Der neue C5 X (2021)

Citroën C5

...zumindest wird es so hier,

http://worldscoop.forumpro.fr/t13262p325-2021-citroen-c5-iii-e43?...

...tituliert. Einen "großen Wagen" also auch für Citroen wieder.

Wo der gerade erst neue vorgestellte C4 auf der CMP steht, wie sonst nur die Kleinwagenklasse im PSA-Konzern (s. 208/2008, Corsa/Mokka, DS3 Crossback,..).

Da wird dieses größere Gebilde ja wohl auf der EMP-2 stehen !(?).
Entsprechend ähnlich dem Peugeot 508 ausgestattet werden, inkl. Hybrid,...

PS:
https://i.servimg.com/u/f68/20/28/52/05/007bzb10.jpg / https://servimg.com/view/19603975/165

Erlkönige zuvor...
https://www.motor.es/.../citroen-c5-2022-fotos-espia-202073599.html

https://www.motor.es/.../...n-c5-2022-fotos-espia-china-202072891.html

186 Antworten

Denke in deiner Analyse auch an den Renault Vel Satis. Eine gehobene Limousine als Combi-/Coupé-Mix. Ich habe durchaus Sympathien für die Experimentierfreude der Franzosen, vermute aber leider, dass auch der Modell-Zwitter von Citroen in D scheitern wird.

Vel-satis-400

Bei Renault krankt es allerdings noch an ganz anderen Ecken. Unabhängig davon, dass der Vel Satis wirklich nur mit ganz viel Alkohol in die Nähe von "schön" rückt, hat Renault seit jeher ein massives Image-Problem, was sie einfach nicht los werden. In Verbindung mit einem katastrophalen Marketing, geht es da einfach nicht vorwärts.
Beispielsweise ist der Talisman ein wunderschönes und auch wirklich gutes Auto.
Hat das schon irgendjemand registriert? ??
Genau da liegt das Problem.

Citroen hat diese Baustellen theoretisch nicht, schafft sich diese aber gerade selbst.

Wo ist denn das Image von Citroen ggü Renault ?
Beide bekommen doch in der Mittelklasse nix nennenswert verkauft.
Versuchen sich mit SUV zu beiderlei Lagern irgendwie..

Ansonsten doch mit Twingo / Zoe / Clio mir gefühlt besser aufgestellt als ein C1 der ausläuft, bleibt nur ein C3.
Und der Megane ggü was bei Citroen (bisher) ?!

Der Vorgänger C5 verkaufte sich ja ganz ordentlich, allerdings vor allem als Kombi und Diesel. Beides gibts im C5X nicht mehr.

Renault brachte in der Mittelklasse und darüber noch nie ein Bein auf den Boden.

Ähnliche Themen

Zur Info: auf www.passionnement-citroen.com gibt es im April Heft eine ausführliche Präsentation des C5 X - allerdings auf französisch.

Das Fahrzeug hat meines Erachtens auch das Potential eines Ladenhüters leider. Mir fehlten die alltagstauglichen USP.
Kann mich aber auch irren ist ja auch nur eine Meinung.

Zitat:

@Waheat schrieb am 6. Mai 2021 um 12:20:21 Uhr:



Mir fehlten die alltagstauglichen USP.

Nach dem C6 das erste und einzige Fließheck mit Komfortfahrwerk.

Unabhängig vom absolut streitbaren Design theoretisch das, was sich der Citroen-Fahrer wünscht und sicher auch für Neulinge im Dschungel des Dynamikwahnsinns eine sehr willkommene Alternative.

Wer bietet das in dem Segment noch?

Wenn das Marketing passt, sollte der eigentlich laufen.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 14. April 2021 um 20:44:43 Uhr:


Wo ist denn das Image von Citroen ggü Renault ?

Eher positiv, Renault verbinden viele mit Qualitätsproblemen. Citroen eher weniger, die haben auch noch ihre Stammkunden. Renault ist mehr eine Marke für Leute, die oft die Marke wechseln und es günstig mögen. In der Mittelklasse lief nur der Laguna gut aber auch nur bis er starke Qualitätsmängel aufwies. Ich fand in den Renaults die Verarbeitung immer billig. Da waren Peugeot und Citroen schon immer besser.

Was ich mitbekommen habe, Citroen gilt für viele in Deutschland zumindest als exklusive und relativ teure Marke, als exotische Marke für Leute die bewusst andere Autos wollen und Renault ist mehr eine Billigmarke wie Fiat.

Den C5X sehe ich nicht in der oberen Mittelklasse an aber ich glaube, die Stammkunden erreicht er. Es ist der demografische Wandel nicht außer Acht zu lassen. Viele Leute, die CX und Xantia und C5 kauften sind relativ alt und sehnen sich nach hohem Einstieg und so weiter, und ob ein C4 Picasso oder Berlingo oder der C-Crosser und das kleinere Schwestermodell auf Mitsubishi ASX Basis (ein Frevel) ein passender und vorstellbarer Ersatz für einen Menschen ist der immer in der Mittelklasse oder darüber gekauft haben weiß ich nicht. Ich denke, der C5X könnte bei älteren Kunden punkten, denen ihr C5 usw. zu nieder ist.

https://www.faz.net/.../citroen-c5x-frankreich-hoch-drei-17288529.html

Wahrscheinlich sitze ich in 10 Jahren selbst in so einem Ding, ich könnte mir schlimmeres vorstellen. Die ersten Fotos gefielen mir nicht, aber die Pressebilder im FAZ Bericht zeigen mir, Citroen hat das Konzept "stilvoll" umgesetzt.

Citroen ist doch seit einigen Jahren in Deutschland auch eher eine Billigmarke. C1, C3 und C3 Aircross, C4 Cactus...alles automobiles Grundbedürfnis - nicht mehr.
Mietwagen im Mallorca und Griechenland Urlaub: überschwemmt vom C3.
Etwas gehobenes verbindet man sicher 1-2 Jahrzehnte nicht mehr mit Citroen. Eher Budget.

Selbst Stellantis positioniert Fiat und Citroen bewusst unter Peugeot und Opel in ihrem Strategiepapier

C1, C3, C4 usw. sind wirklich günstige Kleinwagen, das stimmt schon. Trotzdem sehe ich Citroen nicht so sehr in der Billigklasse wie andere Marken, Fiat oder so ähnlich. Wer Citroen fährt, muss sich zumindest nicht für sein Auto rechtfertigen nach dem Motto "du fährst Citroen, okay", aber wer Opel fährt oder Fiat bekommt oft Vorurteile zu hören oder wird belächelt. So meine Erfahrung. Hatte selber zwei Opel Omega und musste mich immer rechtfertigen, zumindest der Omega B war auch indiskutabel schlecht. Seit ich Citroen fahre, ist es völlig neutral. Wenn ich sage ich fahre C5, heißt es meist, aha, das ist doch eine Limousine. Billigauto eher nicht.

Naja das ist wohl sehr subjektiv wie man das wahrnimmt.
Ich denke in meinem Umfeld würden die meisten sagen: Was ist ein C5?
Schlicht völlig unsichtbare Marke eher. Oder Alternativ für Konsorten die meinen sie wären total individuell, wenn sie einen Citroen fahren. Das geht dann aber eher über Optik statt Positionierung. Wobei mir bei der alten C5 Limo/Kombi nie klar war was hier individuell ist. Bei den aktuellen Modellen lasse ich mir das gefallen. Die zeigen optisch zweifelsfrei Mut zur Lücke

Aber wie gesagt - Stellantis hat zur Positionierung ja eine ganz klare Meinung:
https://media.stellantis.de/de/...nagement-Team-von-Stellantis-benannt

Mit "unscheinbar" oder "unsichtbar" hast du es gut getroffen. Citroen wird von vielen nicht richtig wahrgenommen, aber deswegen eben meiner Meinung nach nicht als eindeutige Billigmarke angesehen. Fiat zum Beispiel oder Lada gelten als eindeutige, klar positionierte Billigmarken wie z.B. auch die Pkw-Sparte von Suzuki oder vielleicht Mitsubishi, aber Citroen schwimmt einfach nur mit und ist "einfach nur dabei" und "einfach irgendeine französische neutrale Automarke", ältere Leute ich sage mal Ü50 erinnern sich noch an Oberklassefahrzeuge wie CX, SM oder XM und Fans auch an den C6 und wissen, dass Citroen mal weiter oben mitmischte. Ich sehe das als eher positiv an.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 9. Mai 2021 um 13:36:21 Uhr:


Citroen ist doch seit einigen Jahren in Deutschland auch eher eine Billigmarke. C1, C3 und C3 Aircross, C4 Cactus...alles automobiles Grundbedürfnis - nicht mehr.
Mietwagen im Mallorca und Griechenland Urlaub: überschwemmt vom C3.
Etwas gehobenes verbindet man sicher 1-2 Jahrzehnte nicht mehr mit Citroen. Eher Budget.

Selbst Stellantis positioniert Fiat und Citroen bewusst unter Peugeot und Opel in ihrem Strategiepapier

Du verwechselst wohl Opel mit Citroen. Opel ist automobiles Grundbedürfnis. Und was Stellantis dort einordnet und Opel über Citroen und Fiat stellt, ist einfach nur lachhaft.
Zudem belegen der C4 / C4 Cactus die Kompaktklasse mit Details, die man im Opel Astra niemals findet.
Auch die Kleinwagen C3 und C3 Aircross sind mindestens so gut wie Opel Corsa und Crossland, welche umgelabelte Peugeot 208 / C3 Aircross Modelle sind. 😛😉
Dann wäre da noch der Kleinstwagen C1 und wo sind da die Pendants Karl/Adam, ach ja gibbet nicht mehr.😁

Der neue Citroen C5X der die Mittelklasse vertritt ist gegenüber Opel konkurrenzlos, da gibt es bei Opel nur noch das GM-Modell Insignia B und der kann an dem Citroen C5X nicht im Geringsten tasten.
Und ob es jemals einen Opel Insignia C geben wird, der dann die Opel-Mittelklasse vertritt???

Und wo wäre Opel heute wenn PSA sie nicht übernommen hätte? Genau da wo Saab ist und nichts mit angeblich Upper mainstream. 😛😉

Puuh...das war aber jetzt ein ganz schöner Schwall an unqualifiziertem Nonsens oder? So viel belegbar faktisch falsch in so wenig Text.
Aber wichtig ist, dass du dich jetzt besser fühlst 🙂
Nur damit du aber vllt von der Palme herunter kommst:
Ich habe Opel selbst nirgendwo eingeordnet. Es ging da nur um das Strategiepapier von Stellantis. Aber du kannst das ja als Leserbrief mal dem Management Board bei Stellantis zukommen lassen 🙂

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 10. Mai 2021 um 19:41:27 Uhr:


Puuh...das war aber jetzt ein ganz schöner Schwall an unqualifiziertem Nonsens oder?
Aber wichtig ist, dass du dich jetzt besser fühlst 🙂

Ich würde mal sagen da Du mein Schreiben als unqualifizierten Nonsens bezeichnest hast, hast Du Dein Unwissen dokumentiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen