Der neue A4 (sieht aus wie der A5)

Audi S5 8T & 8F

Hallo,

auf dem Titelbild der nächsten Ausgabe von „Gute Fahrt“ ist der neue A4.

(Ja klar, noch keine offiziellen Bilder, aber vermutlich wird er nicht mehr viel davon abweichen)

Für mich sieht er aus wie der A5.

Irgendwie schade, damit wäre der Hauch von Individualität des A5 Geschichte und er wird zum Massenauto.

Was meint ihr dazu ?

Gruß
Bundestagskantine

260 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheStig



Zitat:

Original geschrieben von ToS4


[...]
Diese Kritik scheint jetzt beim neuen A4 angekommen zu sein. Offensichtlich ist, glaubt man den Angaben von Audi, kein Gewichtszuwachs beim neuen A4 zu verzeichnen; angeblich soll er sogar 10 Prozent leichter geworden sein. Wenn das stimmen sollte, hätte man zumindest hier eine Wende zum Besseren eingeleitet.
Nein, nein... die Rohkarosserie wurde 10% leichter, das fertige Auto wurde schwerer. Die aktuelle C-Klasse wurde übrigens nicht schwerer als ihr Vorgänger, dafür ist sie aber immernoch schwerer als der A4... (alles bezogen auf Grundmodelle)

Gruß

Dann hat man seine Hausaufgaben nur teilweise gelöst. Besser als überhaupt nicht, aber dann auch nicht zufriedenstellend.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Dass sie für 2-3cm, mit denen sie den BMW schlagen wollen, und 20l mehr Kofferaum 18,3cm mehr Außenlänge als der 3er BMW brauchen, wirft aber auch kein Ruhmesblatt auf Audi. Und für diese geringen Zuwächse, ist es dann doch ein etwas zweifelhafter Weg...

Also wenn überhaupt, hat nur BMW das gut hinbekommen und Audi und MB es gleichermaßen versaubeutelt 😉

Gruß

Vielleicht wollten sie auch nicht kompakter bauen.

Im Prestige-orientierten Feld der oberen Mittelklasse ist vielleicht eine A6-vortäuschende 4,70m-Karroserie ein gewichtes Verkaufsargument gegenüber einer überteuerten Schrumpf-C-Klasse 😉

Zitat:

Original geschrieben von afis


[...]
Du hast ja recht, ABER im Vgl. zum jetztigen, bald alten A4 sitzt nicht mehr soviel Gewicht vor der Vorderachse. Dieses Gewicht war dsa Problem, was u. a. zu stärkrem Untersteuern beigetragen hat. Deswegen ist in dem Fall der lange Radstand nützlich zu mehr Sportlichkeit, da die Gewichtsverteilung besser wird, und der Wagen weniger untersteuert - wenn er sich halbwegs so fährt wie der A5. Über S-Line-fahrwerke brauchen wir gar nicht erst reden 😉

Aber eben nur, weil sie den Radstand nach vorne verlängert haben!!! Hätten sie ihn nach hinten verlängert, wäre es noch schlimmer geworden. Ich wollte dich doch damit nur auf die falsche Pauschalaussage hinweisen, dass ein längerer Radstand die Gewichtsverteilung verbessere... Für sich genommen, gilt dieser Satz so einfach nicht...

Gruß

Na reden sich hier einige wieder die Köpfe heiß, welches Auto das bessere ist und welcher Hersteller bessere Lösungen anbietet?

Ich empfehle mal einen Blick auf die Gurthöhenverstellung, oh ich vergaß die gibt es nicht mehr.

Mein Gott hört auf, keiner ist das Auto gefahren und kann nichts zu den Qualitäten des neuen Audi A4 sagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jesgolo


und nicht bei Fahrzeugen die von der Stückzahl nicht begrenzt sind .....🙂

ähm ..... ich will ja nix sagen, aber die Stückzahl JEDES Modells ist begrenzt 😉

Zitat:

Original geschrieben von stylertyp


die LED tagfahrleuchten werden beim A4 bestimmt Aufpreis sein

wollen wir es hoffen

@boofoode

Leider ist Dein Wissensspektrum hinsichtlich der Marken Mercedes bzw. Audi sehr gering.

Wenn Audi also die größeren Probleme hat, dann erwarte ich nun von hinsichtlich der folgenden kleinen Probleme der Marke Mercedes eine Stellungnahme:

1) massiver Rost Typ W/S 203
2) massiver Rost Typ W/S 210
3) Ausfall der SBC-Bremsanlage W/S 211
4) ausgeschlagene Lager Fahrwerksbereich W/S 203 + W168
5) massive Elektronikprobleme E + SL-Klasse

Wenn ich mir die Muse und Zeit nehmen würde, könnte ich diese Liste noch endlos fortsetzen.

Und für mich sind wie nachfolgend zu erfahren diese "Altlasten" noch nicht geklärt.

Thema Kundenzufriedenheit:

Sprich mal mit C-/E-Klasse-Fahrern deren Roststellen im ersten Step auf Kulanz beseitigt wurden, dann wiederum aufgetreten sind, nun deren Beseitigung aber aus eigener Tasche bezahlen müssen.

Nur zur Erinnerung: Wir sprechen hier von Mercedes, der tollsten und besten deutschen Marke. Ist sicherlich ein gutes Gefühl, 70 TEUR für einen E55 bezahlt zu haben, der einem nun wie ein 30 Jahre alter Opel unterm Hintern wegrostet.

Jeder soll vor seiner eigenen Tür kehren und bei Audi gibt es auch noch genug zu tun; aber wenn Du so in den Wald reinrufst, hallt es mindestens genauso laut wieder heraus.

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Zitat:

Original geschrieben von afis


Nur mal so als kleine Information: der A4 ist der meist gefahrene Wagen bei Jungmanagern (die wurden definiert als unter 35).
Und der am zweithäufigsten gefahrene Wagen bei Vertretern/Aussendienstmitarbeitern. 😉

So funktioniert die deutsche Wirtschaft 😁

genau aus diesen beiden Gründen werde ich niemals a4 fahren. wir kennen sie doch, diese jungdynamiker mit ihrem 2.0TDI, die ihre umsatzvorgabe auf den deutschen AB's einholen müssen 😁

eine mittelklasselimo mit frontantrieb wird nie richtig sportlich sein, egal wie hart audi die fahrwerke macht. brauht sie auch nicht und insofern geht der größenzuwachs i.O..

und naflord hat schon recht, wenn man dieses forum hier eine zeitlang gelesen hat, wähnten sich die a4 (vor allem TDI) besteller sehr wohl in einer liga mit einem 6er cpe von bmw. das ist mit der vorstellung des a4 zum glück vorbei.

und ich glaube, wenn man mal die normalen versionen (ohne s-line, dicke felgen etc.) sieht, dann ist kein großer unterschied zw. benz, audi und bmw. es sind nuancen, die jeder für sich entscheiden muss. ich finde das a4 design beliebig und die paar kirmes-gimmicks werden sich schnell überlebt haben. und ja, ein 3er ist auf den ersten blick häßlich, aber das design gewinnt mit längerer beschäftigung. (außen zumindest).

gruß shodan

ist das jetzt zulässig sich auf den neuen A4 ein A5-Schildchen zu kleben?

solange man nicht überholt oder überholt wird fällts doch nicht auf oder?

und was kosten die zusätzlichen 2 türen eigendlich an aufpreis?

Wenn Du BMW so sehr magst , warum bist Du dann im Audi Forum um denen
den Spaß an ihren Autos zu verderben 😕

Übrigens ...... ich finde die neuen Audis A4 und A5 auch beim 100sten Ansehen noch schöner wie alle BMW

Wobei ich ich die BMW Motoren für die Spitze halte.

Ich würde gar keinen 6er BMW wollen .... auch keinen 5er mit dem
grässlichen Amaturenbrett und 1- Meter Breite Mittelkonsole

Außen der A5 , Amaturen vom Mercedes SL und Motor vom Carrera S
und das Auto wäre fertig 😎

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


@boofoode

Leider ist Dein Wissensspektrum hinsichtlich der Marken Mercedes bzw. Audi sehr gering.

Ich habe den Eindruck, du willst meine Beiträge nicht verstehen 🙄 Ich habe von den aktuell produzierten Fahrzeugen gesprochen. Das, was du da bei Mercedes aufzählst, sind alte Kamellen, die schon Jahre her sind. Mercedes hat seine Hausaufgaben gemacht, auch wenn es dir nicht gefällt.

hhhmmm ... ob mercedes seine hausaufgaben gemacht hat, wird sich in 3-5 jahren gezeigt haben ;-) aktuell wissen wir, dass die c-klasse nach dem facelift ganz okay war, von der qualität her. die e-klasse traut sich noch keiner einzuordnen, der in den letzten jahren über 100.000 km eine fuhr ... die a- und b- klasse ist - nach sicht von mercedes - soooo ;-) schlecht, dass man das gesamte konzept ändern will ... und die neue c-klasse verliert die tests gegen den ford mondeo und bmw nach belieben ... hat in sachen zuverlässigkeit noch nichts bewiesen und steht selbst gegen den noch- A4 in manchen tests allenfalls ebenbürtig da ...

ach übrigens: nein, ich bin kein mercedes- gegner ... hätte mir ne auslaufende c-klasse T-modell geholt, wenn ich nen halbwegs beweglich-engagierten mercedes- verkäufer gefunden hätte in 100 km umkreis ;-)

und sonst: ja, ich war gezwungen auf bmw auszuweichen die letzten 3 jahre und 165tsd km ... weil ich mir weder rumpeldüse noch zahnriemen antun wollte ... und insofern haben mich die 3 sorgen z.b. der 125-kw-tdi-fahrer nicht wirklich überrascht ... und sehe ich durchaus was audi an problemen hat ... wenn sie auch hauptsächlich durch das haupthaus und dessen führung bestimmt sind ;-)

was den neuen A4 angeht: tolles design, allerdings größentechnisch an der obergrenze ... und mit zuuu viel neuer elektronik, als dass ich mich ihm anvertrauen wollte ... in den nächsten 2-3 jahren ;-)

Zitat:

Original geschrieben von wocas


die e-klasse traut sich noch keiner einzuordnen, der in den letzten jahren über 100.000 km eine fuhr

Die E-Klasse gibt es schon 5,5 Jahre. Wir haben im W211-Forum genügend Fahrer, die einen oder mehrere W211 jenseits der 100 tkm bewegen/bewegt haben. Zudem gibt es auch mehrere 100 tkm-Tests aus den Autozeitungen.

Zitat:

Original geschrieben von wocas


die a- und b- klasse ist - nach sicht von mercedes - soooo ;-) schlecht, dass man das gesamte konzept ändern will ...

Tja, die Kosten... Audi stellt seinen Audi A1 auf die Basis des Golf IV.

Zitat:

Original geschrieben von wocas


und die neue c-klasse verliert die tests gegen den ford mondeo und bmw nach belieben

Ziemlich übertreiben. Ich kenne bisher nur einen Vergleichstest, in dem C-Klasse in der Eigenschaftswertung nicht das beste Fahrzeug war. Aber wie diese Tests wirklich einzuordnen sind, ist ein anderes Thema.

Zitat:

Original geschrieben von boofoode



Zitat:

Die E-Klasse gibt es schon 5,5 Jahre. Wir haben im W211-Forum genügend Fahrer, die einen oder mehrere W211 jenseits der 100 tkm bewegen/bewegt haben. Zudem gibt es auch mehrere 100 tkm-Tests aus den Autozeitungen.

akzeptiert: auch ich höre, dass die e-klasse nach dem facelift zuverlässig sein soll ... nur: die sind eben noch keine 3 jahre alt ... und haben auch in den wenigsten fällen mehr als 120.000 km drauf :-)

Zitat:

Original geschrieben von boofoode



Zitat:

Tja, die Kosten... Audi stellt seinen Audi A1 auf die Basis des Golf IV.

womit in diesem fall allerdings bewiesen wäre, dass eben das "alte" konzept selbst für die zukunft noch taugt ;-)


Zitat:

Original geschrieben von boofoode



Zitat:

Ziemlich übertreiben. Ich kenne bisher nur einen Vergleichstest, in dem C-Klasse in der Eigenschaftswertung nicht das beste Fahrzeug war. Aber wie diese Tests wirklich einzuordnen sind, ist ein anderes Thema.

ich sprach vom aktuellen test der ams, die ich bisher wahrlich nicht als mercedes-feindlich oder gar ford- freundlich empfand ... und ansonsten: akzeptiert, tatsächlich kippen die tests immer mal wieder in der kosten-wertung :-)

Zitat:

Original geschrieben von boofoode



Zitat:

Original geschrieben von wocas


die e-klasse traut sich noch keiner einzuordnen, der in den letzten jahren über 100.000 km eine fuhr
Die E-Klasse gibt es schon 5,5 Jahre. Wir haben im W211-Forum genügend Fahrer, die einen oder mehrere W211 jenseits der 100 tkm bewegen/bewegt haben. Zudem gibt es auch mehrere 100 tkm-Tests aus den Autozeitungen.

Zitat:

Original geschrieben von boofoode



Zitat:

Original geschrieben von wocas


die a- und b- klasse ist - nach sicht von mercedes - soooo ;-) schlecht, dass man das gesamte konzept ändern will ...
Tja, die Kosten... Audi stellt seinen Audi A1 auf die Basis des Golf IV.

Zitat:

Original geschrieben von boofoode



Zitat:

Original geschrieben von wocas


und die neue c-klasse verliert die tests gegen den ford mondeo und bmw nach belieben
Ziemlich übertreiben. Ich kenne bisher nur einen Vergleichstest, in dem C-Klasse in der Eigenschaftswertung nicht das beste Fahrzeug war. Aber wie diese Tests wirklich einzuordnen sind, ist ein anderes Thema.

Darf man das verstehen ?😁

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Darf man das verstehen ?😁

Wie man einen Vergleichstest wertet, vor allem Abstufungen bei der Punktevergabe, das ist eine Sache. Mit einem Fahrzeug 100 tkm zu fahren und aufzuschreiben, was kaputt ging, wie oft man in der Werkstatt war und dann das Auto zerlegen, ist IMO eine andere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen