Der neue Audi Q7 2015 - Design aussen und innen
Hallo zusammen
ist schon ein paar Momente her, dass ich hier drin war.
Mich würde interessieren, was Ihr vom Design (nicht was die Technik, Bereifung oder Extras betrifft) der neuen Quh haltet.
Meiner Meinung nach ist es keine typische Quh mehr. Überall abgespeckt, viel zu kantig und auch innen gefällt mir das Ganze nicht mehr. Die Mittelkonsole sieht ja fast nackt aus und die langen Lufteinlässe erinnern eher an ein Auto der 50 und 60er Jahre.
Was haltet Ihr davon.
Ich habe gesehen, dass es schon ein Thema über den neuen Q7 gibt, aber bei über 120 Seiten und viel Gerede über den technischen Teil usw ist ein neues Thema fast einfacher.
Beste Grüsse aus der Schweiz
Thom
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich muss auch mal meinen Senf zur neuen Q(uh) loswerden.
Da ich mit meinem alten Q7 4.2TDI 340PS so dermassen zufrieden war, wollte ich mir ursprünglich wieder einen kaufen. Muss aber dazu sagen, mich hat diese ewige Hinhalterei und endlose Verschieberei für die Markteinführung so massiv geärgert, wenn ich dann das jetzige Ergebnis sehe, hatte ich im Vovember 2014 die richtige Entscheidung getroffen. Da hatte ich nämlich einen Touareg Facelift R-LIne bestellt, mit dem ich bis heute auch Mega-zufrieden bin.
Wenn ich diese grosse Haifisch-Schnauze vorne sehe, vergeht´s mir einfach. Das Design ist sowas von daneben.... . Von hinten sieht er aus wie ein aufgeblasener A6 Avant und die Seitenansicht, naja, geht so. Innen finde ich ihn gut, aber eben auch "nur" gut. Was mich gereizt hätte, wäre ein Bi-Turbo 313PS gewesen. Den hatte ich in meiner A7-Krücke und war eine echter Hammer. Das war aber auch so ziemlich alles, was in der Karre gut war.
Der Neue hat verkleinertes Tankvolumen, sprich 85 Liter gegenüber 100 Liter im Vorgängermodell. Und jetzt soll keiner sagen, der 100L-Tank ginge nicht, weil blablabla, im Touareg gehts ja kurioserweise auch, trotz Ad-Blue Tank, usw. Die Anhängelast hat sich um sage und schreibe 700kg im Standard verringert, es sei denn, ich opfere die Kohle für Adaptive Air Suspension, damit hat er dann wieder 3.500kg---in meinen Augen reine Abzocke! Was mir gut gefallen hätte, wäre das virtuelle Cockpit. Aber das wars dann auch schon........, leider. Solche Spielereien wie diese Anhänger-Jongliererei per Drehknopf ist für mich der absolute Schwachsinn. Wenn einer mit so einem Gerät nicht rückwärts fahren kann, dann soll er am Besten gleich die AHK ganz weglassen oder das Ganze üben, bis er es kann. Das blöde Touchpad hat mich beim A7 schon tierisch genervt und geht mir heute noch beim A3 von meiner Frau auf den Senkel. Das Ding macht bei meinen Wurstfingern sowieso was es will und ist ja wohl völlig überflüssig. Die Lösung wie im Touareg (Touch-Screen im Navi-Display) ist viel funktioneller und auch mit meinen dicken Grabschern problemlos zu bedienen, und ein extra Studium dafür brauchts auch nicht.
Klar, werden jetzt einige denken, der redet sich jetzt nur seinen Touareg schön um über den "Abstieg" von Audi zu VW hinwegszuschmeicheln. Ganz ehrlich, aus dem Alter bin ich schon lange raus, hätte aber trotzdem lieber wieder einen Audi gefahren, alleine aus Treuegründen und weil ich absoluter Audi-Fan bin/war, bestimmt aber nicht aus Imagegründen. Aber SO wird das mit uns wohl so schnell nix mehr, denke ich. Audi fährt zur Zeit auf einem dermassen hohen Ross, dass es einem als Kunde schon langsam echt stinkt. Aber Liebe Audianer passt auf!! WER HOCH KLETTERT FÄLLT AUCH TIEF!
Gruss Rainer
126 Antworten
Zitat:
@Jabba69 schrieb am 16. Juni 2015 um 10:51:10 Uhr:
Daher ist RR wohl das schlechteste Beispiel für gleiches Aussehen. Mein Senf.
Danke!
Zitat:
@dasmo schrieb am 16. Juni 2015 um 10:35:08 Uhr:
@liber knolfi, du muss nicht gleich persönlich werden, das spricht nicht für dich. Du hast etwas Recht, ich kenne mich mit Range Rover Modellen mit meinem Maßstab gemessen nicht besonders gut aus, es reicht aber sicher aus um mit Branchenfremden mitzuhalten, ich erlaube mir dich dazu zu zählen.Zitat:
Vlt. solltest du dich mal lieber selbst davon überzeugen, in dem du mal einen Range testet. Denn auch LR entwickelt die Modelle weiter. So war der Schritt vom RRS I zum RRS II sicherlich ein Quantensprung und LR bietet als einziger Hersteller eine Vollaluminium-Karosserie, die man bei Audi nur beim A8 findet.
Der Q7 II ist lediglich eine langweilige Design-Evolution, mit der man dem SUV-Hass-Hype vor gut 6 Jahren Rechnung getragen hat. Während der alte Q7 noch ein rollendes Statement ist, ist der neue weichgespült. GLeiches hatte man beim Touareg I vs. Touareg II und beim Asia-Cayenne.Du hast mit deinem Post nur bewiesen, dass du von den Range Rover Modellen keinerlei Ahnung hast. Ist auch o. k. so, kannst dir die Modelle sicherlich eh nicht leisten.
Leider habe ich meine Probefahrt mit dem Sport nicht machen können das Test Fahrzeug steht seit eine Woche wegen Getriebeproblemen in die Werkstadt. Die Testfahrt ist nun auf Unbestimmt verschoben. Ich bin gespannt.
Ich würde mich sogar in diesem Fall nicht als branchenfremd bezeichnen. Immerhin fahre ich neben dem RRS ja auch noch regelmäßig einen Audi. So kann ich Qualität, Haptik & optisches Erscheinungsbild durchaus beurteilen und die Fabrikate tagtäglich miteinander vergleichen.
Und in vielen Belangen ist der Range dem Audi ebenbürdig, in einigen Belangen sogar überlegen, in anderen Belangen unterlegen.
Und: mein RRS ist das mit Abstand best verarbeitete, zuverlässigste habtisch und optisch hochwertigste Fahrzeug, dass ich bisher besessen habe. Da kann weder das S5 Cabrio noch die verflossenen A4 Avant, A6 Avant, RS6 Avant sowie Touareg I und Touareg II mithalten.
Lediglich der Cayenne spielt bzgl. Haptik und Oberflächenqualität in der gleichen Liga.
Hallo Leute,
ich muss auch mal meinen Senf zur neuen Q(uh) loswerden.
Da ich mit meinem alten Q7 4.2TDI 340PS so dermassen zufrieden war, wollte ich mir ursprünglich wieder einen kaufen. Muss aber dazu sagen, mich hat diese ewige Hinhalterei und endlose Verschieberei für die Markteinführung so massiv geärgert, wenn ich dann das jetzige Ergebnis sehe, hatte ich im Vovember 2014 die richtige Entscheidung getroffen. Da hatte ich nämlich einen Touareg Facelift R-LIne bestellt, mit dem ich bis heute auch Mega-zufrieden bin.
Wenn ich diese grosse Haifisch-Schnauze vorne sehe, vergeht´s mir einfach. Das Design ist sowas von daneben.... . Von hinten sieht er aus wie ein aufgeblasener A6 Avant und die Seitenansicht, naja, geht so. Innen finde ich ihn gut, aber eben auch "nur" gut. Was mich gereizt hätte, wäre ein Bi-Turbo 313PS gewesen. Den hatte ich in meiner A7-Krücke und war eine echter Hammer. Das war aber auch so ziemlich alles, was in der Karre gut war.
Der Neue hat verkleinertes Tankvolumen, sprich 85 Liter gegenüber 100 Liter im Vorgängermodell. Und jetzt soll keiner sagen, der 100L-Tank ginge nicht, weil blablabla, im Touareg gehts ja kurioserweise auch, trotz Ad-Blue Tank, usw. Die Anhängelast hat sich um sage und schreibe 700kg im Standard verringert, es sei denn, ich opfere die Kohle für Adaptive Air Suspension, damit hat er dann wieder 3.500kg---in meinen Augen reine Abzocke! Was mir gut gefallen hätte, wäre das virtuelle Cockpit. Aber das wars dann auch schon........, leider. Solche Spielereien wie diese Anhänger-Jongliererei per Drehknopf ist für mich der absolute Schwachsinn. Wenn einer mit so einem Gerät nicht rückwärts fahren kann, dann soll er am Besten gleich die AHK ganz weglassen oder das Ganze üben, bis er es kann. Das blöde Touchpad hat mich beim A7 schon tierisch genervt und geht mir heute noch beim A3 von meiner Frau auf den Senkel. Das Ding macht bei meinen Wurstfingern sowieso was es will und ist ja wohl völlig überflüssig. Die Lösung wie im Touareg (Touch-Screen im Navi-Display) ist viel funktioneller und auch mit meinen dicken Grabschern problemlos zu bedienen, und ein extra Studium dafür brauchts auch nicht.
Klar, werden jetzt einige denken, der redet sich jetzt nur seinen Touareg schön um über den "Abstieg" von Audi zu VW hinwegszuschmeicheln. Ganz ehrlich, aus dem Alter bin ich schon lange raus, hätte aber trotzdem lieber wieder einen Audi gefahren, alleine aus Treuegründen und weil ich absoluter Audi-Fan bin/war, bestimmt aber nicht aus Imagegründen. Aber SO wird das mit uns wohl so schnell nix mehr, denke ich. Audi fährt zur Zeit auf einem dermassen hohen Ross, dass es einem als Kunde schon langsam echt stinkt. Aber Liebe Audianer passt auf!! WER HOCH KLETTERT FÄLLT AUCH TIEF!
Gruss Rainer
Tja, bei Audi läufts eben, weltweit, und da stört der deutsche Kunde, mit seinem eigentümlichen Geschmack. Bald kaufen die europäischen Kunden vorwiegend asiatische Autos und die Asiaten deutsche Modelle. Dann bleibt ein gutes Geschäft für Nischenanbieter wie Range Rover, oder will der Premiumkunde neuerdings Masse statt Klasse???
Was wollte ich eigentlich...... ach ja, meine Frau hat inzwischen die Q begutachten können und hat gleich abgewunken...... und ich muss sagen, meine Frau hat ein ausgeprägtes Näschen dafür, ob was im Markt läuft oder nicht, obwohl sie kein Autofreak ist..... aber sie meinte auch sofort, dass dat nix wird aufer Elbchaussee.....
Ähnliche Themen
Immer wieder spannend die Meinung einiger zu lesen, die ihren eigenen Glauben zu omnipotent bis zwingend stilisieren. Aus Ermangelung an Zeit habe ich mir den Q7 noch nicht angesehen, egal. Nur für die Jungs mit dem absolutistischem Wissensanspruch, mag ich zwei Aspekte notieren:
1. Schaut Euch den neuen Volvo XC90 an! Allgemeine Meinung: Außen super und innen schwankt die Meinung; die Handhabung des Wagens wird schon bei den ersten Testfahrten von einer überraschend großen Anzahl an Fahrern moniert.
2. Vielleicht interessiert die Außenansicht des Autos auch gar nicht so sehr, da es entweder in der Garage steht oder von innen gesehen wird, nämlich beim Fahren. Dann ist das Interieur mit entscheidend und evtl. die Funktionalität, inkl. der Fahreigenschaften. Und es mag Leute geben, die brauchen keinen dollen Außenauftritt, weil sie ihn auch gar nicht wollen, die suchen eher das Unauffällige. Und weil diese dann auch einen Km-Leasingvertrag abschließen, ist auch die Verwertung nach drei oder vier Jahren nicht deren Problem, sondern das von Audi, Sixt oder sonst wem.
Just my 2 Cents!
Zitat:
@StefanLi schrieb am 17. Juni 2015 um 15:44:11 Uhr:
(...)
2. Vielleicht interessiert die Außenansicht des Autos auch gar nicht so sehr, da es entweder in der Garage steht oder von innen gesehen wird, nämlich beim Fahren. Dann ist das Interieur mit entscheidend und evtl. die Funktionalität, inkl. der Fahreigenschaften. Und es mag Leute geben, die brauchen keinen dollen Außenauftritt, weil sie ihn auch gar nicht wollen, die suchen eher das Unauffällige. (...)
Just my 2 Cents!
Ich finde Latzhosen auch sehr funktional. Und auch wenn ich keinen dollen Außenauftritt brauche, wirst Du mich damit nicht auf der Straße sehen...
Just MY 2 cents.
*G*
Zitat:
Ich finde Latzhosen auch sehr funktional. Und auch wenn ich keinen dollen Außenauftritt brauche, wirst Du mich damit nicht auf der Straße sehen...
Just MY 2 cents.
*G*
Kein Mut oder kein Selbstbewusstsein zur Latzhose?
http://www.glamour.de/.../damen-latzhose-latzhosen-aus-jeanshttp://magazin.mybestbrands.de/stil-battle-latzhosen/Wie beim Außenauftritt der großen neuen Q gibt es auch bei der Latzhose unterschiedliche Ansichten😁
Was Ihr alles für Fachzeitschriften bzw. Blogs lest ... 😁
Zitat:
@Konvi schrieb am 17. Juni 2015 um 17:30:45 Uhr:
Was Ihr alles für Fachzeitschriften bzw. Blogs lest ... 😁
Moin,
lesen? wohl eher gucken 😁
Grüße
Ex-Polofahrer
also ich finden den neuen a7 von außen jetzt auch nicht so toll... aber besser als der 'rundgelutschte' vorgänger.
letztendlich macht hier der nutzen das design und da bleibt nur der vergleich zum volvo xc90 und mercedes gls. so wirklich hübsch sind die dann auch nicht aber praktisch wenn man drei und mehr kinder hat.
der audi kommt auf grund der noch hoffentlich kommenden stärkeren diesel motoren in frage.
innen finde ich der q7 klasse. passt alles und in so einen hohen und großen wagen muss man ja auch erst mal was ansehnlicher reinbekommen.
von außen... nun ja schön ist was anderes. und wenn kind drei nicht unterwegs wäre käme er wohl nicht für mich infrage. denke aber mit dem ganzen s gedöns kann man sich dran gewöhnen.
kleiner arroganter tipp an den ein oder anderen user... nur weil man sich nicht was leisten kann muss man es nicht gleich schlecht reden. bringt nur kurzfristig was für das eigene ego und interessiert sonst niemanden.
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 23. Juni 2015 um 22:27:16 Uhr:
(...)kleiner arroganter tipp an den ein oder anderen user... nur weil man sich nicht was leisten kann muss man es nicht gleich schlecht reden. bringt nur kurzfristig was für das eigene ego und interessiert sonst niemanden.
Reicht mir.
*G*
BTW: ist Dir eigentlich aufgefallen, dass Du die Karre (optisch) auch ganz schön schlecht geredet hast? Aber vielleicht kommen ja auch für Dich demnächst die ersten Finanzierungs-Tipps hier.
:-))
@Nisse2005 vlt. solltest du dir mal einen Deutschunterricht leisten. 😉
Vom "A7" gibt's übrigens noch keinen Nachfolger, nur ein Facelift.
ohhh, das tut mir leid. meine natürlich den q7 und nicht a7. auch das du mit deutschunterricht nahelegst werde ich mir zu herzen nehmen. sollte vll mal mehr selber schreiben und weniger diktieren oder einfach nicht vom handy aus posten.
nehme mir dann wohl besser beispiele an dir was ausdruck, schreibstil und intellekt beim schreiben angeht.
Zitat:
@knolfi schrieb am 15. Juni 2015 um 09:29:24 Uhr:
Die Range Rover Modelle heben sich jedenfalls wohltuend vom teutonischen SUV-Einbheitsbrei ab. Sie machen keinen auf XXL-B-Klasse wie der ML, auch keinen auf Brillenschlange auf wie die X-Modelle von BMW und auch keinen auf XXL-A6-Allroad, damit die Soccer-Moms nun als Haushaltsvorstand nun endlich auch ihren Segen zur Anschaffung eines im Vergleich zum Van unpraktischen Familienkübel geben.Und ja, der Range ist im Leasing teurer als der Q7...Gott sei Dank!
@noch ein stefan: schlecht geredet... nun ja, nur das er mir optisch von außen nicht so zusagt. aber wie geschrieben wüsste ich jetzt keine alternative wo drei kindersitze nebeneinander passen es einen großen diesel gibt (zumindest bald als sq7 in 2016) und der wagen für langstrecke geeignet ist.
was meinen tipp angeht... es nervt manchmal einfach wenn pseudo lords, sportwagenfahrer und sonstige trolle pauschal alles andere "abwartschen" ohne sich wirklich für das eigentliche thema zu interessieren geschweige denn überhaupt einen kauf des thematisierten autos in erwägung ziehen oder dieses finanziell in reichweite ist.
ist nicht so mein ding das eigene aufzuwerten in dem man anderes abwertet.
das range rover und volvo ganz tolle autos haben mag ja sein... aber was hat das mit dem neuen q7 zu tun den die wenigsten kennen geschweige denn schon gefahren sind?
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 24. Juni 2015 um 10:18:10 Uhr:
(...)
nehme mir dann wohl besser beispiele an dir was ausdruck, schreibstil und intellekt beim schreiben angeht.
Guter Vorsatz, gibt schlechtere Vorbilder hier.
;-))
Zitat:
@noch ein stefan: schlecht geredet... nun ja, nur das er mir optisch von außen nicht so zusagt. aber wie geschrieben wüsste ich jetzt keine alternative wo drei kindersitze nebeneinander passen es einen großen diesel gibt (zumindest bald als sq7 in 2016) und der wagen für langstrecke geeignet ist.
was meinen tipp angeht... es nervt manchmal einfach wenn pseudo lords, sportwagenfahrer und sonstige trolle pauschal alles andere "abwartschen" ohne sich wirklich für das eigentliche thema zu interessieren geschweige denn überhaupt einen kauf des thematisierten autos in erwägung ziehen oder dieses finanziell in reichweite ist.
ist nicht so mein ding das eigene aufzuwerten in dem man anderes abwertet.
das range rover und volvo ganz tolle autos haben mag ja sein... aber was hat das mit dem neuen q7 zu tun den die wenigsten kennen geschweige denn schon gefahren sind?
Ich denke Du hast schon verstanden worum es mir ging, oder? Dass ich das ganze humoristisch etwas überspitzt formuliert habe, ist mir schon bewusst und ist auch mit Absicht geschehen.
Und bzgl. RR und Volvo: in diesem Thread geht es ja explizit um das Design der neuen Kuh, hier die besser geratenen Mitbewerber zu verschweigen hilft dem Thread auch nicht wirklich weiter, oder?
Möglicherweise ist der Q7 für manch einen der beste Kompromiss, eine spontane Liebesheirat wird es wohl nur bei wenigen werden (selbst bei denen, die es sich nicht leisten können und es wäre doch zumindest beruhigend, wenn wir hier unten wenigstens ein bisschen _neidisch_ wären, oder? ;-)))
...für dich mag es vll gesetzt sein das die mitbewerber besser geraten sind für andere user trifft dieses vll nicht zu.
es kommt auch auf die art an wie ich einen vergleich darlege. ich gehe davon aus das man bezeichnungen der mitbewerber wie xxl-b klasse oder xxl a6 allroad damit die soccer moms als haushaltsvorstand ihren segen geben als abwertend bezeichnen kann?
wie dem auch sei... mit der liebesheirat muss ich dir recht geben.