Der neue C5 X (2021)

Citroën C5

...zumindest wird es so hier,

http://worldscoop.forumpro.fr/t13262p325-2021-citroen-c5-iii-e43?...

...tituliert. Einen "großen Wagen" also auch für Citroen wieder.

Wo der gerade erst neue vorgestellte C4 auf der CMP steht, wie sonst nur die Kleinwagenklasse im PSA-Konzern (s. 208/2008, Corsa/Mokka, DS3 Crossback,..).

Da wird dieses größere Gebilde ja wohl auf der EMP-2 stehen !(?).
Entsprechend ähnlich dem Peugeot 508 ausgestattet werden, inkl. Hybrid,...

PS:
https://i.servimg.com/u/f68/20/28/52/05/007bzb10.jpg / https://servimg.com/view/19603975/165

Erlkönige zuvor...
https://www.motor.es/.../citroen-c5-2022-fotos-espia-202073599.html

https://www.motor.es/.../...n-c5-2022-fotos-espia-china-202072891.html

186 Antworten

Ja siehe oben.

Daraus ergibt sich aber absolut nicht:

Zitat:

@206driver schrieb am 20. Aug. 2021 um 07:16:07 Uhr:


Zu den stärken gehört sicherlich der Verbrauch.

Wie gesagt sind das keine Realverbräuche und somit für Endkunden irrelevant.
Dazu sind Antriebe im Mittelwert vereint.
Natürlich sieht da bspw eine C Klasse bei den reinen Benzinern schlechter aus, da da nach einem 130 PS Benziner noch was kommt.
Aber es gibt auch Basis Benziner die im Verbrauch nicht schlechter dastehen als der 508 - speziell Realverbrauch.

Bin auch gespannt bzgl der WLTP Reichweite beim Hybrid - aber 2022 wird ja nur noch gefördert, wenn die reine elektr. Reichweite min. 60 km beträgt.

Zitat:

@DS5-Fahrer schrieb am 20. August 2021 um 15:12:04 Uhr:


Bin auch gespannt bzgl der WLTP Reichweite beim Hybrid - aber 2022 wird ja nur noch gefördert, wenn die reine elektr. Reichweite min. 60 km beträgt.

Das stimmt nicht. Die rein elektrische Reichweite greift nur, wenn der Verbrauch über 50g CO2 liegt.

Wir haben doch extra einen Hinweis dazu angepinnt:

https://www.motor-talk.de/.../...hybrid-modellen-ab-2022-t7072189.html

Ok, danke. Wohl übersehen.

Ähnliche Themen

Citroën C5 X (2021): Jetzt sind die Preise zum Marktstart bekannt
https://de.motor1.com/news/499972/citroen-c5x-2021-suv-kombi/

Zitat:

Der Marktstart soll jetzt zeitnah erfolgen und die ersten Auslieferungen könnten laut Citroën ab Februar 2022 beginnen. Die Preise beginnen bei 35.730 Euro

Fast doppelt so teuer wie der C4, so ist der Exotenstatus vorprogrammiert

Naja, mit 19.790 EUR sind das + 16k-EUR. Und stattliche 4.80 m !
(Dazwischen wäre auch noch ein C5 Aircross)

C4-c5x

Zitat:

@ricco68 schrieb am 21. September 2021 um 21:42:35 Uhr:


Fast doppelt so teuer wie der C4, so ist der Exotenstatus vorprogrammiert

Wie rechnest Du denn? Der C4 Feel Pack PT130 EAT8 beginnt bei 26.790 Euro.
Der C5 X Feel Pack PT 130 EAT8 beginnt bei 35790 Euro. Wo ist der dann doppelt so teuer? Dafür bekommt man keinen gut ausgestatteten vergleichbaren VW Arteon. Exotenstatus hatte hier im Land des "Stand der Technik" oder auch VW ein Citroen leider immer.

