Der neue A4 (sieht aus wie der A5)
Hallo,
auf dem Titelbild der nächsten Ausgabe von „Gute Fahrt“ ist der neue A4.
(Ja klar, noch keine offiziellen Bilder, aber vermutlich wird er nicht mehr viel davon abweichen)
Für mich sieht er aus wie der A5.
Irgendwie schade, damit wäre der Hauch von Individualität des A5 Geschichte und er wird zum Massenauto.
Was meint ihr dazu ?
Gruß
Bundestagskantine
260 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JanA6Avant
Beeindruckt bin ich vor allem von dem Radstand und dass lässt auf mehr Innenraum für die Fondgäste schließen.
Muss nicht zwingend sein. Man vergleiche die Länge des A5 und des 3er Coupé und setze sich mal in beide Fahrzeuge in den Fond. Schon faszienierend wie wenig Platz man im A5 hat obwohl er etliche cm länger ist als der 3er.
Grüsse
Daniel
Die "Sünden" der Konkurrenz liegen also einige Jahre zurück.
Schau Dir mal die Innenraum-Qualität eines aktuellen BMW-Modells (Holz-Imitat etc.) an oder die Spaltmaße, Passungen eines MB´s (Kühlergrill, Scheinwerfer).
KEINER der 3 Premium-Hersteller ist perfekt. Durch berufliche und private Erfahrungen mit der Stuttgarter und Ingolstädter Marke kann ich jedoch objektiv behaupten, dass Audi bereits einen großen Schritt voraus ist.
Die Tatsache, dass dies noch nicht überall angekommen ist, hat verschiedene Gründe.
Wer gibt schon zu, viel Geld für ein Fahrzeug mit Stern und schlechter Qualität gezahlt zu haben???
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Die "Sünden" der Konkurrenz liegen also einige Jahre zurück.Schau Dir mal die Innenraum-Qualität eines aktuellen BMW-Modells (Holz-Imitat etc.) an oder die Spaltmaße, Passungen eines MB´s (Kühlergrill, Scheinwerfer).
KEINER der 3 Premium-Hersteller ist perfekt.
Du hast mich nicht richtig verstanden, aber man sieht, dass im Audi-Forum immer noch Qualtätsanmutung mit Qualität gleichsetzt werden, obwohl das 2 Paar Schuh sind 🙄 Ich bezog mich auf richtige Probleme, wie Zylinderkopfschäden, Kühlwasserverlust, rupfende Kupplungen, mangelnde Höchstgeschwindigkeit, Vibrationen etc. Bei Audi ist das alles offiziell "Stand der Technik". Solche schwerwiegenden und massenhaft auftretenden Probleme hat es in den letzen Jahren weder bei BMW noch bei Mercedes gegeben. Die haben ihre Hausaufgaben in Sachen Qualität besser gemacht und zudem kundenorientierter gearbeitet.
Und niemand hat behauptet, dass ein Hersteller perfekt wäre.
Dann würde ich mal ins BMW Forum gehen da steht BMW 335i erreicht seine V-Max nicht nur als kleines Beispiel.
Ich sage mal alle Kochen auch nur mit Wasser. Die Vorfacelift E-Klasse war auch nicht fehlerfrei.
Mercedes hatte damals seine A-Klasse und Audi seinen TT.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A3-Stefan
Ich sage mal alle Kochen auch nur mit Wasser. Die Vorfacelift E-Klasse war auch nicht fehlerfrei.
Mercedes hatte damals seine A-Klasse und Audi seinen TT.
Lange lange ist es her... Ich bleibe dabei: In den Audi-Foren ist deutlich mehr Unmut über die Qualität der aktuellen Produkte als bei Mercedes und BMW. Aber vielleicht sollten wir uns wieder dem Thema A4 nähern, dessen Qualität ist und bleibt aber erstmal reine Spekulation.
Ich bin über den "Größenzuwachs" des A4 begeistert. Aus dem einfachen Grund, einen potentiellen Ersatz für meinen A6 4B in Reichweite zu haben, denn der glänzte mit den für mich persönlich perfekten Maßen. Der neue A4 wird nur unwesentlich kleiner als der alte A6 ausfallen und das ist in meinem Sinne.
Der aktuelle A6 ist mir schlicht zu groß.
vg Steve
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Ich bin über den "Größenzuwachs" des A4 begeistert. Aus dem einfachen Grund, einen potentiellen Ersatz für meinen A6 4B in Reichweite zu haben, denn der glänzte mit den für mich persönlich perfekten Maßen. Der neue A4 wird nur unwesentlich kleiner als der alte A6 ausfallen und das ist in meinem Sinne.
Der aktuelle A6 ist mir schlicht zu groß.vg Steve
???
Der neue A4 ist doch 4,70 m und der alte A6 knapp 4,80 m
Das sind ganze 10cm!!!
Was ich aber faszinierend finde ist der Radstand des neuen A4 vs. des alten A6:
2,80 m A4
2,76m A6 alt
Der alte A6 ist 4,796m, der neue A4 4,703m. Das macht also 9,3cm Unterschied.
Der neue A6 ist 4,916m, der Kombi sogar 4,933m. Macht also mindestens 12cm zum alten A6...
Ich sehe den A4 aber jetzt generell als Alternativ zum A6, auch zum neuen! Mal ehrlich: Etwas weniger Platz und bis auf die Luftfederung des A6 bekommt der A4 sogar neuere, bessere und v.a. sinnvollere Extras mit! Stichwort: Klimakomfortsitze. Die vermisse ich im A6 sowieso schon die ganze Zeit....
Gruß
Ich finde es schlicht enttäuschend, daß nach den ungetarnten neuesten Fotos
der A4 der direkte Bruder des A 5 ist.
Der " Aaah " Effekt an Tankstellen beim A 5 wird in Kürze dahin sein .....
ich weiß nicht , warum man eine solche 95 % Deckungsgelichheit braucht ( höchstens um die Fertigung kostenmäßig zu optimieren )
Das macht den A 5 nicht hässlicher oder schlechter, aber wertet ihn ab
@rainer_wiesbaden
ich kann dir da jetzt nicht zustimmen das es den A5 abwertet, wenn der A4 eine "90%tige" gleichheit hat zum A5
es war doch vorauszusehen das die beiden Fahrzeuge quasi gleich aussehen ..... für mich war es keine überraschung!
was wird aus meiner sicht, meine eigene meinung, passieren:
- der A4 wird ein stück günstiger sein als der A5
- dies wird bedeuten das der A4 mehr gekauft wird und somit bleiben die A5-Fahrer doch wieder ein kleinerer Haufen (exklusiver)
was mich eigentlich einwenig enttäuscht hat ist das es auch kleinere Motoren für den A5 geben wird bzw. gibt
um die Marke A5 exklusiver zu halten hätte man sich auf 3 bis 4 Motorvarianten festlegen sollen (Diesel 3.0 Liter , Benziner 3.2, S5 und RS5) das hätte mir besser gefallen.
Ich denke mal das ich jetzt mit dieser aussage mir nicht gerade freunde gemacht habe ;o), aber das ist meine meinung !
Ja und es wird gefährlicher .......
Wenn Jeder weiß, ein A5 beschleunigt in 6 auf 100 ,
dann wird er entsprechend " respektiert "
Beim Golf denkt der Normalbürger " naja ich bieg noch ab ..der hat sicher 80 ps "
und dann ist es ein GTI
Ich denke auch der 240 PS Diesel , bzw. 265 PS Benziner hätten
die Standardmotoren bleiben sollen
Jetzt kommt aber! Den CLK gibt's auch mit 163PS/184PS-Einstiegsbenziner-R4 und 150PS-R4-Diesel genauso wie es 320i und d bei BMW gibt. Ein A4-Coupe (denn mehr ist der A5 nicht) nur mit 240PS und mehr anzubieten, wäre in Zeiten der Klimadiskussion einfach falsch. Ihr müsst aber eben auch die Klasse und die Konkurrenz bedenken, der A5 fährt nun mal deutlich unterhalb eines MB CLS oder BMW 6er, denen würden R4-Motoren wirklich nicht stehen...
Außerdem: Die Masse der Kundschaft wartet doch auch beim A5 schon sehnsüchtig auf 1.8TFSI und 2.0TDI! Und deshalb wird das Auto doch auch nicht schlechter, oder? Abgesehen davon bleiben die wirklichen Basismotoren 1.8T mit 120PS und 2.0TDI mit 143 wohl wirklich dem A4 vorbehalten.
Gruß
schon komisch im A4 Forum jammern alle dass der neue A4 dem A5 nicht ähnlich genug sieht und hier ist es genau umgekehrt?!
das sagt doch schon alles und wo ist denn das Problem wenn es beim A5 auch eine grössere Auswahl an Motoren gibt?
aus meiner Sicht kann es nie genug Kombinationsmöglichkeiten von Motoren, Getrieben und Antrieben bei möglichst allen Modellen geben und natürlich immer auch mit gewissen konstruktionsbedingten und kalkulatorischen Einschränkungen.
der A5 bewegt sich allerdings noch in der Mittelklasse und darf aus Sicht von Audi sicher auch gerne zum Volumenmodell avancieren und wer wirkliche Exklusivität will, der muss hier schon zum A8 oder R8 greifen.