- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 1er
- 1er F20 & F21
- Der neue BMW 116d EfficientDynamics Edition
Der neue BMW 116d EfficientDynamics Edition
Hi,
ab März 2012 wird ja auch der neue F20 als 116d EfficentDynamics Edition (laaaaange Bezeichnung) angeboten.
Was meint Ihr, ist das was?
Die Daten:
Vmax ca. 190 km/h...0-100 km/h so 10,5 sec
lange Getriebeübersetzung, NUR ein 1,6 Liter Motor, tiefer gelegtes Auto, andere Reifen (u.a. mehr Druck).
Ist das wirklich was für den Alltag oder ist so ein kleiner Motor nix? Und wird wohl das Fahrverhalten (Bremsweg) mit solchen Reifen sein? Generell finde ich die Verbrauchswerte (auch wenn es zurzeit nur über den Normverbrauch handelt) extrem interessant. Im Mix nur 3,8 Liter...das ist für einen ausgewachsenen Kompakten mit "eigentlich ausreichenden" Fahrleistungen sehr, sehr ordentlich.
Beste Antwort im Thema
Ja und was soll BMW sonst machen? Benutzen sie den 2L Diesel als Grundlage würdest du auch wieder rumheulen, dass man bei BMW Versäumnisse hinsichtlich Downsizing gemacht hat und andere Hersteller ja schon viel weiter sind. Benutzen sie einen dem Stand der Technik entsprechenden 1.6L Diesel, heißt es natürlich gleich von dir der Ladedruck ist zu hoch und das Ansprechverhalten höchstwahrscheinlich schlechter, was womöglich auch der Fall ist.
Ähnliche Themen
55 Antworten
Hallo zusammen!
Ich stehe auch vor der Entscheidung, einen 116d mit oder ohne EDE zu bestellen, konnte jedoch den EDE nicht Probe fahren. Daher meine Frage an den Thread-Ersteller bzw. an all diejenigen, die den 116d EDE gefahren sind: Gibt es denn nun Unterschiede im Fahrverhalten?
Viele Grüße! cherry
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Marki
Falsch! Sowohl in den Mini Diesel als auch im 116d wird eine im Hubraum verringerte
Version des 2l BMW Diesels verwendet!
Ok, ich muss mich da wirklich korregieren.
Es handelt sich wirklich um den angepassten Motortyp N47 der sonst als 2 Liter Version verbaut wurde.
Ich bin da jetzt aber etwas skeptisch geworden, denn wie gut kann so ein Motor-Umbau sein? Würde gern mal die Laufruhe dieses Motors prüfen wollen, denn wie ich hörte, soll nicht nur der Hubraum und der Einspritzdruck angepasst worden sein. Es soll auch an einigen Bauteilen eingespart worden sein, was mich nachdenklich machte.
jetzt Themaabschweifung:
Aber vielleicht wartet man lieber auf die neuen Motoren, die dann auch auf den kleineren Hubraum angepasst/optimiert sind. Wer weiß, vielleicht schneiden sie dann einfach einen Zylinder weg, und wir sehen bald den 315 wieder, wo die Bezeichnung dann wieder Sinn macht. ;-) Und bei dem 1er wäre es dann der 115.
Rein von der Logik her, könnte BMW eigentlich gleich über einen 2 Zylinder Motor nachdenken, denn schon heute holen sie doch über 100PS pro Liter raus. Und was spricht dann gegen einen 1Liter 2-Zylinder Motor, um die 115PS, der dann einen Verbrauch von unter 3Liter hat?
Das ist doch nicht unrealistisch. Einfach den N47 halbieren! :-P
Zitat:
Original geschrieben von Druckwelle
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Marki
Falsch! Sowohl in den Mini Diesel als auch im 116d wird eine im Hubraum verringerte
Version des 2l BMW Diesels verwendet!
Ok, ich muss mich da wirklich korregieren.
Es handelt sich wirklich um den angepassten Motortyp N47 der sonst als 2 Liter Version verbaut wurde.
Ich bin da jetzt aber etwas skeptisch geworden, denn wie gut kann so ein Motor-Umbau sein? Würde gern mal die Laufruhe dieses Motors prüfen wollen, denn wie ich hörte, soll nicht nur der Hubraum und der Einspritzdruck angepasst worden sein. Es soll auch an einigen Bauteilen eingespart worden sein, was mich nachdenklich machte.
jetzt Themaabschweifung:
Aber vielleicht wartet man lieber auf die neuen Motoren, die dann auch auf den kleineren Hubraum angepasst/optimiert sind. Wer weiß, vielleicht schneiden sie dann einfach einen Zylinder weg, und wir sehen bald den 315 wieder, wo die Bezeichnung dann wieder Sinn macht. ;-) Und bei dem 1er wäre es dann der 115.
Rein von der Logik her, könnte BMW eigentlich gleich über einen 2 Zylinder Motor nachdenken, denn schon heute holen sie doch über 100PS pro Liter raus. Und was spricht dann gegen einen 1Liter 2-Zylinder Motor, um die 115PS, der dann einen Verbrauch von unter 3Liter hat?
Das ist doch nicht unrealistisch. Einfach den N47 halbieren! :-P
guckste mal hier was OMBRE schreibt:
http://www.1erforum.de/.../116d-effdyn-edition-114795-2.htmlWer am Budget sparen muss (firma/leasing) bekommt den 116De günstiger, ohne Automatik und der Minderverbrauch ist wohl eher zu vernachlässigen. Wegen des Kühlkreislaufventils im Winter evtl. etwas sparsamer und schneller warm, für alle Kurzstreckler.
an Sparkomponenten hat der Stander F20 ja schon einiges, viel mehr kann man da wohl nicht mehr zaubern....
gruß
Ich kann in dem Zusammenhang nur von der Konkurrenz aus Wolfsburg berichte.
Ich bin sowohl den 2,0 TDI mit ca. 110PS als auch den Nachfolger 1,6 TDI mit ich glaube 105PS ausgiebig gefahren (Beides Langzeitmietwagen). Der 2,0er war gefühlt ne andere Welt im Vergleich zum 1,6er, viel kräftiger im Durchzu, deutlich angenehmer zu fahren.
Aber ob dies auch bei BMW zutrifft kann ich daraus natürlich nicht zwangsläufig schließen.
Aufgrund der Kostensituation habe auch ich mich entschieden den 116d ED als Firmenwagen zu bestellen.
Aber leider scheint rgendwie noch keiner das Ding gefahren zu sein und ein paar aussagefähige Eindrücke veröffentlichen zu können.
Selbst wenn man im Internet über diese Motorisierung was sucht, trifft man bestenfalls auf Angaben, wie sie jeder Prospekt bei BMW hergibt. Sonst ist man es gewohnt, dass die einschlägigen Autozeitungen bereits Monate im Voraus alle Motorisierungen bis zum Exzess getestet (und veröffentlicht) haben.....
So muss halt der Überraschungseffekt herhalten.
Grüße
Ich würde auf alle Fälle den normalen 116d bevorzugen (wer weiss, wie lange es ihn noch gibt). Hubraum bringt nunmal mehr Souveränität beim Fahren. 116d und 118d sind zudem idente Motoren. 116d ED ist technisch abgespeckt ... z.b. keine Ausgleichswellen, keine el. Ölkontrolle.
Zitat:
Original geschrieben von hm28
Ich würde auf alle Fälle den normalen 116d bevorzugen (wer weiss, wie lange es ihn noch gibt). Hubraum bringt nunmal mehr Souveränität beim Fahren. 116d und 118d sind zudem idente Motoren. 116d ED ist technisch abgespeckt ... z.b. keine Ausgleichswellen, keine el. Ölkontrolle.
Richtig, würde ich auch.
Aber auch der 116d ist abgespeckt, siehe Wiki
Zitat:
Zur Verbesserung der Laufruhe sind zwei nadelgelagerte Ausgleichswellen im Kurbelgehäuse integriert (nicht bei 85-kW-Variante im 116d).
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Zitat:
Original geschrieben von hm28
Ich würde auf alle Fälle den normalen 116d bevorzugen (wer weiss, wie lange es ihn noch gibt). Hubraum bringt nunmal mehr Souveränität beim Fahren. 116d und 118d sind zudem idente Motoren. 116d ED ist technisch abgespeckt ... z.b. keine Ausgleichswellen, keine el. Ölkontrolle.
Richtig, würde ich auch.
Aber auch der 116d ist abgespeckt, siehe Wiki
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Zitat:
Zur Verbesserung der Laufruhe sind zwei nadelgelagerte Ausgleichswellen im Kurbelgehäuse integriert (nicht bei 85-kW-Variante im 116d).
Ein hartnäckiges, aber falsches Gerücht: 116d und 316d haben und hatten schon immer Ausgleichswellen!
Zitat:
Original geschrieben von hm28
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Richtig, würde ich auch.
Aber auch der 116d ist abgespeckt, siehe Wiki
Zitat:
Original geschrieben von hm28
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ein hartnäckiges, aber falsches Gerücht: 116d und 316d haben und hatten schon immer Ausgleichswellen!
Vielleicht aber nur eine?(War bei VW so, die 110PS Variante des 2l TDI im Golf war um eine Ausgleichswelle abgespeckt).
Dann sollte mal jmd. bei Wiki das berichtigen.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Zitat:
Original geschrieben von hm28
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Zitat:
Original geschrieben von hm28
Ein hartnäckiges, aber falsches Gerücht: 116d und 316d haben und hatten schon immer Ausgleichswellen!
Vielleicht aber nur eine?(War bei VW so, die 110PS Variante des 2l TDI im Golf war um eine Ausgleichswelle abgespeckt).
Dann sollte mal jmd. bei Wiki das berichtigen.
Ne, müssen immer zwei sein, die gegenläufig laufen .... sonst funktioniert das nicht.
Beim Golf 6 hat der 140er welche, der 110er keine, das stimmt.
Beim Tiguan hat der 110er aber wiederum welche drin! ;-)
PS: Porsche 699 .... was isn das für einer? 996?
Zitat:
Original geschrieben von hm28
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Zitat:
Original geschrieben von hm28
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Vielleicht aber nur eine?(War bei VW so, die 110PS Variante des 2l TDI im Golf war um eine Ausgleichswelle abgespeckt).
Dann sollte mal jmd. bei Wiki das berichtigen.
Ne, müssen immer zwei sein, die gegenläufig laufen .... sonst funktioniert das nicht.
Beim Golf 6 hat der 140er welche, der 110er keine, das stimmt.
Beim Tiguan hat der 110er aber wiederum welche drin! ;-)
PS: Porsche 699 .... was isn das für einer? 996?
Das mit dem Tiguan weiß ich, deswegen schrieb ich ja Golf ;-)
Ich dachte eine Welle geht auch, lese ich ab und zu.
Porsche 699 der virtuelle
