Der neue CLS (C257)

Mercedes CLS C257

Liebe Gemeinde,

folgenden Text vom 29.11.2016 habe ich gerade bei JESMB aufgespiesst:

"

Im Frühjahr 2018 wird der neue CLS (C257) auf Basis der neuen aktuellen E-Klasse W213 debütieren. Sein Design wird der sinnlichen Klarheit entsprechen und auf starke Sicken und einen markant ausgeformten hintern Radlauf verzichten. Es kommt ein weiterentwickeltes Multibeam Licht zum Einsatz. Des Weiteren sieht es so aus, als erhielte der neue CLS den Panamerica Grill (wie AMG GT Roadster und SL Facelift).

Nach der Premiere des 48 Volt-Bordnetztes im Facelift der S-Klasse W222 im Sommer 2017, erhält auch der CLS ein zusätzliches 48 Volt-Bordnetz sowie die neuen R6 Benziner (M256) und R6-Diesel (OM656).

Die Assistenzsysteme basieren auf der neuen E-Klasse wie auch die Elektroarchitekur (star 2.3). Das Widescreen Display aus der E-Klasse kommt ebenso zum Einsatz.

Die Shooting Brake Variante soll gestrichen werden und somit keinen Nachfolger erhalten. Auf Basis des CLS (C257) soll AMG eine noch sportlichere Version mit eigenständigem Design als Panamera Konkurrent auflegen.

Hier geht es zum WalkoArt Spy-Video.

"

Na ja. Gerade die wohlgeformten 'Arschbacken' gefallen mir ganz gut.

Cheers,
DrHephaistos

Beste Antwort im Thema

Vor 1 Woche habe ich mein neues Schmuckstück in Sindelfingen abgeholt

1759 weitere Antworten
1759 Antworten

Zitat:

@H381 schrieb am 23. Mai 2020 um 18:51:01 Uhr:


Guten Abend zusammen, heute einige Impressionen von meinem CLS 300 d.

Was ist das für eine Farbe? Uni schwarz? Wenn ja - ist die recht Kratz-empfindlich? Und wie breit sind die Reifen auf der Hinterachse? 275 mm?

Danke schon mal.

@20reuab13
graphitgrau metallic, AMG Ausstattung, kann ich nur empfehlen, besser als das inflationäre Schwarz auf der Straße. Obwohl schwarz sieht auch gut aus, ist nur nicht mein Geschmack.
Die dunkle Farbe hat aber auch einen großen Nachteil, obwohl ich mein Fahrzeug Keramikversiegelt habe, habe ich ständig Wassertropfen auf der Oberfläche und sobald diese getrocknet sind den unschönen Kalkrückstand.
Die Keramikversiegelung ist schon eine gute Sache, die Oberfläche des Lacks fühlt sich an wie Glass nach dem Auftragen, ist soweit Kratzresistent und langlebig wenn man sein Fahrzeug nicht ständig in der Waschanlage wäscht, eine Schicht hält ca. 70 Wäschen stand,so meine Informationen, ich habe mich für drei Schichten entschieden,habe mich vorher ausführlich informiert bevor ich diese Versieglung in einer kompetenten Werkstatt habe machen lassen, die Wasserrückstände (Kalk) lassen sich leicht mit einem Fenster-Putzmittel entfernen, aber dennoch sind diese leider vorhanden wenn Leitungswasser benutzt wurde, bei destilliertes Wasser habe ich diesen Effekt nicht, alles schon ausprobiert.
Mein letztes Auto war in Silber, mit dieser Farbe hatte ich absolut rein optisch keine Probleme, mit der dunklen Farbe aber ja. Man ist nur am putzen, eins weiß ich heute schon, mein nächstes Auto wird garantiert keine dunkle Farbe mehr haben.

Moin zusammen, ich fahre meinen CLS Diesel noch nicht allzu lange( 2020) mich würde mal interessieren wie bis dato die Gesamteinschätzung ausfällt bezogen auf Inspektionen und Kosten , meiner selbst hat erst im Dezember seine erste Inspektion, gab es bis jetzt relevante Mängel?

Zitat:

@H381 schrieb am 4. Juli 2020 um 23:53:58 Uhr:



Mein letztes Auto war in Silber, mit dieser Farbe hatte ich absolut rein optisch keine Probleme, mit der dunklen Farbe aber ja. Man ist nur am putzen, eins weiß ich heute schon, mein nächstes Auto wird garantiert keine dunkle Farbe mehr haben.

... deshalb habe ich meinen in selenitgrau-metallic gekauft. Ist bei weitem nicht so pflegeintensiv.

XF-Coupe

Ähnliche Themen

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 5. Juli 2020 um 12:32:22 Uhr:



Zitat:

@H381 schrieb am 4. Juli 2020 um 23:53:58 Uhr:



Mein letztes Auto war in Silber, mit dieser Farbe hatte ich absolut rein optisch keine Probleme, mit der dunklen Farbe aber ja. Man ist nur am putzen, eins weiß ich heute schon, mein nächstes Auto wird garantiert keine dunkle Farbe mehr haben.

... deshalb habe ich meinen in selenitgrau-metallic gekauft. Ist bei weitem nicht so pflegeintensiv.

XF-Coupe

Sieht aber bei weitem nicht so edel aus wie schwarz . Ist aber nur meine Meinung. Bei aber dem Thema Pflege gebe ich dir recht . Man muss wirklich Bock drauf haben .

Guten Abend in der Runde

Habe jetzt mehrmals erlebt das wenn ich mal hoch drehen, so bis 3000 Touren und dann wieder vom Gas gehe (abtouren) vom Motor ein klappern oder klackern kommt. Aber nur wenn ich höher Dreh und dann vom Gas ausrollen lasse. Was kann das sein? Wastegate? Spannrolle? Hat jemand von euch schon diese Beobachtung gemacht?

Zitat:

@H381 schrieb am 4. Juli 2020 um 23:53:58 Uhr:


@20reuab13
graphitgrau metallic, AMG Ausstattung, kann ich nur empfehlen, besser als das inflationäre Schwarz auf der Straße. Obwohl schwarz sieht auch gut aus, ist nur nicht mein Geschmack.
Die dunkle Farbe hat aber auch einen großen Nachteil, obwohl ich mein Fahrzeug Keramikversiegelt habe, habe ich ständig Wassertropfen auf der Oberfläche und sobald diese getrocknet sind den unschönen Kalkrückstand.
Die Keramikversiegelung ist schon eine gute Sache, die Oberfläche des Lacks fühlt sich an wie Glass nach dem Auftragen, ist soweit Kratzresistent und langlebig wenn man sein Fahrzeug nicht ständig in der Waschanlage wäscht, eine Schicht hält ca. 70 Wäschen stand,so meine Informationen, ich habe mich für drei Schichten entschieden,habe mich vorher ausführlich informiert bevor ich diese Versieglung in einer kompetenten Werkstatt habe machen lassen, die Wasserrückstände (Kalk) lassen sich leicht mit einem Fenster-Putzmittel entfernen, aber dennoch sind diese leider vorhanden wenn Leitungswasser benutzt wurde, bei destilliertes Wasser habe ich diesen Effekt nicht, alles schon ausprobiert.
Mein letztes Auto war in Silber, mit dieser Farbe hatte ich absolut rein optisch keine Probleme, mit der dunklen Farbe aber ja. Man ist nur am putzen, eins weiß ich heute schon, mein nächstes Auto wird garantiert keine dunkle Farbe mehr haben.

Was hat Dich der Spaß gekostet?

@ Haurenherm , Für die Keramikversieglung ( drei Schichten, Zeitaufwand vier Arbeitstage)habe ich 1600 Euro bezahlt. Einige Werkstätten nehmen als Grundlage für ihre Kosten zur Kalkulation den Fahrzeugtyp noch Extra mit hinzu.
D.h. zum Beispiel, wenn du für einem Ford die Leistung haben möchtest bezahlst du mit sehr großer Wahrscheinlichkeit weniger als wenn du zum Beispiel mit einem Porsche oder einem hochwertigen Mercedes in die Werkstatt fährst , so die Aussage des Unternehmens wo ich habe diese Leistung ausführen lassen.

Hallo zusammen, wollte noch mal fragen, ob jemand von Euch auch Probleme mit Windgeräuschen hat. Bei mir hab ich auf der Fahrerseite vorn am Spiegel ein Rauschen, was nicht zu den üblichen Fahrgeräuschen passt. War schon dreimal im Autohaus. Der betreuende Meister hat es beim letzten Mal direkt gehört, was ich meine. Es wurden die Türgummis und das Spiegelgehäuse gewechselt. Dann war der Meister im Urlaub und ein anderer meinte, jetzt ist ja alles neu, das sei seitengleich und konstruktionsbedingt... Für mich klingt das wie vorher.

Was sagt Ihr dazu? Ich bin soweit, zu fragen, ob ich tauschen kann. Würde ja für weitere 3 Jahre was anderes leasen. Auto ist 14 Monate alt. Kostet das Aufpreis bei vorzeitigem Wechsel?

Danke vorab für Eure Hilfe.

Gruß Jan

Zitat:

@JanJW schrieb am 26. Juli 2020 um 17:02:00 Uhr:


Was sagt Ihr dazu? Ich bin soweit, zu fragen, ob ich tauschen kann. Würde ja für weitere 3 Jahre was anderes leasen. Auto ist 14 Monate alt. Kostet das Aufpreis bei vorzeitigem Wechsel?

Dein Wagen verliert in den ersten 3 Jahren ~50%, das meiste am Anfang mit sich abflachender Kurve.

Deine Raten sind auf den Restwert nach 48 Monaten ausgelegt. Was denkst du passiert, wenn du bereits nach 14 Monaten aussteigen willst?

Vor allem wegen vermeintlichen Windgeräuschen... die Windgeräusche sind definitiv stärker als beim E, aber nicht dramatisch. Ich höre das auch immer wieder mal, scheint aber normal und ist erst bei höheren Geschwindigkeiten wahrzunehmen. Sonst ist das Auto extrem leise (kein Akustik-Paket bei mir)

Das Geräusch beginnt bei 90 und wird dann lauter... Sonst ist das Auto auch sehr leise, deswegen ärgert es mich ja

Zitat:

@JanJW schrieb am 26. Juli 2020 um 18:49:01 Uhr:


Das Geräusch beginnt bei 90 und wird dann lauter... Sonst ist das Auto auch sehr leise, deswegen ärgert es mich ja

Das Problem hab ich auch . Will es aber trotzdem mal reklamieren lassen solange ich Gebrauchtwagen Garantie habe . Scheint aber generell ein Baubedingtes Problem zusein beim CLS .

Liebe Sternfahrer,

also mein CLS hat keine Windgeräusche und ich glaube auch nicht das dies bauartbedingt ein Problem ist. Es handelt sich immerhin um die dritte Generation von CLS😉.

Also standhaft bleiben und weiterhin reklamieren.

Gruß Teutone

@Teutone33 hör mal genau hin. Bei etwas höheren Geschwindigkeiten ist das bei mir ein sanftes Rauschen. Bei Radio nur ganz leicht zu hören, ist eine eigenartige Frequenz. Meine Frau hört z.B. gar nichts. Wenn ich dann das Radio auf stumm schalte und mich etwas Richtung Mitte beuge, dann hört man, dass es irgendwo von den Außenspiegel kommt. Ist wie gesagt nicht schlimm. Sicher kein Grund zum Wandeln, obwohl das ja derzeit Mode ist. Es fällt, denke ich, auch nur auf, weil das ganze Auto sonst so extrem leise ist. Und das sage jetzt ich, trotz 300d, also kein 6-Zylinder oder Akkustik-Komfort-Paket... es ist einfach eine Freude mir dem Auto zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen