Der Nächste wird dann wieder ein Phaeton....:D

VW Phaeton 3D

Seit letzte Woche Mittwoch bin ich ja nun Fahrer eines V6 TDI als Neuwagen. Inzwischen sind ca. 750 km auf dem Tacho und ich bin begeistert.

Der TDI steht "besser im Futter" als ich befürchtet habe.. Gut, es ist kein W12, aber Autobahnreisetempo von 180 - 200 ist locker drin. Mal eben einen kleinen Überholsprint wie mit dem W12 zu machen geht nicht. Aber ich hatte bisher noch nicht das Gefühl, dass mir wirklich Leistung fehlt. Das mag auch daran liegen, dass ich inzwischen etwas "gelassener" unterwegs bin, und nicht immer so wie in früheren Tagen mit dem Fuss in der Ölwanne stehen muss...😉

Was mir sofort sehr positiv aufgefallen ist, sind die Bremsen. Da scheint es einen merkbaren Fortschritt gegeben zu haben. Die Bremsen sprechen so gut an wie in meinem 6er.

Fortschritt gibt es auch im Bereich Navi / Radio / CD. In meinem W12 habe ich ja noch das alte System mit dem schwergängigen Zentralknopf. Das geht jetzt alles viel leichter und intuitiver zu bedienen.

Die von vielen so häufig bemängelte "alte Technik" sehe ich inzwischen ehr als einen Sturm im Wasserglas. So wie der Phaeton jetzt ist, erfüllt er das Versprechen einer Luxuslimousine. Äußerst komfortabel von A nach B zu reisen.

Da sind auf einige 1/10 sec. weniger Beschleunigung druff "gesch...."

Gruss
pesbod

Beste Antwort im Thema

Seit letzte Woche Mittwoch bin ich ja nun Fahrer eines V6 TDI als Neuwagen. Inzwischen sind ca. 750 km auf dem Tacho und ich bin begeistert.

Der TDI steht "besser im Futter" als ich befürchtet habe.. Gut, es ist kein W12, aber Autobahnreisetempo von 180 - 200 ist locker drin. Mal eben einen kleinen Überholsprint wie mit dem W12 zu machen geht nicht. Aber ich hatte bisher noch nicht das Gefühl, dass mir wirklich Leistung fehlt. Das mag auch daran liegen, dass ich inzwischen etwas "gelassener" unterwegs bin, und nicht immer so wie in früheren Tagen mit dem Fuss in der Ölwanne stehen muss...😉

Was mir sofort sehr positiv aufgefallen ist, sind die Bremsen. Da scheint es einen merkbaren Fortschritt gegeben zu haben. Die Bremsen sprechen so gut an wie in meinem 6er.

Fortschritt gibt es auch im Bereich Navi / Radio / CD. In meinem W12 habe ich ja noch das alte System mit dem schwergängigen Zentralknopf. Das geht jetzt alles viel leichter und intuitiver zu bedienen.

Die von vielen so häufig bemängelte "alte Technik" sehe ich inzwischen ehr als einen Sturm im Wasserglas. So wie der Phaeton jetzt ist, erfüllt er das Versprechen einer Luxuslimousine. Äußerst komfortabel von A nach B zu reisen.

Da sind auf einige 1/10 sec. weniger Beschleunigung druff "gesch...."

Gruss
pesbod

29 weitere Antworten
29 Antworten

Moin,

ich lag mit meinen Durschnittsverbräuchen bei meinen Phaetons noch einmal deutlich darüber, pesbod. Mein GP0 brauchte im Durchschnitt mehr als 12,5 L/100 km und der GP 1,5 dann immerhin noch mehr als 11,5 km/100 km. Allerdings erzielte ich nur max. 35 km/h im Durchschnitt; allerdings im fast ausschließlichen Stadtverkehreinsatz 😰.

Das Dieselgeruchsthema hat mich tatsächlich auch immer verfolgt und auch ich empfinde das als sehr unangenehm. Deshalb schließe ich mich dem Tipp von cbmobil an, mal den Aral Ultimate Diesel-Treibstoff zu fahren, das tatsächlich praktisch nicht mehr Diesel riecht.

