Der neue A4 (sieht aus wie der A5)

Audi S5 8T & 8F

Hallo,

auf dem Titelbild der nächsten Ausgabe von „Gute Fahrt“ ist der neue A4.

(Ja klar, noch keine offiziellen Bilder, aber vermutlich wird er nicht mehr viel davon abweichen)

Für mich sieht er aus wie der A5.

Irgendwie schade, damit wäre der Hauch von Individualität des A5 Geschichte und er wird zum Massenauto.

Was meint ihr dazu ?

Gruß
Bundestagskantine

260 Antworten

jo stimme auch zu der a4 is ohne s-line

Zitat:

Original geschrieben von A3-Stefan



Zitat:

Original geschrieben von welTT


Echt? War keine Absicht. Ich habe die Bilder genommen, die in der 360 Grad-Ansicht zu sehen sind. Die Perspektive ist beim A5 leider auch ein wenig anders...

Der besseren Vergleichbarkeit wegen, müssten wir das auch eigentlich mit Live-Fotos machen. Aber die haben wir ja noch nicht 🙂

Nein du hast bei diesen Fotos (A4/A5) nicht den A4 S-line gezeigt man sieht deutlich es ist der normale A4.

Ok, sorry, dafür entschuldige ich mich. Es liegt aber auch daran, dass die Unterschiede zwischen Stino-A4 und S-A4 so gering sind... 😁 Aber auch egal: Mir gefällt der A4 generell besser als der A5 von der Front her.

Überhaupt muss ich sagen, dass ich ursprünglich etwas ganz anderes weiter vorne sagen wollte. Es ging nicht um die Kritik an der prinzipiellen Ähnlichkeit, die ist ja von Audi durchaus gewollt. "reinileini" hat das auch schön beschrieben.

Was ich eigentlich kritisieren wollte, ist folgendes: Man darf doch diese Ähnlichkeit kritisieren, oder etwa nicht? Man muss ja nicht immer die gleiche Meinung vertreten wie Audi. Aber das schlimme ist, dass bei solchen Aussagen immer gleich Leute kommen: "*heul* das ist doch bei BMW auch so..." etc... Was soll das? Ändert das gleiche Vorgehen durch BMW etwas an Audi?? Nein! Kann man sowas nicht mal sagen, ich kritisiere dass mit der Ähnlichkeit ja noch nicht mal richtig, aber es ist meine Meinung. Kann man sowas nicht einfach mal im Raum stehen lassen und diskutieren, ohne das gleich wieder BMW und MB ins Spiel kommen?

=====

@Naflord:

Danke für die Aushilfe. Ich verstehe sein Problem sowieso nicht, zumal ich am neuen A4 bisher weder rumgemeckert noch wirklich kritisiert habe...

Gruß

Seite und Front

Zitat:

Original geschrieben von funk-junk


Im Anbetracht der beiden Gegenüberstellungen will jetzt wirklich noch jemand behaupten, die beiden BMW's würden sich stärker unterschieden???

BMW-Unterschiede:
- Coupe ist leicht breiter, aber ansonsten ähnlich geformte Kotflügel
- marginaler Formunterschied in den Scheinwerfern (Coupe hat eine etwas geradere Oberkante und schwingt etwas zur Mitte hin aus)
- Grill der Limo schwingt bis zur Unterkante aus, wohingegen beim Coupe die Flucht aufgenommen wird von 2 komische aussehende Leisten
- keine horizontale Zierleiste in den unteren Lufteinlässen
- eckigere Lufteinlässe in der Schürze (Limo dagegen abgerundet)
- Coupe hat einen leicht rundlicheren Grill
- anders geformte Scheinwerferwaschanlagenabdeckungen (schnittiger beim Coupe)

Audi-Unterschiede:
- A5 hat größere Scheinwerfer
- wesentlich breitere Kotflügel beim A5
- anders ausgeformtes TFL
- komplett andere Lufteinlässe (beim A5 werden sie nach oben hin breiter, beim A4 dagegen werden sie nach unten hin breiter)
- andere Zierleisten beim A4
- leicht andere Außenspiegel
- A5 ist wesentlich niedriger
- durchgehender Kennzeichenträger beim A5
- kantigere Kotflügel

Bei den BMW's muss ich genauer hinsehen, um die Unterschiede zu finden, wohingegen ich es beim A4/A5 wesentlich offensichtlicher find, was aber unter anderem auch daran liegt, dass die 3er Limo von Grund auf schon etwas schnittiger/sportlicher aussieht, als der A4.

So viel von mir dazu.

Ich glaube, damit triffst du den Punkt nicht. Es ist doch so: Wenn du irgend Jemandem (natürlich sollte das weder ein BMW- noch Audi-Fan sein) solche Vergleichsbilder vorlegst, was glaubst du, wo die hinsehen? Die wichtigsten Charakteristika einer Fahrzeugfront sind nunmal Scheinwerfer und Grilldesign! Du glaubst doch nicht im Ernst, dass man sich selbst bei genauerem Hinsehen so dermaßen auf Außenspiegel und Kotflügel konzentriert, dass einem da Unterschiede auffallen, oder? Und zur Identifikation im Rückspiegel ist das gänzlich unbrauchbar. Dafür ist bei A4/5 höchstens noch das niedrigere Dach des A5 und das TFL brauchbar. Und auch die TFL-Form muss man sich damit zusammen mit der Scheinwerferform merken.

Jedenfalls unterscheiden sich (das TFL mal weggelassen, das bekommen sowieso nur die Xenon-A4s...) in Bezug auf die Scheinwerfer die 3er stärker von einander!

Und im Hauptgrilldesign sind A4/5 doch wirklich identisch. Das mit der Niere bei BMW könnte da schon eher auffallen: In der Limo ist die Oberkante der Niere nämlich als sehr breiter Chromstab ausgeführt, der noch dazu in der Motorhaube ist...

Manche von deinen Punkten verstehe ich sowieso nicht: Durchgehender Kennzeichenträger? Außenspiegel leicht kleiner? ...bei letzterem verspreche ich dir, dass das Gleichteile sind!

Gruß

Ähnliche Themen

Im Nachhinein bin ich nach der Betrachtung des neuen A4 erleichtert, mich doch für einen S5 entschieden zu haben. Für mich stellt das Coupé einfach die optisch schönere und gelungenere Variante dar. Aufgrund der Tatsache, dass es deutlich kürzer, aber breiter und niedriger als der A4 ist, entsteht eine dynamischere und zugleich elegantere Form, die mir persönlich mehr zusagt.

Was mich persönlich aber generell stört, ist das ungehemmte Größenwachstum der Fahrzeuge. Aber das betrifft nicht nur Audi und ein Umdenkungsprozess ist hier offenbar nicht absehbar. Vor ca. 20 Jahren war mein Audi 80 knapp 4,40m lang und ca. 1,70m breit. Zehn Jahre später war mein Biturbo S4 etwas größer geworden: 4,48m lang und 1,73m breit. Fünf Jahre später wuchs mein neuer S4 weitere 10 cm auf nun knappe 4,58m in der Länge und auf 1,78m in der Breite an. Das Coupé legt nun wieder 5 cm nach auf jetzt ca. 4,63m und 1,85m in der Breite und beim neuen A4 sind es nun stolze 4,70m in der Länge und immerhin ca. 1,83m in der Breite geworden.

Garagenbesitzer und Parkplatzsucher werden ob dieser Dimensionen durchaus ins Schwitzen geraten. Es ist jetzt schon abzusehen, dass sich ein neuer A6 selbstverständlich standesgemäß wohltuend in seinen Maßen ausbreiten muss, um nicht in den Verdacht zugeraten, ein A4-Derrivat zu sein, vom A8 möchte ich erst gar nicht reden. Es scheint bei weiter ungehemmten Größenzunahmen nur noch eine Frage der Zeit, wann die Größe eines Hummers oder amerikanischer Straßenkreuzer erreicht wird - die Bauindustrie und die Autowerkstätten dürften sich schon bald auf neue Arbeit freuen.

...zumal das Größenwachstum in Zeiten der Umweltdiskussion bedenklich scheint... Ich finde diese Entwicklung auch nicht gut und Audi treibt sie dabei zur Zeit noch am weitesten an! Fast 5m beim aktuellen A6 fand ich schon krass, aber nun 4,70 für das ehemalige Einstiegsmodell von Audi? Ein C ist 4,58, ein 3er gerade mal 4,52! Derartig großer Wuchs seitens des A4 hätte wirklich nicht sein müssen.

Gruß

wer hat denn hier den neuen A4 eigentlich schon wirklich mal live gesehen?
Fotos sind bekanntlich geduldig und Grafiken sowieso...

der Unterschied zum A5 ist (zumindest aussen) mindestens so klein oder gross wie zwischen A6 und A8, aber wer glaubt ausstattungsbereinigt wäre der A4 deutlich günstiger wird sich sicher auch noch wundern 😉

warum Audi den A5 und A7 nicht als A4 bzw. A6 Coupe bezeichnet ist doch völlig beliebig und welche Typenbezeichnung am Heck klebt (wenn überhaupt eine dran klebt) ist mir persönlich auch nicht wichtig, denn sowohl die Ausstattungen als auch die Preisspannen überlappen deutlich zwischen den (dank MLP) immer vielfältigeren Basismodellen und zumindest letzteres ist imho auch gut so 🙂

Das mit dem durchgehenden Kennzeichenträger war ein Fehler meiner Seits - haben beide. Aber die Außenspiegel sind beim A5 leicht anders (zumindest nach meinem Gefühl). Am offensichtlichsten sind allerdings die unterschiedlichen Scheinwerfer (und die sind beim A5 deutlich größer, sowie die unteren Lufteinlässe, die sich wesentlich unterscheiden. Beim A5 wird meiner Meinung nach auch die Fluchten der Motorhaube besser über die gesamte Front geführt.

Meiner Meinung nach unterscheiden sich A4 und A5 relativ deutlich und nach meinem Gefühl auch deutlicher als 3er Limo und Coupe. Ich will damit nicht sagen, dass die BMW's sich nicht wesentlich unterscheiden, aber meiner Meinung gibt es deutlichere Unterschiede bei den Audis in der Formsprache. Und die Seitenlinie offenbart es dann letzten Endes sowieso. Während die Schulterlinie beim neuen A4 doch sehr gerade ist, so ist sie beim A5 wesentlich geschwungener und fliessender.

Ich persönlich befürworte eine firmenweite Designsprache. Man muss/sollte ein Produkt möglichst schnell einer Marke zuordnen können, um so mit dem Marketing nicht ein Auto hochzujubeln, sondern ein Markenimage aufbauen zu kümmen, um so bei jedem Auto davon profitieren zu können.

Ich finde ja auch, dass ein Firmengesicht sein muss, v.a. für Premiummarken. Der Außenstehende soll ja auch sehen können, dass man eine solche fährt.

Aber was die Unterschiede angeht, so haben wir offenbar eine andere Meinung. Aber das ist auch gut so... Sonst würde ja alle die gleichen Autos fahren 😉

Aber ich finde auch nicht, dass der A5 größere Scheinwerfer hat. Den Bildern nach zu urteilen sind die in etwa gleich. Und bei den Außenspiegeln bleibe ich dabei: Das werden Gleichteile sein!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


...zumal das Größenwachstum in Zeiten der Umweltdiskussion bedenklich scheint... Ich finde diese Entwicklung auch nicht gut und Audi treibt sie dabei zur Zeit noch am weitesten an! Fast 5m beim aktuellen A6 fand ich schon krass, aber nun 4,70 für das ehemalige Einstiegsmodell von Audi? Ein C ist 4,58, ein 3er gerade mal 4,52! Derartig großer Wuchs seitens des A4 hätte wirklich nicht sein müssen.

Gruß

das liegt wohl daran, dass der A4 stehts mit dem Passat verglichen wird und der A4 im Platzangebot immer deutlich schlechter abschnitt

Ich denke, Audi hat den neuen A4 auf die Vergleichstest in den Autozeitungen ausgerichtet. In Bereich Motor, Fahrwerk etc. nehmen sich doch 3er, C-Klasse und A4 nicht viel. Um im Endergebnis vorne zu stehen, ist es am einfachsten das beste Platzangebot zu bieten. Wenn dann noch die Preise leicht unterhalb der Konkurrenz liegen, hat man den neuen "Seriensieger" (s. BMW-Werbung)...

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Ich denke, Audi hat den neuen A4 auf die Vergleichstest in den Autozeitungen ausgerichtet. In Bereich Motor, Fahrwerk etc. nehmen sich doch 3er, C-Klasse und A4 nicht viel. Um im Endergebnis vorne zu stehen, ist es am einfachsten das beste Platzangebot zu bieten. Wenn dann noch die Preise leicht unterhalb der Konkurrenz liegen, hat man den neuen "Seriensieger" (s. BMW-Werbung)...

Es ist jetzt eigentlich nur noch eine Frage der Zeit, bis BMW und Daimler dann die nötigen Zentimeter usw. nachlegen werden. Einen Vorteil hat Audi aber bereits: Man kann diesem Zuwachs der Konkurrenz mit einem Facelifting, das man jetzt wieder gut hat, kontern ... eine Spirale ohne Ende!

Diese ganzen Diskussionen sind doch wieder total Banane. Jeder weiß irgendwas besser, jeder hat recht und jeder weiß sowieso wie es besser geht.

Warten wir mal die ersten Vergleichstest und die Zulassungszahlen der nächsten Jahre ab und dann wird sich schon zeigen, welcher Hersteller es in der Mittelklasse "richtig" gemacht hat.

Ich habe absichtlich nun zwei Tage mit Postings pausiert, um zu sehen wie sich die Threads weiterentwickeln und ich die jetzige Entwicklung war abzusehen. Naja, nun zum eigentlichen Thema, dem neuen Audi A4 (B8) Limousine.

Ich habe das Fahrzeug schon vor einer Woche teilenthüllt gesehen und bin erfreut über den neuen Audi A4. Die Limousine wirkt sehr sportlich und satt auf der Straße liegend. Beeindruckt bin ich vor allem von dem Radstand und dass lässt auf mehr Innenraum für die Fondgäste schließen.

Mehr kann ich und will ich zu dem Auto nicht sagen, da alles reine Spekulation wäre. Ich warte darauf bis ich das Fahrzeug mal live sehen und fahren.

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Warten wir mal die ersten Vergleichstest und die Zulassungszahlen der nächsten Jahre ab und dann wird sich schon zeigen, welcher Hersteller es in der Mittelklasse "richtig" gemacht hat.

... und die Bilanz-Pressekonferenzen 😉 Das ist alles aber nur die halbe Wahrheit. Ein ganz wichtiges Augenmerk, IMO das entscheidende, fehlt noch: Die Problemberichte und die Kundenzufriedenheit aus den Internetforen. Während die "Sünden" der Konkurrenz doch schon einige Jahre zurück liegen, hat sich Audi hier in der letzten Zeit nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Es wird interessant zu sehen sein, wie sich Audi hier entwickelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen