Der neue Civic

Honda

Nachdem ich mit BMW kläglich gescheitert war (nie,nie wieder!), meine E-Klasse verkauft habe und nun auch mit Audi abgeschlossen habe, habe ich endlich mein Traumauto gefunden : Den neuen Civic!

Meine Fresse - ich hab den bereits auf der IAA gesehen und niemals damit gerechnet, dass Honda den Mumm hat und das Auto SO zum Händler stellt. Ich hatte das Glück und konnte den "Donnerkeil" bereits zweimal probefahren. Einmal eine Stunde und das zweite Mal ca. 4 Stunden. Um ganz genau zu sein den Civic 2.2 CTDi Sport mit Xenonscheinwerfern.

Das erste, was einem auffällt, ist die bullige Form. Breit, flach, aggressiv, futuristisch. Sowohl von vorne als auch von hinten. Von der Seitenansicht her läuft die Front in Keilform nach vorne. Das Heck fällt steil ab und so entsteht die Silhouette eines Dreiecks, das auch an vielen Stellen zittiert wird - wie zum Beispiel den Nebelscheinwerfern (die aussehen wie Fangzähne) und den extrem geilen Auspuffblenden. Die hinteren Türen sind dank alfagleichen Türgriffen nicht als solche erkennbar. Es entsteht der Eindruck eines Coupés. Die silberlackierten Türgriffe fügen sich perfekt in die oben angesprochene Formensprache.

Das Heck ist eine Welt für sich. Breit, wuchtig mit Ecken und Kanten und der Leuchtenleiste als designdefinierendes Element. - Gleiches lässt sich über die Front sagen.

Der neue Civic wirkt dem Trend entgegen! Yes! Das zeigt Mut! Er ist nämlich kürzer und flacher als sein Vorgänger (obwohl er wesentlich muskulöser und größer wirkt) - dabei aber breiter. Das kommt dem Handling zu Gute.

Dann der Einstieg :

Was mir beim ersten Mal negativ auffiel, war der doch sehr intensive und ein wenig unangenehme Neuwagengeruch. Ich kann euch aber beruhigen : Der war beim zweiten Mal (nach drei Tagen) wie weggezaubert.

Dann Platz nehmen. Mein persönlicher Tipp an euch : Wenn ihr nicht grad n Puff auf der Rückbank aufmachen wollt, oder jemand seid, der fortlaufend irgendwas verschüttet :
VERGESST die Lederausstattung! Diese Stoffsitze fühlen sich so geil an - wie Alcantara, bloß luftiger und richtig bequem. So eine gute Qualitätsanmutung eines Stoffes hatte ich bisher nur in meiner E-Klasse. Die Seitenführung ist gut und die Polster perfekt. Die Kopfstütze lässt sich nicht verstellen (oder ich habs verpeilt).
Die Sitzposition geht in Ordnung, wenngleich ich die Möglichkeit vermisse, die Sitzfläche steiler zu stellen. Bin allerdings von meinen Sportsitzen in der Hinsicht sehr verwöhnt.

Dann schau ich mich im Cockpit, das seinen Namen wirklich verdient, um.
Eine Kollegin von mir, die auch mal Platz nahm formulierte es so "Boah, geil! Kommst Dir vor wie in nem TIE-Fighter!" (aus Star-Wars). Dann stecke ich den Schlüssel in die Zündung und drehe ihn um. Schon erwacht das blaue 3-D-mäßige Display zum Leben. Wow! Sowas hast noch net gesehen, sieht einfach super aus! Angezeigt können Momentanverbrauch, zwei Durchschnittsverbräuche, Durchschnittsgeschwindigkeit, Fahrtzeit und verbleibende Reichweite. Die Geschwindigkeit wird in nem eigenen Display näher bei der Windschutzscheibe gezeigt.

Das Lederlenkrad liegt klasse in der Hand, ist recht klein und sehr leichtgängig. Die Bedienung der ganzen Tasten erschließt sich von selbst und geht nach kurzer Zeit in Fleisch und Blut über.

Das Radio ist designmäßig Klasse in die Mittelkonsole eingearbeitet. Es kommen sozusagen nur die Knöpfe hervor. Diebstahl zwecklos.

Aber nun wird erstmal gestartet. Dies geschieht mittels des roten "Start Engine"-Knopfes. Der Einser BMW und Sportwägen lassen grüßen. Das Diesel springt meines Erachtens nach a weng rumplig an, wenn er aber erstmal läuft... ahhhh.... "The engine is a masterpiece!" Man meint, eigentlich nen Benziner zu fahren. Grandios. Nur der Verbrauch spricht eine andere Sprache - bei mir warens 6,2 Liter im Schnitt. Und das bei nem Fahrzeug mit 130 km - wenn der erstmal 5.000 km eingefahren wurde, is da wesentlich weniger drin.

Vom Durchzug her ist der Diesel genial - lockere Überholmanöver sind überhaupt kein Problem. Wobei ich ihn nie über 3.000 Touren gedreht habe. Zum einen, weil ich das neue Auto net gleich ruinieren wollte und zum anderen, weil ichs einfach nicht musste. Der Motor besticht durch eine gleichmäßige Kraftentfaltung par excellance. Ok - ich bin da mit meinem TDI n gebranntes Kind 🙂

Das Fahrwerk lässt sich meines Erachtens nach durchaus auf eine Stufe mit nem 3er BMW stellen. Vielleicht n bisschen weicher, aber dennoch genial. Die Antriebseinflüsse in der Lenkung kann der Civic nicht ganz verleugnen, wenngleich er sich auch wesentlich neutraler fährt, als beispielsweise n Seat Ibiza. Mit nem gscheiden Sportfahrwerk wird des ne Rakete 🙂

Ansonsten : Problemloses Fahrverhalten, und die Lenkung spricht zwar super an, vermittelt aber dadurch, dass se a weng weich is, wenig Fahrbahnkontakt.

Was noch gesonderte Erwähnung verdient : Der Kofferraum! Schon in normalem Zustand sehr geräumig für nen Kompakten wird das ein riesengroßes Ungetüm bei Umlegen der hinteren Sitzreihe. RIESIG! Ich könnte von den Ausmaßen da locker drin schlafen. Außerdem ist die Öffnung ebenso groß und eine 12-Volt Steckdose vorhanden. Hinzu kommt noch eine 75-Liter Mulde, die sich mit zwei Handgriffen verfügbar machen lässt, ohne, dass man irgendwo die Abdeckung rumliegen hätte - die verschwindet einfach im Boden!

Und dann die Ausstattung der Executive-Version, die ich mir kaufen will... hammer.

2-Zonen-Klimaautomatik mit Pollenfilter, Xenon, Panoramadach, Regen- und Lichtsensor, Multifunktionslederlenkrad, Tempomat, MP3 Radio, usw usw und : 3 Jahre Garantie. Was will man mehr?

Meine Entscheidung steht : Civic 2.2 CTDi Executive mit LED-Fußraumbeleuchtung, dem edleren Schaltknauf und evtl dem Soundpaket und evtl dem Sportfahrwerk.

MfG, Avantgardist.

{Edit} Nochn paar Zusatzinformationen zum Thema Sicherheit :

Der Civic bremst angeblich binnen 36,5 m von 100 km/h bis zum Stillstand und hat ABS, VSA und elektronische Bremskraftverstärkung serienmäßig.

471 Antworten

Krass... diese Aussage von Komdingsbums hatte ich ja nicht mal gelesen... wenn ja hätte ich mir einige Ausführungen sparen können.

Wie wenn sich jemand was auf ne C-Klasse einbilden könnte... armes (dummes) Deutschland 🙁

keine sorgen - die japanischen automobilhersteller können über diese kritiken nur milde lächeln - und würden sogar freundlicherweise eine verbeugung machen anstatt andere schlecht zu machen, ist halt eine andere form der zivilisation

der nörgelende vw/opel/mercedes-fan soll mir mal erklären, warum gerade diese hersteller massivst mitarbeiter im heimatland deutschland abbauen während honda/toyota&co von einem rekordergebnis zum anderen fahren?!

wird schon seine gründe haben, oder???

