Der neue 207...
Darf hier angeschaut werden:
http://www.autowereld.com/spy-shots.asp?artikel=2853&pa=1&fr=1
..oder wo gibt´s sonst Bilder ??!
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
http://www.channel4.com/.../207-dec05.html
"Further down the line, expect a hot 2.0-litre version delivering 190bhp-plus..."
Auwei, die pushen sich ja an die 200PS ran (wenn Corsa D´s 180-OPC-PS kommen)
Wenn der Motor dann auch noch eine bessere Qualität und Laufkultur als der 1,6 16V hat, würde ich ja glatt über eine Rückkehr zu Peugeot nachdenken 😉 . Allerdings hat der ``neue`` Turbomotor laut Autobild nur einen Hubraum von 1,6 Litern --> oder habe ich mich da verlesen!? Zum Thema Design: was bei der 4-türigen Lim vielleicht noch ```klobig`` aussieht könnte bei einer CC-Version schon recht Interessant werden.
Mein erster Gedanke:
"Boah, was fürn perverses Grinskühlgrill der hat."
Ich finde schon, dass die großen Grinskühlergrille mittlerweile Peugeottypisch sind, aber irgendwo gibts Grenzen.
Wie extrem "böse" will man die Autos denn noch stylen, die neue Seat Linie zielt auf eine ähnliche Designphilosophie ab wie ich finde und haben die Erfolg damit? Eher weniger, denn die haben hausgemachte Geldprobleme, weil sie die Stammkunden vergrault haben.
Ich hoffe, dass Peugeot das aktuelle 208er Design als Obergrenze in Sachen "aggressives und freches" Design definiert. Hab keinen Bock nur noch TF&TF Autos rumdüsen zu sehen.
Zitat:
Original geschrieben von DopEManiA
Wie extrem "böse" will man die Autos denn noch stylen, die neue Seat Linie zielt auf eine ähnliche Designphilosophie ab wie ich finde und haben die Erfolg damit? Eher weniger, denn die haben hausgemachte Geldprobleme, weil sie die Stammkunden vergrault haben.
hmm? peugeot mit seat zu vergleichen ist wie einen opel einem gutem auto gegenüberzustellen. seat hat seine seele an vw verkauft und mit den extremen einsparungen im innenraum/qualität kann man heute einfach keinen seat mehr kaufen
der 206er war jahrelang meistverkauftestes auto in europa und ich sehe keinen grund wieso der 207er (oder 208er) das nicht auch wieder schaffen sollte. peugeot geht den richtigen weg:
1. die dieselmotoren sind heute schon die meistverkauftesten aggregate weltweit (kooperation: PSA/Ford)
2. beim russpartikelfilter ist peugeot ebenso wegweisend
3. der 207er bekommt komplett neue benzinmotoren (kooperation mit bmw), die sowohl schadstoff/verbrauch/fahrleistungstechnisch den alten überlegen sind
4. nach ersten berichten soll der innenraum extrem hochwertig sein
5. die innenmasse erreichen fast mittelklasse-niveau, trotzdem bleibt das auto mit außenmassen <4m absolut stadttauglich
6. und das bei fast gleichbleibenden preisen
design ist immer geschmackssache, ich finde den sprung von 206er auf 207er nicht so groß - peugeot wäre auch blöd den bestseller neu zu erfinden, nach dem motto: never change a winning team...
Zitat:
Original geschrieben von sir_rolando
design ist immer geschmackssache, ich finde den sprung von 206er auf 207er nicht so groß - peugeot wäre auch blöd den bestseller neu zu erfinden, nach dem motto: never change a winning team...
Letztendlich kauft der Kunde aber nach Design. Der 206 ist eher zurückhaltend und sympathisch gezeichnet, wirklich hübsch. Ich glaube zumindst nicht, daß mit dem 208 die gleichen Käufer angesprochen werden
Ähnliche Themen
@ Frau Asenbaum:
Das mit dem Design ist Geschmackssache und es wird sich ziegen, ob die Kunden davon überzeugt sind.
Ich finde der 206 ist nicht wirklich zurückhaltend gezeichnet und hübsch ist eine Meinung von vielen. Weiterhin ist es klar, dass der 207 größer wird, das ist nunmal der aktuelle Trend und das erkennt man dann eben auch beim Design.
sir_rolando
ich habe in erster Linie die Designphilosophie angesprochen. Ich verstehe daher nicht wie du dich provoziert fühlen kannst in Bezug auf Technik & Co. des Autos.
Design ist Geschmackssache, da hast du recht, aber ich bleibe auch bei meiner eigenen Meinung und die ist nun mal:
Das Design des neuen folgt dem Trend Autos zu bauen die möglichst böse und agressiv rüber kommen sollen und das ist nicht mein Fall. Zudem meine ich, das Peugeot beim neuen hart an der Grenze ist. Irgendwann ist die ganze Front ein einziges Haifischmaul.
Ich bin niemand den man als Markenfetschisten bezeichnen könnte. Deshalb finde ich deine Aussage Opel=schlecht ziemlich daneben.
Frau Asenbaum hats verstanden was ich meinte (in Bezug auf Seat).
dopemania
kein problem - der seatvergleich hinkt halt nur und verwundert: schlußendlich schaut auch jeder neuer audi oder vw gleich aus und trotzdem gehen die weg wie die warmen semmeln
der erfolg des 206er lag neben dem schicken design auch an den guten fahrleistungen (sicher auch aufgrund des geringen eigengewichtiges) bzw. fairen preisen - weiters hat peugeot in den letzten jahren einen gewaltigen qualitätsschub erfahren und spielt jetzt in der liga der deutschen mitbewerber.
wie auch immer: mal schauen wie der neue live rüberkommt - vielleicht ändere ich ja auch noch meine meinung...
Wir waren am WE beim Peugeot-Händler und der hat uns auch mal aufgeklärt mit der Designstrategie.
Die neue Linie SOLL in erster Linie provozieren und das macht sie auch. Der Händler sagte aber klipp und klar, dass eingesessen Peugeotkunden davon eher abgeschreckt werden. "Sie werden aber Gefallen dran finden!"...Naja, meine Freundin kauft sich auf alle Fälle noch einen 206, da ihr der neue gar nicht gefällt.
Die provokante Linie soll wohl auch Käufer von deutschen Autos nach Peugeot ziehen. Denen fällt wohl der Umstieg von einem riesigen Audi-Grill zu einem riesigen Peugeot-Maul leichter.
Der Käufer sagte was von einem Haifisch-Disign z.b. beim 407...für mich sieht der eher aus wie ein Nasenbär...aber eben Geschmackssache...warum verkauft sich denn der 1007 so schlecht (v.a. im Norden)? Weil er häßlich ist...Punkt!
@ NMF
Also das mit dem 1007 und Punkt sehe ich ein wenig anders! Dass du Ihn hässlich findest mag ja sein, aber das ist nur deine Meinung und nicht die Meinung von vielen. Viele finden ihn nämlich ziemlich cool mit den Schiebetüren und dem netten Innenraum und so, aber er ist einfach ein wenig teuer und der Nutzwert ist auch gering (Kofferraum, Platzangebot im Fond).
Oder auf den 2007 warten, dann ist´s alles proportional wieder etwas gestreckter und könnt auch mir gefallen.
So hab ich das Gefühl eine Schiebetür mit Rädern zu fahren, alles nur um dieses einzelnen Feature/Argument herumgebaut.
also auf den Bilder des Links von flex-digi finde ich den 207 wieder recht hübsch. Überhaupt der 3-türer gefällt mir.
Ich denke man muss abwarten bis man den 207 live gesehen hat.
Ich denke ein sehr großer Konkurrent könnte der Fiat Grande Punto werden. Der ist echt runderum super geworden. Einzig ein kräftiger Benzinmotor fehlt dem noch, aber was Qualität und Design angeht vielleicht momentan das beste auf dem Kleinwagenmarkt.
Wie gesagt mal schauen wird interessant werden und der neue Mini wird sicherlich auch ein starker Gegner.
Gruß
ich denke den neuen corsa sollte man auch nicht auser acht lassen die ersten bilder von ihm sind viel versprechend