Grüße aus Hamburg

Björn

Zitat:

Original geschrieben von just.bjoern



Das Dieselgeruchsthema hat mich tatsächlich auch immer verfolgt und auch ich empfinde das als sehr unangenehm. Deshalb schließe ich mich dem Tipp von cbmobil an, mal den Aral Ultimate Diesel-Treibstoff zu fahren, das tatsächlich praktisch nicht mehr Diesel riecht.

Grüße aus Hamburg

Björn

Danke Björn,

endlich mal jemand der mich versteht.

Mit dem Aral Ultimate würde ich es ja gerne ausprobieren..... Nur die nächste Araltankstelle ist in Regensburg, ca 50 km entfernt.....🙁

Vorschlag zwar gut, aber leider mangels Araltankstelle nicht umsetzbar....😉

Der Verbrauch stört mich jetzt nicht. Die Fahrleistungen sind wirklich deutlich besser als ich befürchtet hatte. Da bin ich wirklich sehr positiv überrascht.

Meine Frau meint zwar gestern auf der Landstraße "Nu überhol doch mal...." Hab ihr dann klar gemacht, dass es "nur" noch 240 Diesel-PS sind und nicht 450 Benzin W12 - PS. Darauf meinte sie dann "Haste dir Verschnitt gekauft....." Hab ihr erklärt, dass es kein "Verschnitt" ist, nur eben ein wenig "behäbiger" zu geht.

Gruss
pesbod

Zitat:

Original geschrieben von pesbod


10,8 L bei einem Schnitt von 137 km/h.

Es mag ja sein, dass mein "Näschen" besonders empfindlich ist, weil es den Diesel nicht gewöhnt ist, aber ehrlich gesagt muss sich mein "Näschen" auch nicht daran gewöhnen....😉

Naj, mal sehn wie es in 8 Monaten aussieht (wenn ich den nächsten P bestelle). ....

Gruss
pesbod

Ich habe eine gute Nase und rieche für meine Begriffe viel zu gut, weil oft auch unangenehme Gerüche, die andere garnicht wahrnehmen.

Beim / im Phaton habe ich null Problem mit Dieselgeruch. Beim Tanken nehme ich Einmalhandschuhe, die ich im Kofferraum rechts abgelegt habe. Mit Öffnen des Tankdeckels ziehe ich auch am daneben liegenden Schalter für den Kofferraum...

Momo

Zitat:

Original geschrieben von pesbod


10,8 L bei einem Schnitt von 137 km/h.

Es mag ja sein, dass mein "Näschen" besonders empfindlich ist, weil es den Diesel nicht gewöhnt ist, aber ehrlich gesagt muss sich mein "Näschen" auch nicht daran gewöhnen....😉

Naj, mal sehn wie es in 8 Monaten aussieht (wenn ich den nächsten P bestelle). ....

Gruss
pesbod

Ich muss sagen, dass ich weder mit dem Geruch noch mit Spritresten Probleme habe. Und wenn es wirklich mal ein wenig schlabbert, dann reicht ein Blick auf die Preistafel zum Ausgleich.

peso

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pesbod



Außerdem ist der Verbrauch bei flotter Fahrweise (11 L Diesel) zwar weniger als beim W12 (ca. 15 / 16 L), aber so richtig der Sparfuchs ist es nicht. Und dafür dann den "Geruch"....🙁 Muss ich nicht haben.

Gruss
pesbod

Der Spritverbrauch sinkt nach der "Einfahrphase". Ich habe bisher bei allen meinen Dieseln festgestellt, dass die ab 10.000 km weniger verbrauchen und dann ab 20.000 km noch etwas weniger.

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Und wenn es wirklich mal ein wenig schlabbert, dann reicht ein Blick auf die Preistafel zum Ausgleich.

peso

.....wenn da jetzt 0,75 € ständ, ja dann... Bei uns liegen zw. D und B so ca. 13 /14 Cent. Also eigentlich nicht so wirklich aufregend.

Selbst beim Tanken direkt merke ich den Unterschied nicht wirklich. Ich fahre meist ziemlich leer und tanke somit fast immer über 100 €. Egal ob Diesel od. Benzin.

Ich weiß schon, REICH werden kann man nur von dem was man NICHT ausgibt. Aber, was nützt es mir ein dickes Bankkonto zu haben wenn ich in der Kiste liege? Meinen Kid`s geb ich das Beste mit was man einem Kind antun kann, nämlich eine TOP-Ausbildung. Den Rest müssen sie selber erledigen. Und wenn sie Glück haben, bleibt ja eventuell doch noch was vom Erbe übrieg....😉 Aber das ist im Gegensatzt zu vielen anderen Eltern nicht unbedingt mein Ziel....😉

Deswegen lässt mich der Blick auf die Tanksäule im Vergleich zum Diesel ziemlich kalt.

Aber jeder so wie er möchte.

Gruss
pesbod

Zitat:

Original geschrieben von pesbod



.....wenn da jetzt 0,75 € ständ, ja dann... Bei uns liegen zw. D und B so ca. 13 /14 Cent. Also eigentlich nicht so wirklich aufregend.

Selbst beim Tanken direkt merke ich den Unterschied nicht wirklich. Ich fahre meist ziemlich leer und tanke somit fast immer über 100 €. Egal ob Diesel od. Benzin.
...

V8 mit LPG ist das Stichwort!

0,75 € +/- steht dann tatsächlich an der Säule und 1x volltanken schlägt nur mit max. 50 € zu Buche!

Da stinkt dann auch wirklich nichts mehr!

Das hilft Dir zwar jetzt nicht weiter, aber als Alternative, für den Nächsten ...!?

Zitat:

Original geschrieben von Hoellenqualen


V8 mit LPG ist das Stichwort!

Gibt es das ab Werk?

Denke mal nicht..... Nachrüstung beim Leasingfahrzeug ist ja wohl auch nicht möglich. Und so richtig lohnen wird sich das bei mir auch nicht, da ich den P ein Jahr und ca. 20.000 km fahre und er dann wieder zum Eigentümer zurück geht....😉

Gruss
pesbod

Zitat:

Original geschrieben von pesbod



Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Und wenn es wirklich mal ein wenig schlabbert, dann reicht ein Blick auf die Preistafel zum Ausgleich.

peso

.....wenn da jetzt 0,75 € ständ, ja dann... Bei uns liegen zw. D und B so ca. 13 /14 Cent. Also eigentlich nicht so wirklich aufregend.

Selbst beim Tanken direkt merke ich den Unterschied nicht wirklich. Ich fahre meist ziemlich leer und tanke somit fast immer über 100 €. Egal ob Diesel od. Benzin.

Ich weiß schon, REICH werden kann man nur von dem was man NICHT ausgibt. Aber, was nützt es mir ein dickes Bankkonto zu haben wenn ich in der Kiste liege? Meinen Kid`s geb ich das Beste mit was man einem Kind antun kann, nämlich eine TOP-Ausbildung. Den Rest müssen sie selber erledigen. Und wenn sie Glück haben, bleibt ja eventuell doch noch was vom Erbe übrieg....😉 Aber das ist im Gegensatzt zu vielen anderen Eltern nicht unbedingt mein Ziel....😉

Deswegen lässt mich der Blick auf die Tanksäule im Vergleich zum Diesel ziemlich kalt.

Aber jeder so wie er möchte.

Gruss
pesbod

Dir ist bekannt, dass ich nicht geizig bin? Aber ich gebe kein Geld aus, wenn es woanders billiger ist. Es sind ja nicht nur die 10 Cent (Wobei viele für 10 Cent zum Tanken nach Holland fahren.), sondern der Minderverbrauch.

Für mich ist der P in erster Linie ein Reisewagen. Für Fun habe ich andere Fahrzeuge.

peso

Zitat:

Original geschrieben von pesbod



Zitat:

Original geschrieben von Hoellenqualen


V8 mit LPG ist das Stichwort!
Gibt es das ab Werk?

Denke mal nicht..... Nachrüstung beim Leasingfahrzeug ist ja wohl auch nicht möglich. Und so richtig lohnen wird sich das bei mir auch nicht, da ich den P ein Jahr und ca. 20.000 km fahre und er dann wieder zum Eigentümer zurück geht....😉

Gruss
pesbod

Das sehe ich auch so. Was ich aber beim Diesel gut finde, dass es da nicht so große Qualitätsunterschiede gibt. Gerade im Ausland ist das beruhigender.

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers



Für mich ist der P in erster Linie ein Reisewagen. Für Fun habe ich andere Fahrzeuge.

peso

So sehe ich das ja auch. Aber...... zum Reisewagen gehört eben auch das komplette Wohlfühlprogramm. Und das wird zumindest für mich durch den "Geruch" gemindert.

Aber eigentlich wollte ich auch keine "Diesel - Benzin" Diskussion los machen, sondern nur meine Meinung dazu äußern. Mir ist es egal wer was fährt. Lasst mir nur einfach meinen zukünftigen Benziner...😉

gruss
pesbod

Nächstes Update....😉

4300 km in knapp 5 Wochen.... Soweit zum Thema ich fahr weniger...🙁

Ich muss mich jetzt mal zum Thema TDI auslassen...

Das Thema "Geruch" hat sich erledigt. Entweder bin ich nicht mehr so empfindlich, oder der Phaeton brauchte einige km zum "dicht" werden.

Ich bin wirklich äußerst positiv Überrascht. Im Vergleich zum W12 fehlen zwar 210 PS, der "Verlust" ist auch spürbar, aber eben nicht so in dem Maß wie ich befürchtet hatte. Die 240 Diesel-PS ziehen den Phaeton ganz gut bis hin zur Endgeschwindigkeit. Sicher, ein bisschen mehr "bums" könnte manchmal sein, aber im Grunde ist alles im grünen Bereich.

Die Fahr / Brummgeräusche sind lauter als beim W12, aber jetzt auch nicht so, dass ich sie als extrem störend empfinde. Aber, zu was muss der W12 ja gut sein....😉

Was ich nicht nachvollziehen kann, ist das gemeckere von einigen Spezialisten hier bzgl. der alten Technik. Es gibt aus meiner Sicht nichts, was so veraltet ist, dass es sofort ausgetauscht werden muss. An alle Zweifler, fahrt mal 4000 km in einem Monat und dann denkt mal darüber nach, ob es wirklich so schlimm mit der "alten" Technik ist wie häufig gesagt wird.

Und nun "stürze" ich mich in die nächsten 4000 km....😉 😁

Gruss
Pesbod

Was ich nicht nachvollziehen kann, ist das gemeckere von einigen Spezialisten hier bzgl. der alten Technik. Es gibt aus meiner Sicht nichts, was so veraltet ist, dass es sofort ausgetauscht werden muss. An alle Zweifler, fahrt mal 4000 km in einem Monat und dann denkt mal darüber nach, ob es wirklich so schlimm mit der "alten" Technik ist wie häufig gesagt wird.

@pesbod

So sehe ich es auch und deshalb freue ich mich bereits auf den nächsten der mir im April übergeben wird🙂
Und das Gemeckere ist ja auch bekannt, kommt fast immer von den selben Leuten🙁

Grüße und noch viel Spaß bei den nächsten Kilometern

Zitat:

Original geschrieben von pesbod



Was ich nicht nachvollziehen kann, ist das gemeckere von einigen Spezialisten hier bzgl. der alten Technik. Es gibt aus meiner Sicht nichts, was so veraltet ist, dass es sofort ausgetauscht werden muss. An alle Zweifler, fahrt mal 4000 km in einem Monat und dann denkt mal darüber nach, ob es wirklich so schlimm mit der "alten" Technik ist wie häufig gesagt wird.

Und nun "stürze" ich mich in die nächsten 4000 km....😉 😁

Gruss
Pesbod

Ich habs dann auch getan. Danke nochmal für den Kontakt (auch an Momo, war ja der selbe).

Bin gespannt.

Ich werden im März den dritten GP3 übernehmen. Die Technik ist ok. Finde das Sechsganggetriebe sogar angenehmer, als das Achtganggetriebe im Touareg (das mir zu viel hin und her schaltet).

Aber das Design (Kühlergrill, eingebügelte Ecken und Kanten und die Rückleuchten) - das sollte man auf Vodermann bringen. 🙁

Momo

Deine Antwort
Ähnliche Themen