Der neue Audi Q5 bereits angestaubt? / Audi´s Zukunft?

Audi Q5 FY

Ein interessanter Bericht:

Leicht angestaubt: Der neue Audi Q5 soll ein Verkaufsrenner werden, doch den Design-Verantwortlichen fehlte der Mut. Auch der neue Audi A4 geriet bieder.

http://www.sueddeutsche.de/.../...epokert-gezaudert-taktiert-1.3211071

Vielleicht nicht ganz so dramatisch wie oben beschrieben, aber so ganz von der Hand zu weisen, ist das alles nicht.

Beste Antwort im Thema

War gestern beim Audi-Händler und habe mir ein Angebot erstellen lassen. Vorgesehen war die Inzahlungnahme meines 2011er Q5 3.0 TDI mit 90tkm, unfallfrei und 1. Hand (NP 63.000.-). Restwert laut Händler: 17.500.-. (plus 4% Rabatt auf dem Mexikaner).Das ist sehr ernüchternd! Was läuft bei Audi schief? Zuerst die Kunden (und indirekt auch den Staat) mit Schummel-Software betrügen und anschliessend den dadurch galoppierenden Wertverlust zu ihren Lasten verbuchen ist an Dreistigkeit wohl kaum zu überbieten. In den USA werden die Kunden grosszügig entschädigt und wir in Europa zahlen die Zeche. Diese Rechnung wird auf kurz oder lang nicht aufgehen. So gesehen sieht Audi's Zukunft eher duster aus.

44 weitere Antworten
44 Antworten

War gestern beim Audi-Händler und habe mir ein Angebot erstellen lassen. Vorgesehen war die Inzahlungnahme meines 2011er Q5 3.0 TDI mit 90tkm, unfallfrei und 1. Hand (NP 63.000.-). Restwert laut Händler: 17.500.-. (plus 4% Rabatt auf dem Mexikaner).Das ist sehr ernüchternd! Was läuft bei Audi schief? Zuerst die Kunden (und indirekt auch den Staat) mit Schummel-Software betrügen und anschliessend den dadurch galoppierenden Wertverlust zu ihren Lasten verbuchen ist an Dreistigkeit wohl kaum zu überbieten. In den USA werden die Kunden grosszügig entschädigt und wir in Europa zahlen die Zeche. Diese Rechnung wird auf kurz oder lang nicht aufgehen. So gesehen sieht Audi's Zukunft eher duster aus.

Ich habe mir von 4 verschiedenen Händlern im Umkreis ein Angebot erstellen lassen. Dabei merkt man ganz schnell, wem der Kunde noch etwas wert ist.

Hab mir auch damals von 9 Händlern ein Angebot machen lassen. Spanne reichte von 650-890€ für das monatliche Leasing für ein und das selbe Auto.

Bei Audi läuft gar nichts schief. Das ist eine normale Entwicklung. Von deinem Neupreis hast du im Endeffekt ca. 10% Nachlass bekommen. Das heißt du hast. ca 57.000 gezahlt. Dann abzüglich deines Restwert von 17.000 bist du bei ca. 40.000 auf 5 Jahre. Das macht ca. 650 Euro Wertverlust pro Monat. Das ist völlig okay und nicht mal viel. Fahre einen A6 oder A7 da verlierst du auf die selbe Zeit viel mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mudscho schrieb am 16. November 2016 um 00:50:30 Uhr:


Bei Audi läuft gar nichts schief. Das ist eine normale Entwicklung. Von deinem Neupreis hast du im Endeffekt ca. 10% Nachlass bekommen. Das heißt du hast. ca 57.000 gezahlt. Dann abzüglich deines Restwert von 17.000 bist du bei ca. 40.000 auf 5 Jahre. Das macht ca. 650 Euro Wertverlust pro Monat. Das ist völlig okay und nicht mal viel. Fahre einen A6 oder A7 da verlierst du auf die selbe Zeit viel mehr.

Um die Übersicht zu behalten ist es ratsam die Zitieren Taste zu drücken. 😉

Zitat:

@schtrs schrieb am 24. Oktober 2016 um 10:18:40 Uhr:


Ein interessanter Bericht:

Leicht angestaubt: Der neue Audi Q5 soll ein Verkaufsrenner werden, doch den Design-Verantwortlichen fehlte der Mut. Auch der neue Audi A4 geriet bieder.

http://www.sueddeutsche.de/.../...epokert-gezaudert-taktiert-1.3211071

Vielleicht nicht ganz so dramatisch wie oben beschrieben, aber so ganz von der Hand zu weisen, ist das alles nicht.

Noch mal zum Thema zurück, nein von der Hand zu weisen ist es nicht. Es ist nur die Frage ob das ein Nachteil ist und ob es nicht genauso gewollt ist.

Mutig war er 2008 auch nicht, der Vorgänger.

Genau dieses positiv formuliert " traditionelle Design" ist es was die Kunden mögen und weshalb er heute noch häufiger verkauft wird als der GLC, der X3 der FPace oder der Volvo XC 60.

Konventionelle und zurückhaltende Optik gepaart mit moderner Technik und guter Verarbeitung zu einem stolzen Preis. Das ist das Konzept von Audi was bisher zumindest auch aufging.

Wer sich über den Preis beschwert findet im VW-Konzern genügend andere Alternativen, zb den ateca oder Kodiak.
Für die günstig- Angebote ist Audi nicht zuständig, wäre auch Image-schädlich.
Man schaue sich nur den Q2 an.
Der wird ganz sicher mit barocker Optik ein Renner. Und das zu Preisen an die 50.000 € mit ein bisschen Ausstattung für den 2.0 Tdi mit 190ps.

Der könnte mir allerdings sehr gefallen, vor allem genug Dampf an der Kette und auch sofort lieferbar.😁

http://www.alfaromeo.de/stelvio

Günstig ist er auch nicht und die Qualität ist nich so wie bei Audi und die Ersatzteile sind nicht gerade günstig in DE zu bekommen.

Zitat:

@wastl50 schrieb am 17. November 2016 um 12:04:31 Uhr:


Der könnte mir allerdings sehr gefallen, vor allem genug Dampf an der Kette und auch sofort lieferbar.😁

http://www.alfaromeo.de/stelvio

Ein Poser-Car mit Radaufaktor?
Da wäre ich eher bei Porsche, die Italiener sind was fürs Herz nicht für den Verstand.
Mit der Qualität des Interieurs muss sich man sich als Audianer erstmal anfreunden...

aber das Alfa ist auf jeden Fall ne Bereicherung, wenn auch eher zum Cayenne?

Ps
Sofort lieferbar?
Einstweilen sehe ich noch nicht mal die technischen Daten auf der Seite.

Von den Maßen her als Alternative zu Q/5/X3 und GLC, mit dem 510PS V6-BiTurbo mit 600 Nm mit echtem Sound und lt. bisherigen Testberichten der neuen Guilia sowohl von der Performance als auch den absoluten Fahrleistungen auf Augenhöhe mit AMG, M GmbH.

Und vor allem ein ordentlich eingefügter Monitor und Leder/Alcantara z.B. für den Armaturenträger, Türen etc. Wenn somit die inneren Werte stimmen kann er außen ruhig etwas posen.😁

Also dann man auf ins Alfa-Forum ;-)

HALLO
die zeiten sind rum für AUDI. Die koreaner werben von BMW und AUDI die designchefs ab, die qualität ist in vielen so gar besser. was preis und garantie an geht ganz zu schweigen.
die marke land rover volvo ist jetzt indisch und gehört zu Tata gruppe. und die chinesen kommen später auch noch
(borgward).
solange die deutschen auto konzerne lieber ihre gewinne für aktionäre und 100 lmillionen für ihren CEO ausgeben, aber nur 2-3% in forschung und entwicklung geht es früher oder später die bach runter.
die 20-30 tausend vw mitarbeiter haben es ja schon zu spüren bekommen.
solange die politik mit lasche gesetze in deutschland die hand über die automobilbranche hält brauchen sie
ja nicht in neue antriebstechnik zu investieren
mfg
oprimito

ote]
@Klaus Reimers schrieb am 27. Oktober 2016 um 09:51:15 Uhr:
Vor allem vergleichen die wenigsten wirklfch Ausstattung bereinigt, d.h. mit exakt der gleichen Ausstattung wie zuvor. So ist zum Beispiel beim neuen Modell mW Xenonlicht serienmäßig und auch ein City Bremsassistent.

Zitat:

@Klaus Reimers schrieb am 27. Oktober 2016 um 09:51:15 Uhr:



Zitat:

@schtrs schrieb am 24. Oktober 2016 um 10:18:40 Uhr:


Ein interessanter Bericht:

Leicht angestaubt: Der neue Audi Q5 soll ein Verkaufsrenner werden, doch den Design-Verantwortlichen fehlte der Mut. Auch der neue Audi A4 geriet bieder.

http://www.sueddeutsche.de/.../...epokert-gezaudert-taktiert-1.3211071

Vielleicht nicht ganz so dramatisch wie oben beschrieben, aber so ganz von der Hand zu weisen, ist das alles nicht.

Von der Hand zu weisen ist auch nicht, dass sich selbst die alte Kuh mit ihrem Design von 2008 sich 2016 bei uns immer noch besser verkauft als der neue runderneuerte GL C von Mercedes.
Und als der X3, XC 60 oder innovative F-pace.
Oder als der wirklich erfrischend anders aussehende Evoque.

Was die Auto-Presse schreibt und was die Kunden wollen und kaufen sind zweierlei.
Die Design-Revolutionen kommen aus Fernost und die sind in Deutschland im Premium Bereich auch nicht an den Mann zu bringen.

Im Niedrigpreissegment aber sehr wohl, siehe Quasqai. Trotzdem hält aber auch in diesem Segment der brav und bieder gestaltete Tiguan seit Jahren die spitze, und das wird mit dem neuen auch nicht anders sein, obwohl er nicht anders aussieht als ein hoch gesetzter Passat, etwas zusammengestaucht.
Wenn es um innovatives Design geht, das heißt hier allerdings auch nur anderes Design, dann müsste man innerhalb des VW-Konzerns auf SEAT bzw Skoda verweisen, den Ateca und Kodiak.

Ps
Ich kann mich noch sehr gut an die Resonanzen erinnern als der alte Q5 2008 in China vorgestellt wurde. Da würde viel kritisiert über ein rundgelutschtes Auto das aussieht wie ein großer Golf und nichts besonderes sei, ein riesiger Verkaufsflop wurde prognostiziert.
Viele Journalisten und auch so manche Foristen wurden eines Besseren belehrt. Der Erfolg gibt am Ende recht - oder nicht.

Das Design des Q5 ist kein Nachteil. Diese dezente Änderungen sind Risikominimierung eines erfolgreichen Modells. Das, was der Golf seit zig Generationen vollzieht und immer noch erfolgreich ist.

Der Alfa sieht nett aus - aber für wie viele ist das wirklich eine Alternative? Krawall statt dezent, das muss man mögen und wird außerdem in Sachen Akzeptanz bei vielen Geschäftswagenfahrern nicht zur Debatte stehen.

Gruss Jürgen

Der Alfa sieht richtig gut aus, schöne runde Formen und nicht eckig wie bei MB und BMW.
Allerdings werden hier die Ersatzteile und der Service entsprechend teuer sein - hatte mal einen Alfa.
Davon abgesehen gefällt mir der Q5 immer noch sehr gut, selbst das alte Modell.
An den Nachfolger muss ich mich erst mal gewöhnen, die Front trifft nicht mein Geschmack.
Aber wie alles was neu auf dem Markt kommt, vergeht etwas Zeit bis man sich dafür entscheidet oder auch nicht.

Zitat:

@SQS schrieb am 21. November 2016 um 10:54:01 Uhr:


Der Alfa sieht richtig gut aus, schöne runde Formen und nicht eckig wie bei MB und BMW.

Naja, für mich reicht schon der Hinweis dass es für etwas größer gewachsene Leute über dem Kopf Eng wird um dieses Auto zu verwerfen. Also keine Versuchung. Aber wahrscheinlich könnte ich mich auch mit der Innenraum-Qualität nicht anfreunden, man ist da von Audi doch sehr verwöhnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen