeton in der GMD abgeholt.
Da mir die Ausstattung des letzten Dicken sehr gefallen hatte, habe ich beim jetzigen keine Änderungen durchgeführt und ihn 1:1 genau so wieder bestellt.
In der GM war es wieder sehr angenehm und auch wenn die Übergabe wegen einer Veranstaltung diesmal nicht im Rundsaal, sondern in der Produktion durchgeführt wurde, haben meine Frau und ich uns sehr wohl gefühlt.
Das Essen im Lesage war wieder ein Genuß und auch der Fotograf schaffte es noch uns im Regen vor der GM, mitsamt dem Neuen abzulichten.
Anbei ein paar Bilder vom neuen "Dicken" vor der GM und vor dem Taschenberg (wo am Montag eine kleinere Phaeton-Versammlung stattfand) und ein Bild vom neuen Fahrzeugschlüssel, der jetzt endlich Oberklasse-Niveau hat.
Laut Frau B. aus der GM soll es der Bentley-Schlüssel sein, welcher nur mit dem VW-Logo umdekoriert wurde.
Optisch macht er jedenfalls wesentlich mehr her, als der alte Kunststoff-Dietrich.
Soweit aus Hamburg
Gruß
Peter
37 Antworten
... und meine Glückwünsche gelten natürlich genauso auch für Dennis. Welcome aboard!
Grüße aus Hamburg
Björn
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
ist den keinem aufgefallen, dass der beitrag vom ersten april stammt?peso
Wenn er uns doch in den April schicken wollte, hätte er doch ein mattschwarzes Modell mit 22er Felgen und Chip auf 400PS gewählt.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Kloebener
Willkommen auf unserer gemeinsamen Fahrtkomfort-Wolke!Und viel Fahrspaß. Von allen harten Gegenständen bitte mindestens 10cm wegbleiben.
In gleicher Sache war ich am Montag in DD. Ebenfalls ein voller Erfolg.
Ich habe es mit den Felgen in die andere Richtung gelöst (Standardfelgen) und bin damit völlig zufrieden.Freundliche Ostergrüsse von
UG
Erkenne ich hier etwa Parallelen?😁
Grüße
Ähnliche Themen
Ich habe meine Kindheit und Jugend auf der Schalker Straße in Gelsenkirchen verbracht.
So was bleibt nicht spurlos!
Frohe Ostern wünscht:
UG
Hallo Peso,
das ist, wie Dr. Kloebener sicherlich bestätigen kann, kein April-Scherz.
Der neue Schlüssel ist ein massives schweres Stück Metall, welches mittig mit schwarzem Klavierlack überzogen ist.
@Dr.Kloebener: Wie ich sehe hat deine Übergabe auch in der Produktion stattgefunden. Zu welcher Uhrzeit war das?
Gruß aus dem sonnigen Hamburg
Peter
Hallo,
erstmals herzlichen Glückwunsch 🙂 und viel Spaß mit deinem Dicken..
Da mein vor jahren gekaufter Dicker auch langsam Knochenschmerzen kriegt,
sehe ich mich gerade nach einem neuen um...
Da die Leasingangebote ja fast nicht teuerer als Lebensmitte sind, werde ich mir in baldiger Zukunft einen Dicken Leasen.
Solange nicht sämtliche "VW"-Zeichen am und im Phaeton durch den alten goldfarbenen Wolf auf der Burg ersetzt sind, ist es, wie man auf gut Neudeutsch sagt, suboptimal.
Meine Mutter fuhr einen Karmann Ghia. Der hatte das. Es ist ein optisch-ästhetisches Pfund, mit dem der Hersteller wuchern könnte.
Das wäre mal – solange VW das nicht selbst machen will – ein Betätigungsfeld für diese verfrickelten Umgestalter. Da gibt es die Variante Phaeton-"Mythos", bei der nur noch die in den Fahrersitz integrierte Toilette fehlt (nie mehr Raststätte!); aber auf das "Wolfsburg"-Logo kamen sie nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Phaetosoph
Solange nicht sämtliche "VW"-Zeichen am und im Phaeton durch den alten goldfarbenen Wolf auf der Burg ersetzt sind, ist es, wie man auf gut Neudeutsch sagt, suboptimal.
Meine Mutter fuhr einen Karmann Ghia. Der hatte das. Es ist ein optisch-ästhetisches Pfund, mit dem der Hersteller wuchern könnte.
Das wäre mal – solange VW das nicht selbst machen will – ein Betätigungsfeld für diese verfrickelten Umgestalter. Da gibt es die Variante Phaeton-"Mythos", bei der nur noch die in den Fahrersitz integrierte Toilette fehlt (nie mehr Raststätte!); aber auf das "Wolfsburg"-Logo kamen sie nicht.
na ja - vielleicht ist es aber auch so, dass sich vor langer Zeit mal die VW-Vorderen mit den Chefs der Stadt Wolfsburg zusammengesetzt haben und die Bildmarkenrechte ausgekartet haben. Und dabei hatten die Stadtväter wohl die Trumpfkarten in der Hand.😁
Zitat:
Kann mal jemand herausfinden, ob man den neuen Schlüssel "nachrüsten" kann. Sollte ja eigentlich bei einer Schlüsselnachbestellung möglich sein?
Ich habe mal selbst versucht herauszufinden, ob es den neuen Schlüssel auch für die "alten" gibt. Mein Freundlicher hat dies für mich abgeklärt und mir folgende Antwort zukommen lassen: "Grundsätzlich kann man bei der Nachbestellung auch einen neuen Schlüssel bestellen, aber die neuen nutzen 415 MGH, die alten hingegen 432.92, was dazu führt, dass der Schlüssel "nicht angelernt" werden kann, d.h. z.B. Memory Funktionen nicht übernimmt." Weshalb dann öffnen und schliessen trotzdem funktionieren soll, ist mir schleierhaft.
Hat es hier jemand, der mir dazu nähere Auskunft geben kann. Theoretisch sollte es ja auch möglich sein, den alten Chip im neuen Gehäuse unterzubringen.
Zitat:
Original geschrieben von Wbphaeton
Ich habe mal selbst versucht herauszufinden, ob es den neuen Schlüssel auch für die "alten" gibt. Mein Freundlicher hat dies für mich abgeklärt und mir folgende Antwort zukommen lassen: "Grundsätzlich kann man bei der Nachbestellung auch einen neuen Schlüssel bestellen, aber die neuen nutzen 415 MGH, die alten hingegen 432.92, was dazu führt, dass der Schlüssel "nicht angelernt" werden kann, d.h. z.B. Memory Funktionen nicht übernimmt." Weshalb dann öffnen und schliessen trotzdem funktionieren soll, ist mir schleierhaft.Zitat:
Kann mal jemand herausfinden, ob man den neuen Schlüssel "nachrüsten" kann. Sollte ja eigentlich bei einer Schlüsselnachbestellung möglich sein?
Hat es hier jemand, der mir dazu nähere Auskunft geben kann. Theoretisch sollte es ja auch möglich sein, den alten Chip im neuen Gehäuse unterzubringen.
Punkt 1: Die
315 MHzSchlüssel gibt es in Deutschland nicht, da gilt seit jeher
433 MHz.
Punkt 2: Wenn sich der Schlüssel nicht anlernen lässt, geht auch Öffnen und Schließen nicht, zumindest nicht per Funk. Das Steuergerät 'kennt' den Schlüssel ja nicht.
Gruß
gmduser
Zitat:
Original geschrieben von gmduser
Dein 🙂 sollte erstmal lesen lernen.
Gruß
gmduser
Lesen lernen? Also er hat 415 anstatt 315 MHz geschrieben? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wbphaeton
Ich habe mal selbst versucht herauszufinden, ob es den neuen Schlüssel auch für die "alten" gibt. Mein Freundlicher hat dies für mich abgeklärt und mir folgende Antwort zukommen lassen: "Grundsätzlich kann man bei der Nachbestellung auch einen neuen Schlüssel bestellen, aber die neuen nutzen 415 MGH, die alten hingegen 432.92, was dazu führt, dass der Schlüssel "nicht angelernt" werden kann, d.h. z.B. Memory Funktionen nicht übernimmt." Weshalb dann öffnen und schliessen trotzdem funktionieren soll, ist mir schleierhaft.Zitat:
Kann mal jemand herausfinden, ob man den neuen Schlüssel "nachrüsten" kann. Sollte ja eigentlich bei einer Schlüsselnachbestellung möglich sein?
Hat es hier jemand, der mir dazu nähere Auskunft geben kann. Theoretisch sollte es ja auch möglich sein, den alten Chip im neuen Gehäuse unterzubringen.
Ich habe den neuen Schlüssel beim "Freundlichen" nachbestellt. Er funktioniert völlig problemlos und hat eine traumhafte Haptik!
So hat man immer ein schönes Stück Phaeton dabei...
@ Phaetonix:
Was hat der neue Schlüssel beim 🙂 gekostet und was war nötig, um ihn an Dein Fahrzeug "anzupassen"?
LG
Welldone