Der neue A4 ist da :)

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

http://www.motorauthority.com/.../#more-3244
http://www.motorauthority.com/.../A4_MOTORAUTHORITY_5.jpg
http://www.motorauthority.com/.../A4_MOTORAUTHORITY_2.jpg
http://www.motorauthority.com/.../A4_MOTORAUTHORITY_4.jpg

Er sieht echt Klasse aus oder?

Viel Spass

103 Antworten

Man nehme die Scheinwerfer vom R8, die Rückleuchten vom A5, das Cockpitdesign vom A6 und die Karosserielinie vom alten A4 und schon hat man den neuen A4!

Ein hübsch anzuschauenden, mit Sicherheit hochwertig verarbeitetes und gut ausgestattetes Auto zu einem attraktiven Preis.

Aber! Im Gegensatz zu den in diesem Thread kritisierten Konkurrenzmodellen Mercedes C-Klasse und BMW 3er wird der "neue" A4 wohl nur Insidern und Audi-Fans als solcher auffallen. Kurz gesagt, der neue A4 kommt schon als altes Modell auf den Markt. Das Fahrzeug kann noch so gut sein und noch so tolle Designelemte kombinieren, und trotzdem wirkt der Wagen nicht frisch wie die Konkurrenz.

Der aktuelle 3er hebt sich schon alleine durch sein Bangle-Design deutlich von seinem Vorgänger ab. Ob dies nun als schön oder hässlich betrachtet wird ist zuerst mal völlig egal. Es ist auf jeden Fall was neues, was nicht schon in hohen Stückzahlen auf unseren Straßen herumfährt.

Mit der C-Klasse ist es sehr ähnlich, das Design polarisiert vielleicht nicht ganz so sehr wie beim aktuellen 3er, aber es ist auf jeden Fall im Vergleich zum Vorgänger was komplett neues und frisches.

Einen entscheidenden Vorteil bringt der neue A4 auf jeden Fall mit sich. Die Besitzer des noch aktuellen Modells haben nicht schlagartig das Gefühl ein Auslaufmodell zu fahren.

Bevor jetzt irgendjemand auf mir rumhacken will, noch eins vorweg: Klar käme für mich als Mercedes-Fan nur die C-Klasse im Vergleich dieser drei Modelle in Frage. Aber an zweiter Stelle und mit großem Abstand auf den dritten würde die Wahl immer noch auf den größten Konkurrenten der C-Klasse fallen, und das ist nicht der A4.

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Man nehme die Scheinwerfer vom R8, die Rückleuchten vom A5, das Cockpitdesign vom A6 und die Karosserielinie vom alten A4 und schon hat man den neuen A4!

Ein hübsch anzuschauenden, mit Sicherheit hochwertig verarbeitetes und gut ausgestattetes Auto zu einem attraktiven Preis.

Aber! Im Gegensatz zu den in diesem Thread kritisierten Konkurrenzmodellen Mercedes C-Klasse und BMW 3er wird der "neue" A4 wohl nur Insidern und Audi-Fans als solcher auffallen. Kurz gesagt, der neue A4 kommt schon als altes Modell auf den Markt. Das Fahrzeug kann noch so gut sein und noch so tolle Designelemte kombinieren, und trotzdem wirkt der Wagen nicht frisch wie die Konkurrenz.

Der aktuelle 3er hebt sich schon alleine durch sein Bangle-Design deutlich von seinem Vorgänger ab. Ob dies nun als schön oder hässlich betrachtet wird ist zuerst mal völlig egal. Es ist auf jeden Fall was neues, was nicht schon in hohen Stückzahlen auf unseren Straßen herumfährt.

Mit der C-Klasse ist es sehr ähnlich, das Design polarisiert vielleicht nicht ganz so sehr wie beim aktuellen 3er, aber es ist auf jeden Fall im Vergleich zum Vorgänger was komplett neues und frisches.

Einen entscheidenden Vorteil bringt der neue A4 auf jeden Fall mit sich. Die Besitzer des noch aktuellen Modells haben nicht schlagartig das Gefühl ein Auslaufmodell zu fahren.

Bevor jetzt irgendjemand auf mir rumhacken will, noch eins vorweg: Klar käme für mich als Mercedes-Fan nur die C-Klasse im Vergleich dieser drei Modelle in Frage. Aber an zweiter Stelle und mit großem Abstand auf den dritten würde die Wahl immer noch auf den größten Konkurrenten der C-Klasse fallen, und das ist nicht der A4.

Du ignorierst dabei völlig, dass Audi beim B7 im Grunde ein sehr großes Facelift vorgenommen hat und dementsprechend jetzt der Sprung einfach nicht so groß ist wie seinerzeit bei BMW. Mir gefällt der A4 jedenfalls ausgesprochen gut - die Front wirkt sportlich und birgt vertraute Elemente und auch an das Heck wird man sich gewöhnen - spätestens wenn LED-Rückstrahler kommen sollten.

Aber zurück zum ständigen Vergleich Avantgarde-C-Klasse A4 - dieser Vergleich hinkt - Du musst den Classic mit den hier dargestellten normalen A4's vergleichen. Der Avantgarde hingegen muss sich an der S-line messen und welcher da sportlicher / schnittiger aussieht, kann und möchte ich jetzt nicht sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Ahnungslooser


Aber zurück zum ständigen Vergleich Avantgarde-C-Klasse A4 - dieser Vergleich hinkt - Du musst den Classic mit den hier dargestellten normalen A4's vergleichen. Der Avantgarde hingegen muss sich an der S-line messen und welcher da sportlicher / schnittiger aussieht, kann und möchte ich jetzt nicht sagen.

Nie käme ich auf die Idee einen Avantgarde W204 zum Vergleich heranzuziehen. Das ist für mich kein Mercedes-Design sondern nur ein jämmerlicher Versuch "sportlich orientierte" Kunden von der Konkurrenz abzuwerben.

Die Elegance Version mit reichlich Chrom und Stern auf der Haube ist der wahre Mercedes.

Es ist leider immer wieder das gleiche, dass Autos in Test insbesondere nach fahrdynamischen Aspekten bewertet werden. Dies widerum ist nicht so ohne weiteres mit den traditionellen Werten eines Mercedes (Fahrkomfort) zu vereinen. Dabei kommen dann leider solche Missgeburten wie der W204 Avantgarde heraus. Solange sie jedoch die Classic, bzw. die Elegance-Version dafür nicht einstellen ist es mir noch relativ egal.

Moonstone, ich gebe dir völlig recht. Was mir besonders gefällt ist dein Ausdruck "frisch"... Genau das trifft es nämlich. Bin ehrlich gesagt nicht der typische Mercedes Fan, aber die neue C-Klasse wurde einfach ein wenig moderner gestylt. Der neue A4 hat meiner Meinung nach keine Emotionen. Klar, der A5 hat schon seine Wirkung hinterlassen, trotzdem wäre es jetzt richtig gewesen, trotz dem A5 eine Limousine zu entwerfen, welche extrem knackig und sportlich rüberkommt und einen sofort zum Händler lockt. Sorry, aber der neue Lexus IS bzw Alfa 159 und C-Klasse in Avantgarde können dies viel besser...

und noch was: Der neue A4 wird auch in S-line trimm nicht um welten besser... Warten wir mal auf den Avant und reden dann weiter...

Ähnliche Themen

@moonstone:

Totale Fehleinschätzung der Situation:

Einen A4, der von nun an Benchmark in seiner Klasse ist, als "altes" Modell zu bezeichnen, zeugt von sehr wenig Ahnung.

Lies´Dir mal in aller Ruhe den Vergleichstest in der aktuellen ams zwischen C-Klasse und Ford Mondeo durch.
Dort watscht der Mondeo die neue C-Klasse ab, und das auch in den Bereichen Motor und Komfort.

Des weiteren gab es schon einen ähnlichen Test zwischen Passat und C-Klasse.

Dennoch herzlichen Glückwunsch an Mercedes. Mittelmäßiges Modell mit B-Klasse-Innenraum zu exorbitanten Preisen; ob das den schlechten Absatz erklärt?!

hallo jungs 🙂 ich stolpere grad vom vw forum zu euch rüber weil mich eine Frage über den A4 brennt und zwar. Wie lange war der alte A4 jetzt aktuell? So lange gibt es den ja noch nicht oder ? Oder war das nur ein Facelift? Weil irgendwie kommt da echt schon alle 2 Jahre ein neuer A4 raus? oder täuscht das jetzt?

Haha, die Mercedes-Fahrer! LOL!

Audi baut mal eben die schönste Mittelklasse-Limousine auf dieser Seite des Urknalls während Daimler ohne Chrysler gerade erst wieder zu vollen Bewusstsein gekommen ist. Was für eine Blamage! Und bei der C-Class (Nomen est omen?) haben die Designer nur Bangle für Arme kreiert. Dafür kann man sich den Proletengrill jetzt gleich ab Werk bestellen. Neben Material und Verarbeitung auf Skoda-Niveau (und das ist eigentlich keine Kritik) bleibt was immer bleibt bei Benz unterm Strich: Ein guter Fahrkomfort. Wahnsinnig beeindruckend.

@ teh pwnerer
Du fragst wieviel ein Auto in der Herstellung kostet !
Ein BMW 530d liegt bei ca. 18.000 - 19.000,--€ der A4 wird deutlich drunter liegen.
Die Herstellungskosten sind nicht das Thema. Die Entwicklungskosten und die Werkzeugkosten machen das Groß aus und müssen innerhalb von ca. 4 Jahren amortisiert werden. Daher der hohe VK Preis.
Allein die Entwicklungskosten einer Neuentwicklung gehen in die Milliarden.
 
@ Moonstone und MrThomasCrown
Siehe mein Posting auf der ersten oder zweiten Seite.
Auch ich teile Deine / Eure Meinung im Bezug auf das Design.
Von einem italienischen Stardesigner hätte ich mir mehr erwartet,
aber wahrscheinlich wird da Silva auch vom Vortand beschnitten.
Aus erfahrenen Kreisen weis ich, das damals der Paeffgen wegen dem 4F (A6) Design
seinen Hut nehmen musste, da dieser ursprünglich dem Vorgänger zu ähnlich sah.
Piech meinte nur, das kann nicht sein, soviel Entwicklungskosten zu investieren und man sieht fast keinen Unterschied zum Vorgänger. Darauf enstand eine kurzfristige Totaloperation und der 4F kam so heraus wie er heute vom Band läuft. Man betrachte mal die Festerlinie der Limousine heute und der des Vorgängers.
 
Auch ich finde, Audi verlässt der Mut, falls sie ihn schon jemals gehabt haben.
Der neue A4 wird sehr schnell sehr alt aussehen, da das Desing nicht zeitlos ist.
Die Größe ist gewachsen, aber das Design ist immer noch das gleiche.
Ich bedaure sehr, das sich Audi nur an BMW orientiert und nicht selbst mal eigene Ideen auf die Räder stellt.
Viele Designelemente werden von BMW übernommen (Form der Schweller, Heckleuchten).
Wo bleibt da die Kreativität ?
Nur ein Singleframe Kühlergrill macht im Ganzen kein schönes, innovatives und attraktives Auto.
 
Vorsprung durch Kopieren, scheinbar arbeiten bei Audi ziemlich viele Japaner 😉
 

Der neue A4 musste her! Er setzt sich schon allein von seiner Größe (12cm länger, 5 cm breiter) von seinem Vorgänger ab. Was will man auch noch an einem A4 verändern? Das LED- Tagfahrlicht frischt ihn optisch auf und unterscheidet ihn von der Konkurrenz.
Im Innenraum geräumiger als C- Klasse und dem 3er BMW gleich. Es wurde endlich Zeit, dass der A4 nicht mehr "so ne´ kleine Husche" im Vergleich zum Passat ist und größer wurde.
Man kann zur Zeit doch noch gar nicht sagen, in wie weit sich der neue vom aktuellen absetzt, da man ihn noch nicht im Original auf der Straße gesehen hat.
Selbst wenn er, wie hier einige meinen, sich unwesentlich vom Vorgänger optisch absetzen sollte, ist dies doch egal. Er hat moderne Technik und ist größer und somit ein besserer B7, den es zu kaufen lohnt.
Mir ist diese "designerische Zurückhaltung" von Audi lieber, als der Übermut der Franzosen mit dem Citroen C6 z.B.
Egal was man macht, es wird nie das perfekte Auto geben.
Warten wir auf die Probefahrt und sehen weiter.

Also wenn wir schon über wahre Schönheit streiten (manche schreiben hier ja mittlerweile extrem aggressiv) kann ich immer nur betonen, dass hier ausländische Konkurrenten das Maß der Dinge sind. Hab seit dem Erscheinen des Lexus IS und Alfa 159 keine optisch schönere Limousine mehr gesehen.

Ausserdem wenn ich den neuen A4 betrachte, muss ich ehrlich sagen, dass der aktuelle Passat auch nicht von schlechten Eltern ist.... Passat Limousine in Schwarz mit hellen Leder und schönen Rädern, absolute Augenweide find ich..

Über SChönheit lässt sich natürlich lange diskutieren, würden wir ja sonst alle die gleiche Frau lieben.. :-) Trotzdem finde ich dass bei einem Generationswechsel bei Autos durchaus ein neues frisches Design her muss. Nicht nur ein Längenzuwachs bzw Zusammenstückeln bewährter Bauteile. Auch wenn bei Peugeot der 407 überzeichnet wurde, aber sie haben es riskiert und im Vergleich zum Alten kann man sofort erkennen, dass dies der Neue ist. Genau das fehlt einfach bei Audi...

Schade dass Walter de Silva anscheinend so beschnitten wird.

Daher: HUGO BOSS im klassischen konservativen Black Label produziert in Deutschland mit der Gewissheit, dass wenigstens der Designer aus Italien kommt. Aber Armani einfach besser aussieht....

Da Walter da Silva die neue und wunderschöne Linie bei Alfa eingeführt hat, habe ich auch mal einen Bruchbei Audi erwartet. Nachdem Alfa jetzt mit dem 159 einen noch schöneren Nachfolger des 156 auf den Markt gebracht hat und auch sehr erfolgreich damit ist, musst auch dieser Designer her. Der Designer vom 159 und dem Spider ist nun auch in Ingolstadt gelandet und heißt Eggert. Da Silva wird nun Chefdesigner mit Konzernverantwortung. Mal abwarten, vielleicht bringt der Eggert ja mal neuen Schwung in die Bude.
 
Ich verstehe nicht, wenn schon so irrsinnig viel Geld für ein neues Auto in die Hand genommen wird, das das Design so behutsam angegangen wird.
 
BMW hat dies schließlich auch geschafft, obwohl der 3er bei BMW das wichtigste Auto ist.
Mercedes hat es auch hin gebracht, aber bei Audi geht man meines Erachtens einfach zu behutsam damit um.
Ich bin mir sicher, das spürt Audi auch in den nächsten 3-4 Jahren und dann gibt es wieder ein schnelles Facelift.
 
Grundsätzlich finde ich, Audi baut sehr schöne Autos, keine Frage. Aber diese sind einfach langweilig (A8 !) und haben keinen Sex. BMW ist damals mit dem 7er einen extremen Weg gegangen und hat die Menschen damit poarisiert. Ob schön oder hässlich, der 7er fällt nach 6 Jahren Produktion immer noch auf und ist von den Stückzahlen her das erfolgreichste Modell dieser Baureihe. Ein A8 fällt heute absolut nicht mehr im Straßenverkehr auf.
 
Ich bin einfach der Meinung das fehlt bei Audi und mit dem Design des A4 machen die Ingolstädter halt so weiter, ja nicht auffallen. Ob sie damit auch ihre ehrgeizigen Ziele (BMW ist mal wieder das Maß der Dinge) erreichen, bezweifle ich.

Hab dazu soeben dieses Video gefunden.

http://www.youtube.com/watch?v=1i_LXX_86eQ&mode=user&search=

Ich finde auch, dass sie das neue Modell ein bisschen anders machen dürfen hätten. Langsam sehen wirklich alle Audi gleich aus. Und die Rückleuchten erinnern doch sehr stark an einen 3er BMW. Und auch der Innenraum ist gewöhnungsbedürftig. Die Mittelkonsole so zum Fahrer hin gezogen (ebenfalls wie bei BMW) und zweigeteilt. Das war bei den bisherigen Modellen immer wie aus einem Guß und nun wirkt diese irgendwie zusammengesetzt.

Will nicht sagen, dass er mir überhaupt nicht gefällt, aber ich hätte mir mehr erwartet.

Im Großen und Ganzen kann man sagen, dass es ein gefälliges Auto geworden ist, was jedoch nicht durch innovatives und mutiges Design besticht. Soll es meiner Meinung auch gar nicht. Der A4 ist das Modell mit dem größten Volumen bei Audi und fährt somit das große Geld ein. Bei einer Zielgruppe von 40+ überlegt man es sich zweimal, ob man ein wild gestyltes Auto an diese überhaupt verkaufen kann. Der A4 muss betont dezent und konservativ sein, um diese kaufkräftige Altersschicht nicht zu verschrecken.

Muß sagen, da ist Audi ein toller "Wurf" gelungen. Das Auto wird seinen Weg machen!!

Auf die schnelle ist da nichts zu bemängeln. (ev. das Fehlen eines Hypriden . . . . . ggg)

Sieht echt gut aus!

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von uniqaxa


Muß sagen, da ist Audi ein toller "Wurf" gelungen. Das Auto wird seinen Weg machen!!
 
Auf die schnelle ist da nichts zu bemängeln. (ev. das Fehlen eines Hypriden . . . . . ggg)
 
Sieht echt gut aus!
 
Gruß
 
Stefan

auch wenn der Weg in den Graben führt :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen