Der nächste Sprit-Irrsinn: diesmal triffts Dieselfahrer
Diesel soll nach Plänen der EU-Kommission künftig viel mehr kosten als bisher.
Autofahrer müssen sich auf einen Preisschock einstellen: Der Steuersatz könnte demnach um 28 Cent pro Liter steigen.
Beste Antwort im Thema
ich frag mich nur was das bringen soll. mein auto stößt damit auch nicht weniger CO2 aus wenn der sprit teurer wird.
Wenn schon Gleichstand bei der Energiesteuer, denn auch Gleichstand bei der KFZ-Steuer
157 Antworten
@j123
es ist mit schoener regelmaessigkeit auf motortalk zu beobachten, dass ausgerechnet diejenigen die revolution aus der taufe heben wollen, die entweder fahrzeuge mit exorbitanten motorleistungen eignen, oder jene die einen fuhrpark vorwiegend zu bespassungszwecken unterhalten. in manchen faellen treten auch gern kombinationen beider situationen auf. ich frage mich gerade mal wieder, ob dir nicht eigentlich irgendwann von selbst die absurditaet deiner mission hier aufgehen muesste ?!
wo ist ueberhaupt dein problem, also abseits der tatsache dass du dich ueber irgendwas aufregen willst ?
gruesse vom doc
Dieselfahrer haben genauso zugenommen wie Hundehalter meistens sind es noch beide in einem Menschen :-))
Nicht jeder braucht einen Diesel aber "Haben" weil der Nachbar einen hat ist ein muß in D .
Und noch etwas was nicht Normal ist,ist die Handhabung mit Geschäftsleasing wo man vielen noch etwas in den Ar... bläßt ohne das sie dafür überhaupt etwas gemacht haben ,entweder alle bekommen den Vorzug oder es gehört abgeschafft.
Zitat:
Original geschrieben von klaxon70
Wir müssen streiken gegen die hohen Dieselpreise...
Benziner kaufen und E10 tanken?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Benziner kaufen und E10 tanken?Zitat:
Original geschrieben von klaxon70
Wir müssen streiken gegen die hohen Dieselpreise...
Wie gesagt, Benziner kaufen und dann auf Gas umrüsten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MDRS66
Und noch etwas was nicht Normal ist,ist die Handhabung mit Geschäftsleasing wo man vielen noch etwas in den Ar... bläßt ohne das sie dafür überhaupt etwas gemacht haben ,entweder alle bekommen den Vorzug oder es gehört abgeschafft.
Ich kenne welche, die bekommen in höheres Gehalt in den Ar... geblasen, obwohl sie es meiner Meinung nach nicht verdient haben. Das müssen wir auch mal ändern. Das beste wäre es, wir führen ein Einheitsgehalt ein. Dann herrscht endlich Gerechtigkeit.
Aber Ernst komm her: Diese Diskussion hat sich völlig von ihrenn Anfängen entfernt. Es ging um die höhere Dieselbesteuerung, und am Ende hauen sich alle hier die Köppe ein. Punktsieg für unsere Eurokraten.
Was uns/mich so aufregt, ist dass der Staat in Richtung gerechtere Steuerbelastung argumentiert, diese Neuordnung aber seltsamerweise immer zu höheren Belastungen führt.
Ich bin für eine gerechte Lastenaufteilung, aber bitte, dann auch aufkommensneutral. Sonst ist es nur ein Steuererhöhung mit anderem Etikett. Man könnte doch auch die Benzinsteuern etwas senken . Aber das Wort "Steuersenkung" ist offenbar seit langem zu einem Unwort mutiert.
Dass eine Steuerungerechtigkeit zwischen Diesel- und Benzinfahren besteht, mag so sein. Das zu lösen ist aber eine ganz andere Kiste.
Kostenneutral wäre angesichts in etwa gleicher Mengen Diesel zu Benzin, Super um 16 Cent brutto runter und Diesel um eben diese 16 Cent rauf. Und schon ist jedes Gramm CO2 gleich "teuer". Ob die KFZ Steuer bis Euro-IV Diesel dann billiger wird wage ich aber zu bezweifeln. Zum einen ist diese eine Länder- bzw. Kommunensteuer, zum anderen sind Diesel nach wie vor Stickoxidschleudern, Gleichstand wird erst bei Euro-VI kommen. Ozon lässt grüßen und auch da gibts obere Grenzwerte.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Kostenneutral wäre angesichts in etwa gleicher Mengen Diesel zu Benzin, Super um 16 Cent brutto runter und Diesel um eben diese 16 Cent rauf. Und schon ist jedes Gramm CO2 gleich "teuer". Ob die KFZ Steuer bis Euro-IV Diesel dann billiger wird wage ich aber zu bezweifeln. Zum einen ist diese eine Länder- bzw. Kommunensteuer, zum anderen sind Diesel nach wie vor Stickoxidschleudern, Gleichstand wird erst bei Euro-VI kommen. Ozon lässt grüßen und auch da gibts obere Grenzwerte.
