Der neue CLS (C257)

Mercedes CLS C257

Liebe Gemeinde,

folgenden Text vom 29.11.2016 habe ich gerade bei JESMB aufgespiesst:

"

Im Frühjahr 2018 wird der neue CLS (C257) auf Basis der neuen aktuellen E-Klasse W213 debütieren. Sein Design wird der sinnlichen Klarheit entsprechen und auf starke Sicken und einen markant ausgeformten hintern Radlauf verzichten. Es kommt ein weiterentwickeltes Multibeam Licht zum Einsatz. Des Weiteren sieht es so aus, als erhielte der neue CLS den Panamerica Grill (wie AMG GT Roadster und SL Facelift).

Nach der Premiere des 48 Volt-Bordnetztes im Facelift der S-Klasse W222 im Sommer 2017, erhält auch der CLS ein zusätzliches 48 Volt-Bordnetz sowie die neuen R6 Benziner (M256) und R6-Diesel (OM656).

Die Assistenzsysteme basieren auf der neuen E-Klasse wie auch die Elektroarchitekur (star 2.3). Das Widescreen Display aus der E-Klasse kommt ebenso zum Einsatz.

Die Shooting Brake Variante soll gestrichen werden und somit keinen Nachfolger erhalten. Auf Basis des CLS (C257) soll AMG eine noch sportlichere Version mit eigenständigem Design als Panamera Konkurrent auflegen.

Hier geht es zum WalkoArt Spy-Video.

"

Na ja. Gerade die wohlgeformten 'Arschbacken' gefallen mir ganz gut.

Cheers,
DrHephaistos

Beste Antwort im Thema

Vor 1 Woche habe ich mein neues Schmuckstück in Sindelfingen abgeholt

1759 weitere Antworten
1759 Antworten

Wird es den 560er mit 8-Zylinder geben?

^Ohje...

Bisher ist nur das bekannt was ich geschrieben habe und die Motorisierungen zur Bestellfreigabe. Lt. meinem Händler ist, genau wie bei der E-Klasse, kein 8-Zylinder in Planung.

Sch..... downsizing!

Ähnliche Themen

Aber man muss sagen,dass dafür die "kleineren" Motoren viel mehr zu bieten haben. Die Diesel bekommen den neuen R6 mit 286 und 340 PS, der Vierzylinder-Diesel wird bis in seiner höchsten Ausbaustufe 231 PS haben, die 9G-Tronic ist gesetzt, die Benziner haben auch schön was zu bieten. Gespannt dürfen wir vor allem auf den 53er AMG sein.
Mir fehlt der V8 genauso wie ein V12 im SL bzw.S-Coupe oder Cabrio.
Aber über 90% der Kunden fahren nunmal mit vier oder mehrheitlich sechs Töpfen im CLS.

IVI

Alles die Grünen Politik, bald gibts nur noch Elektroautos, dann kommt das Abgas nicht mehr aus dem Auspuff sondern aus dem Kraftwerk.

Habe heute die LP erhalten:

CLS 350d 4 M = 57 TEUR Netto
CLS 400d 4 M = 61 TEUR
CLS 450 4 M = 59 TEUR

Der Preis für den 450er ist für mich überraschenderweise „niedrig“.
Hätte ich höher eingeordnet.
Tendenziell sollte der Fahrleistungen nahezu auf dem Niveau des E43 haben.

Zum Start gibt es ausschließlich 4M.

Bin mal gespannt ob der CLS 53 AMG die 82000€ des 500er vom Vorgänger knackt!

Also, nachdem ich mir einige Bilder aus verschiedenen Perspektiven angesehen habe, werde ich das Gefühl nicht los das unter dem C257 doch irgendwie die Rohkarosse des Vorgängers steckt. Besonders Türausschnitte und Dach sind mir da einfach zu ähnlich. Zudem wäre es ja nicht das erste mal, dass Daimler die Plattform des Vorgängers noch einmal recycelt - siehe W/V222 und W447.

Weiß da jemand mehr oder müssen wir bis März warten? Bei den neuen R6 fällt das sowieso schon schwer 😉

Ich bin auf den Sound des CLS 450 gespannt. Der Motor hat auch einen EQ-Motor mit 21 PS.

Leider gibt es noch kein Video zu diesem Motor.

Habe heute die Bestellung meines E400 C238 auf den neuen Cls 450 abgeändert, nur um dann auf den späteren E53 upzugraden. Lieferzeit beträgt stand heute ca ~ 12 Monate. Jedoch bezweifle ich, dass die Edition 1 auch im 53er einziehen wird weil es laut Mb-passion ein ganz anderes Modell wird und ich somit alles umändern muss... aber hey, den Liefertermin hab ich fest 😁

Zitat:

@A-K-R schrieb am 22. Dezember 2017 um 20:59:05 Uhr:


Ich bin auf den Sound des CLS 450 gespannt. Der Motor hat auch einen EQ-Motor mit 21 PS.

Leider gibt es noch kein Video zu diesem Motor.

Laut manchen Reviews bei der Präsentation soll der Eq-Motor 250 Nm zusätzlich bringen... kann ich mir garnicht vorstellen... kann da jemand genaueres sagen? Dann würden ja für kurze Zeit immer ~750 Nm anliegen...

Zitat:

@Vmax3107 schrieb am 22. Dezember 2017 um 22:23:50 Uhr:



Zitat:

@A-K-R schrieb am 22. Dezember 2017 um 20:59:05 Uhr:


Ich bin auf den Sound des CLS 450 gespannt. Der Motor hat auch einen EQ-Motor mit 21 PS.

Leider gibt es noch kein Video zu diesem Motor.

Laut manchen Reviews bei der Präsentation soll der Eq-Motor 250 Nm zusätzlich bringen... kann ich mir garnicht vorstellen... kann da jemand genaueres sagen? Dann würden ja für kurze Zeit immer ~750 Nm anliegen...

Der E-Motor drückt mit 250NM auf die Kurbelwelle, das ist korrekt. Das maximale Drehmoment des E-Motors liegt schon ab ~610 U/Min. an. Je schneller er dreht, desto geringer wird das Drehmoment. Bei 1500 U/Min. liegen etwas mehr als 100NM an. Dadurch liegt das max. Systemdrehmoment des 450er bei satten 600NM.
Dank des ISGs hat der 450er von etwas über 1000 U/Min. bis knapp 5500 U/Min. immer mindestens 500NM Drehmlment.
Ich muss mal schauen, ob ich das Diagramm der Drehmomentkurve vom S450 noch hab. Dann verstehet man das besser.

Hat von euch schon jemand den CLS bestellt?

Zitat:

@A-K-R schrieb am 28. Dezember 2017 um 20:02:51 Uhr:


Hat von euch schon jemand den CLS bestellt?

Ja ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen