Der Motorkiller "Chiptuning"
Schönen Samstag nachmittag...
Heute hatte ich die gelegenheit, mit einigen KFZ-Meistern zu sprechen was darüber noch erfreulicher war, das gerade im TV etwas ähnliches kam.
Nämlich das so beliebte Chiptuning an 90% TDI und 10% Saugern sprich Benzinern...
Nun mir war auch mal danach meinen 2.8l Benziner zu Chippen, doch durch die immer wieder neuen zweifeln ob und wie lange noch so ein eigentlich TOP Motor dann läuft, hab ichs fallenlassen.
Und was ich euch eigentlich sagen wollte und gleichzeitig fragen wollte :P....... Was haltet ihr davon wie sind eure Erfahrungen mit ChipMotoren und bringt es 500 Euro zu investieren um einen (egal) welchen Benziner entwas besser ansprechen zu lassen, geschweige den wenn der Motor solange hält!
Weil die oben genannten bekannten Meister sagen das das sogenannte Chiptuning eine Branche ist die man am leben lässt von den Werken her weil sie für den Motornachschub sorgen und die Lücke schließen.
Klar warum sollte Audi nicht in ihren Autos bessere Chips verbauen usw wenn dadurch der Motor keinen schaden nimmt.
Am Ende muss ich sagen ich hab bisher nur Meinungen gehört und deshalb frag ich hier weiter auch weils ne Allg. gute Frage ist die sicherlich vielen in den Kopf schwirrt.
PS: Angeblich verkürzen Chips egal nun ob TDI-Benziner und ob ich bei Volllast fahr oder eher ab und zu es krachen lass die Motorlaufleistung um 10-25% und die anderen Teile nicht mit einberechnet daher bezahlt man für was was dein Auto eher zerstört? ist das nicht alles einwenig komisch 😉
So mir war heute mal danach zu dem Thema haut rein!
mfg
40 Antworten
Naja, ich kann die Meinung der Meister nicht ganz vertreten. Ein Motor kann dir mit Chiptuning nach 10tkm um die Ohren fliegen, oder nicht. Genauso gut kann dir ein ungechipter auf dem Weg zum nächsten Einkauf um die Ohren fliegen. Ich will damit sagen, dass auch ein Otto Normalo Motor jederzeit die Hufe hochreißen kann.
Das hängt eher alles von anderen Faktoren ab. Wie behandle ich den Motor (warm und kalt fahren), halte ich die nötigten Intervalle ein (Ölwechsel, Zahnriemen, usw), fahr ich nur Volllast, ist vielleicht in irgendeinem Motorbauteil ein Fehler aufgrund von Altersschwäche, usw. Du siehst das man hier sehr stark alles ausschweifen lassen kann.
Ich selber hatte vorher ein gechippten A6 1.8T der lief bei mir knappe 95tkm mit Chip, ohne irgendwelche Anzeichen. Und mein jetztiger läuft auch schon wieder seit 30tkm mit Chip 😉 Man sollte halt pfleglich damit umgehen.
Ahh und noch was 😁
Man sollte auch nochmal erwähnen das Chips von Eb** oder sonstige No Name Hersteller, das Risiko einen Motorschaden zu bekommen, deutlich erhöhen. Die Jungs die sowas vertreiben haben meistens keine Ahnung wie so ein Motor funktioniert, welche Sicherheitsmechanismen er besitzt, usw.
Also man sollte schon ein wenig Wert auf darauf legen bei wem man sich so einen Chip einbauen lässt 😉
Die Motorabstimmung der Werke ist eine Abstimmung auf "Nummer Sicher" die für viele Länder und Einsatzbedingungen bestimmt ist und möglichst wenig Probleme bereiten soll. Daher liegen die erzielten Leistungen weit unter den technischen Möglichkeiten der Motoren. Genau da setzen die Tuner an und optimieren das ganze auf höhere Leistungen. Die damit verbundenen Nachteile sind sofort beim Tanken zu sehen - statt Euro95 muss das teure Super Plus oder sogar 100 Oktaniges getankt werden damit der Motor optimal läuft - damit schränkt man den Ottonormalverbraucher schon stark ein. Gechipte Motoren haben nicht zwangsläufig einen höheren Verschleiß - allerdings leiden andere Teile wie die Kupplung, das Getriebe oder der Antriebsstrang sowie Katalysatoren oder irgendwelche Fühler unter der höheren Belastung weil die Werke hier eher einen auf Pfennigfuchser machen und die Teile nur sehr knapp dimensionieren.
Chiptuning bei einem Sauger ist rein von der erzielten Leistung eher eine Optimierung der Serienwerte und Streuungen - das Geld kann man sich Sparen, aber ich habe auch noch nie gehört das einem ein gechipter Sauger um die Ohren geflogen ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von Terence0815
Schönen Samstag nachmittag...Heute hatte ich die gelegenheit, mit einigen KFZ-Meistern zu sprechen was darüber noch erfreulicher war, das gerade im TV etwas ähnliches kam.
Nämlich das so beliebte Chiptuning an 90% TDI und 10% Saugern sprich Benzinern...Nun mir war auch mal danach meinen 2.8l Benziner zu Chippen, doch durch die immer wieder neuen zweifeln ob und wie lange noch so ein eigentlich TOP Motor dann läuft, hab ichs fallenlassen.
Und was ich euch eigentlich sagen wollte und gleichzeitig fragen wollte :P....... Was haltet ihr davon wie sind eure Erfahrungen mit ChipMotoren und bringt es 500 Euro zu investieren um einen (egal) welchen Benziner entwas besser ansprechen zu lassen, geschweige den wenn der Motor solange hält!
Weil die oben genannten bekannten Meister sagen das das sogenannte Chiptuning eine Branche ist die man am leben lässt von den Werken her weil sie für den Motornachschub sorgen und die Lücke schließen.
Klar warum sollte Audi nicht in ihren Autos bessere Chips verbauen usw wenn dadurch der Motor keinen schaden nimmt.Am Ende muss ich sagen ich hab bisher nur Meinungen gehört und deshalb frag ich hier weiter auch weils ne Allg. gute Frage ist die sicherlich vielen in den Kopf schwirrt.
PS: Angeblich verkürzen Chips egal nun ob TDI-Benziner und ob ich bei Volllast fahr oder eher ab und zu es krachen lass die Motorlaufleistung um 10-25% und die anderen Teile nicht mit einberechnet daher bezahlt man für was was dein Auto eher zerstört? ist das nicht alles einwenig komisch 😉
So mir war heute mal danach zu dem Thema haut rein!
mfg
Wenn dir heute so danach ist dann schmeiß doch mal die Suche an. Wir haben schon reingehauen.😉
Klar, ist es ausschlaggebend wie man sein Auto benutzt aber man ist zumindest hab ich das gefühlt der Annahme auch bei den größten Herstellern das gechipte Autos weniger halten egal wie man was macht.
Und ich sehe das beste Beispiel an meinen Nachbarn der besitzt einen Audi A6 3.0 Bj 1999 glaub... und man machte ihm ein Angebot vom Chip her obwohl er nen Benziner hatte von 650 Euro bei einer schon etwas bekannteren Fachwerkstatt in München.
Doch von der Garantie her bekam er nur 1-2 Jahre je nach dem für welchen chip er sich entschied und da muss ich sagen bei meinen Audi der gerade die 50Tkm geknackt hat und 10 Jahre alt ist aber Top zustand hat würde ich den zZ nicht chippen lassen obwohls ich gerne machen würde 🙂 aber die Gefahr is mir zu groß obwohl ich auch nen Benziner habe und sehr brav fahre!
Was mich weiterhin stutzig macht sind die Zusatzangebote! Sogar von ABT hatte man mir die damals per Mail angeboten--> nämlich
Chip+Tuning Zündkerzen <-? + K&N Austauschfilter also kein offner man versprach mir damals von meinen 193 PS (2.8l) auf die Leistung eines 3.0l zu kommen ohne erhöhten Spirtverbrauch kosten von 700 euro ungefähr und keiner Garantie aber man sprach von sogar verlängerter Lebensdauer jaja dachte ich mir warum dann keine Garantie... und ich schau sicherlich nicht aus wien 18 Jähriger junger der nur seinen Wagen tritt jedoch mehr PS möchte bei seinem Standart Sauger den er billigst bekam! und fast wie neu ist da Garagenfund! :P
Nunja das Thema is groß und deshalb alle Meinungen erwünnscht!
Ähnliche Themen
Welche Garantie soll ein Tuner auf einen Motor geben auf den selbst ein Werk max. nur noch Kulanz in prozentualer Höhe geben wird ?
Die Tuner Motor-Garantien sind ja nur "Versicherungen" und diese haben knallharte Kalkulationen und Ausschlusskriterien - ein Motor der 50.000 oder mehr gelaufen hat, kann ja schon ungetuned jederzeit "Verenden" ergo gibt es da auch kaum noch einen Versicherer der sowas deckelt.
Da muß ich auch mal was zu schreiben.
Wenn Chiptuning so ein Mist sein soll dann frage ich mich warum ein Hersteller einige Modelle wo der selbe Motor verbaut ist mit unterschiedlichen Leistungen ausliefert.
z.B. Audi A4 1.8T Den gab es mit 150 -190PS vom Werk aus.Oder den neueren A4 1.8T mit 163-195PS ab Werk.Oder Audi TT. 150PS und 180 PS ist der gleiche Motor.Der 225PSer ist baugleich mit dem S3 oder Cupra Motor mit 265PS.Oder Golf4 1.9TDI 90-110PS gleicher Motor und Bauteile und 130-150PS gleicher Motor und Bauteile.Oder Golf 5 GTI hat 200PS und der 30Jahre Edition hat 230PS.
Das sind mal ein paar Beispiele wo jeweils immer die selben Motoren Bauteile(Lader,Einspritzdüsen usw.) verbaut sind und nur die Software geändert wurde.Es ist klar das die Hersteller nicht ein Fahrzeug auf den Markt bringen was die optimale Leistung hat.Denn was macht man dann mit den Facelift-Modellen??Neue Motoren entwickeln??Deshalb ist ein vernünftiges Chip-Tuning nicht gefährlich für den Motor weil du eh nur die Reserven raus holst die die Hertseller früher oder später eh raus bringen.
Also in den Motoren steckt noch genügend Potenzial und Audi könnte die auch von Werk aus schärfer machen.
Die Autos die wir chippen lassen werden ja nicht nur in Deutschland sondern auch in anderen Ländern gefahren, und überall gibts andere Spritqualitäten, E-Normen usw. Und daher haben sich die Hersteller die Sicherheitsreserven eingebaut, die man ausschöpfen kann, wenn man dann halt bestimmte regeln einhält, wie z.b. das Super Plus tanken, und den Turbo schön warm fährt usw.
Klar nun denken viele das ist logisch, aber dann erklär das mal der Mutti die bei 0Grad ins Auto sitzt und 5 mal am Tag 1km zum Supermarkt fährt, und keinen blassen hat was eigentlich ein betriebswarmer Motor ist. Oder den Spezies die denken nen 1,8t kann man auch bedenkenlos mit 10w40 fahren, oder denen die denken sie sparen sich die paar Cent Spritpreis und tanken Benzin.
Im Endeffekt muss ja der Hersteller dafür Sorge tragen dass das Auto auch zuverlässig ist,auch wenn es nicht mit Samthandschuhen angefasst wird. Somit drosselt man also die Leistung etwas und erhöht dadurch die Standfestigkeit.
Wenn man die Standfestigkeit aber durch gute Pflege, gutes Warmfahren, gutes Öl und Zündkerzen sowie Super Plus schont, kann man die Leistung erhöhen.
Ist ja einleuchtend oder?
Im Endeffekt werden doch beim Chippen die ganzen Abgaswerte eingehalten, das zeigt doch dass der Motor im grünen bereich arbeitet..
Aber trotzdem sollte man aufpassen, zu wem man geht.
Von Billigangeboten oder ebay-Chips, würde ich die Finger lassen.
Hier mal ein sehr interessanter Bericht dazu.
http://www.myvideo.de/watch/764922/DMAX_KW_Systems
Ich war bei MTM in bin voll zu Frieden. Ist zwar einer teuersten, dafür aber auch einer der Besten.
Den Motorentechniker würde ich jagen, wenn er sein Lappi bei mir aufs Dach stellt. Noch schön hin und her schieben auf dem Dach 😰
Aber sonst ein guter Bericht, obwohl ich weiterhin von diesen PowerBoxen nix halte 😉
Ja von den Boxen sagte mir man gleich das viele davon NUR schlecht fürn Motor sind und wenn dann zumindest bei ABT MTM ect Chiptuning ok ist beim Benziner aber die Preise sind ja astronomisch bzw was haltet ihr von dem Vorschlag was mir ein *hust* ein Werkstattmeister von einem kleinen Betrieb geraten hat - fürn Benziner wie meinen.
6 x Tuning bzw Top Zündkerzen kaufen kA was das ist 🙂 und nen K&N Luftfilter angeblich bringt das für 200 Euro schon z.B 7PS mehr kA ich bin da immer nur am Rätseln 🙂
Also von ABT kann ich nur abraten. Bezweifle, das die wirklich Ahnung vom Chippen haben. Habe schon vermehrt von Motor- bzw Laderschäden gehört.
Auch das Geld für einen K&N kannst du dir sparen.
Das Teil zeiht erst mal ein Haufen Dreck an und dann verölt das Teil oft.
Das wiederum mag der LMM überhaupt nicht. 😉
Bringen tut das Teil auch reingarnichts. Vielleicht etwas Klang.
OK aber was ist mit den sogenannten "Tuning" bzw Optimierungszündkerzen? stimmt das wirklich was da manche Entwickler von VW ect schreiben das die Serienmässigen nicht die besten sind und man da dem Motor und der Leistung was gutes machen kann?
Bzw Preise von MTM für nen Benziner Chipen hat keiner grob im Kopf? weil IN wär ja nich weit von München!
Also die Preise von MTM findest du hier
http://mtm-online.de/de/index.php?nav=3&marke=AU
Wie gesagt, vielleicht etwas teuer, aber dafür Gut 😉
Ja aber wie gesagt ich habn Benziner und MTM bietet laut liste nur was für Diesel an = dann doch lieber die Kerzen 🙂^^???
Was hast du für ein Benziner?
1,8T?