Der Nächste wird dann wieder ein Phaeton....:D
Seit letzte Woche Mittwoch bin ich ja nun Fahrer eines V6 TDI als Neuwagen. Inzwischen sind ca. 750 km auf dem Tacho und ich bin begeistert.
Der TDI steht "besser im Futter" als ich befürchtet habe.. Gut, es ist kein W12, aber Autobahnreisetempo von 180 - 200 ist locker drin. Mal eben einen kleinen Überholsprint wie mit dem W12 zu machen geht nicht. Aber ich hatte bisher noch nicht das Gefühl, dass mir wirklich Leistung fehlt. Das mag auch daran liegen, dass ich inzwischen etwas "gelassener" unterwegs bin, und nicht immer so wie in früheren Tagen mit dem Fuss in der Ölwanne stehen muss...😉
Was mir sofort sehr positiv aufgefallen ist, sind die Bremsen. Da scheint es einen merkbaren Fortschritt gegeben zu haben. Die Bremsen sprechen so gut an wie in meinem 6er.
Fortschritt gibt es auch im Bereich Navi / Radio / CD. In meinem W12 habe ich ja noch das alte System mit dem schwergängigen Zentralknopf. Das geht jetzt alles viel leichter und intuitiver zu bedienen.
Die von vielen so häufig bemängelte "alte Technik" sehe ich inzwischen ehr als einen Sturm im Wasserglas. So wie der Phaeton jetzt ist, erfüllt er das Versprechen einer Luxuslimousine. Äußerst komfortabel von A nach B zu reisen.
Da sind auf einige 1/10 sec. weniger Beschleunigung druff "gesch...."
Gruss
pesbod
Beste Antwort im Thema
Seit letzte Woche Mittwoch bin ich ja nun Fahrer eines V6 TDI als Neuwagen. Inzwischen sind ca. 750 km auf dem Tacho und ich bin begeistert.
Der TDI steht "besser im Futter" als ich befürchtet habe.. Gut, es ist kein W12, aber Autobahnreisetempo von 180 - 200 ist locker drin. Mal eben einen kleinen Überholsprint wie mit dem W12 zu machen geht nicht. Aber ich hatte bisher noch nicht das Gefühl, dass mir wirklich Leistung fehlt. Das mag auch daran liegen, dass ich inzwischen etwas "gelassener" unterwegs bin, und nicht immer so wie in früheren Tagen mit dem Fuss in der Ölwanne stehen muss...😉
Was mir sofort sehr positiv aufgefallen ist, sind die Bremsen. Da scheint es einen merkbaren Fortschritt gegeben zu haben. Die Bremsen sprechen so gut an wie in meinem 6er.
Fortschritt gibt es auch im Bereich Navi / Radio / CD. In meinem W12 habe ich ja noch das alte System mit dem schwergängigen Zentralknopf. Das geht jetzt alles viel leichter und intuitiver zu bedienen.
Die von vielen so häufig bemängelte "alte Technik" sehe ich inzwischen ehr als einen Sturm im Wasserglas. So wie der Phaeton jetzt ist, erfüllt er das Versprechen einer Luxuslimousine. Äußerst komfortabel von A nach B zu reisen.
Da sind auf einige 1/10 sec. weniger Beschleunigung druff "gesch...."
Gruss
pesbod
29 Antworten
Hallo pesbod,
herzlichen Glückwunsch zur positiven Phaeton Entscheidung.
Es ist schön mal wieder etwas angenehmes von unserem geliebten Dickschiff lesen zu können.
Deinen Worten "heute etwas gelassener unterwegs zu sein" kann ich nur zustimmen, deshalb auch mein "danke- Klick".
LG
cudo
Udo aus Essen
Erstmal mein Glückwunsch zum Neuerwerb, wenn du Zeit hast kannst du ja mal ein paar Bilder machen, vor allem von der Innenausstattung.
Zitat:
Die von vielen so häufig bemängelte "alte Technik" sehe ich inzwischen ehr als einen Sturm im Wasserglas. So wie der Phaeton jetzt ist, erfüllt er das Versprechen einer Luxuslimousine. Äußerst komfortabel von A nach B zu reisen.
Und DAS ist das wichtigste, viele vergessen immer für was eine Luxuslimousine eigentlich mal gebaut wurde.
Waaaas? Du fährst jetzt Diesel? 😁
Wie empfindest du die Geräuschkulisse im Gegensatz zum W12?
Wie empfindest du den Schub aus dem "Drehzahlkeller" heraus - im Gegensatz zum W12?
Ich fahre ja selber den V6 TDI (GP0) und muss sagen, im Innenraum, solange man den Motor nicht zu hoch dreht, merkt man garnicht, dass es ein Diesel ist.
LG und viele km voller freude,
Alex
Zitat:
Original geschrieben von alex_at
Wie empfindest du die Geräuschkulisse im Gegensatz zum W12?Wie empfindest du den Schub aus dem "Drehzahlkeller" heraus - im Gegensatz zum W12?
Alex
Es geht etwas "brummiger" zu. Vor allem so ab 150 / 160 da ist der TDI schon deutlich angestrengter (Beschleunigung). Wenn er aber mal Reisegeschwindigkeit erreicht hat, gleich es sich ganz gut an. Wobei der W12 da natürlich auch die nase vorne hat.
Der gefühlte Schub aus dem Drehzahlkeller scheint beim TDI etwas besser zu sein. Aber real hat der TDI gegen den W12 keine Chance!
Ich hab den TDI bewusst gegen meine Benzinerüberzeugung gewählt, um ihn mal so richtig testen zu können. Der Leasingvertrag läuft 12 Monate, und wenn ich da mit dem Diesel nicht glücklich werden sollte (bisher bin ich zufrieden) wird der nächste Phaeton dann halt wieder ein Benziner (V8). Das ist ja das Schöne bei dem 12 monatsleasing, grade ausgeliefert, schon wird der nächste konfiguriert....😁
Gruss
pesbod
Ähnliche Themen
@ Pesbod
Gratuliere zum Neuen!
Gewiss ist der Wagen mit der 3.0TDI-Maschine kein Rennwagen. Muss er aber auch nicht sein. Wie Du richtig geschrieben hast: der Phaeton ist ein Reisewagen, mit dem sich auch längere Strecken entspannt überwinden lassen. Dabei kommt es nicht unbedingt auf die letzten 20km/h Endgeschwindigkeit oder die drei Sekunden an, die man bei der Beschleunigung von 0 auf 100km/h vielleicht mehr benötigt, sondern auf den Komfort, den das Fahrzeug bietet. Und davon gibt es im Phaeton (auch mit Dieselmotor) reichlich.
Also wenn du mit dem Diesel zufrieden bist, dann muss der ja der Oberhammer im Phaeton sein, so überzeugt du vorher vom Benziner warst 😉
Leon
Zitat:
Original geschrieben von leon225
Also wenn du mit dem Diesel zufrieden bist, dann muss der ja der Oberhammer im Phaeton sein, so überzeugt du vorher vom Benziner warst 😉Leon
Der Oberhammer kann ich jetzt noch nicht sagen, aber er ist deutlich angenehmer als ich dachte....😉
Lass mich mal noch so 3 od. 4.000 km fahren, dann fällt das Urteil mit Sicherheit konkreter aus.
Der TDI hat jedenfalls eine sehr wirkungsvolle Dämmung, und Vibrationen sind hauptsächlich im Stand zu spüren.
Was mir noch sehr gut gefällt, ist das Dynaudio Soundsystem. Da haben die VW`ler echt noch eine "Schüppe" draufgelegt. Super klasse!
Gruss
pesbod
So, inzwischen stehen 1800 km auf dem Tacho. So langsam haben wir uns aneinander gewöhnt....😉
Im Vergleich zu meinem alten W12 gibt es bei der aktuellen Version doch einige Verbesserungen:
1) Das Fahr- und Fernlicht. Deutlich heller und besser ausgeleuchtet. Besonders beim Fernlicht!
2) Das "Soundsystem". Ich komme mir fast vor wie an meiner heimischen Anlage. Fast schon als "Genial" zu bezeichnen. In meinem 6er habe ich ja das B&O Soundsystem. Das ist im Vergleich zum Dynaudio im Paeton hinten dran!
