Der neue Ford Evos ("Mondeo Mk6")

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hier ab sofort alle Infos und News zum neuen Ford Evos Crossover, der mit anderem Konzept als Crossover Nachfolger des Mondeos werden soll.

Außwerdem können hier Wünsche und Vorschläge geäußert und diskutiert werden, wie das Modell zu einem Erfolg in Deutschland und Europa werden kann.

Interessant wird auch, dass zu ähnlicher Zeit Nachfolger des VW Passat, Skoda Superb und Opel Insignia starten.

65 Antworten

Fällt denn den Designern nix mehr ein als SUV-Coupe, böser Blick und 22" Bereifung?
Müssen wir demnächst alle mit diesen Protz Kisten rumgurken weils keine gescheiten Kombis mehr gibt?

Von vorne etwas MX5, von hinten Edge, Elemente vom Mach-E .... wird schon so in etwa daherkommen. Ich weiß nicht, ob ich mich daran gewöhne / gewöhnen mag. Wie das dann in natura ausschaut ... man wird sehen

Plug-in wird sicher in der gleicher Variante wie beim Kuga kommen - da gefallen mir die Varianten von BMW / Mercedes mit richtig Bums dahinter schon erheblich besser.

Gerne mit effizientem 48V Mildhybrid R6 Diesel und ZF Automatik!

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 14. Februar 2021 um 11:15:25 Uhr:


Gerne mit effizientem 48V Mildhybrid R6 Diesel und ZF Automatik!

Bitteschön, du denkst sicherlich hier dran:

https://configure.bmw.de/.../...01,S0851,S0879,S08KB,S08R9,S08TF,S09QX

R6-Diesel auf C2-Plattform, soll der Motor zur einen Seite rausgucken oder was?

Ähnliche Themen

https://de.motor1.com/news/488071/ford-mondeo-evos-neuer-erlkoenig

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 15. Februar 2021 um 18:59:27 Uhr:


https://de.motor1.com/news/488071/ford-mondeo-evos-neuer-erlkoenig

Tolle Bilder. Aber das Heck gefällt mir überhaupt nicht. Es wirkt total aufgesetzt.

Zitat:

@rp-orion schrieb am 16. Februar 2021 um 07:36:04 Uhr:



Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 15. Februar 2021 um 18:59:27 Uhr:


https://de.motor1.com/news/488071/ford-mondeo-evos-neuer-erlkoenig

Tolle Bilder. Aber das Heck gefällt mir überhaupt nicht. Es wirkt total aufgesetzt.

du solltest ein Smiley dazu machen wenn du einen Witz machst, 😉

Auf den Bildern ist doch nichts zu erkennen. Front und Heck sind komplett getarnt.
Ich sehe nur, dass die Frontscheibenwischer nicht gegenläufig arbeiten. Sie werden beide rechts abgelegt.

https://de.motor1.com/.../ford-mondeo-evos-st-crossover-rendering

Wow, ist der hässlich 🙄

Das ist ein RENDERING. Das eigentliche Auto wird denke ich mal deutlich anders aussehen.

Zitat:

@K1200S_AT schrieb am 11. Februar 2021 um 14:26:57 Uhr:


Von vorne etwas MX5, von hinten Edge, Elemente vom Mach-E .... wird schon so in etwa daherkommen. Ich weiß nicht, ob ich mich daran gewöhne / gewöhnen mag. Wie das dann in natura ausschaut ... man wird sehen

Plug-in wird sicher in der gleicher Variante wie beim Kuga kommen - da gefallen mir die Varianten von BMW / Mercedes mit richtig Bums dahinter schon erheblich besser.

Das wäre keine gute Idee - das Auto soll den Mondeo ersetzen, der auf CD4 Basis gebaut wurde und das mit Motoren, die zumindest für den (Plug-)Hybrid im C2-Kuga/Escape schon untermotorisiert sind.

Die C2-Plattform wird in Zukunft für alle Fahrzeuge mit quer eingebautem Verbrennungsmotor verwendet, wie der MQB bei Volkswagen.
Sie ist auch dementsprechend modular. Nichtsdestotrotz wird es auf den 2.5 PHEV hinauslaufen, mit etwas glück bekommt der Karren die E-Hinterachse vom Lincoln Corsair GT, der ebenfalls auf der C2-Plattform basiert, dieses Hybridsystem nutzt und daraus knapp unter 300 PS zieht.

Zitat:

@Citaron schrieb am 4. März 2021 um 22:44:46 Uhr:


Die C2-Plattform wird in Zukunft für alle Fahrzeuge mit quer eingebautem Verbrennungsmotor verwendet, wie der MQB bei Volkswagen.
Sie ist auch dementsprechend modular. Nichtsdestotrotz wird es auf den 2.5 PHEV hinauslaufen, mit etwas glück bekommt der Karren die E-Hinterachse vom Lincoln Corsair GT, der ebenfalls auf der C2-Plattform basiert, dieses Hybridsystem nutzt und daraus knapp unter 300 PS zieht.

Einen Midsize SUV (sagen wir 2-2,2t) zu ersetzen, der dann nur Quermotoren aus der Kompakt- bzw. unteren Mittelklasse tragen kann, halte ich schon für sehr gewagt. Selbst es den Amis selbst ist es aufgefallen, dass mit Wegfall des Edge bzw. der CD4 Plattform (wonach es wohl auch von den Verkaufszahlen in den USA aussieht!) doch eine beachtliche Lücke entsteht zwischen C2 und CD6. Es gab auch Gedankengänge von Usern den sehr beliebten Explorer einfach zu verkürzen und als 2 statt 3 Reiher zu verkaufen. Für Europa und den dort verkauften Plug-in wäre das sicher kein Nachteil.

Nu ja, wenn ich mir die aktuelle und vergangene Motorenpalette anschaue, finde ich nahezu alle Motoren der letzten 15 Jahre mit Ausnahme der allerstärksten Diesel und dem V6 im MK3, die in den Mondeo eingesetzt wurden, auch irgendwo im Focus, aktuell kann ich den Focus mit 280PS und 420NM sogar deutlich schneller haben, als den Mondeo mit maximal 400NM und 190PS.

Der 2.3 geht nächstes Jahr noch in eine neue Generation, die dann z.B. im Ranger PHEV verbaut wird. Der kommt sicher auch im Mondeo Evos, aber wahrscheinlich nicht als PHEV, weil der im 2.3 Parallel wie im Explorer und nicht Leistungsverzweigt wie im Kuga ist und mehr Platz braucht, also denke ich mal wie der 3.0 EcoBoost nur Längs rein passt.

Unterdessen wage ich zu bezweifeln, dass überhaupt noch was anderes kommt als ein FHEV oder PHEV. Denn gehen wir davon aus, dass der Karren ein MY2023 wird und Ford sich an seine eigenen Versprechen hält, würde ein reiner Verbrenner noch max. 2 Jahre in dem Auto verbaut werden, was logischerweise nicht wirtschaftlich ist.

Und ob es Gedankengänge von Usern gibt, ist Ford relativ egal. Man siehts am MQB, wie gut eine Einheitsplattform funktioniert, vom Polo mit 1.0TSI bis zum Atlas mit 3.6 VR6, warum also bei Ford was anderes machen.
Ford hat schon vor einiger Zeit angekündigt, was ähnliches zu tun, man wolle nur noch 5 Plattformen bauen:
1. Hinterrad- oder Allradantrieb auf Leiterrahmen (kommt noch, Bronco und der nächste Ranger teilen sich noch "T6", F-Serie hat eine eigene Plattform.
2. Frontantrieb selbsttragend mit Allrad-Option (C2)
3. Selbsttragender Rahmen für leichte Nutzfahrzeuge (Transit)
4. Hinterradantrieb oder Allrad selbsttragend (CD6, die nutzt auch der S650 Mustang)
5. Selbsttragendes Chassis für Elektrofahrzeuge (GE2, Mustang Mach E)

Nebenbei: Schonmal überlegt, den Explorer zu kürzen? Vorne geht ja nicht viel, wegen Längsmotor, und wenn man hinten 20cm klaut, hat man nen Opel Signum, und wer will das schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen