Der neue Audi Q7 2015 - Design aussen und innen
Hallo zusammen
ist schon ein paar Momente her, dass ich hier drin war.
Mich würde interessieren, was Ihr vom Design (nicht was die Technik, Bereifung oder Extras betrifft) der neuen Quh haltet.
Meiner Meinung nach ist es keine typische Quh mehr. Überall abgespeckt, viel zu kantig und auch innen gefällt mir das Ganze nicht mehr. Die Mittelkonsole sieht ja fast nackt aus und die langen Lufteinlässe erinnern eher an ein Auto der 50 und 60er Jahre.
Was haltet Ihr davon.
Ich habe gesehen, dass es schon ein Thema über den neuen Q7 gibt, aber bei über 120 Seiten und viel Gerede über den technischen Teil usw ist ein neues Thema fast einfacher.
Beste Grüsse aus der Schweiz
Thom
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich muss auch mal meinen Senf zur neuen Q(uh) loswerden.
Da ich mit meinem alten Q7 4.2TDI 340PS so dermassen zufrieden war, wollte ich mir ursprünglich wieder einen kaufen. Muss aber dazu sagen, mich hat diese ewige Hinhalterei und endlose Verschieberei für die Markteinführung so massiv geärgert, wenn ich dann das jetzige Ergebnis sehe, hatte ich im Vovember 2014 die richtige Entscheidung getroffen. Da hatte ich nämlich einen Touareg Facelift R-LIne bestellt, mit dem ich bis heute auch Mega-zufrieden bin.
Wenn ich diese grosse Haifisch-Schnauze vorne sehe, vergeht´s mir einfach. Das Design ist sowas von daneben.... . Von hinten sieht er aus wie ein aufgeblasener A6 Avant und die Seitenansicht, naja, geht so. Innen finde ich ihn gut, aber eben auch "nur" gut. Was mich gereizt hätte, wäre ein Bi-Turbo 313PS gewesen. Den hatte ich in meiner A7-Krücke und war eine echter Hammer. Das war aber auch so ziemlich alles, was in der Karre gut war.
Der Neue hat verkleinertes Tankvolumen, sprich 85 Liter gegenüber 100 Liter im Vorgängermodell. Und jetzt soll keiner sagen, der 100L-Tank ginge nicht, weil blablabla, im Touareg gehts ja kurioserweise auch, trotz Ad-Blue Tank, usw. Die Anhängelast hat sich um sage und schreibe 700kg im Standard verringert, es sei denn, ich opfere die Kohle für Adaptive Air Suspension, damit hat er dann wieder 3.500kg---in meinen Augen reine Abzocke! Was mir gut gefallen hätte, wäre das virtuelle Cockpit. Aber das wars dann auch schon........, leider. Solche Spielereien wie diese Anhänger-Jongliererei per Drehknopf ist für mich der absolute Schwachsinn. Wenn einer mit so einem Gerät nicht rückwärts fahren kann, dann soll er am Besten gleich die AHK ganz weglassen oder das Ganze üben, bis er es kann. Das blöde Touchpad hat mich beim A7 schon tierisch genervt und geht mir heute noch beim A3 von meiner Frau auf den Senkel. Das Ding macht bei meinen Wurstfingern sowieso was es will und ist ja wohl völlig überflüssig. Die Lösung wie im Touareg (Touch-Screen im Navi-Display) ist viel funktioneller und auch mit meinen dicken Grabschern problemlos zu bedienen, und ein extra Studium dafür brauchts auch nicht.
Klar, werden jetzt einige denken, der redet sich jetzt nur seinen Touareg schön um über den "Abstieg" von Audi zu VW hinwegszuschmeicheln. Ganz ehrlich, aus dem Alter bin ich schon lange raus, hätte aber trotzdem lieber wieder einen Audi gefahren, alleine aus Treuegründen und weil ich absoluter Audi-Fan bin/war, bestimmt aber nicht aus Imagegründen. Aber SO wird das mit uns wohl so schnell nix mehr, denke ich. Audi fährt zur Zeit auf einem dermassen hohen Ross, dass es einem als Kunde schon langsam echt stinkt. Aber Liebe Audianer passt auf!! WER HOCH KLETTERT FÄLLT AUCH TIEF!
Gruss Rainer
126 Antworten
Jabba, was hast du denn derzeit als Pampersbomber?
Moin,
die Volvo XC90-Fahrer sind auf Ihren "Thors Hammer" im Scheinwerfer stolz, die Audi Q7-Fahrer haben hingegen sogar einen "Doppel-Hammer" 😁
Grüße
Ex-Polofahrer
Ich wüsste nicht, was die Lichtgrafik des Q7 mit einem Hammer zu tun haben sollte. Ein Pfeil würde es besser beschreiben, auch wenn noch unklar ist, wo er trifft.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 13. Juni 2015 um 15:02:28 Uhr:
Der X6 ist optisch wirklich ein absoluter Reinfall. Das trifft auch auf das Heck vom RRS zu. Der Q7 sieht dagegen elegant und sportlich aus, ist aber dennoch technisch einwandfrei.Zitat:
@Endkunde schrieb am 12. Juni 2015 um 22:04:43 Uhr:
Vor allem musste bedenken, wenn du mit der neuen Q aufn großen Parkplatz fährst, bloß nicht zwischen einem X6 und einem Range Rover Sport parken, sonst merkste schnell, dass du die (viel zu hohe) Leasingrate in den Sand gesetzt hast.
Geschmacksache, sagte der affe und biss in die Seife.
Die Range Rover Modelle heben sich jedenfalls wohltuend vom teutonischen SUV-Einbheitsbrei ab. Sie machen keinen auf XXL-B-Klasse wie der ML, auch keinen auf Brillenschlange auf wie die X-Modelle von BMW und auch keinen auf XXL-A6-Allroad, damit die Soccer-Moms nun als Haushaltsvorstand nun endlich auch ihren Segen zur Anschaffung eines im Vergleich zum Van unpraktischen Familienkübel geben.
Und ja, der Range ist im Leasing teurer als der Q7...Gott sei Dank!
Ähnliche Themen
Leider muß ich (nun auch real) erkennen, daß die neue Q kein "Haben-Wollen-Gefühl" auslöst. Mittlerweile fahre ich schon die zweite Q, jedoch glaube ich nicht, daß es - zumindest kurzfristig - einen Nachfolger in meiner Garage geben wird. Das Außendesign.....; Innen nicht schlecht, aber außen? Wem ist das eingefallen?
LG, Gottfried
Der echte Range Rover wäre auch noch eine Option.
Da steht eine Probefahrt noch aus.
Zitat:
@knolfi schrieb am 15. Juni 2015 um 09:29:24 Uhr:
Geschmacksache, sagte der affe und biss in die Seife.Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 13. Juni 2015 um 15:02:28 Uhr:
Der X6 ist optisch wirklich ein absoluter Reinfall. Das trifft auch auf das Heck vom RRS zu. Der Q7 sieht dagegen elegant und sportlich aus, ist aber dennoch technisch einwandfrei.
Die Range Rover Modelle heben sich jedenfalls wohltuend vom teutonischen SUV-Einbheitsbrei ab. Sie machen keinen auf XXL-B-Klasse wie der ML, auch keinen auf Brillenschlange auf wie die X-Modelle von BMW und auch keinen auf XXL-A6-Allroad, damit die Soccer-Moms nun als Haushaltsvorstand nun endlich auch ihren Segen zur Anschaffung eines im Vergleich zum Van unpraktischen Familienkübel geben.
Und ja, der Range ist im Leasing teurer als der Q7...Gott sei Dank!
Nun ja, Range Rover hat sich schon lange der Beliebigkeit unterworfen, der Innenraum mit erzwungene Noblesse ist nicht wirklich berauschend oder gar innovativ, eh langweilig, das Außendesign ist ebenfalls beliebig und nichts neues. Ein Fall für den Briten oder die, die glauben sich von der Masse gekonnt abgesetzt zu haben. Die ganze Marke bitet von Modell zu Modell immer das gleiche und immer langweiliger. Range Rover nein Danke. PS: Überteuert habe ich noch vergessen.
Zitat:
Nun ja, Range Rover hat sich schon lange der Beliebigkeit unterworfen, der Innenraum mit erzwungene Noblesse ist nicht wirklich berauschend oder gar innovativ, eh langweilig, das Außendesign ist ebenfalls beliebig und nichts neues. Ein Fall für den Briten oder die, die glauben sich von der Masse gekonnt abgesetzt zu haben. Die ganze Marke bitet von Modell zu Modell immer das gleiche und immer langweiliger. Range Rover nein Danke. PS: Überteuert habe ich noch vergessen.
Gut gebrüllt!
Deswegen fährst Du Audi?... von Modell zu Modell immer das gleiche und immer langweiliger? ich füge mal noch hinzu: ... und im Rückspiegel nicht mehr voneinander unterscheidbar.
Merkst was?
Nicht wirklich.
Die Audis unterscheiden sich im Innenraum sehr deutlich.
Auch von außen könnte ich sofort das Modell erkennen.
Aber unterscheide mal den Range Rover vom RRS - gerade wann man ihn nur von vorn sieht ist das beinahe unmöglich.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 16. Juni 2015 um 06:19:39 Uhr:
Nicht wirklich.
Die Audis unterscheiden sich im Innenraum sehr deutlich.
Auch von außen könnte ich sofort das Modell erkennen.Aber unterscheide mal den Range Rover vom RRS - gerade wann man ihn nur von vorn sieht ist das beinahe unmöglich.
Als Audi Fanboy sicherlich kein Problem, die einzelnen Modelle voneinander zu unterscheiden.
Selbst ich bekomme das noch problemlos hin, ob wohl für mich ein A4 Avant und ein A6 Avant immer ähnlicher aussieht.
Mir geht es nicht darum, die einzelnen Rang Rover-Modelle untereinander zu unterscheiden, sondern darum, dass sich die kantige Designsprache der Landys wohltuend vom teutonisch rundgelutschten SUV-Einheitsbrei abhebt.
Zitat:
@dasmo schrieb am 15. Juni 2015 um 22:39:24 Uhr:
Nun ja, Range Rover hat sich schon lange der Beliebigkeit unterworfen, der Innenraum mit erzwungene Noblesse ist nicht wirklich berauschend oder gar innovativ, eh langweilig, das Außendesign ist ebenfalls beliebig und nichts neues. Ein Fall für den Briten oder die, die glauben sich von der Masse gekonnt abgesetzt zu haben. Die ganze Marke bitet von Modell zu Modell immer das gleiche und immer langweiliger. Range Rover nein Danke. PS: Überteuert habe ich noch vergessen.Zitat:
@knolfi schrieb am 15. Juni 2015 um 09:29:24 Uhr:
Geschmacksache, sagte der affe und biss in die Seife.
Die Range Rover Modelle heben sich jedenfalls wohltuend vom teutonischen SUV-Einbheitsbrei ab. Sie machen keinen auf XXL-B-Klasse wie der ML, auch keinen auf Brillenschlange auf wie die X-Modelle von BMW und auch keinen auf XXL-A6-Allroad, damit die Soccer-Moms nun als Haushaltsvorstand nun endlich auch ihren Segen zur Anschaffung eines im Vergleich zum Van unpraktischen Familienkübel geben.
Und ja, der Range ist im Leasing teurer als der Q7...Gott sei Dank!
Vlt. solltest du dich mal lieber selbst davon überzeugen, in dem du mal einen Range testet. Denn auch LR entwickelt die Modelle weiter. So war der Schritt vom RRS I zum RRS II sicherlich ein Quantensprung und LR bietet als einziger Hersteller eine Vollaluminium-Karosserie, die man bei Audi nur beim A8 findet.
Der Q7 II ist lediglich eine langweilige Design-Evolution, mit der man dem SUV-Hass-Hype vor gut 6 Jahren Rechnung getragen hat. Während der alte Q7 noch ein rollendes Statement ist, ist der neue weichgespült. GLeiches hatte man beim Touareg I vs. Touareg II und beim Asia-Cayenne.
Du hast mit deinem Post nur bewiesen, dass du von den Range Rover Modellen keinerlei Ahnung hast. Ist auch o. k. so, kannst dir die Modelle sicherlich eh nicht leisten.
Wenn Range, dann sowas:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=210533305
Dann sieht er auch innen sehr schick aus.
Schwarz wäre mir gerade beim Range zu langweilig.
@knolfi : Mit Fanboy hat das sicher nichts zu tun, denn dazu zähle ich nicht. Ich fahre die Audis, weil sie meinen Anforderungen am meisten entsprechen.
Zitat:
@Jabba69 schrieb am 15. Juni 2015 um 23:01:26 Uhr:
Gut gebrüllt!Zitat:
Nun ja, Range Rover hat sich schon lange der Beliebigkeit unterworfen, der Innenraum mit erzwungene Noblesse ist nicht wirklich berauschend oder gar innovativ, eh langweilig, das Außendesign ist ebenfalls beliebig und nichts neues. Ein Fall für den Briten oder die, die glauben sich von der Masse gekonnt abgesetzt zu haben. Die ganze Marke bitet von Modell zu Modell immer das gleiche und immer langweiliger. Range Rover nein Danke. PS: Überteuert habe ich noch vergessen.
Deswegen fährst Du Audi?... von Modell zu Modell immer das gleiche und immer langweiliger? ich füge mal noch hinzu: ... und im Rückspiegel nicht mehr voneinander unterscheidbar.Merkst was?
Danke der Nachfrage, merke noch eine ganze Menge. Bitte lese mein Kommentar genau durch, ich habe nichts von gleichen Design geschrieben und ja, Audi Modelle können den jährigen die sich mit der Marke und Fahrzeugen nicht auseinander setzen ähnlich vorkommen, ich sehe das nicht als Problem, das gilt aber auch für die meisten anderen Marken. Ich und viele anderen können sehr wohl auch in Rückspiegel die Modelle deutlich voneinander unterscheiden. Danke jedoch für deinen Senf.
Zitat:
Vlt. solltest du dich mal lieber selbst davon überzeugen, in dem du mal einen Range testet. Denn auch LR entwickelt die Modelle weiter. So war der Schritt vom RRS I zum RRS II sicherlich ein Quantensprung und LR bietet als einziger Hersteller eine Vollaluminium-Karosserie, die man bei Audi nur beim A8 findet.
Der Q7 II ist lediglich eine langweilige Design-Evolution, mit der man dem SUV-Hass-Hype vor gut 6 Jahren Rechnung getragen hat. Während der alte Q7 noch ein rollendes Statement ist, ist der neue weichgespült. GLeiches hatte man beim Touareg I vs. Touareg II und beim Asia-Cayenne.Du hast mit deinem Post nur bewiesen, dass du von den Range Rover Modellen keinerlei Ahnung hast. Ist auch o. k. so, kannst dir die Modelle sicherlich eh nicht leisten.
@liber knolfi, du muss nicht gleich persönlich werden, das spricht nicht für dich. Du hast etwas Recht, ich kenne mich mit Range Rover Modellen mit meinem Maßstab gemessen nicht besonders gut aus, es reicht aber sicher aus um mit Branchenfremden mitzuhalten, ich erlaube mir dich dazu zu zählen.
Leider habe ich meine Probefahrt mit dem Sport nicht machen können das Test Fahrzeug steht seit eine Woche wegen Getriebeproblemen in die Werkstadt. Die Testfahrt ist nun auf Unbestimmt verschoben. Ich bin gespannt.
Wenigstens unterscheiden sich bei RR die Modelle noch so signifikant voneinander, daß man sie den einzelnen Baureihen zuordnen kann. Das fällt mir bei Audi immer schwerer (ebenfalls bei BMW).
Wenn Du für Dich sprichst und Du das noch kannst, ist das in Ordnung. Allzuviele können das aber nicht mehr.
Mir ist die Audi-Palette sehr wohl vertraut, aber ich habe keine Lust mehr mir Facelifts oder gar Neuerscheinungen als 'Dernier Cri' verkaufen zu lassen, weil man den Singleframe an einer Ecke abgekantet hat oder eine Lamelle im unteren seitlichen Lufteinlaß nun in Chrom ausführt. Was dabei rauskommt, wenn man sämtliche Stilelemente auf alle Modelle verteilt sieht man an der aktuellen Fahrzeugpalette.
RR hat hier als positive Ausnahme (bin kein Fanboy) jedem Modell eine eigene Linie gelassen - ob das nun gefällt überlasse ich jedem selbst. Auch beim Interieur bin ich mit der Audi-Linie nicht mehr bedingungslos einverstanden. Die Haptik ist über jeden Zweifel erhaben und auch das Design idR ansprechend (Ausnahme für mich: die aktuelle durchgehende Lüfterleiste aus dem Passat / Q7 II). Leider werden auch hier viele Elemente über alle Modelle verteilt, so daß für mich der Exklusivcharakter leidet.
Daher ist RR wohl das schlechteste Beispiel für gleiches Aussehen. Mein Senf.