Du sagst es - wir habend erschwerend zu ertragen, dass je nach Steuerart unterschiedliche Steuereinnehmer da sind, die aus rein politischen Kalkülen entstanden sind. Das macht einen fälligen grossen Entwurf zur Vereinfachung des Steuersystems weiterhin nicht möglich und schwächt die an sich positive Lenkungsmöglichkeit über Steuern.
Gruss raki
Senior Reverse Engineering Manager
Jahrelang werden Dieselfahrzeuge gefördert und beworben, dann wird plötzlich der Preis erhöht und Diesel-fahren wird unrentabel.
Die nächste Welle ist doch schon geplant: Elektroautos werden gepusht bis jeder eins hat und anschliessend wird der Strompreis erhöht. Ich höre jetzt schon die Argumentation: Ohne Atomkraftwerke ist der Strompreis leider teurer geworden.
... macht aber alles nichts, der brave deutsche Bürger wird schon zahlen!
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
@j123es ist mit schoener regelmaessigkeit auf motortalk zu beobachten, dass ausgerechnet diejenigen die revolution aus der taufe heben wollen, die entweder fahrzeuge mit exorbitanten motorleistungen eignen, oder jene die einen fuhrpark vorwiegend zu bespassungszwecken unterhalten. in manchen faellen treten auch gern kombinationen beider situationen auf. ich frage mich gerade mal wieder, ob dir nicht eigentlich irgendwann von selbst die absurditaet deiner mission hier aufgehen muesste ?!
wo ist ueberhaupt dein problem, also abseits der tatsache dass du dich ueber irgendwas aufregen willst ?
gruesse vom doc
Eigentlich müßtest Du ja heilfroh sein, daß Deine Regierung
nochkeine Neidsteuer plant. Ansonsten würdest Du&Co. zahlen bis ans Lebensende ... 😉
Bestechenden Logik, wirklich. Volkshochschulkurs Psychologie? Irgendwann solltest du einen VHS Kurs "wie quote ich richtig" belegen, das würde allen weiterhelfen. Vollzitate tun das nämlich nicht.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Sagte übrigens Albert Einstein.
Zitat:
Original geschrieben von Captain_RS
Jahrelang werden Dieselfahrzeuge gefördert und beworben, dann wird plötzlich der Preis erhöht und Diesel-fahren wird unrentabel.
Die nächste Welle ist doch schon geplant: Elektroautos werden gepusht bis jeder eins hat und anschliessend wird der Strompreis erhöht. Ich höre jetzt schon die Argumentation: Ohne Atomkraftwerke ist der Strompreis leider teurer geworden.
... macht aber alles nichts, der brave deutsche Bürger wird schon zahlen!
Vollkommen richtig!!!!!!!!!!!!
Bestes Beispiel: Sprit wird teurer (geradezu unbezahlbar), viele, bei denen es geht, bauen auf Gas um, weils NOCH günstig is, .... bis 2019 werden sicher etliche Autos mit Gas laufen, weils durch den niedrigen Gaspreis und eine Nicht- Erhöhung der Gasbesteuereung bis 2018 geradezu gefördert wird, ..... und 2019 machts PUFF, .... und die Besteuerung von 180€ pro Tonne Gas hüpft mal schnell auf über 400€.
Ich glaube dann kann sich jeder ausrechnen, wo der Gaspreis hinklettert.
E10, neues Flugzeug, und und und, ..... wer glaubt, das eine Angela Merkel oder wie sie alle heißen, einen Cent an Kraftstoffkosten aus ihrer eingenen Tasche zahlen, ... solle sich bitte melden.
Überlegt mal, wer die Gehälter und Standards der Regierung finanziert!!
Warum braucht man als Regierung ein eigenes Flugzeug für 15000000€?? Warum nimmt man kein normales Flugzeug der Lufthansa zu Miete?? Es entzieht sich vollkommen meiner Vorstellungskraft, warum man in einem Flugzeug Tagungen und Sitzungen halten können muß!!
Jeder in der Regierung redet vom sparen, von Ökosprit, Umweltschutz und Feinstaub, .... warum kann ein Regierungsangehöriger nicht mit einem Golf fahren?? Warum braucht man Autos alla Audi A8, Mercedes S Klasse oder 7er BMW, nach Möglichkeit noch in Langversion mit dickem Motor??? Warum braucht man einen Chauffeur?? Haben die alle keinen Führerschein??? Galubt ihr allen Ernstes, eine Merkel fährt mim Rad in die Arbeit?? Vergesst es, die lassen sich abholen und wieder heimfahren, ... mim Dienstwagen natürlich.
