Der neue a6 einfach geil 3.0 TDI!!
Wie die überschrift schon verrät habe ich den neuen a6 3.0 TDi gefahren!
Da ich ja selber nen 2.5 TDi läteres Modell Fahre kann ich einen dirketen Vergleich anstellen bezüglich des Motors.
Der Durchzug ist bedeutsam STärker als beim 2.5 .
Die Laufruhe ist viel besser geworden.
Die Gerauschkulisse ist extrem besser geworden.(warscheinlich wegen der Common Rail technologie)
Soviel zum Motor.
Ahja es war eine 6 gang Automatik.Das schalten hat man garnicht gemerkt.Also ein riesen Plus.
Ahja es war ein Quattro .Zur verarbeitung muss ich sagen ist soweit ich das beurteilen konnte ist gut(bei der Kurzen Zeit ist das Schwer zu beurteilen).
Ahja gefallen tut mir das Lenkrad nicht so gut.Kommt irgendwie nicht so gut ist zu Fututristisch!
Ahja drinnen fühlt man sich eher wie in einer S Klasse als in einer Mittelklasse Limousine!
Wenn ihr fragen habt einfach fragen!
46 Antworten
Achja? Von dem 2.7er habe ich bisher noch gar nix gehört!
Für wann steht der denn in der Planung???
Und welche Leistung soll der haben?
[Ich warte momentan eigtl. nur noch auf das S-Line Paket für den A6 und auf das M-Paket für den neuen 5er, um mich dann zwischen den beiden tollen Autos zu entscheiden!]
Ja genau das ist es, beide sind gute Autos mit Vor- und Nachteilen.
Beim A6 gefällt mir z.B. der monströse Kühler nicht. Dieser wirkt für meinen Geschmack erfolgreich einer eleganteren Erscheinung der Front entgegen. Auch die Kunststofoberflächen im Innenraum wirken mir nicht hochwertig genug.
Dafür gibt es aber 'zig andere Aspekte, die ich an dem Auto gut finde und die diese Einschränkungen mehr als aufwiegen.
Beim 5er mag ich das Heck nicht unbedingt leiden und empfinde die Sitzergonomie als ungünstig. Trotzdem ein klasse Auto: Schöner Motor, tolles Fahrwerk, gutes Raumgefühl, etc.
Viel Spaß und Erfolg beim Aussuchen.
Zitat:
Original geschrieben von Cyberbull1
Achja? Von dem 2.7er habe ich bisher noch gar nix gehört!
Für wann steht der denn in der Planung???
Und welche Leistung soll der haben?
Ich meine, es war Q4/2004 oder Q1/2005 und es waren so 170-177 PS.
Soll wohl die Konkurrenz zum Mercedes 270er bzw. die Ablösung des Audi 2.5 163 PS sein.
S-Line Sportpaket A6 Lim bestellbar
Hallo !
Laut meinem Händler ist das Paket seit Montag bestellbar. Kosten 3.600 Euronen bei 3.0 TDI.
:-)
Ähnliche Themen
Und was ist beim A6 alles drin außer Sportfahrwerk, Sportsitze, Sportlenkrad...usw.?
17 o. 18-Zoll? Teilleder, wie bei den anderen Audis? Lichtpaket und FIS?
Gibt es auch wieder Misanorot und Avussilber als Option?
Zitat:
Original geschrieben von chefbaer
Ach vergiss es.... so einer siehts nie ein... Der ist total auf seinen BMW fixiert....
Da kann man mit Daten kommen wie man will.... nien der BMW ist besser... bla...
Soll er doch nen hässlichen 5er fahren wenn er will... Spätestens auf der Autobahn sieht er nur noch rot.... genau die roten Rückleuchten eines jeden Audis... 😁
Und der Audifahrer sieht die Rückleuchten der E-Klasse, die mit 204PS am schnellsten im Test (s. AMS) war 😁 😁
Spass beiseite, der neue A6 ist eine Alternative zur E-Klasse und dem 5er BMW.
Aber was Preis&Leistung angeht ist das alles subjektiv, mit gleichwertiger Austattung wie in meiner E-Klasse, schrumpft der Preisvorteil des A6 von 5000,- auf 1100,- Euro. Ist zwar immernoch günstiger aber mit zunehmder Anzahl von Extras, schrumpft der Preisvorteil noch mehr, ausserdem sind noch keine Schmankerl wie Luftfederung, Distronic, Fahrdynamischer Sitz, Automatik (beim 2.4), 7g-Tronic usw. lieferbar........
Geschweige denn von der Serienaustattung, ist ja schon unverschämt Geld für ein Multifunktionslenkrad und ein Tempomat zu verlangen, das es schon in Autos der unteren Mittelklasse serienmäßig gibt.
Re: Tolles Auto
Zitat:
Original geschrieben von tashota
Von vorne wie bisher, bis auf diesen hässlichen Monster-Grill, dre auch schom beim Vorgänger angedeutet wurde. Die Seitenlinie komplett wie beim alten A6 und ebenso das Heck bis auf die angedeutete Spoilerkante. Alles in allem nichts besonders,
Auch der neue TDI nicht. Der 530 d fährt im auf und davon mit 500 Nm und hat sogar noch einen Rußfilter.
Tut mir leid, aber das war wohl nichts
HI bin beide im vergleich gefahren. ich würd mich warscheinlich für den audi entscheiden, weil er ein gutes auto is und im vergleich zum 5er billiger is, trotzdem fährt sich der 5er meiner meinung nach besser.(sogar trotz quattro) hinzu kommt noch, dass der audi mehr steuer kostet und mit 10 Liter pro 100 Km/h fast 2 liter mehr als der 5er schluckt.
das design ist geschmacksfrage, der audi wird sicherlich mehr leuten gefallen, als der BMW, denn der a6 ist mehr auf den geschmack der masse ausgerichtet!
zu KaneTDI is noch zu sagen, dass der 0-100 wert nicht so wichtig wie der flexibilitätswert ist!
also ich würde zum BMW raten, wenn man das geld hat.
(ich fahr selbst audi, bin also kein BMW freak oder so!)
Es ist letztendlich sowiso egal, welche positiven Argumente für den BMW oder für den Audi sprechen, da sie beide verdammt gute Autos sind. Letztendlich ist es eine disignerne Frage, und da würd ich wenn mich jetzt auch viele hier im Audi Forum blöd anmachen zum BMW greifen. Er ist einfach viel durchdachter, und Bangle hat wirklich was drauf, siehe I-Drive (Wer hats erfunden ? BMW!!!) Also alle Sportlicheren Typen sind bei BMW tausendmal besser aufgehoben, da er sich einfach härter und ?besser? (aus meinen Augen) fährt, obwohl Audi den A6 bewusst sportlich gemacht haben. Die das letzte Literchen Volumen ihres Kofferraums in der Gegend umherprahlen und mit ihrem Plastikhaifischmaul Rehe fangen wollen , zu Audi, obwohl der Fußraum beim BMW hinten genau so groß ist !!!
neuer A6 3,0l TDI
Also ich bin vom neuen A6 3,0l TDI etwas entäuscht. Die Elektronik scheint mir nicht ausgereift; MMI funktioniert nicht immer einewandfrei, das Motorola Telefon ist ein Witz, elektr. Parkbremse entriegelt nicht immer bei Betätigung des Gaspedals, Verarbeitung ist nicht mehr so gut, etc.
Größtes Manko ist die Motorleistung. Die Kiste ist einfach zu schwer und dadurch zu behäbig. Wenn man bei 120 das Gaspedal durchtritt kommt nicht viel. Auch ich hatte vorher den 2,5 TDI, der war spritziger. Es kann doch nicht wahr sein, daß man sich bei diesem Auto ernsthaft Gedanken über Chiptuning macht; hat jemand Erfahrung bei diesem Modell damit?
Das war auf jeden Fall der letzte Audi, den ich ungesehen gekauft habe.
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
ausserdem sind noch keine Schmankerl wie Luftfederung, Distronic, Fahrdynamischer Sitz, Automatik (beim 2.4), 7g-Tronic usw. lieferbar........
Gerade der oftmals geläuterte E-Klasse-Fahrer sollte wissen, dass solche 'Schmankerl' allzuoft nur Quell für Ärger sind... ;-)
Spaß beiseite: Klar, Mercedes hat solche Sachen, die Audi erst bringt. Dafür hat Audi andere Sachen (quattro, MMI), die MB nicht hat. Ich glaube, die schenken sich da nicht viel - mit einem leichten Vorsprung von Mercedes.
Die Frage ist aber, was man 'braucht'. Wenn man die 'Vollausstattung' nur nimmt, weil man 'alles haben will', dann bekommt man wohl bei Mercedes mehr.
Wenn man aber danach geht, was sinnvol ist, dann fallen evtl. einige Optionen raus (auch solche, die es bei Audi gibt / geben wird):
Luftfederung - darüber wird ja auch unter E-Klasse-Fahreren diskutiert, ob und was die bringt (ob sie sich wirklich lohnt)
Distronic - gut, ganz nett, aber sehr teuer (das dürfte keine 'Standard-Diesntwagen-Sonderaussattung' sein) und evtl. auch zweifelhaft im Nutzen auf unseren Straßen
Fahrdynamischer Sitz - mein Recaro Ergomed reicht mir. Hat genügend Seitenhalt, Heizung, Lüftung (und vor allem kein Leder-Zwang)...und so stark fahr ich auch nicht in die Kurven. Macht im SLK oder C-Klasse AMG vielleicht Sinn - aber in E- und S-Klasse ?
7GTronic - nun ja, ob die sooo viel besser ist als eine 6Gang-Automatik ? Ich hatte 4 Jahre lang eine 5-gang-Automatik und jetzt eine mit 6 Gängen und finde, das reicht eigentlich. Vielleicht bei bestimmten Motoren sinnvoll (4Liter V8, 6 Litzer V12) ?
Quattro - brauch man im Flachland eigentlich auch nciht. Ist aber recht angenehm. Und man merkt es (bin A6 mit und ohne Vergleich gefahren). Ok, den Heckschleudern ist das egal. Bin aber auch mal die aktuelle E.Klasse 220, 270 und 320 CDI probegefahren auf Eis & Schnee - und das ist beim Beschleunigen schon ein großer Unterschied zum Allrad....
MMI - erleichtert die Bedienung ungemein. Wesentlich einfacher zu bedienen als iDrive (habs getestet - und ich bin eigentlich ein technik-Freak). Aber das Command der E-Klasse hätte ich auch genommen.
Zitat:
Geschweige denn von der Serienaustattung, ist ja schon unverschämt Geld für ein Multifunktionslenkrad und ein Tempomat zu verlangen, das es schon in Autos der unteren Mittelklasse serienmäßig gibt.
So darfst du aber nicht vergleichen. Du musst in der gleichen Klasse vergleichen, wenn es um verschiedene Marken geht. So wie bei Audi der Tempomat Aufpreis kostet (was ich - genauso wie die hinteren Fußmatten - auch nicht verstehe), gibt es bei BMW den vorderen Dosenhalter (der unter aller Sau ist) nicht umsonst. Mercedes weiß ich jetzt kein Beispiel. Könnte daran liegen, dass gerade die E-Klasse ziemlich gut in Serie ausgestattet ist.
Bis auf das Rauszieh-Bändchen der hinteren Armlehne ;-)
@klaus1234: die Parkbremse entriegelt nur selbsttätig, wenn Du angeschnallt bist! Könnte das der Grund sein, warum sie es bei Dir nicht immer tut? Ich hatte damit noch keine Probleme/Fehlfunktionen.
Chiptuning kommt momentan nicht in Frage, weil ich den Motor erst erleben möchte, nachdem die "Einfahrschonung" durch ist und er richtig frei läuft. Er ist auch so schnell genug, finde ich. Wenn ich Leistungsdiagramme bis 300 PS sehe, habe ich Zweifel an der Haltbarkeit...
Grüsse,
Jetprovost
Das mit der Haltbarkeit ist wirklich spannend. Ich habe mir mal die MTM Seite angesehen und bin dabei auf diesen Bericht gestoßen: http://www.mtm-online.de/presseberichte/au_firm_3.pdf
Und das ist schon bedenklich was da steht.
Hallo!
Ich hab auch gerade einen Vormittag mit dem neuen A6 verbracht.
War der 3.0l TDI quattro mit Tiptronic, außerdem:
- Sportsitze
- Multi-Kulti-Lenkrad mit gelochtem Leder
(dachte das gibt's nur mit S-Line Paket...)
- Navi
-Xenon Plus
und ein paar anderen "Gimmicks".
Erstmal weiß ich nicht genau, ob's ein Sportfahrwerk war. Kam mir etwas zu tief vor, für das Normale. Wenn nicht, ist das Fahrwerk für meinen Geschmack schon so straff genug!
Die Kiste ist ziemlich knackig unterwegs - vor allem im Sport-Modus.
Die Verarbeitung hat mich überzeugt.
Das Navi kann ich auch nur loben!
Sehr präzise, klare Ansagen und die Neuberechnung beim Verlassen der vorgegebenen Rute dauerte nie länger als 2 Sekunden!
In einem VW Phaeton in dem Ich mal Beifahrer spielen durfte, dauerte das z.T. 10-20 Sekunden...!
Die Bedienung ist absolut intuitiv - wie von Audi versprochen.
Einzig das man die Ansage-Lautstärke nicht getrennt vom Radio einstellen kann, hat mich etwas genervt. Immer wenn man das Radio auf "Mute" hat und dann im Navi-Mode die Lautstärke verändert quäkt das Radio sofort wieder mit - auch noch viel lauter als die Navi-Dame dann tatsächlich ist. (Oder hab ich da was falsch bedient??)
Mein Fazit: Was der 4B schon gut konnte, kann der 4F noch etwas besser!
ich denke deine Aussage ist passend.
Ich konnte im juli diesen jahres dieses Auto Testen in Avussilber mit den 3.0 tdi.
Mann merkt den technischen Fortschritt.
mein C4 2.5 TDi ist da ganz schön alt.
Ich hatte das glück das ihn 6h testen durfte
Das fahren mit ihm war sehr dynamisch und flüssig, auf der AB war er bei jeder geschwindigkeit sehr souverain. Das mit den Fahrwerk hat mir nicht gefallen weil er so hochbeinig aus sah mit Sportfahrwerk wäre es besser gewessen.
und es war eine Limo.
Will aber Avant fahren und das ist auch mein ziel für 02/2006 so lang muss meiner halten " Holz klopfen"
Zitat:
Original geschrieben von 6502
MMI - erleichtert die Bedienung ungemein. Wesentlich einfacher zu bedienen als iDrive (habs getestet - und ich bin eigentlich ein technik-Freak). Aber das Command der E-Klasse hätte ich auch genommen.So darfst du aber nicht vergleichen. Du musst in der gleichen Klasse vergleichen, wenn es um verschiedene Marken geht. So wie bei Audi der Tempomat Aufpreis kostet (was ich - genauso wie die hinteren Fußmatten - auch nicht verstehe), gibt es bei BMW den vorderen Dosenhalter (der unter aller Sau ist) nicht umsonst. Mercedes weiß ich jetzt kein Beispiel. Könnte daran liegen, dass gerade die E-Klasse ziemlich gut in Serie ausgestattet ist.
Bis auf das Rauszieh-Bändchen der hinteren Armlehne ;-)
Das mit den vorderen Dosenhalter ist wircklich ein Witz im neuen 5er, weiss nicht was die sich da gedacht haben...
Zu den zwei Systemen kann ich nur sagen man kann nicht eine halbe Stunde in das jeweilige Auto sitzten und ein bisschen rumdrücken. Erst im täglichen Leben erfährt man die Vorteile eines solchen Systems. WAs ich beim I-Drive wircklich mag ist das man es zu 80% blind bedienen kann.
gruss herrer