Der Motorkiller "Chiptuning"

Audi A6 C5/4B

Schönen Samstag nachmittag...

Heute hatte ich die gelegenheit, mit einigen KFZ-Meistern zu sprechen was darüber noch erfreulicher war, das gerade im TV etwas ähnliches kam.
Nämlich das so beliebte Chiptuning an 90% TDI und 10% Saugern sprich Benzinern...

Nun mir war auch mal danach meinen 2.8l Benziner zu Chippen, doch durch die immer wieder neuen zweifeln ob und wie lange noch so ein eigentlich TOP Motor dann läuft, hab ichs fallenlassen.

Und was ich euch eigentlich sagen wollte und gleichzeitig fragen wollte :P....... Was haltet ihr davon wie sind eure Erfahrungen mit ChipMotoren und bringt es 500 Euro zu investieren um einen (egal) welchen Benziner entwas besser ansprechen zu lassen, geschweige den wenn der Motor solange hält!
Weil die oben genannten bekannten Meister sagen das das sogenannte Chiptuning eine Branche ist die man am leben lässt von den Werken her weil sie für den Motornachschub sorgen und die Lücke schließen.
Klar warum sollte Audi nicht in ihren Autos bessere Chips verbauen usw wenn dadurch der Motor keinen schaden nimmt.

Am Ende muss ich sagen ich hab bisher nur Meinungen gehört und deshalb frag ich hier weiter auch weils ne Allg. gute Frage ist die sicherlich vielen in den Kopf schwirrt.

PS: Angeblich verkürzen Chips egal nun ob TDI-Benziner und ob ich bei Volllast fahr oder eher ab und zu es krachen lass die Motorlaufleistung um 10-25% und die anderen Teile nicht mit einberechnet daher bezahlt man für was was dein Auto eher zerstört? ist das nicht alles einwenig komisch 😉

So mir war heute mal danach zu dem Thema haut rein!
mfg

40 Antworten

Hallo habe ja hier einieges gelesen😉

ich wollte mir auch chip kaufen von diesem Hersteller.

www.kchip.de/

Zitat:

Original geschrieben von fireblader27


und selbst bergab brauchts ewig anlauf..............was hast fürn chip lothar?

naja -externe Box von

www.dieseltuning.de

. Fluppt klasse dat Teil!! Allerdings hab ich auch Schalter und kein Automatik. Bei Automatik denke ich sollte auch die Getriebe-Automatik an den Chip angepasst werden, right? Das geht halt mit so ner Box net... Aber bei nem Schalter (und ich fahr nix anderes...) seh ich wenig Probleme. Aber die Diskussion hatten wir ja schon ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Black Biturbo



Zitat:

Original geschrieben von Terence0815


Mhm ja danke schonmal für die Infos, werts mir mal überlegen ob mir die 10-20 PS es wert sind 700 Euro auzugeben oder es doch lieber nen gutes Becker Radio wird 🙂
ich rate dir auch zum Radio ( oder einem WE mit der Holden).

10-20PS sind übrigens eher Wunschdenken beim Sauger. bei der Maximalen Leistung sind evt. 7PS drin und das war es. Beim Sauger ( egal ob Diesel oder Benziner) ist es leider so, dass ein reines Chiptung nichts bzw. fast nichts bringt. Erst wenn du weitere Tuningschritte durchfuhrst wird eine Softwareanpassung sinnvoll bzw. notwendig.

Was zur haltbarkeit: Natürlich ist es so, dass jede art der leistungssteigerung die Lebensdauer nicht verlängert - in weit sie eingeschränkt wird hängt aber von sehr vielen Faktoren ab.

Gruß
BB

Da hat BB recht aus meiner bescheidenen Sicht: Die Motoren - wie schon angesprochen von Dottore - sind ausgelegt auf einen weltweiten Einsatz und eine bestimmte Ziel-Laufleistung. Diese Ziel-Laufleistung sollten sie auch bei schlechterer Behandlung erreichen (mieser Spritt, Öl-Wechsel-Intervalle verschlampert usw. usw.). Wir haben hier in Deutschland weltweit gesehen eine der höchsten Service-Treue und den besten Spritt. Dazu kommt, dass ein Turbo-Diesel-Motor immer etwas im "Luftüberschuss" läuft, d.h. eigentlich läuft er etwas mager. Fette ich diesen Bereich nun an, hab ich mehr brennbares Gemisch im Motor, also eine höhere Explosions-Kraft und damit mehr PS. Dass diese höhere Explosionskraft nicht die Lebensdauer verlängert, ist klar. Schaden tut sie einem gesunden Motor aber auch nicht, da die Diesel Motoren wie gesagt dafür ausgelegt sind. Zuviel Anfettung erkennt man dann an schwarzen Wolken hinten raus; daran erkennt man auch schlechtes Chip-Tuning am Diesel. Ruß ist unverbrannter, verkokter Spritt. Der bringt nix und schadet nur dem Motor und Abgas-System.

Beim Sauger Benziner ist das sicher etwas anders, da sind schon ein paar mehr Eingriffe nötig.

@ combatmiles: Was für einen Chip hast Du denn?

Viele Grüße,

Henk

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Henk08


@ combatmiles: Was für einen Chip hast Du denn?

Viele Grüße,

Henk

http://www.tuning-chip.at/index.htm

der preis klingt da schon sehr verlockend.

Zitat:

Original geschrieben von fireblader27


der preis klingt da schon sehr verlockend.

Ich bin absolut zufrieden, sonst würd ich den nicht weiterempfehlen. Hat insgesamt 3 Tage gedauert mit Postversand.

Die Frage ist doch: warum defekte Motoren oder andere Beschädigungen riskieren, nur um 20-30 PS mehr zu haben? Ich halte 163 PS aus 2.5 l Hubraum in jeder Lebenslage für ausreichend. Ein Arbeitskollege hat seinen Touran 2.0 TDI neu gekauft und gleich nach 10tkm mit einem Chip ausgerüstet. 60tkm/ 2 Turbos später hat er immer noch nicht gelernt und redet sich den Chip schön.

Mag sein, dass es Qualitätsunterscheide gibt, aber wann stelle ich die fest? Doch erst, wenn der teure Schaden da ist. Auch beim "Eco-tuning"...10-15% weniger Verbrauch (im besten Fall)...sind beim TDI dann 0,5l weniger auf 100 km...für 500 Euro -> beim derzeitigen Benzinpreis rechnet sich das erst bei ca. 80.000 km...und jeder Defekt macht es noch weniger lohnenswert. Ich sehe also den Sinn nicht wirklich.
Aber wahrscheinlich ist es eine Glaubensfrage.

Im Prinzip ist alles ne Glaubensfrage. Und 163PS, naja der Drehmomentzuwachs durch den Chip ist da schon ausgesprochen spürbar.
Ich denke eher dass die meisten Schäden durch mangelnde Pflege bzw kaltes Treten des Motors enstehen. Solange die Kühlmitteltemp nicht auf 90 Grad ist und das Öl nicht auf 70 Grad bleibt meiner unter 2000 U/Min.. Entsprechendes Öl (ich fahr LL) vorausgesetzt sehe ich keinen Grund einen Motor nicht zu "optimieren". Und Kurzstrecken ohne entsprechende Warmlaufphasen schaden den Motoren sicher mehr als ein Chiptuning.

Wenn ich mir anschaue wie manche Fahrer ihre kalten Motoren gleich nach dem Starten hochdrehen (vor kurzem gabs da auch ein Videofile im "Sound-Topic" dazu) dann wundern mich 2 Turbos in 60000km net wirklich.
Ich hab jetzt über 40.000km mit Chip in 1,5 Jahren, der Turbo ist noch immer der original erste von Audi verbaute...

Zitat:

@combatmiles schrieb am 9. Mai 2009 um 20:38:45 Uhr:


Hier geht´s zwar hauptsächlich um Benziner, aber ich hab meinen BDG Diesel mit 120T Km gechippt. Durchzug und Spritverbrauch MESSBAR besser!
Jetzt bis knapp 170T Km ohne Probleme, ich würd´s immer wieder machen!😁

Wirklich messbar? Bin am überlegen.
Viele chippen, reden davon aber können keine Zahlen auf den Tisch legen.
Kannst du’s nachweisen?
Prüfstand irgendwas in die Richtung?
Ich weiß ist bisschen her 🙂

Ich hätte noch ein Steuergerät das von ABT geschippt ist mit 150KW/204PS. Falls Interesse besteht, einfach melden. Falls du aus der Nähe Dortmund bist, wäre das anlernen an dein Auto auch möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen