Der neue Audi Q7 2015 - Design aussen und innen

Audi Q7 2 (4M)

Hallo zusammen

ist schon ein paar Momente her, dass ich hier drin war.

Mich würde interessieren, was Ihr vom Design (nicht was die Technik, Bereifung oder Extras betrifft) der neuen Quh haltet.

Meiner Meinung nach ist es keine typische Quh mehr. Überall abgespeckt, viel zu kantig und auch innen gefällt mir das Ganze nicht mehr. Die Mittelkonsole sieht ja fast nackt aus und die langen Lufteinlässe erinnern eher an ein Auto der 50 und 60er Jahre.

Was haltet Ihr davon.

Ich habe gesehen, dass es schon ein Thema über den neuen Q7 gibt, aber bei über 120 Seiten und viel Gerede über den technischen Teil usw ist ein neues Thema fast einfacher.

Beste Grüsse aus der Schweiz

Thom

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
ich muss auch mal meinen Senf zur neuen Q(uh) loswerden.
Da ich mit meinem alten Q7 4.2TDI 340PS so dermassen zufrieden war, wollte ich mir ursprünglich wieder einen kaufen. Muss aber dazu sagen, mich hat diese ewige Hinhalterei und endlose Verschieberei für die Markteinführung so massiv geärgert, wenn ich dann das jetzige Ergebnis sehe, hatte ich im Vovember 2014 die richtige Entscheidung getroffen. Da hatte ich nämlich einen Touareg Facelift R-LIne bestellt, mit dem ich bis heute auch Mega-zufrieden bin.
Wenn ich diese grosse Haifisch-Schnauze vorne sehe, vergeht´s mir einfach. Das Design ist sowas von daneben.... . Von hinten sieht er aus wie ein aufgeblasener A6 Avant und die Seitenansicht, naja, geht so. Innen finde ich ihn gut, aber eben auch "nur" gut. Was mich gereizt hätte, wäre ein Bi-Turbo 313PS gewesen. Den hatte ich in meiner A7-Krücke und war eine echter Hammer. Das war aber auch so ziemlich alles, was in der Karre gut war.
Der Neue hat verkleinertes Tankvolumen, sprich 85 Liter gegenüber 100 Liter im Vorgängermodell. Und jetzt soll keiner sagen, der 100L-Tank ginge nicht, weil blablabla, im Touareg gehts ja kurioserweise auch, trotz Ad-Blue Tank, usw. Die Anhängelast hat sich um sage und schreibe 700kg im Standard verringert, es sei denn, ich opfere die Kohle für Adaptive Air Suspension, damit hat er dann wieder 3.500kg---in meinen Augen reine Abzocke! Was mir gut gefallen hätte, wäre das virtuelle Cockpit. Aber das wars dann auch schon........, leider. Solche Spielereien wie diese Anhänger-Jongliererei per Drehknopf ist für mich der absolute Schwachsinn. Wenn einer mit so einem Gerät nicht rückwärts fahren kann, dann soll er am Besten gleich die AHK ganz weglassen oder das Ganze üben, bis er es kann. Das blöde Touchpad hat mich beim A7 schon tierisch genervt und geht mir heute noch beim A3 von meiner Frau auf den Senkel. Das Ding macht bei meinen Wurstfingern sowieso was es will und ist ja wohl völlig überflüssig. Die Lösung wie im Touareg (Touch-Screen im Navi-Display) ist viel funktioneller und auch mit meinen dicken Grabschern problemlos zu bedienen, und ein extra Studium dafür brauchts auch nicht.

Klar, werden jetzt einige denken, der redet sich jetzt nur seinen Touareg schön um über den "Abstieg" von Audi zu VW hinwegszuschmeicheln. Ganz ehrlich, aus dem Alter bin ich schon lange raus, hätte aber trotzdem lieber wieder einen Audi gefahren, alleine aus Treuegründen und weil ich absoluter Audi-Fan bin/war, bestimmt aber nicht aus Imagegründen. Aber SO wird das mit uns wohl so schnell nix mehr, denke ich. Audi fährt zur Zeit auf einem dermassen hohen Ross, dass es einem als Kunde schon langsam echt stinkt. Aber Liebe Audianer passt auf!! WER HOCH KLETTERT FÄLLT AUCH TIEF!

Gruss Rainer

126 weitere Antworten
126 Antworten

Die neue Kuh finde ich durchaus gelungen, und vor allem gefällt sie mehr wenn ich sie sehe jedes mal besser. Ich mag die Linenführung und die Kanten :-) einzig die Seitliche angedübelte Schwuchtelkante ist nicht mein Ding. Aber ich werde mich versuchen dran zu gewöhnen. Wenn nicht eleminiert mein Freudlicher mir das Ding kostenlos :-)

Innen meiner Meinung nach der Hammer. Deswegen freu ich mich auf Feb. 16 :-)

Also ich finde den Q7 auch recht gelungen, er ist in natura mit ner ordentlichen Farbe und 21" Felgen wirklich ansehnlich.
Äußerlich finde ich ihn fast zu neutral um ihn hässlich zu finden.

Mir gefällt ein X5 M50d sicherlich besser, aber spätestens im Innenraum ist alles vergessen.
Von der Flexibilität und Agilität ganz zu schweigen, da kann der "X" meiner Meinung nach nicht mithalten.
Ich bin den Diesel ausgiebigst gefahren und war wirklich sehr begeistert vom gesamten Wagen.

Für mich also eine Option.
Bedenken habe ich lediglich bzgl. der Größe, denn die ist zwar beim Fahren kaum zu spüren, aber bei der Parkplatzsuche nicht wegzuwünschen.

die größe ist doch vollkommen in ordnung und er ist jetzt ja kleiner geworden. selbst mit dem a8 habe ich da keine großen probleme und der ist 5.14 meter lang (glaube ich).

bleibe dabei: für den möglichen nutzen und die größe mit bis zu sieben plätzen geht das design in ordnung und ist bei der konkurrenz auch nicht viel besser. und selbst wenn man zum beispiel den gl schöner findet hapert es dann bei diesem an optionen und motoren.
man kann halt nicht alles haben...

wenn jemand eine gute, hübsche und schnelle alternative weiß für einen wagen in den drei kindersitze plus gepäck und frau passen und ansonsten 60 tkm aufwärts im jahr durch ganz deutschland schruppen soll am besten so das man hinten entspannt arbeiten kann... immer her damit. ich habe keine gefunden.

Zitat:

@Nisse2005 schrieb am 30. Juni 2015 um 17:12:59 Uhr:


die größe ist doch vollkommen in ordnung und er ist jetzt ja kleiner geworden. selbst mit dem a8 habe ich da keine großen probleme und der ist 5.14 meter lang (glaube ich).

bleibe dabei: für den möglichen nutzen und die größe mit bis zu sieben plätzen geht das design in ordnung und ist bei der konkurrenz auch nicht viel besser. und selbst wenn man zum beispiel den gl schöner findet hapert es dann bei diesem an optionen und motoren.
man kann halt nicht alles haben...

wenn jemand eine gute, hübsche und schnelle alternative weiß für einen wagen in den drei kindersitze plus gepäck und frau passen und ansonsten 60 tkm aufwärts im jahr durch ganz deutschland schruppen soll am besten so das man hinten entspannt arbeiten kann... immer her damit. ich habe keine gefunden.

haha, die hab ich auch lange gesucht. Bei mir sind es zwei Kindersitze + 1 Kinderwagen + 1 große Hundebox für 2-3 Hunde. Nix gefunden was einigermaßen fährt und ausieht :-( Bleibt für mich nur die Kuh !

Ähnliche Themen

Muß man halt mal übr den großen Teich schauen. Da gäbe es schon was. Muß man eben vom Premium-Image runterkommen und weniger Geld in die Hand nehmen.

Das hat nix mit Premium zu tun :-) Beispiele??

Dodge Durango - V8 (kann Flüssiggas), volle Hütte, Platz ohne Ende, echter Kofferrraum, Allrad, 3,5t Anhängelast, Preis bei 40 - 50k - Optik bereits ab Serie nur als Fett zu bezeichnen, Sound: 😁

Platz hat er & nen Prollsound auch :-) aber die Verarbeitung :-(

Hab mir den schon angeschaut - hab jetzt nichts gefunden, was zu beanstanden wäre. Kann man auch in den Foren nachlesen. Da gibts nix zu meckern. Mag jetzt nicht der neueste softunterschäumte Kunststoff sein oder ein handschuhweiches Leder, aber das, so hab ich Dich verstanden, wäre Deinem Einsatz nach eher abträglich. Und für die Preisdifferenz kannst ggf ordentlich tanken oder nachrüsten.
Dafür Platz, 8-Gang Automatik von ZF, Zylinderabschaltung, 20"er und allerlei nette Extras, für die man bei ABM sehr viele Häkchen setzen muß. Rede von der R/T Ausstattung.

Nicht falsch verstehen ich finde die Karren ganz nett. Ich habe zwei Kunden und einen Kumpel die einen fahren. Mein Kumpel nen Direktimport.

Aber wirklich warm werde ich nicht. Alleine schon die Sitze..... nenene

Jeder hat andere Prioritäten - akzeptiert.

Nach 2 x Q7 (Original und Faceliift), kann ich mich weder für das Innen, noch das Außen beim neuen Q7 erwärmen. Auch die Live-Beschau hat hieran nichts geändert. Innen gefällt mir der Retro-Look der Klimaanlage, die vom Passat geklauten Lüftungslinien und auch das aufgesetzte Navi einfach nicht. Ist für mich alles irgendwie nicht stimmig. Auch der ein oder andere verlorene Bedienregler auf der Mittelkonsole wirkt für mich nicht wirklich zu einem Gesamtkonzept passend.
Von Außen finde ich ihn nicht nur aufgrund des Kühlergrills mislungen, sondern einfach total langweilig: Weder besonders elegant, noch sexy. Einfach nur konservativ, was dann wohl leider dem VW-Motto inzwischen geschuldet ist.

Mich ärgert es sehr, das ich extra den Leasingvertrag verlängert hatte, um dann diese Version des Q7 präsentiert zu bekommen. Für mich stand der Q7 immer für etwas Besonderes. Wenn ich nun das alte Außen mit dem neuen Außen vergleiche, dann würde ich niemals tauschen wollen. Auch die neue S-Line ist vollkommen mislungen: War das S-Line-Design beim alten Q7 noch wirkllich eigenständig, so muss man beim neuen Q7 die Unterschiede wirklich suchen (der größte Unterschied ist die Volllackierung). Eigentlich hatte ich zu meinem :-) gesagt, das ich den neuen Q7 auch blind bestellten würde. Nun bin ich extrem froh, das ich dies nicht getan habe.
Ich werde nun den X5 (in dem Bewustsein, das dieser kleiner und auch von einigen Fahreigenschaften zurück steht) in nächster Zeit fahren. Wenn dann der Leasingvertrag ausgelaufen ist, gibt es sicherlich das Facelift des neuen Q7 und somit Hoffnung, das Audi sich vielleicht dann etwas mehr traut und nicht eine große Kopie des A6 abliefert...

Auch wenn ich immer das Außendesign des neuen Q7 verteufle, so muss ich mal eine Lanze für den Innenraum brechen. Bei der alten Kuh war dieser nämlich immer eher die Pfui-Seite, was das Desgin angeht. Gerade die große Mittelkonsole mit dem Navirechner unter dem MMI-Bildschirm wirkte nicht gerade optisch ansprechend., sondern war eher eine billig wirkende Plastikwüste.

Beim neuen Q7 hat Audi aus diesem Fehler gelernt und dies wirklich toll hinbekommen. Die durchgehende Lüftungsleiste wird wohl die neue Designsprache bei Audi und VW, denn der neue A4 hat diese auch bekommen....horizontale Linien strecken eben und dadurch wirkt das Armaturenbrett eben nicht mehr so wuchtig.

Gerade weil die neue Kuh von außen nach A6, und damit trotz der nach wie vor vorhandenen gewaltigen Abmaße weniger prollig als das Vorgängermodell daherkommt, wird sie bei mir - für mich selbst völlig überraschend, eigentlich wollte ich mich beim 🙂 nur in den A6 FL reinsetzen... - den bisher präferierten A6 ersetzen.

Ist ist ganz einfach das reale Leben. Geschmäcker sind verschieden .... der eine mag große und der andere eher kleine Hupen :-)

Alles in allem muss man sagen das Audi bis jetzt alles richtig gemacht hat. Den letzten verteufelten alle weil er zu Dick wie ein Monster wirkte. Jetzt ist er halt gerade durch die Linienführung und das eckigere Design eher optisch ein wenig schmaler. Das das nicht jedem gefällt ist klar, aber ich denke er wir ganz sicher seine Anhängerschaft finden. Und ich glaube das dieses aktuelle Design wesentlich mehr Leute anspricht als das Alte.

Gerade der Innenraum wirkt viel modernen und luftiger als die alte Plastikwüste. Einzig die Anordnung von Wählhebel und Touchpad ist für den Po. MAl sehen ob man sich daran gewöhnen kann.

Mir hat mal nen Designer von Porsche gesagt das ein Auto nie auf den ersten Blick schön sein muss. Es muss eher so sein das man es immer schöner findet umso öffter man es sieht. Ansonsten wird es schnell langweilig :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen