Der nächste A3 => stärkerer 2.0 TDI

Audi

Moin! Gibt es eigentlich schon Infos, ob im nächsten A3 ein stärkerer 2.0 TDI kommt? Ich meine, der aktuelle 2.0 TDI mit 170 PS und 350 NM ist schon etwas in die Jahre gekommen und könnte mal eine Ablösung vertragen...In irgendeinem VW-Transporter gibt es ja schließlich schon einen 2.0 TDI mit 2 Turbos...

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich glaub nach nem stärkeren TDI im A3 schreien hier Viele, aber Audi horcht net 😉

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

aber nun btt: interessant wäre es schon wenn audi einen diesel über 200ps im a3 bringen würde, aber ob sich der sogut verkaufen würde bzw große nachfrage besteht ist eher fragwürdig, nachwievor wird doch von den dieselmodellen der 140iger am öftesten gekauft

Ich hätte mir einen TDI über 200PS gekauft, da es den leider ncht gab wurde es nur der 170er. Ich bin damals den 123d probegefahren und der Motor ist toll, nur das Auto drumrum war nicht ganz mein Fall.

Der 140PSler verkauft sich gut weil er wohl der vernünftigste TDI ist, nicht zu klein und nicht zu groß- genau richtig für 80% der Käufer.

Zitat:

Original geschrieben von A3170



Zitat:

aber nun btt: interessant wäre es schon wenn audi einen diesel über 200ps im a3 bringen würde, aber ob sich der sogut verkaufen würde bzw große nachfrage besteht ist eher fragwürdig, nachwievor wird doch von den dieselmodellen der 140iger am öftesten gekauft

Ich hätte mir einen TDI über 200PS gekauft, da es den leider ncht gab wurde es nur der 170er. Ich bin damals den 123d probegefahren und der Motor ist toll, nur das Auto drumrum war nicht ganz mein Fall.
Der 140PSler verkauft sich gut weil er wohl der vernünftigste TDI ist, nicht zu klein und nicht zu groß- genau richtig für 80% der Käufer.

eben, deshalb sehe ich für ein über 200diesel-ps modell keinen platz, wie du schon sagts die große mehrheit kauft den 140iger, will jemand mehr greift er auf den 170iger, da bleibt wohl nur eine geringe menge die noch mehr will und ob die sich den dann leisten können ist die andere geschichte......von daher denke ich ist kaum platz für einen.

wobei der 123d verkauft sich ja auch nicht schlecht und das obwohl es den 177PSigen darunter gibt und dann auch noch die zwei kleineren

ich glaube aber das sich beim A3 der 1.6er TDI mit 105 PS (ehemalig 1.9er) am besten verkauft.
am schlechtesten sicherlich der 1.6er mit 90 PS

als ich nach einem Jahreswagen A3 TDI gesucht hab ohne Filter auf PS hab ich sau viele 1.6er gefunden

Um bei den Dieseln mit denen aus dem 1er zu konkuirrieren bedarf es aber noch etwas Handslungsbedarf.

Common Rail hin oder her. Die VW Diesel sind zwar (mittlerweile) zuverlässige, aber raue unsensible Gemüter.

Was der 123d da aus 2 Litern an Kraft und Ruhe herausholt ist schon beachtlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von philippnet



Was der 123d da aus 2 Litern an Kraft und Ruhe herausholt ist schon beachtlich.

dafür kannst dort die benziner unter 200ps alle wegschmeißen😁

wie gesagt ich denke nachwievor, das die nachfrage nach einem großen diesel sehr gering (schätzungsweise 5-8%max) sein wird

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI



Zitat:

Original geschrieben von philippnet



Was der 123d da aus 2 Litern an Kraft und Ruhe herausholt ist schon beachtlich.
dafür kannst dort die benziner unter 200ps alle wegschmeißen😁

wie gesagt ich denke nachwievor, das die nachfrage nach einem großen diesel sehr gering (schätzungsweise 5-8%max) sein wird

In der Tat ist dies noch so.

Die im neuen 1er verbauten 116i und 118i mit 136 bzw. 170 PS sollen dies dank Turboaufladung dann endlich besser machen als die lahmen Saugmotoren aus dem alten 1er.

Zitat:

Original geschrieben von philippnet



Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


dafür kannst dort die benziner unter 200ps alle wegschmeißen😁

wie gesagt ich denke nachwievor, das die nachfrage nach einem großen diesel sehr gering (schätzungsweise 5-8%max) sein wird

In der Tat ist dies noch so.

Die im neuen 1er verbauten 116i und 118i mit 136 bzw. 170 PS sollen dies dank Turboaufladung dann endlich besser machen als die lahmen Saugmotoren aus dem alten 1er.

stimmt war damals nach der probefahrt eines 118i (welchen ich eigentlich vor dem sportback kaufen wollte) von der subjektiven leistungsempfaltung echt enttäuscht.

dafür ist beim neuen das Heckdesign mehr als fragwürdig😁

Der neue ist echt nicht hübsch. Der Alte wars aber doch irgendwie auch nur mit M-Paket. :-)

116i und 118i waren auch nicht so mein Geschmack. Zwar sehr laufruhig, aber halt nix dahinter.

Zitat:

Original geschrieben von philippnet


Der neue ist echt nicht hübsch. Der Alte wars aber doch irgendwie auch nur mit M-Paket. :-)

116i und 118i waren auch nicht so mein Geschmack. Zwar sehr laufruhig, aber halt nix dahinter.

ein A3 als attraction ist aber auch nicht schön😉

wie gesagt objektiv ist der 118i besser als der 1.4tfsi, aber subjektiv bringts halt der turbo😁
wobei hätte es zum zeitpunkt meiner bestellung den 18i im coupe gegeben und nicht erst ein halbes jahr später dann hätte ich in den sauren apfel gebissen😁

aber das geht jetzt ins OT

Ja genau!

1er Coupé und Cabrio sehen echt scharf aus. Besonders in schwarz oder weiss.

Ein A3 Attraction sieht aber auch nicht unsportlicher aus als ein A3 Ambition. Wenn schon, dann S-line Ex! ;-)

da nehmen sich alle deutschen hersteller (und vorallem die premium) nicht viel, alle modelle als basis ohne extras sehen einfach schrecklich aus

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


da nehmen sich alle deutschen hersteller (und vorallem die premium) nicht viel, alle modelle als basis ohne extras sehen einfach schrecklich aus

Und genügend sehen auch mit Extras schrecklich aus ;D

Zitat:

Original geschrieben von EskoS3



Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


da nehmen sich alle deutschen hersteller (und vorallem die premium) nicht viel, alle modelle als basis ohne extras sehen einfach schrecklich aus
Und genügend sehen auch mit Extras schrecklich aus ;D

aber weit weniger😁

Zitat:

Original geschrieben von philippnet


Um bei den Dieseln mit denen aus dem 1er zu konkuirrieren bedarf es aber noch etwas Handslungsbedarf.

Common Rail hin oder her. Die VW Diesel sind zwar (mittlerweile) zuverlässige, aber raue unsensible Gemüter.

Was der 123d da aus 2 Litern an Kraft und Ruhe herausholt ist schon beachtlich.

Die ganzen höherwertigen Motoren sind von BMW öfter mal eine ganze Klasse über dem, was es bei VAG so gibt. Und das nicht, weil BMW bessere Motoren bauen kann, sondern weil BMW sich einfach teurere Konstruktionen leistet, die Audi wohl nicht bauen

darf

.

Schönes Beispiel: Audi hat auch eine vollvariable Ventilhubverstellung, nennt sich Audi Valvelift. Kommt aber nur sparsam und nicht bei allen Modellen zum Einsatz. BMW bringt jetzt mal eben im neuen 1er gleich in beiden Benzinern (116i und 118i) das volle Programm:
- variabler Ventilhub für ordentlich Verbrauchseinsparung (Valvetronic)
- variable Einlass- und Auslassnockenwellenverstellung
- Twinscroll-Turbolader mit Ladeluftkühler
- Direkteinspritzung
- 4 Ventile pro Zylinder: 16V

Audi im A3 dagegen:
1.2 TFSI
- Turbo mit LLK
- DI
- 8V
- Sparauslegung: Nenndrehzahl 5.000 upm, max. Drehzahl 6.000 upm

1.4 TFSI:
- Turbolader mit Ladeluftkühlung
- Direkteinspritzung
- 16V
- Spar-Auslegung: das Drehzahlband endet bei 5.500 upm, Begrenzer lt. Diagramm bei ca. 6.000 upm, klassische Benziner drehen ca. 1.000 upm weiter

1.8 TFSI:
- Turbolader mit LLK
- Direkteinspritzung
- kontinuierliche Einlassnockenwellenverstellung
- 16V

2.0 TFSI:
- Turbo mit LLK
- Direkteinspritzung
- kontinuierliche Einlassnockenwellenverstellung
- 16V

Merkt ihr was? Audi ist hier wieder mal durch die VAG-Konzernmitgliedschaft begrenzt und kann motorisch nicht so "Premium" sein, wie man es sein könnte. Vor diesem Hintergrund ist es natürlich beachtlich, wie gut die Audi-R4-Turbo in der Praxis sind, technisch hat BMW aber einfach das teurere, aber überlegene R4-Turbo-Paket abgeliefert. Wenn BMW keine auf Grund mangelnder Erfahrung im Turbobenziner-Bau gravierenden Schnitzer und Kinderkrankheiten hinlegt sind die BMW-Turbobenziner damit überlegen.

Den richtig aktuellen vollen 2.0 TFSI mit Valvelift gibt's erst ab dem TT. 🙁

man darf dabei nicht vergessen das der 1er BMW bzw. BMW insgesammt erheblich teuer ist wie Audi, trotz Premiumstellung beider Firmen.

ich hab mir mal einen 1er, sogar nur 3 türer konfiguriert mit der fast identischen Ausstattung die ich jetzt habe

meiner hatte nen NP von 35 k und beim BMW war ich knapp bei 40 k...
dazu kommt das der A3 SP mir wesentlich besser gefällt als der 1er und auch, wie in zahlreichen Autotests erwähnt, mehr Platz bietet.
BMW kann noch so gute Motoren bieten, aber solange die nicht am Preis und am Blech arbeiten ist das kein Grund BMW anstatt Audi zu fahren.

ich muss sagen subjektiv gesehen hat Audi bei allem das Bessere Raumkonzept und den Gewichts- (Audi-Spaceframe) bzw. Preisvorteil.
das einzige was Audi nicht kann ist Cabrio bauen...
A3 Cabrio -> sieht scheiße aus, A4 Cabrio auch, A5 Cabrio geht so und der TT is auch nicht mein fall
nur der R8 Spyder ist ein gelungenes Audi Cabrio...

Deine Antwort
Ähnliche Themen