... man könt noch stundenlang so weitermachen, aber die Frage bleibt immer gleich:
Wer finanziert diese Standards?? Wir als Steuerzahler, welcher immer und immer mehr zur Kasse gebeten wird. Vergleicht mal als Ottonormalo, wie alles teurer wird, und ob proportional dazu auch euer Lohn steigt!! Eher wohl nicht.
Es steht auch völlig außer Frage, jetzt schon über die Geschehnisse von Dieselbesteuerung 2020 zu diskutieren, .... was war mit E10?? Keiner hat vorher drüber diskutiert, und wir haben nun Kraftsoff, den keiner will, Kraftstoff, wo gar nicht gewiss is, ob man bei einer eventuellen flächendeckenden Abnahme die Rohstoffmenge zur Herstellung dieser Menge aufbringen kann.
Den Konzernen ein Absatzkontingent von E10 aufdrücken, wo bei nichteinhaltung Geld-Strafen gefordert werden, obwohl im Vorfeld gar nicht gewiss war/ist, ob E10 überhaupt akzeptiert und gewollt wird.
Wie schon einige hier sagten, erst handeln, dann überlegen und über eventuelle Folgen nachdenken!! Wenn wir das alle so machen würden, wären wir wahrscheinlich alle arbeitslos, aber bei unserer Regierung scheint das wahrscheinlich, das mit einer solchen Vorgehensweise auch durchzukommen ist, weil der Dumme Bürger immer schön brav die Fresse hält, alles so nimmt wies is, und sich sowieso alles gefallen läßt.
PS: Es werden sicher auch wieder Widerworte zu meinem geschriebenen kommen, aber bedenkt, das nicht jeder gleicher Meinung ist (wär ja schlimm) 😁
So long, Sven!!
Bei den ganzen geschreibsel muss ich echt sagen, armes Deutschland... jetzt weiß ich auch warum wir es nicht schaffen einmal so wie die Franzosen GEMEINSAM auf die Straße zu gehen....
Anstatt das alle mal zusammenhalten, freuen sich die Benzinfahrer dass die Dieselfahrer "nun endlich" auch mehr zahlen. Das dadurch mehr Benziner gekauft werden, die dann (nach genug Neuwagenkäufen) genauso eine "Steueranpassung" erfahren checkt keiner.... Nee da werden sich wieder die Dieselfahrer freuen......
Armes Deutschland, freut euch darüber dass der Nachbar eines verbraten bekommt und wählt als "Strafe für die Politik" entweder gar nicht mehr oder ne Randpartei....armes , armes Deutschland.
Ich möchte von den besten Leuten des Landes regiert werden. Dies ist schon heute nicht der Fall, eben gerade weil diese nicht angemessen finanziert werden.
Wenn nun das Volk bestimmte, dass Bundeskanzler/in Golf fahren soll, dann wandere ich aus. Leute, was wollt ihr denn? Ne Harz-IV-Tussi, die sich in die Politik stürzt, damit sie endlich mal Golf fahren kann?
Deswegen hielt ich übrigens Gutenberg (und von der Leyen) für glaubwürdige Politiker, denn die sind finanziell völlig unabhängig. Die Kohle für die Politiker sind Peanuts!
Ich finde es eher beschämend, dass unsere Politiker sich rechtfertigen müssen, dass sie auch ja keinen km privat gefahren sind.
Und ich möchte einen Bundeskanzler, der auch in kritischen Situationen unser Land regieren kann. Auch dann, wenn die Lufthansa oder alle anderen keine Flugzeuge mehr haben oder vermieten.
Im Übrigen wird der Regierungsjet günstiger sein, als ständig gemietete Flüge. Zumal da wieder Ressourcen verschwendet werden, denn neben einem Touristen im Flieger wird Merkel sich weder ausruhen können zwischen Terminen, noch sich auf den nächsten vorbereiten, noch sonst wie arbeiten können.
Wie ich schon oben sagte: Das Volk ist erstmal pauschal dagegen. Und das ist besonders einfach, weil man dabei ja nicht nachdenken muss und seine Haltung erklären können müsste - was wohl die wenigsten Meckerer können.
Übrigens: Airforce One klingt irgendwie cool und beeindruckend. Sie ist für viele in der Welt positiv besetzt und die Amis sind saustolz drauf. Aber wir Deutschen wollen sowas nicht?! Wir reden uns in Rage wegen der Kohle?! Der Regierungsapparat kostet nun mal sowieso, da ist ein Flugzeug nur ein kleiner Posten.
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Ich möchte von den besten Leuten des Landes regiert werden. Dies ist schon heute nicht der Fall, eben gerade weil diese nicht angemessen finanziert werden.Die Kohle für die Politiker sind Peanuts!
Wieso?
Auch in der Politik gilt bei der Bezahlung das Leistungsprinzip und nicht das Anwesenheitsprinzip.