Zitat:

Original geschrieben von Konsumnist


gott sei dank gibts noch leute mit geschmack die sehen das der civic einfach nur billig gemacht und total auf jugendstyle getrimmt ist.

was die honda hänlder betrifft, was die treiben ist der hammer. ein freund wollte sich ein civic bestellen und fragen was man noch an rabatt bekommen kann. er bekamm bei dem model bei dem fast alles verbaut war ( also kaufwert bei 26500 euro ) grade mal 1000 euro preisnachlass und er hätte die ganzen extraeinbauten ( sound system, spoilerkanten ) noch zusätzlich extra zahlen sollen da diese nicht ab werk verbaut werden können. hallo ? was ist das für ein service... lachhaft. dann sagte er er würde woanders nachfragen wegen preis, darauf meinte der verkäufer die hondahändler im umkreis von ca 100km würden sich absprechen mit den preisen. d.h er würde überall den gleichen preis zahlen den er hier bekommt. das ist der hohn. da wird sich abgesprochen und so die preise hochzuhalten. ne, sowas hab ich noch bei keinem anderen händler erlebt.

kein handel, preisabsprache, zusatzkosten bei extraeinbauten und dann noch 26500 euro wollen.

für das geld bekomm ich nen golf gti und das ist was anderes als so ein honda. oder be b klasse, oder ein 1er bmw...

Und schon wieder der Konservatist!

Wer will schon einen langweiligen/mängelbestückten Golf fahren wenn er ein zuverlässigen Honda bekommt?

Nix gegen "Wir sind Deutschland" Autos, aber eigentlich können die mit Toyota/Lexus,Honda und Mazda(seit Ford im Spiel ist, schlechter geworden) kaum mithalten.

Aber es geht ja auch um Prestige und um der Welt zu zeigen, dass man Geld hat(aus deinem ersten Post).

Honda baut sicher keine schlechten autos, aber man kann nicht einfach behaupten, leute die nen mercedes kaufen, würden sofort auf nen honda umsteigen wenn nur das image nicht wäre.
So ist es einfach nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von elektronix


Honda baut sicher keine schlechten autos, aber man kann nicht einfach behaupten, leute die nen mercedes kaufen, würden sofort auf nen honda umsteigen wenn nur das image nicht wäre.
So ist es einfach nicht.

Wenn du dir die Mühe gemacht hättest meinen Post komplett zu lesen,wüsstest du das ich mich auf die Arroganz und Aussage von Konsumnist beziehe.

Es ist eine Frage des Geschmacks, aber wer ein Auto wegen des Prestiges fährt, sollte sich mal Fragen wo er genau steht.

Wichtig ist mir auch noch das Ich Toyota und co. in mein Qualitätsurteil miteinbeziehe.

Ich habe deine beiträge gelesen, so viel text enthalten sie auch wieder nicht 😉

Jedes auto ist unterschiedlich, manche sind besser miteinander vergleichbar, andere wieder nicht. Jeder der ein auto kauft wird schon wissen warum er sich genau das auto ausgesucht hat.
Die ansprüche der käufer sind nunmal unterschiedlich, es gibt nicht einfach immer ein passendes gegenstück.

Ich finds nur traurig immer wieder die gleichen abgedroschenen argumente zu lesen, erspart mit sicherheit eigene denkarbeit, mehr aber auch nicht.

@elektronix

Ich stimme dir zu.

Ich find's allerdings traurig, wenn hier Leute davon sprechen, dass die Japaner alles drinnen haben - angefangen von Navi bis hin zur Diebstahlsicherung und Xenon.
Nur sollte sich mal die Ausstattungsfreaks die Mühe machen und die Qualitäten des Interieurs zu vergleichen.

Zumindest bei Mercedes kann ich sagen, dass sie einige tsd.Euros teurer sind, dafür aber: bessere Klima, besseres Markenradio, besseres Xenon-Licht, bessere Sitze, qualitätiv hochwertigers Interieur, etc. haben.

Ich habe schon einmal geschrieben, das die Japaner mit ihrer Fülle an Ausstattungsmerkmalen nur auf Effekthascherei aus sind!

Hinweis: Achtung Vorurteil folgt!
Manche Leute hier, kommen mir vor, wie jene, die sich bei Aldi / LIDL einen Plasma- oder LCD TV kaufen und sich dann rühmen ein Flat-Screen TV zuhause zu haben. Solche Leuten - das mag jetzt arrogant wirken, erzeugen bei mir nur ein müdes Lächeln.
Hört euch mal die Audio-System in einem Mercedes an, fährt mal mit einem Mercedes mit Command Navi und Thermotronic mit, dann würdet ihr wissen, warum die Mercedes Autos so teuer sind.
Ausserdem haben die A-, B-KLassen den Slurry II Lack, der wesentlich widerstandsfähiger als gewöhnliche wasserlösliche Lacke ist. Ab der C-Klasse gibt's sogar den Nano-Lack mit integrierten Nano-Keramik-Partikel, der 3-5x härter als ein gewöhnlicher Klarlack ist.
In die Entwicklung solcher Lackverfahren investieren die Deutschen sehr viel Geld, das auch irgendwie wieder zurückfließen muss. Ausserdem ist Mercedes bei der umweltfreundlichen Fertigung Spitzenreiter.

Die Mercedes Diesel waren auch eine der ersten mit Diesel-Partikelfilter (= enorme Entwicklungskosten). Honda bringt die erst MItte Jahr heraus - warum eigentlich?

Ach, egal, ich muss hier nicht einen teureren Mercedes rechtfertigen - dass macht das Auto von selbst - man muss nur mal damit fahren!

Synthie

Also ganz kann ich dir nicht rechtgeben.
Stichwort die Deutschen. Die haben doch teilweise massivste Probleme mit der Elektronik. Mein Chef kaufte sich eine E-Klasse W 211 75.000 Euro. Der Wagen machte nur Probleme auch mit den dir so gerühmten Navisystem. Oder der BMW das I-Drive ist ja nicht wirklich die letzte Weisheit. Oder Audi deren viel zu teures Hifi System findet oft z.b. in Österreich den Ö 3 nicht. Also von einen Hifi System mancher Japaner kann das absolut nicht mit. Auch kann der E 46 oft mit wahnsinns Hinterachsprobleme zu kämpfen haben.
Und wenn ich mir den neuen Accord ansehe, der hat vieles drin, ist zuverlässig und ist sicherlich nicht auf Effekthascherei aus meiner Meinung nach.

@ gtc turbo

Das liegt aber eher daran, dass die Deutschen bei der Elektronik viel Pionier-Arbeit leisten. Da sind Probleme natürlich vorprogrammiert. Wann hat ein japanischer Hersteller mal wirklich was Innovatives in Bezug auf die Sicherheit, Komfort oder ähnlichen auf den Markt gebracht?

Synthie

Neuer Civic

Da hast du natürlich recht. Nur wenn die Kunden dann als Versuchskanichen herhalten müssen, nützt den Benützer eines solchen Wagens ja das auch nur bedingt.

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


@ gtc turbo

Das liegt aber eher daran, dass die Deutschen bei der Elektronik viel Pionier-Arbeit leisten. Da sind Probleme natürlich vorprogrammiert. Wann hat ein japanischer Hersteller mal wirklich was Innovatives in Bezug auf die Sicherheit, Komfort oder ähnlichen auf den Markt gebracht?

Synthie

Pionier-Arbeit die nicht funktioniert?

Ich bitte dich, lese dein Komentar und lache selber drüber.

Wer ein Auto kauft, will kein Testfahrzeug!

Du bist bestimmt noch nie einen Lexus gefahren oder wenigstens einen Toyota Avensis, dann wüsstest du nämlich das du in vielen Sachen unrecht hast.

Was hälst du eigentlich von Hybrid-Autos?Das ist keine Japanische Pionier-Arbeit????

Im Übringen ist nichts mehr deutsch oder japanisch...es handelt sich um Internationale Konzerne.

Zitat:

Die Mercedes Diesel waren auch eine der ersten mit Diesel-Partikelfilter (= enorme Entwicklungskosten).

die ersten waren Peugeot, glaube ich. Aber aus anderen Gründen. Deren Diesel Motoren hätten ohne Filter die EURO4 nicht geschafft, während der VW PumpeDüse die Euro4 auch ohne Filter schafft.

Kann aber auch sein dass die LKW Hersteller noch schneller waren, die LKWs erfüllen teilweise heute schon die Euro5. (Gegen Aufpreis, dafür aber weniger Autobahnmaut)

Zitat:

Honda bringt die erst MItte Jahr heraus - warum eigentlich?

na das ist recht einfach erklärt.

Zur Zeit hat der Käufer schnlichtweg keinen finanziellen Vorteil wenn er (gegen Aufpreis) einen Partikelfilter kauft. Das Auto kostet mehr und ist steuerlich gleich eingestuft wie ein Auto ohne Filter.
Wenn man aber einen gefördertetn Partikelfilter nachrüstet, wird dieser vom Staat gefördert; sprich 850 € ausgeben und 400 € Zuschuss kassieren.

Warum also jetzt schon einen ungeförderten Filter für teuer Geld mitkaufen, wenn man den auch binnen einer halben Stunde nachrüsten kann und die Förderung kassieren kann.
Rein finanziell macht es zurzeit überhaupt keinen einen Filter zu kaufen. Die jenigen die jetzt schon einen Filter gegen Aufpreis mitgekauft haben, sind schlichtweg gelackmeiert!

Umwelttechnisch sieht das natürlich wieder ganz anders aus. Da macht ein Filter auf jeden Fall Sinn! Die Umweltfreundlichkeit macht sich aber halt nicht Geldbeutel bemerkbar.

Zitat:

Die Mercedes Diesel waren auch eine der ersten mit Diesel-Partikelfilter (= enorme Entwicklungskosten). Honda bringt die erst MItte Jahr heraus - warum eigentlich?

Hier muss ich auch über die deutschen Autohersteller lachen.

Die ersten die sowas serienmäßig hatten, waren die Franzosen (und das schon seit JAHREN)!

VW und Co. verpennen sowieso jeden Trend.

Ich bin mal gespannt wer die ersten Hybrid Autos hat ...Deutsche oder Japaner ;-) ;-) ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


@ gtc turbo

Das liegt aber eher daran, dass die Deutschen bei der Elektronik viel Pionier-Arbeit leisten. Da sind Probleme natürlich vorprogrammiert. Wann hat ein japanischer Hersteller mal wirklich was Innovatives in Bezug auf die Sicherheit, Komfort oder ähnlichen auf den Markt gebracht?

Synthie

LOL, jaja... sogar aus nem Bug noch ein Feature machen. Sorry, aber mit deiner Argumentation "bei deutschen ist alles besser" (Xenon, Radio, blabla) biste genauso Scheuklappenbehaftet wie die "Pro-Honda"-Fraktion. Was zum Teufel ist so verdammt besser an deiner Kiste?!? Bis auf deinen Turbolack. Ich bitte um konkrete Argumente!!! 😁

Meiner Meinung nach kannste dir mit deiner B Klasse gar nix einbilden... da haste auch nur ein Nischenmodell was wahrscheinlich grösstenteils in Spanien oder sonstwo gefertigt wird.

Zitat:

Pionier-Arbeit die nicht funktioniert?
Ich bitte dich, lese dein Komentar und lache selber drüber.
Wer ein Auto kauft, will kein Testfahrzeug!

Du musst wich deswegen nicht anmachen. Ich entwickle als Software-Entwickler selbst Software und weiss, dass man nicht alle Fälle im Labor oder während Testphasen abdecken kann.

Zitat:

Wenn man aber einen Partikelfilter nachrüstet, wird dieser vom Staat gefördert; sprich 850 € ausgeben und 400 € Zuschuss kassieren.

Der Nachrüst DPF erreicht nur eine eingeschränkte Filterleistung die weit hinter den Leistungen eines von Werk verbauten DPFs erreicht.

Synthie

Deine Antwort
Ähnliche Themen