Der neue CLS (C257)
Liebe Gemeinde,
folgenden Text vom 29.11.2016 habe ich gerade bei JESMB aufgespiesst:
"
Im Frühjahr 2018 wird der neue CLS (C257) auf Basis der neuen aktuellen E-Klasse W213 debütieren. Sein Design wird der sinnlichen Klarheit entsprechen und auf starke Sicken und einen markant ausgeformten hintern Radlauf verzichten. Es kommt ein weiterentwickeltes Multibeam Licht zum Einsatz. Des Weiteren sieht es so aus, als erhielte der neue CLS den Panamerica Grill (wie AMG GT Roadster und SL Facelift).
Nach der Premiere des 48 Volt-Bordnetztes im Facelift der S-Klasse W222 im Sommer 2017, erhält auch der CLS ein zusätzliches 48 Volt-Bordnetz sowie die neuen R6 Benziner (M256) und R6-Diesel (OM656).
Die Assistenzsysteme basieren auf der neuen E-Klasse wie auch die Elektroarchitekur (star 2.3). Das Widescreen Display aus der E-Klasse kommt ebenso zum Einsatz.
Die Shooting Brake Variante soll gestrichen werden und somit keinen Nachfolger erhalten. Auf Basis des CLS (C257) soll AMG eine noch sportlichere Version mit eigenständigem Design als Panamera Konkurrent auflegen.
Hier geht es zum WalkoArt Spy-Video.
"
Na ja. Gerade die wohlgeformten 'Arschbacken' gefallen mir ganz gut.
Cheers,
DrHephaistos
Beste Antwort im Thema
Vor 1 Woche habe ich mein neues Schmuckstück in Sindelfingen abgeholt
1758 Antworten
Zitat:
@Altona-st.paulianer schrieb am 9. Mai 2019 um 22:53:03 Uhr:
Ich habe mir jetzt einen 03.19 (1800km) 350d 4matic mit fast voller Ausstattung für 59k€ (Liste 93k€)gekauft, Motorhaube mit Powerdomes übernimmt Mercedes die Kosten. Der hat noch den schönen Rahmenlosen Innenspiegel. 20zöller vielspeiche und in Selenitgrau Metallic. Abrisskannte wird von mir nachgerüstet. Noch 10 mal schlafen, dann kann ich den endlich abholen 😁Optisch sollte der ja mit der Haube und der Abrisskannte dann dem Modelljahr 19 entsprechen, oder?
Fast kompletausttaung und 93,000 Euro dachte das geht über 1000,00 hinaus
War heute mal Auto waschen und kann Euch nun auch mal ein paar erste Bilder zeigen.
Sehr schöne Farbe, nur die neuen Aerodynamischen Felgen wollen mir nicht so richtig gefallen, das liegt an dem Felegnbett mit der Wulst. Ich hoffe Anfang August auch den CLS waschen zu können, wird dann wohl einer der ersten mit neuen Modelljahr werden. Gruß Ralf
Oh da hab ich teuer eingekauft 04.2018 30,000 km A.M.G. packet standheizun comand ,Leder schiebedach u.v.M.neu Preis Liste 93,000€
Ähnliche Themen
Hallo,
Habe die Vermutung das mein cls die Reifen an der Außenseite verbraucht.
Hat jemand das selbe Problem das der Reifenverschleiss hoch ist ?
Fahren tu ich normal.
Beim Kauf waren die Reifen nahezu neu.
Bilder lade ich hoch.
Bilder.
Die Vorderräder stehen nicht parallel zur Fahrzeuglängsachse, sondern gehen zusammen. Dadurch reiben sich die äußeren Reifenflanken ab.
Das Domlager - auch Federbeinlager genannt - ist womöglich defekt. Eine bekannte Mercedes-Krankheit.
Zitat:
Das Domlager befindet sich oberhalb am Federbein und verbindet insofern das Federbein mit der Karosserie deines Mercedes C257 (CLS)-Modells.
LG, Walter
Ok danke.
Mercedes wird das denke ich mal auf Garantie beheben, Auto hat ja noch die Garantie.
Aber was ist mit den Reifen tun die diese auch ersetzen oder auf Kulanz ?
Ich würde sagen, das hängt vom Alter und der Laufleistung der Vorderreifen ab. Der Serviceberater wird diese Frage beantworten.
LG, Walter
Ok danke.
Ja mal schauen, das Auto hat gerade mal eine Laufleistung von 21.000 und die Sommerreifen wurden bist jetzt vielleicht gerade mal von 4.000km gefahren.
Beim Kauf hatten die Reifen noch ca. 8mm Profil.
LED Scheinwerfer Multi Beam blenden.
Eine Frage wer von euch hat auch das Problem dass die LED Multi Beam nicht wirklich ablenden Beziehungsweise die Fahrzeuge richtig erkennen und ausschneiden und den führt dazu, dass der Gegenverkehr geblendet wird. Ich werde ständig mit Lichthupe begrüßt und dem letzt hat mich das vorausfahrende Fahrzeug mitten auf der Bundesstraße zum Stillstand gezwungen in dem er vor mir stark gebremst hat um mir mitzuteilen dass meine Scheinwerfer blenden würden.
Anbei ein kleines Video, Welches ihr euch anschauen könnt.
Mercedes Benz mein Stand der Technik
Ich sehe da kein Problem. :-) Denn der Fahrer darf ruhig noch aufpassen und auch selbst abblenden; sich einfach nur auf die Elektronik verlassen, finde ich hier einfach zu kurz und zu einseitig gedacht. Wer konzentriert Auto fährt, merkt selbst, dass die Systeme nicht immer 100 % arbeiten und kann eingreifen. Und wer das nicht merkt,...
sorry... :-)
O. k. vielen Dank.
Deine Aussage ist nicht hilfreich, die hättest du dir sparen können. Du willst damit sagen man zahlt Tausende von Euro für ein System welches nicht funktioniert und dann sollte man das einfach so hinnehmen.
Dann sei doch so nett und schreibe Mercedes einen Brief und frage warum ihre Systeme nicht 100 % arbeiten schließlich haben viele auch zu 100 % das bezahlt. Wie gesagt ich wär froh wenn konstruktiv bleibt. ? Auch wenn meine Antwort der deinem entspricht.
Meines Wissens - und damit bin ich nicht alleine - hat immer noch der Fahrer die Verantwortung, nicht das Auto und nicht die Systeme. Ich will damit nicht sagen, dass man 1000de von Euros umsonst ausgegeben hat. Ich will damit nur sagen, dass jedes Assistenzsystem rechtlich gesehen nur eine Unterstützung des Fahrers sein kann und sein darf, nicht eine "Ablösung" des Fahrers. Und - konstruktiv hin oder her - es wird hier im Forum wahrscheinlich jeder bestätigen, dass es eben Fälle gibt, in denen die Systeme eben NICHT 100 % arbeiten.
Aber auch dieser Hinweis steht klar und deutlich in jeder Bedienungsanleitung ! So sichert sich auch der Hersteller ab.
Wie gesagt du bist nicht wirklich eine Hilfe! Am besten sparst du dir deine Kommentare, die Frage war wer noch technische Probleme hat. Wenn man das System gar nicht mehr nutzen kann, weil bei einer Fahrt von 20 Minuten man 5-7 Mal mit Lichthube begrüßt wird dann funktioniert das einfach nicht.
Aber gerne kannst du deine Weisheit weiter verkünden. Komischerweise bekommt andere Autobauer auch hin.