Was mir sehr gut gefällt, dass Stimmen und Instrumente natürlich wirken und die Auflösung wirklich hervorragend ist. In meinen Augen ein absolutes "MUSS" beim Phaeton!
3) Das RNS 810 ist im Vergleich zum alten ZAB System ein deutlicher Fortschritt. Endlichen kann ich Ziffern und Buchstaben eingtippen.. CD`in den Schlitz.....
4) Die Bremsen sprechen deutlich besser an und vermitteln ein sicheres Gefühl als vorher.....
Was mir im Vergleich zum W12 fehlt, ist der "Punsch". Der TDI ist nicht schlecht unterwegs. Fährt sich deutlich angenehmer als befürchtet. Schwimmt gut mit, ist wirklich sehr sehr leise. Bis ca. 200 keine negative Auffälligkeit bezüglich der Geräusche. Was ganz leichte Geräusche macht, ist das Schiebedach. Aber auch nicht immer.
Bezüglich Fahrwerte ist der W12 eine ganz andere Nummer. Da kann auch nicht das Drehmoment beim V6 TDI aus dem Keller raus was gut machen. Es fehlt ihm einfach die Leistung. Die Beschleunigung im W12 ist in keinster Weise mit dem TDI vergleichbar! BZW umgekehrt...😉 Da können sich die TDI Fan`s was schön reden. Nützt nichts....😉
Trotzdem bin ich mit dem TDI wirklich sehr zufrieden. Ich brauch halt beim überholen oder beschleunigen jetzt eben 1, 2, 3 sec mehr....😉 Ist aber auch nicht tragisch..😁
Gruss
pesbod
So, hier mal ein kleines Update...
Inzwischen stehen gute 3000 km auf dem Tacho.
Mein Fazit...:
Der nächste wird wieder ein BENZINER!!!!!!!!!!!!!!!
Es liegt nicht an den Fahrleistungen, da schlägt sich der TDI wirklich gut. Auch bei jenseits 180 / 190 wird noch "beschleunigt", so dass nach relativ kurzer Zeit auch mal die Tachonadel bei 220 /230 steht.
Was mich bzw. UNS stört ist dieser entsätzliche DIESELGERUCH.....🙁 Trotz Handschuh beim Tanken, stinken die Hände noch einige Zeit, ich selber stinke nach Diesel, und am Auto stinkt es auch nach Diesel. Pfuideibel....🙁
Heute sind wir mal eben kurz in 2,5 Std. 350 km von DD nach Hause gefahren, meine Frau meinte beim aussteigen nur der stinkt aber nach Diesel.... Ich muss ihr Recht geben.
Außerdem ist der Verbrauch bei flotter Fahrweise (11 L Diesel) zwar weniger als beim W12 (ca. 15 / 16 L), aber so richtig der Sparfuchs ist es nicht. Und dafür dann den "Geruch"....🙁 Muss ich nicht haben.
Es wird wieder ein PHAETON.... aber dann nur als Benziner!!!
Gruss
pesbod
Tank mal Aral Ultimate Diesel, das stinkt nicht
kann es nicht reine einbildung sein?
peso
Es kann auch ein Defekt vorliegen ?
Wo hat der denn 11 liter verbraucht ?
Auf der Bahn mit durchgehend 240 kmh vielleicht ja.
Ich habe diesen Geruch bis jetzt noch nie beim dicken festgestellt.
MFG
Der Diesel gehört in den Tank...... 😁😁😁
Alternativer Vorschlag:
Tank bei Shell, die haben doch diese Tankbuttler. Da musst du dir nicht selber die Hände dreckig machen. 😉
10,8 L bei einem Schnitt von 137 km/h.
Es mag ja sein, dass mein "Näschen" besonders empfindlich ist, weil es den Diesel nicht gewöhnt ist, aber ehrlich gesagt muss sich mein "Näschen" auch nicht daran gewöhnen....😉
Naj, mal sehn wie es in 8 Monaten aussieht (wenn ich den nächsten P bestelle). ....
Gruss
pesbod