Der nächste A3 => stärkerer 2.0 TDI
Moin! Gibt es eigentlich schon Infos, ob im nächsten A3 ein stärkerer 2.0 TDI kommt? Ich meine, der aktuelle 2.0 TDI mit 170 PS und 350 NM ist schon etwas in die Jahre gekommen und könnte mal eine Ablösung vertragen...In irgendeinem VW-Transporter gibt es ja schließlich schon einen 2.0 TDI mit 2 Turbos...
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich glaub nach nem stärkeren TDI im A3 schreien hier Viele, aber Audi horcht net 😉
91 Antworten
@Skaahl
BMW reagiert wegen den Kosten. Mit mehr Platz und Vorderantrieb kann man dann preislich mit Audi mithalten. Auf der Bodengruppe des... Mini 😛 Und mit "Facebook" 😁
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-neuen-modellen-3815560.html
aber eben nur mithalten
und selbst da glaub ich das BMW immer noch teurer sein wird als Audi (BMW Zuschlag eben)
hab letztens den Vergleich Mini gegen A1 im TV gesehen (weis nimmer welches Magazin)
und da hatte auch der A1 die Nase vorne, obwohl noch nicht so lange gebaut wie der Mini
sowohl Preislich als auch bei den Fahrleistungen
im übrigen wird die entscheidung von Hinterrad auf Front zu wechseln BMW glaub ich in diesem segment noch mehr Kunden kosten.
Viele kaufen den 1er weil er der einzige seiner klasse mit Hinterrad is, so können sie sich den Preisaufschlag sparen und genau so gut Golf bzw. A3 fahren
egal was sie machen, bei den Kompakten hat VAG die nase vorne und daran können sie auch nix ändern...
Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
man darf dabei nicht vergessen das der 1er BMW bzw. BMW insgesammt erheblich teuer ist wie Audi, trotz Premiumstellung beider Firmen.
also in Ö ist/war der 1er bei meiner konfiguration austattungsbereinigt sogar günstiger.
der markt für einen >200ps tdi ist sehr wohl vorhanden und das nicht nur beim a3
den 170er holen sich alle die, die gern noch mehr hätten, denn so richtig mehr bringt der 170er gegenüber dem 140er nicht, dazu würde auch eine hubraumspritze fehlen.... sowas wie ford: 2,2 mit 200 ps zum beispiel, m.M. nach würde sich der 170er gar nicht mehr verkaufen wenn es den 200er gäbe
105,140,200 wäre für kompakte schon nicht übel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mlkzander
105,140,200 wäre für kompakte schon nicht übel
da wäre 105, 150, 200 aber harmonischer
ich für meinen teil fand es aber zB schade das die sprünge so groß sind (in anbetracht der fixkosten für unterhalt (in Ö wird ja nach PS verrechnet) merkt man das schon, ich für meinen teil (jetzt nur aus der kostensicht) hätte mir bei den benziner zwischen 1.4er und 1.8er noch eine motor mit zB 140ps gewunschen und dafür hätten sie ja den 1.4er auf 120ps absenken können (wäre dann auch harmonisch gewessen 102, 120, 140, 160 (oder 170 wären da auch ganz nett) und dann halt ein "größerer Sprung auf 200, ähnlich wie es beim golf5 war, mit 102, 122, 140,170,200)
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
da wäre 105, 150, 200 aber harmonischerZitat:
Original geschrieben von mlkzander
105,140,200 wäre für kompakte schon nicht übel
Klein mittel groß... so stell ich mir das vor. Den 170Psler kaufen die Leute ja auch nur weils nix größeres gibt :-) Bzw. einer der den 170Psler bestellen würde, würde auch zu 200PS nicht nein sagen.
wir reden hier aber von kompakten
A4 und A5 sind ein anderes Preissegment
und nicht jeder will/braucht ein größeres Fahrzeug als den A3, möchte aber mehr Power
nun ich denke es wird im neuen A3 Mj. 2013 endlich den 1.4 TFSI mit 160 PS ausm Golf geben und die neuen 2.0 TDIs mit 143 bzw. 177 PS
evtl. spürt man die neue Technik schon anhand des guten Ab- bzw. Durchzugs, denn die 3 bzw. 7 PS sind denke ich zu vernachlässigen.
Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
wir reden hier aber von kompaktenA4 und A5 sind ein anderes Preissegment
und nicht jeder will/braucht ein größeres Fahrzeug als den A3, möchte aber mehr Powernun ich denke es wird im neuen A3 Mj. 2013 endlich den 1.4 TFSI mit 160 PS ausm Golf geben und die neuen 2.0 TDIs mit 143 bzw. 177 PS
evtl. spürt man die neue Technik schon anhand des guten Ab- bzw. Durchzugs, denn die 3 bzw. 7 PS sind denke ich zu vernachlässigen.
Bitte nicht. Der 1.4TFSI mit 160 PS ist alles andere als ausgereift! Den Motor gibt es seit dem 5er Golf und die haben das Quietsch Problem (Wechsel von Kompressor auf Turbo) bis heute noch nicht in den Griff bekommen.
Würden die wirklich bei dem neuen A3 den 1.8T gegen den 1.4T mit 160PS tauschen, habe ich einen Grund mehr froh zu sein, das "alte" Modell zu bekommen.
Der Audi 1.8 TFSI ist "Premium", der 1.4 TSI Twincharger von VW nicht. Auch wenn beide ähnliche Leistungen bringen. Meine Meinung.
Wer den 1.4 TSI Twincharger haben will, kann ja einen A1 kaufen.
bin auch den A1 probegefahren
1.4 TFSI mit 185 PS DSG
geht ab wie sau und ist auch sonst sehr schön zu fahren
aber ich hab mich dagegen entschieden weil der auch schon 26.000 € als Jahreswagen gekostet hätte
meinen A3 hab ich jetzt für 25 k bekommen und ist hald ein A3 und kein A1...
Zitat:
Original geschrieben von mlkzander
der markt für einen >200ps tdi ist sehr wohl vorhanden und das nicht nur beim a3den 170er holen sich alle die, die gern noch mehr hätten, denn so richtig mehr bringt der 170er gegenüber dem 140er nicht, dazu würde auch eine hubraumspritze fehlen.... sowas wie ford: 2,2 mit 200 ps zum beispiel, m.M. nach würde sich der 170er gar nicht mehr verkaufen wenn es den 200er gäbe
105,140,200 wäre für kompakte schon nicht übel
Bist Du dne 140er und den 170er schonmal gefahren? Ich schon (bedingt durch meinen Unfall). Es liegen Welten zwischen dem 140er und dem 170er - zwar ist der 140er unten rum etwas agiler, allerdings fehlt ihm irgendwann einfach der Durchzug. Ich möchte meinen 170er nicht gegen den 140er eintauschen, dazu ist der einfach zu schwach.
Klar ist ein 200PS starker Diesel nicht schlecht, mehr PS sind immer gut 😁. Aber Audi sollte sich lieber darauf konzentrieren, die aktuelle Motorenpalatte auf Effizienz hin zu trimmen. Ich sage nur CO2 (120g/km), Euro6, irgendwann kommende Euro7 usw. Wer einen Sportler fahren möchte muss dann halt zu einem Benziner greifen...
@hausomat
natürlich bin ich beide gefahren, was deinen 170er pd angeht, glaube ich dir das dein subjektives gefühl dir einen grossen unterschied suggeriert............
ich dachte jedoch wir reden hier von aktuellen bzw. zukünftigen motoren? da solltest du mal den 170er cr fahren und schon sieht die sache gaaanz anders aus, zumindest was die subjektivität angeht, der unterschied zum 140er ist zu gering und die 200ps marke wäre ein echter gewinn für einen kompakten
Zitat:
Original geschrieben von mlkzander
@hausomat
natürlich bin ich beide gefahren, was deinen 170er pd angeht, glaube ich dir das dein subjektives gefühl dir einen grossen unterschied suggeriert............ich dachte jedoch wir reden hier von aktuellen bzw. zukünftigen motoren? da solltest du mal den 170er cr fahren und schon sieht die sache gaaanz anders aus, zumindest was die subjektivität angeht, der unterschied zum 140er ist zu gering und die 200ps marke wäre ein echter gewinn für einen kompakten
Ich spreche doch von akuellen Motoren?! Ich bin auch schon den 170er CR gefahren (ebenfalls im A3 als Jahreswagen), im Unterschied zur PD-Technik war der CR nicht so agressiv, die Leistungsentfaltung war ziemlich gleichmäßig. Trotzdem besteht leistungsmäßig auch zwischen den beiden Varianten ein deutlicher Unterschied - das ist doch auch logisch 😉.
Dennoch bleibt die Frage, wieso Autos immer mehr PS haben müssen. Vor nicht allzulanger Zeit herrschte doch die Meinung vor, man müsse mit den vorhandenen Ressourcen schonender und verantwortungsbewusster umgehen. Vor allem im Hinblick auf die CO2-, aber auch im Hinblick auf die nicht wegzudiskutierende Partikel/Feinstaub-Problematik. Der Diesel ist nunmal die größere Dreckschleuder...