Der nächste A3 => stärkerer 2.0 TDI
Moin! Gibt es eigentlich schon Infos, ob im nächsten A3 ein stärkerer 2.0 TDI kommt? Ich meine, der aktuelle 2.0 TDI mit 170 PS und 350 NM ist schon etwas in die Jahre gekommen und könnte mal eine Ablösung vertragen...In irgendeinem VW-Transporter gibt es ja schließlich schon einen 2.0 TDI mit 2 Turbos...
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich glaub nach nem stärkeren TDI im A3 schreien hier Viele, aber Audi horcht net 😉
91 Antworten
Moin. Wenn's einen neuen 2.0 TDI geben soll, musst du nach Wolfsburg/VW schauen. Da kommt der Motor nämlich soweit ich weiß her. Audi kann da auch nur das verbauen, was die WOBer abliefern.
Und ja, der Bi-Turbo 2.0 TDI baut sehr hoch, der passt nicht in Pkws, das ist eine Art Nutzfahrzeug-Motor.
da muss ich dir widersprechen
im neuen A6 gibt es einen 2.0 TDI Bi-Turbo mit 204 PS wenn ich mich nicht irre...
aber ich bezweifle das der im A3 verbaut wird.
Ich denke ehr, dass der neue 2.0 TDI auch 177PS haben wird. Im A6 gibt es einen "neuen" 3L TDI mit 204 PS, meinst du wirklich, dass da noch nen 2.0 Bi-Turbo als Ersatz kommt?
Der 204 PS TDI im aktuellen A6 ist ein 3.0 V6 TDI und ersetzt den 2.7 TDI. Der 2.0 TDI im A6 C7 hat 177 PS.
Siehe
http://www.audi.de/.../technische_daten.html
Ähnliche Themen
Ich glaub nach nem stärkeren TDI im A3 schreien hier Viele, aber Audi horcht net 😉
VW muss horchen ...
Ich glaub langsam, VW hat sich mit dem Pumpe-Düse 2.0 TDI genug die Finger verbrannt und die backen erstmal lieber kleinere Brötchen und sind froh, dass die CR 2.0 TDI erst mal ohne größere Macken einfach nur laufen...
Zitat:
Original geschrieben von flood249
Ich glaub nach nem stärkeren TDI im A3 schreien hier Viele, aber Audi horcht net 😉
Naja ich weiss nicht - ich fahre den 125kW PD mit 350Nm und finde, dass das schon viel Holz für einen A3 ist. Mal davon abgesehen, dass es in einigen Situationen schon zuviel des Guten für einen Frontkratzer ist. Man muss auch mal die Kirche im Dorf lassen und besser in Richtung Effizienz denn in Richtung Leistung/Drehmoment gehen. Ein Diesel-A3 ist nunmal ein Diesel-A3 (ok, 5€ ins Phrasenschwein!) und kein Supersportler. Ok, es gibt den 123d als Twinscroll und 204PS, aber der hat auch seinen Preis. Man muss sich ab einem bestimmten Punkt selbst hinterfragen: Brauche ich die 200+x PS in einem Wagen der Kompaktklasse wirklich?
Klar, mehr Leistung und Drehmoment machen mehr Spass, aber in Zeiten, in denen die Ölresevern der Industriestaaten angezapft werden sollte man sich lieber Gedanken über die Effizienz machen (meine Meinung). Allerdings möchte ich meinen 170PDler auch nicht gegen einen 140CRler tauschen 😉
Zitat:
Original geschrieben von hausomat
Naja ich weiss nicht - ich fahre den 125kW PD mit 350Nm und finde, dass das schon viel Holz für einen A3 ist. Mal davon abgesehen, dass es in einigen Situationen schon zuviel des Guten für einen Frontkratzer ist. Man muss auch mal die Kirche im Dorf lassen und besser in Richtung Effizienz denn in Richtung Leistung/Drehmoment gehen. Ein Diesel-A3 ist nunmal ein Diesel-A3 (ok, 5€ ins Phrasenschwein!) und kein Supersportler. Ok, es gibt den 123d als Twinscroll und 204PS, aber der hat auch seinen Preis. Man muss sich ab einem bestimmten Punkt selbst hinterfragen: Brauche ich die 200+x PS in einem Wagen der Kompaktklasse wirklich?Zitat:
Original geschrieben von flood249
Ich glaub nach nem stärkeren TDI im A3 schreien hier Viele, aber Audi horcht net 😉Klar, mehr Leistung und Drehmoment machen mehr Spass, aber in Zeiten, in denen die Ölresevern der Industriestaaten angezapft werden sollte man sich lieber Gedanken über die Effizienz machen (meine Meinung). Allerdings möchte ich meinen 170PDler auch nicht gegen einen 140CRler tauschen 😉
Wozu bringen die dann einen 340 PS A3 auf den Markt? Immerhin hat der mal eben glatt die doppelte Leistung! Dafür gibt es ja anscheinend genug Käufer...
Zitat:
Ich glaub langsam, VW hat sich mit dem Pumpe-Düse 2.0 TDI genug die Finger verbrannt und die backen erstmal lieber kleinere Brötchen und sind froh, dass die CR 2.0 TDI erst mal ohne größere Macken einfach nur laufen...
Das hingegen fände ich ganz schön peilich für einen Konzern, der sich selbst zum Ziel gesetzt hat, mal der größte der Welt zu werden.
Wenn man es genau nimmt ist der Leistungsbereich über 177 PS ja auch vom 3.0 TDI abgedeckt. Den gibt's ab dem A4.
Ich tippe daher mal auf 130 kW/177 PS als vorerst leistungsstärksten Diesel im nächsten A3. Solange von VW kein stärkerer Pkw-2.0-TDI kommt, gibt's dann auch nicht mehr als das.
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Wozu bringen die dann einen 340 PS A3 auf den Markt? Immerhin hat der mal eben glatt die doppelte Leistung! Dafür gibt es ja anscheinend genug Käufer...
Ist das ein Diesel? Es geht hier schließlich um die DIESEL-Aggregate und nicht um die Benzin-Aggregate 😉. Es wird immer ein PS-Spitzenmodell wie den (R)S3 geben, allerdings ist das dann auch kein Vernunftsauto wie es ein Diesel ist bzw. sein soll. Zumal es den RS3 nicht als Frontkratzer sondern als Allradler gibt, die wissen schon wieso.
Ich fahre einen 2.0 CR TDI mit 200 PS. Es ist der ursprüngliche 170 PS TDI CR mit etwas mehr Leistung eigehaucht. Ein klasse Motor den ich mit 5,5 Ltr. fahre.
Soetwas müsste im " Neuen " kommen. Würde ich sofort kaufen.
Um mal auf Deine Ausgangsfrage zurückzukommen. Nach meinen Informationen entwickelt VW momentan einen 2 Liter Biturbo TDI für den Passat und Golf. Der soll so um die 200 PS leisten. Das war zumindest vor einiger Zeit (vielleicht drei Monate her) mal in der Presse zu lesen. Das der VW-Konzern da mittlerweile gegenüber BMW und Mercedes hinterherläuft ist nicht mehr zu übersehen.
Schaut man Richtung Q3, wird es den 177 PS Diesel sicher auch für den neuen A3 geben. aber einen Dieselmotor mit mehr PS wird es glaube ich nicht geben. Obwohl ich natürlich auch gerne einen 23d 🙂 Motor mit ~200ps im A3 hätte.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Und ja, der Bi-Turbo 2.0 TDI baut sehr hoch, der passt nicht in Pkws, das ist eine Art Nutzfahrzeug-Motor.
Er wurde für den Passat schon angekündigt, und glaube mal was von A4 gelesen zu haben aber die Meldung selber beruhte glaub ich nur auf vagen Vermutungen.
Ein 200ps TDI Quattro DSG wäre eine nette Maschine, und zum Thema effizienz ist das nicht gerade gut? Viele die mehr als 170 ps wollen müssen auf einen Benziner zurückgreifen obwohl manche vielleicht lieber einen Diesel fahren würden. Und der 3 liter ist keine alternative, mehr Verbrauch, mehr Steuer, da passt ein 2 liter mit viel Leistung genau in die Zeit.
(ps der 23d hat Register Turbo kein twin scroll)