Wenn ich mir dir Optik der beiden Karren oben angucke braucht man sich aber auch nicht zu wundern.
Sah der C4 schon gruselig aus hat man das nochmal beim C5 getopt.
Und dann in das unförmige Schlachtschiff noch 1.2T 3 Zylinder als Antrieb. Wundert man sich da wirklich warum man keine breite Masse absetzt?
Außer in Frankreich wird der nur ganz marginal abgesetzt werden.
Karosserie eher für China. Aber da passt der Antrieb wieder so gar nicht

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 22. September 2021 um 08:31:01 Uhr:


Wenn ich mir dir Optik der beiden Karren oben angucke braucht man sich aber auch nicht zu wundern.
Sah der C4 schon gruselig aus hat man das nochmal beim C5 getopt.
Und dann in das unförmige Schlachtschiff noch 1.2T 3 Zylinder als Antrieb. Wundert man sich da wirklich warum man keine breite Masse absetzt?
Außer in Frankreich wird der nur ganz marginal abgesetzt werden.
Karosserie eher für China. Aber da passt der Antrieb wieder so gar nicht
@Bermonto09

Der 1,2 PT 3 Zyl.-Motor ist die Einstiegsvariante, den Link von flex-didi richtig lesen und verstehen.
Nur im VW-Land wird er vielleicht marginal abgesetzt werden, im restlichen Europa wird er Audi-VW-Skoda das Leben schwer machen. Nicht jeder mag solche Biedermeiermodelle wie dieser VAG-Konzern sie anbietet und ständige Hard- und Softwareprobleme haben.

Als (frühzeitigen) Hinweis: Wir schätzen hier bei MT einen freundlich sachlichen Umgangston, auch wenn man unterschiedlicher Ansicht ist.

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 22. Sept. 2021 um 08:47:49 Uhr:


Der 1,2 PT 3 Zyl.-Motor ist die Einstiegsvariante, den Link von flex-didi richtig lesen und verstehen.
Nur im VW-Land wird er vielleicht marginal abgesetzt werden, im restlichen Europa wird er Audi-VW-Skoda das Leben schwer machen. Nicht jeder mag solche Biedermeiermodelle wie dieser VAG-Konzern sie anbietet und ständige Hart- und Softwareprobleme haben.

Ich weiß schon sehr gut, was hier so angeboten wird von PSA 😉
Ich weiß nicht was dich auf die überaus unrealistische Prognose bringt? Also welche Zahlen könnten sowas belegen oder auch nur in Aussicht stellen?
Dass das Fahrzeug hauptsächlich für den chinesischen Markt konzipiert ist wie auch der DS9 sollte auch bekannt sein.
Ich sehe außer Frankreich keinen europäischen Markt in dem der nennenswert abgesetzt werden wird.

Die Seitenhiebe auf deutsche/VAG Modelle verstehe ich nicht. Und auch nicht wie die hier mit dem Modell im Zusammenhang stehen. Und einem Modell das noch nicht auf dem Markt ist bereits bessere Qualität als seiner Konkurrenz andichten? Auf welcher Basis?

PS: was ist Hartware

Und als weiteren Hinweis: Hier geht es um den neuen C5 - Diskussionen, die damit nichts zu tun haben bitte an anderer Stelle führen.

Also oben geht's definitiv und mehr als eindeutig um den C5 X würde ich sagen 🙂

Citroen – Mittelklasse hatte schon immer Exotenstatus. Was ist daran jetzt neu? Etwas anderes ist mit dem C5 X seitens des Herstellers auch gar nicht geplant. Das Ziel für den Export wurde für 2022 mit 20.000 Stück kommuniziert.

Ich fahre seit 8 Jahren einen C5 III Tourer und der C5 X wird relativ sicher der Nachfolger.

Warum?

Optisch durchaus mit Anleihen an große Vorgänger und endlich wieder ein Fließheck. Dazu mit Komfortfahrwerk ist er in Art und Klasse nicht nur konkurrenz- sondern für mich geradezu alternativlos.

Und was gibt es schöneres, als einen Exoten zu fahren? 😉

Ich bin kürzlich mal mit hohen Erwartungen in einem nagelneuen Skoda Superb mitgefahren. Ich dachte ich steh im Wald. Der brettharte Karren wartet mit derart billigen Materialien auf und schepperte an allen Ecken und Enden. VAG hin oder her, das interessiert mich in dem Zusammenhang überhaupt nicht. Ich war einfach froh, wieder in meiner 13 Jahre alten und sehr viel leiseren Sänfte zu sitzen.
Was der C5 X dahingehend kann bleibt selbstverständlich abzuwarten.

Ich freu mich drauf!

Deine Antwort
Ähnliche Themen