Der neue F20 ist da !

BMW

Guten Morgen,

jetzt ist er da, der neue F20 enthüllt und das erste Video dazu:

http://www.youtube.com/watch?v=ebD1nBRiKkQ&feature=share

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rsamer-schwerer-3816062.html

was sagt Ihr dazu?

Mir gefällt 🙂 !

Viele Grüße

PS; Wenn der link nicht öffnet, raus kopieren und im URL einfügen.

Beste Antwort im Thema

Na warum tummelst du dich dann überhaupt im BMW 1er Forum, wenn du an dem Wagen alles schlecht bzw. mittelmäßig findest, du mit dem Heckantrieb im Winter überhaupt nicht zurechtkommst und der Golf für dich das Überauto überhaupt ist und alles besser kann und jede VW-Lösung besser ist?
Solche Leute werde ich wohl nie verstehen...
Wenn BMW ein Auto für dich bauen würde, dann wäre es quasi ein Golf, was soll das alles? Lass uns unsere BMWs wie sie sind mit Heckantrieb, I-Drive usw. und bleib du bei VW und gut ist.

1693 weitere Antworten
1693 Antworten

alles was anders ist wird immer skeptisch betrachtet.

gruß
rd

Aus Sicht der bisherigen Vierzylinder-Benziner-Fahrer sind die neuen Motoren eher eine Revolution, weil endlich zeitgemäßes und konkurrenzfähiges Drehmoment untenrum vorhanden ist.

Mal ein Beispiel, wo es direkt vergleichbar ist und früher sehr schmerzhaft für BMW war:
120i E81/E87: 125 kW (170 PS) bei 6700 min-1 und 210 Nm bei 4250 min-1
118i F20: 125 kW (170 PS)/4800 und 250 Nm bei 1500–4500/min

Gegen den alten N43 muss einem der neue N13 wie eine Rakete vorkommen, insbesondere im Alltagsbetrieb von 1.500 bis 3.000 upm. Ohne die Detaildiagramme zu kennen könnte ich mir gut vorstellen, dass mindestens 50% mehr Drehmoment zur Verfügung stehen, eher sogar noch mehr.

Der 520i wurde mit dem N20 statt dem N43 auch massiv aufgewertet aus meiner Sicht.

Für die Sechszylinderfahrer ist es ein Abstieg in Sachen Laufkultur und Ansprechverhalten, klar...

Bin ja mal gespannt, was abgeht, wenn erstmal die angekündigten Dreizylinder im 3er kommen.

Ich habe zumindest in US Publikationen schon eines positives über den Motor als Replacement im Z4 gelesen. Soll Spaß machen, gut gehen und sich gut anhören.
Mir aber alles egal. Ich hab gesagt mein erstes "richtiges" Auto wird ein 6Z Sauger und dabei bleibt es. Wenn da die akteullen BMWs nicht mitspielen wird es eben ein alter. Wörter wie "zeitgemäß" oder "CO2 Reduktion" gehen mir am Allerwertesten vorbei.
Allerdings bin ich durchaus in der Lage die betriebswirtschaftliche Richtigkeit dieser Entscheidungen anzuerkennen. Nur mitspielen muss ich dabei nicht.

Also den 118i bin ich auch erst kürzlich gefahren, im Vergleich zu den R4 Saugern ein riesen Sprung, keine Frage.
Nur ich hab halt noch einen E46 320i, Begeisterung für den neuen 1er, ja, die war da, keine Frage, ein tolles Auto geworden, mir gefällt er auch richtig gut.
Mit dem Motor (bei mir sehr gut vergleichbar da ebenfalls 170 PS) bin ich nicht so Recht warm geworden, ich hatte mir irgendwie mehr vorgestellt, ich dachte, toll Turbomotor, so einen brauchst du jetzt endlich auch.
Hat man aber dann die typische Neuwageneuphorie ausgeblendet und ich wieder mehrere Tage mit meinem unterwegs gewesen, kam bei mir immer mehr die Frage auf, was konnte der Turbo jetzt eigentlich besser? Warum hast du bisher eigentlich BMWs gekauft?
Darum jetzt bei mir auch die Überlegungen, warum kam BMW nicht auf die Idee, einen 2,2l R6 mit Turbo zu entwickeln, früher waren sie mal so unglaublich stolz auf ihre Reihensechser.
Ich bin gerade dabei ein wenig zu spekulieren, ob denn der 325i nicht doch in Reichweite wäre, die momentanen Rabatte auf den E90 sind schon nicht schlecht.
Das Fahrgefühl ist mir glaub ich dann doch wichtiger, als die neuere Optik.
Eine Probefahrt mit einem N20 werde ich noch versuchen, bei einem X3 oder 5er müsste das normalerweise noch klappen, bevor der E90 ausläuft.

Zum Verbrauch des N20 kann man noch nicht viel bis garnichts finden, klar, aber jetzt anhand der 1,6l Motoren kann ich mir so ungefähr vorstellen, wo er liegen wird und da dürfte er vom 325i nicht weit weg sein. Nur mal 528i mit 530i vergleichen, 0,7 Liter Unterschied pro R4, ja wahnsinnig beeindruckend.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Also den 118i bin ich auch erst kürzlich gefahren, im Vergleich zu den R4 Saugern ein riesen Sprung, keine Frage.
Nur ich hab halt noch einen E46 320i, Begeisterung für den neuen 1er, ja, die war da, keine Frage, ein tolles Auto geworden, mir gefällt er auch richtig gut.
Mit dem Motor (bei mir sehr gut vergleichbar da ebenfalls 170 PS) bin ich nicht so Recht warm geworden, ich hatte mir irgendwie mehr vorgestellt, ich dachte, toll Turbomotor, so einen brauchst du jetzt endlich auch.

Egal wie gut der Motor ist, am Ende hat er immernoch 1.6l Hubraum. Und Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.😉 Ich meine, wenn er den Vergleich mit einem 320d genügt, dann hat BMW doch alles richtig gemacht. Den Level gehalten bei einer Verkleinerung des Hubraums.

Das ist ein albern Spruch. Hubraum ist ersetzbar und das aufjedenfall Leistungstechnisch. Klangmäßig usw. nicht, aber mir währe ehrlich gesagt der bessere Turbomotor bei einem BMW lieber, als der Sound. Seid doch froh das die lahmen Maschinen bis 2.0 auch einen Turbo jetzt haben. Was will man mit einem 116 i (altes Modell) in einem BMW. Sorry da kann man sich auch ein Corsa 1.2er holen.
Zudem ist bei den neuren Bmws sowieso der Sound fast weggedämmt.

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Nur mal 528i mit 530i vergleichen, 0,7 Liter Unterschied pro R4, ja wahnsinnig beeindruckend.

Noch viel beeindruckender wird es, wenn man sich vor Augen hält, dass der 530i als einziger keinen Start-Stopp-Schwachsinn erhalten hat. Wenn man dem das auch verpasst hätte, wäre die Einsparung nicht mehr erwähnenswert, wenn es nicht grad um Stadtbetrieb bei Minusgraden geht.

Wobei die EU-Diktatur-Werte auf dem Papier sowieso letzteres nicht wert sind

Testbericht der AMS vom BMW 120d ;-)

die teils zynischen textbausteine liest man inzwischen in allen bmw berichten heraus, vorallem die überschriften werden gern dazu benutzt, absicht?!

eventuell sollte man mehr anzeigen schalten, dann klappts auch mit der wortwahl wobei die berichte höchstens zum online lesen taugen so what ....

die bilder sind nett anzusehen wobei das rote leder für mich gar nicht geht, das silber hingegen mit den 18 zöllern gefällt mir bei dem bericht sehr gut und der 1er sind wirklich gut aus

wie die AMS leicht auf die € 51.000,- würde ich gerne mal wissen, knapp über € 40.000,- sind ja teils schnell erreicht aber der wert ist schon heftig ...

die preise für die inzwischen verfügbaren vorführer mit teils (sehr) guter ausstattung finde ich hingegen oft sehr fair

BMW 120d - AMS Praxistest

Zitat:

Original geschrieben von Holly_CB


Hab jetzt auch den neuen F20 als 118i gefahren. Mal weg vom Fahrwerk und sonstigen Errungenschaften des F20...hin zum Motor. Und wenn ich den mit meinem e46-320ci vergleiche sehe ich "leider" in ded Praxis null Fortschritt. Verbrauch war so gut wie identisch, Anzug war untenrum ein Hauch besser. Alles andere war allerdings deutlich schlechter. Drehvermögen, Ansprechverhalten obenrum, Sound, Laufruhe....wo ist da der Fortschritt (nicht der auf dem Prufstand) ?

man kann aber den Reihensechser M54 (kenn den aus meinem Ex E46 Coupe) nicht mit dem 118i Motor vom F20 vergleichen 🙂. Das eine ist ein Motor, das andere ist für mich gar nix.

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


Testbericht der AMS vom BMW 120d ;-)

wie die AMS leicht auf die € 51.000,- würde ich gerne mal wissen, knapp über € 40.000,- sind ja teils schnell erreicht aber der wert ist schon heftig ...

die preise für die inzwischen verfügbaren vorführer mit teils (sehr) guter ausstattung finde ich hingegen oft sehr fair

BMW 120d - AMS Praxistest

Uff, 51.400€ sind schon heftig. Ich glaube der ist dann vollausgestattet. Trotzdem, guter Bericht. Die Vor- / Nachteile Auflistung bringt es auf den Punkt.

Zitat:

Original geschrieben von EMVCI


...man kann aber den Reihensechser M54 (kenn den aus meinem Ex E46 Coupe) nicht mit dem 118i Motor vom F20 vergleichen 🙂. Das eine ist ein Motor, das andere ist für mich gar nix.

Krass ausgedrückt ist es so!

Beide allerdings 170PS....

Bei den F20-Benzinern bin ich der Meinung (nach Probefahrt mit 116i und 118i), dass der "Kleine" absolut reicht. Der 116i kann "fast" alles mindestens genauso gut, der Unterschied ist so gut wie immer in der Praxis im oberen Drehzahlbereich. Dort ist man allerdings nicht sooo oft im Alltag, weil er auch nicht so schön hochdreht wie ein Reihensechser...aber lassen wir das Thema. Die Kohle die man spart, kann man locker in sinnvolle Extras investieren...die 1er-Aufpresiliste ist ja ergiebig.

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


Testbericht der AMS vom BMW 120d ;-)
[...]
BMW 120d - AMS Praxistest

Zitat:

Zitat:

Der Grundpreis für den BMW 120d ist schnell überstiegen - der Preis des Testwagens liegt bei 51.400 Euro.

Holla, the woodfairy! Für das Geld sollte dann aber mindestens ein Sechszylinder unter der Haube tackern finde ich. Und deutlich mehr als 200 PS sollten es auch sein... Egal wie viel Ausstattung BMW da noch reingestopft hat.

ja und noch einen kaffeeautomat und ein bonbon-spender.

es gibt genügend 3er die für dieses geld einen 316d motor haben. also dein argument ist quatsch.

gruß
rd

Natürlich gibt es das und es ist auch schön, dass BMW das ermöglicht, so viel Sonderausstattung in einen kleinen 1er zu stopfen. Ich kritisiere nur, dass solche Modelle an die Presse zum Test gegeben werden. Weil's einfach nichts mehr mit dem was in der Masse tatsächlich auf der Straße fährt zu tun hat. Die Zielgruppe für den Testbericht ist damit nicht die Masse der 1er-Interessenten, sondern eine kaum vorhandene Anzahl von extremen high-end-Kunden. Wer kauft schon einen neuen 120d mit einem Listenpreis von über 50.000 Euro? Das sind einfach verschwindend wenige Leute.

Praxis-relevant wäre aus meiner Sicht eine Flotten-Businesskonfiguration als 118d zu testen, die karg und mit den wesentlichen Dingen ausgestattet ist. So wie die Masse der 1er auf den Straßen rollt.

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


Testbericht der AMS vom BMW 120d ;-)

die teils zynischen textbausteine liest man inzwischen in allen bmw berichten heraus, vorallem die überschriften werden gern dazu benutzt, absicht?!
... 
BMW 120d - AMS Praxistest

Was heisst Absicht? Die Zielgruppe erwartet das halt. Brauchst Dir nur die zugehörigen AMS-Forumskommentare anschauen, dann weisst Du, wer das Käseblatt liest. Ich habe es jedenfalls vor mehr als 10 Jahren abbestellt, ich erwarte neutrale Information, keine Polemik und Markenhörigkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen