Der neue A8 will dem W221 Konkurenz machen - diese häßliche Kiste???

Mercedes CL C215

Von hinten aufgeblasener A4, von vorne aufgeblasener A6 mit Kirmesscheinwerfer:

http://p3.focus.de/img/gen/A/p/HBApP9ad_Pxgen_r_467xA.jpg

Dieser Designer macht auch schon so einen verwirrten, leicht versoffenen Eindruck😁

Vieleicht haben die Scheinwerfer ja auch noch Lauflicht drin.
So etwas kann man in einen Astra oder Golf einbauen, aber nicht in eine Luxuslimosine. Einfach nur affig und unseriös.

Hier die Story im Fokus:

http://www.focus.de/.../...aggschiff-aus-ingolstadt_did_26228.html?...

Ich hatte ernsthaft daran gedacht auf den A8 umzusteigen, nachdem ich nun die Bilder gesehen habe, NO WAY!!!

Hier die Las Vegas - Scheinwerfer in Aktion:

http://p3.focus.de/img/gen/X/U/HBXUAJus_Pxgen_r_467xA.jpg

http://p3.focus.de/img/gen/L/j/HBLjWsmI_Pxgen_r_467xA.jpg

http://p3.focus.de/img/gen/1/7/HB17ovJn_Pxgen_r_467xA.jpg

einfach unterirdisch!!!

Auffallen um jeden Preis....wie arm😰

Beste Antwort im Thema

Von hinten aufgeblasener A4, von vorne aufgeblasener A6 mit Kirmesscheinwerfer:

http://p3.focus.de/img/gen/A/p/HBApP9ad_Pxgen_r_467xA.jpg

Dieser Designer macht auch schon so einen verwirrten, leicht versoffenen Eindruck😁

Vieleicht haben die Scheinwerfer ja auch noch Lauflicht drin.
So etwas kann man in einen Astra oder Golf einbauen, aber nicht in eine Luxuslimosine. Einfach nur affig und unseriös.

Hier die Story im Fokus:

http://www.focus.de/.../...aggschiff-aus-ingolstadt_did_26228.html?...

Ich hatte ernsthaft daran gedacht auf den A8 umzusteigen, nachdem ich nun die Bilder gesehen habe, NO WAY!!!

Hier die Las Vegas - Scheinwerfer in Aktion:

http://p3.focus.de/img/gen/X/U/HBXUAJus_Pxgen_r_467xA.jpg

http://p3.focus.de/img/gen/L/j/HBLjWsmI_Pxgen_r_467xA.jpg

http://p3.focus.de/img/gen/1/7/HB17ovJn_Pxgen_r_467xA.jpg

einfach unterirdisch!!!

Auffallen um jeden Preis....wie arm😰

162 weitere Antworten
162 Antworten

Ohje ...

In welcher Welt lebst du denn???

Nur weil dir das Marketing beigebracht hat, das gewisse Dinge von MB kommen - muss dies auch stimmen?!

Der Airbag ist ein französisches Patent, erstmals wurde ein Airbag von GM als Zusatzoption für verschiedene Modelle angeboten - Einführung 1974 (bei MB gab es ihn 1980 zu kaufen). Die Menschen hatten jedoch Angst vor dieser Technik - sie war auch nicht sonderlich zuverlässig - entsprechend war sie schnell wieder vom Markt verschwunden.
Das erste Auto mit ABS war ein englisches Auto - ein Jensen, kein Mercedes. Auch Ford hatte bereits vor MB ein ABS in den USA am Markt.
ESP ist eine Boscherfindung, keine MB Erfindung - Die Hersteller der Oberklasse haben zuerst HIER geschrieen, einfach weil sich da Sicherheit am ehesten vermarkten läßt, und hohe Aufpreise durchsetzbar sind. Als das ESP serienreif war - da passte es grade bei MB in die Modellpflegemaßnahmen der Oberklassemodelle mit rein. Wäre BMW grade dran gewesen, wären die vermutlich die ersten gewesen. Wenn es nicht die Fehlkonstruktion im Fahrwerk der A-Klasse gegeben hätte - bezweifel ich, dass es heute bei MB weitestgehend Serie wäre. MB hat noch Aufpreis für den 5. Gang verlangt, als der 5.Gang schon bei 90% der Kleinwagen Serie war.
Ja - die Knautschzone ist meines Wissens tatsächlich in dieser Form erstmals gezielt von MB verbaut worden.
Falls du noch damit um die Ecke kommen solltest - das Blechdachcabrio gab es bereits in den 30er Jahren bei Peugeot und in den 60er Jahren bei Ford. Die Common Rail Technologie ist übrigens von Alfa Romeo entwickelt worden und dann vom Fiat Konzern im Rahmen einer Koorperation an Bosch verkauft worden.

Und selbstverständlich verbaut MB auch Unmengen an japanischer Technologie und Patente. In jedem MB Motor mit einer Ausgleichswelle - Also nahezu alle 4-Zylinder CDIs, sowie alle V6 Motoren - verwenden Technologie von Mitsubishi. Selbst in meinem Porsche ist eine Ausgleichswelle nach Mitsubishilizenz verbaut. Ich weiß zwar nicht, ob es noch immer so ist - MB hat bei den Kompressormotoren lange Zeit IHI Kompressoren verbaut. IHI ist ein japanisches Unternehmen. Gerade in der Motorenaufladung sind die Japaner führend, hier wurden Direkteinspritzung und Aufladung noch als Innovation gefeiert - in Japan fuhren mit dieser Technik zum damaligen Zeitpunkt schon einige Fahrzeuge mit rum. Weiterhin ist die Allradtechnologie von Nissan, Mitsubishi und Subaru ist BESSER als das was in Deutschland und auch von MB und Audi gebaut wird. Der Motorenlauf des Lexus/Toyota-V8 Motors ist besser als der recht rauhe lauf der MB V8 Motoren. Der Grund ist übrigens simpel - MB entwickelt die V6 und V8 Motoren gleichzeitig auf einer Basis - da kommt dann für beide Motoren nur ein praktikabler Kompromiss raus.

Gerade bei der für die E-Fahrzeuge notwendigen Akkumulatoren liegen die japanischen Hersteller vorne, teilweise ist der Vorsprung an der Stelle so gravierend, dass die deutschen Hersteller kaum um Lizenzgebühren herumkommen werden.

Anyway - wenn du nicht sagst, das alle Audis "Zahnriemen" haben ... dann stelle es auch nicht exakt so dar.

Marketing, Globalisierung und die Zusammenarbeit der Hersteller gehen - auch durch die vielen VERNETZENDEN Zulieferer - sehr VIEL weiter als du es dir vorstellen kannst.

Und nun Orangino - ICH habe niemals behauptet, das du schlechtes Deutsch schreiben tätest. Wenn du jetzt sowohl mir, als auch anderen auf dieser Schiene kommst, werde ich in diese Diskussion tatsächlich KURZFRISTIG als Moderator tätig werden. Dieses Verhalten zeigt eher, das du ein schlechter Verlierer bist und grade nachtreten willst. Nimm DIES als Ermahnung - entweder du kommst wieder auf die Diskussion zurück, oder du läßt es sein. Ich nehme es für mich nicht in Anspruch jeden meiner Beiträge absolut fehlerfrei zu schreiben - sehr wahrscheinlich sind einige Tipp-, Rechtschreib- und Grammatikfehler in meinen Beiträgen enthalten. Ich lese meine Beiträge nicht zweimal Korrektur. Sowas mache ich nur bei wichtigen Veröffentlichungen und Dokumenten - nicht mehr bei Forenbeiträgen, die ich mitten in der Nacht tippe. Das ist für mich Entspannung und Freizeit. Entsprechend kritisiere ich diesen Fakt auch bei niemandem - vorallem auch, weil niemand den Background einer Person erkennen kann - dein Gesprächspartner kann ein hochkompetenter Mensch sein, dessen Muttersprache dummerweise portugiesisch ist - dann müssen seine Beiträge nur Sinn machen und verständlich sein. Ergo - da kannst du schreiben was du willst - du erhälst dafür allerhöchstens eine Nervquittung. Das klappt also genauso wenig, wie dein Versuch das gleiche über das Auto zu machen. Deine Reaktionen sind alles andere als "souverän" - sondern mittlerweile eher kindlich trotzig geprägt.

