Der Mini bekommt noch stärkere Motoren
Der Cooper S wird zukünftig 184 PS haben und ein neuer Diesel mit 122 PS wird demnächst auf den Markt kommen.
Markus
Beste Antwort im Thema
wenn bmw mini einen cooper s diesel mit dem 204 ps-motor
auf den markt brächte, würde ich ihn mir sofort bestellen !!!
mit 150 ps wahrscheinlich auch,
122 ps sind einfach zu wenig, wenn ich bedenke, dass seat
im ibiza bis zu 143 diesel-ps anbietet, vw im golf 170 ps
und opel im astra 160 ps, ganz zu schweigen von den 175 diesel-
ps im toyota auris oder gar 185 ps im mazda 3
da sind 122 ps im mini cooper d schon peinlich und
beim ampelstart oder auf der auobahn frustrierend
zumal das fahrwerk 200 ps locker verkraftet
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... ich denke das kann man so pauschal nicht vergleichen, weil man beim CooperD wohl sehr häufig auf die Mehrleistung des Tunings zugreift und beim JCW eher selten.Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Lass die Finger aber inzwischne lieber weg vom Tuning, 3 neue Turbolader beim Cooper D in einem Jahr haben mir gereicht. Vielleicht ist aber der Lader des Works tatsächlich etwas haltbarer. 😉Markus
Heinz
Meiner war meist nach einer Vollgasetappe im Eimer, dem hat die hohe Temperatur irgendwie nicht gefallen. Zum Glück waren die Jungs von BMW immer sehr kulant. 😁
Würde die Geschichte daher unbedingt noch in der Garantiezeit mal auf Herz und Nieren testen.
Der Nachteil beim Tunig war auch, dass er nicht mehr so harmonisch beschleunigt hat, aber der Dampf war schon ordentlich, auch wenn ich meinen Höchstgeschwindigkeitsrekord ( 228 km / h ) 😁 erstaunlicherweise ohne Tunig erreicht habe.
Das Problem beim Works ist nur, dass er auch schon ohne Tuning in den Begrenzer läuft oder wird die Bergrenzung rausgenommen ?
Markus
... VMax fahre ich mit dem kleinen Ding sowieso nicht.
Der Schrauber meines Vertrauens, hat bei dem JCW eines anderen Kunden 3 Software-Versionen (bis zu 260 PS) getestet.
Die 245 PS-Version war am harmoschisten, daher habe ich mich auch für die entschieden.
Aber jetzt warte ich erst mal ab, bis die Sommerräder wieder drauf sind.
Heinz
Der 1.6 122 PS (ohne Turbo) ist doch der aus dem 116i bis 03/09, oder? Die Leistungsdaten sind jedenfalls mit meinem Motor identisch. Schön, daß es endlich richtige Motoren für den Mini gibt.
Gruß Eike
wenn bmw mini einen cooper s diesel mit dem 204 ps-motor
auf den markt brächte, würde ich ihn mir sofort bestellen !!!
mit 150 ps wahrscheinlich auch,
122 ps sind einfach zu wenig, wenn ich bedenke, dass seat
im ibiza bis zu 143 diesel-ps anbietet, vw im golf 170 ps
und opel im astra 160 ps, ganz zu schweigen von den 175 diesel-
ps im toyota auris oder gar 185 ps im mazda 3
da sind 122 ps im mini cooper d schon peinlich und
beim ampelstart oder auf der auobahn frustrierend
zumal das fahrwerk 200 ps locker verkraftet
Ähnliche Themen
... kommt immer drauf an, was man sucht.
Zumal alle von Dir genannten Fahrzeuge doch eine Nummer größer sind.
Sicher wäre für einen 150 oder auch für einen 200 PS-Diesel ein Markt vorhanden. Würde mich persönlich auch interessieren.
Unseren CooperD bekommt am 14. Februar meine dritte Tochter, da wird sie 18. Für die sind 110 PS am Anfang sicher genug.
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Der Cooper S wird zukünftig 184 PS haben und ein neuer Diesel mit 122 PS wird demnächst auf den Markt kommen.Markus
Das machen die nur weil im Sommer der A1 mit 180PS raus kommt, um sagen zu können: Unserer hat 4PS mehr🙄
Das wird sowieso noch interessant mit den Beiden !
Und ob sich Mercedes nur anschaut oder auch was in diese Richtung positionieren will ??!
bigblogg.com entzaubert diese "TÜ" von MINI ja gründlich, bzw. konnte man sich freilich auch so denken...
Mal gespannt wie der R60 daneben noch aufgestellt wird.
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Der 1.6 122 PS (ohne Turbo) ist doch der aus dem 116i bis 03/09, oder? Die Leistungsdaten sind jedenfalls mit meinem Motor identisch. Schön, daß es endlich richtige Motoren für den Mini gibt.Gruß Eike
Nein, das ist und war schon immer der 120PS PSA/BMW Motor EP6
http://www.feline207.net/site/images/moteurs_207/ep6.jpg
Zitat:
Schön, daß es endlich richtige Motoren für den Mini gibt.
Die lahmen 4 Zylinder Benziner von BMW sollen mal schön im 1er bleiben. 😁
Der Cooper hat auch 120 PS und keine 122.
bei der technischen überarbeitung der mini motoren stehen primär maßnahmen zur kosteneinsparung im vordergrund.
der “neue“ motor für die bisherigen basismodelle one ist ein alter bekannter, nämlich der gedrosselte cooper motor. d,h, hier versucht bmw durch standardisierung kosteneinsparungen zu erzielen (vergleichbar mit der motorenpolitik im 1er bwm), was ja durchaus vernünftig ist,
dreist finde ich allerdings, dass das bislang serienmäßige efficient dynamic paket (start-stop, bremsenergierückgewinnung etc) beim normalen one komplett gestrichen wird. das ist auch der grund, warum der one mit dem „neuen“ motor sogar mehr verbraucht (5,4 l) als bisher (5,3 l). der verbrauchsanstieg würde normalerweise noch wesentlich deutlicher ausfallen, wenn die mini ingenieure nicht eine längere getriebeübersetzung in der neuen version verbauen würden. im ergebnis bedeutet das allerdings, dass der one bei den elastizitätswerten sogar langsamer wird als bisher.
“kraftstoff sparen und sportlich dynamisch unterwegs sein“ dieser spruch aus der bmw pressemeldung ist mit blick auf die basis modelle also objektiv falsch.