Gruß Kester

Hallo Kester,

die deutschen Autohersteller haben am meisten Dinge in die Großserie eingebracht die wirklich brauchbar waren. Was das Blechdachcabrio betrifft, schon toll wenn der Eclipse ganze ich glaub 89 Mal gebaut wurde - reife Leistung. Respekt! Vor diesem Autobauer ziehe ich meinen Hut! Was haben die je verbaut in Großserie ausser dem Partikelfilter oder Citroen das Pneumofahrwerk was hilfreich war? Und wie gut das MB das ESP erfand, sonst hätte es spätestens Audi beim TT 8N erfunden 😁

Was hat die Direkteinspritzung je gebracht? Wie hoch ist der Unterschied zu vergleichbaren Motoren ohne Direkteinspritzung? Das können mir die Autohersteller vorbeten dann glaub ichs nicht. Die Einsparung ist bei den meisten Motoren zu gering. Direkteinspritzung ist bei den meisten Motoren total überflüssig, eine völlig unbrauchbare Erfindung meiner Meinung nach

- du darfst gern anderer Meinung sein, ich akzeptiere das. Auch bin ich kein Freund vom sogenannten Downsizing, Hubraum weg, Turbo dran. Eigentlich ganz gut, hohes Drehmoment aus niedrigen Drehzahlen und der Verbrauch sinkt etwas. Aber neulich habe ich in der Autobild gelesen (ich stehe dazu das ich AutoBild lese, ich habe aber auch ein AMS und SportAuto-Abo) das ein defekter Turbolader der Defekt Nr. 1 ist. Dann frage ich mich was es mir bringt wenn ich Benzin spare weil ich mir nen Turbomotor kaufe, aber das Geld dann für teure Turbolader hinpfeffern muss. Ein richtiger Ansatz zum Spritsparen wäre meiner Meinung nach eine Gerichtsreduzierung. VW hat das beim neuen Polo z. B. sehr gut hinbekommen.

In den 90er Jahren war Audi und VW mal führend bei den Dieselmotoren, ein TDI war echt top (trotz reissender Zahnriemen), aber mittlerweile haben BMW und MB beim Diesel aufgeholt wenn nicht sogar überholt (trotz defekter Injektoren). Aber wer sich nen Diesel-Schrott kauft (egal von welcher Marke) der ist selber Schuld. Warum kaufen sich so Menschen die sparen wollen nicht nen Golf 1.4 oder 1.6 Benziner oder Polo mit 3-Zylinder oder 1.4? Die Technik ist weniger anfällig und das Auto verbraucht trotzdem wenig. Und ein Golf ist schliesslich ein gutes und vollwertiges Auto. Mehr Auto braucht kein Mensch wenn jemand sparen möchte.

Es geht hier nicht um Verlierer. Warum schreibst du schon wieder so etwas? Du kannst es dir einfach nicht verkneifen. Etliche denken so wie ich, du musst halt auch mal andere Meinungen akzeptieren. Ich mache den Anfang und verzichte diesmal auf so nen Kinderkram. 😉

Wir sollten uns alle beruhigen und zum eigentlichen Thema zurückkommen, alles andere ist kindisch.
Wenigstens in einer Sache sind wir uns einig 😁

Ganz besonders friedliche Grüße an Rotherbach

Meinte natürlich "Gewichtsreduzierung" 😉

Jetzt hört endlich mal auf ! Bis einer weint 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Orangino Erstellt am 30. Dezember 2009 um 13:04:38 Uhr:
Ein richtiger Ansatz zum Spritsparen wäre meiner Meinung nach eine Gerichtsreduzierung

Hohoo! Das sagte ich doch schon auf der 1. und 2. Seite. Mercedes muss endlich mal etwas wirklich Brauchbares auf den Markt werfen. Gewicht reduzieren ist das anzustrebende Ziel in den nächsten 10 Jahren.

Und außerdem ist die S-Klasse bei weitem unkomfortabler und kleiner als eine R-Klasse. DAS ist die neue Luxusklasse.

Hallo lieber Roland,

das ist kein Problem von MB sondern von fast allen Fahrzeugen das sie zu schwer sind. Auch ein A8 ist trotz Alu kein Leichtgewicht. Ausserdem habe ich es bezogen auf die Direkteinspritzung, das das nichts bringt. Wo sind denn die Motoren sparsam? Sie sind nur im Prospekt sparsam, sonst nirgendwo. Mir persönlich ist der Verbrauch ziemlich schnurz. Aber es gibt eben Menschen die darauf achten. Und die Autoindustrie gaukelt vor Wunder wie sparsam die Motoren sind. Und dann wenn das Auto gekauft ist dann kommt der grosse Schock.

Was die R-Klasse betrifft, das ist deine Meinung. Ich bin eben anderer Meinung. Das eine ist eine Limousine, das andere ist ein Kombi.

Lieben Gruß

ist alles schon ziemlich offtopic... fakt ist das ein A8 egal welche Innovationen, Neuerungen, etc. er hat NIE den Status einer S Klasse erreichen wird... schon alleine wenn man sich die motorisierungen anssieht...gibts es eine Alternative zum 600er? S ist ja wohl die Sportvarriante und 450PS sind ja auch keine Alternative...

Mein gott kindergarten hey.....

Aber nur eins von mir: der S600L ist die besten Luxus-Limousine schaut euch doch mal bloß die Nachrichten an Frau merkel fährt in einem 600S-klasse und nicht in einem "a8" oder 760iL 😉

Liebe grüße und ein Guaden rutsch ins Jahr 2010!

Habe heute mal interessehalber bestimmte Erfindungen genauer unter die Lupe genommen, Quelle Wikipedia.

- Erstes Auto mit elektronischem ABS war die S-Klasse

- ESP war eine Gemeinschaftsentwicklung von Mercedes-Benz und Bosch, es kam erstmalig 1995 bei der S-Klasse und beim SL zum Einsatz (und nicht wie oft vermutet wird erst 1997 bei der kippenden A-Klasse)

- Mercedes-Benz war der erste Hersteller mit praxistauglichem Airbag

- Das erste Auto mit Knautschzone war der Mercedes W111 von 1959

- Das erste Auto mit Verbrennungsmotor wurde 1886 von Carl Benz und Gottlieb Daimler erfunden.

Habe nur die Erfindungen nachgeschaut die mir auf Anhieb eingefallen sind, es gibt noch viel mehr Erfindungen von Mercedes-Benz.

Zitat:

Original geschrieben von orangino


Audi wird nie die S-Klasse als erfolgreichste Luxus-Limo der Welt ablösen. Das wird immer ein Traum bleiben, denn es fehlt an Image und Prestige. In den USA kennt niemand die Marke Audi und in Russland die wollen alle ne S-Klasse, da wird ein Audi nicht anerkannt 😁

so ist es !

@ CLK Fahrer Wien

Genau meine Meinung.

Du hast aber noch den S65 AMG (lang) vergessen 😁

Das Ding hat nen 6.0 - V12 Biturbo mit 1000 Nm Drehmoment und
612 PS

Soweit ich weiss hätte das Ding noch mehr Nm, aber es wurde auf 1000 Nm herabreduziert 😁

Moin,

Orangino - es ist ein Unterschied - ob ich etwas ERFINDE - also die Innovation bringe, oder ob ich etwas erfolgreich vermarkte oder perfektioniere. Das ist unter anderem eine Stärke der japanischen Hersteller.

Es geht nicht darum zu sagen Auto A ist besser als Auto B - es geht um Objektivität. Man muss es auch anderen Herstellern zugestehen, dass Sie es drauf haben. Denn bis auf wenige Ausnahmen HABEN sie es drauf - und deshalb funktioniert es einfach nicht Dinge mit Vorurteilen abzuledern.

MFG Kester

Es geht nicht um Vorurteile sondern um Fakten.

Aber das Thema ist mehr als durch...

Zitat:

Original geschrieben von CLK-FahrerWien


....
fakt ist das ein A8 egal welche Innovationen, Neuerungen, etc. er hat NIE den Status einer S Klasse erreichen wird...

🙄 so sicher wäre ich mir da nicht..

Gut.. rein äusserlich haut der neue A8 keinen von Hocker.. der aktuelle S und der 7er aber auch nicht 🙁

Aber innen betrachtet kann dem neuen A8 keiner das Wasser reichen.. da ist die S-Klasse (auch wenn die 2009er-Modelle etwas besser geworden sind) leider Welten vom A8 entfernt..

Auch als überzeugter Mercedes-Fahrer muss ich eingestehen das man bei Benz immer mehr Gelände an Audi ab tritt ..

Mit dem A4 hat man die C-Klasse abgehängt..

Der neue A8 bedrängt sehr stark die S-Klasse (wenn da nicht bald was besseres von Benz kommt wirds eng)

Der neue A6 wird sich an A4 und A8 orientieren und dem eher billig anmutenden 212er (E-Klasse) in die Schranken weisen 😰

Gute Nacht Mercedes..

Gruß

Hunter

Da gebe ich dir Recht, a8 und S-Klasse sind innen Welten entfernt.

Der a8 sieht innen aus wie jeder Audi und die S-Klasse ist innen eigenständig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen