Der "meine Rückleuchten sind kaputt" Thread

VW Passat B6/3C

Der Titel besagt alles, ich hoffe auch Ihr wisst was ich meine...

...diese LED's!

Ich finde sie echt schön und gelungen, haben mir sofort gefallen die Rückleuchten, wenn sie denn auch 'gscheid' funktionieren...

Nun was will ich in diesen Thread sehen?
All eure Rückleuchten mit defekten LED's!

Warum? Mich würde es interessieren wie es denn bei anderen ausschaut und ob alle im selben Schema kapput gehen.

Natürlich interessieren mich ebenso eure Lösungen.

Morgen kriegt ihr auch von mir Bilder.

Also immer her damit!

Gruß
Flo

Beste Antwort im Thema

Kann vielleicht mal jemand den Titel korrigieren? Wer soll denn "kapput" jemals finden!?

58 weitere Antworten
58 Antworten

Soweit ich weiß sind es ja noch nicht mal die LEDs die ausfallen, viel mehr scheinen da auf der Platine wohl irgendwelche fehlerhaften Lötstellen zu sein.

Ich meine mich zu erinnern, das der ein oder andere die ausgefallenen Segmente wiedee zum Leben erwecken konnte. Aber ob das jetz auf Dauer war...

Habe schom überlegt mal die Leuchten auszubauen, aber die frage ist ob das was hilft, denn irgendwie ist es an den Seiten von der Leuchte ein wenig angekokelt schon...

Angekokelt wäre sehr komisch - Bild?
Meine haben sich vor 3 Jahren (li 1:00-3:00) bzw. in diesem Sommer (re 3:00-5:00) teil-verabschiedet.
Diesen Sommer ist dann wenigstens vor dem schon geplanten Wechsel noch jemand in das Licht gekracht.
Da waren die LED natürlich leicht auszubauen, an dem li hab ich mich mal mit der Backofen-Methode versucht (mit der Idee aus2mach1). Da war ich aber wenig erfolgreich bzw. war das so mühsam, dass ich aufgehört habe.
Beide leuchten aber am 12V Akkupack im Keller tadellos.

Um ein Bild kümmere ich mich später.

Man kann es leicht auf meinem Bild (Rückleuchte rechts) leicht erkennen. Dort weisen die LED schon verfärbungen am Plastik auf. Ist wirklich komisch, vorallem weil LED nicht so eine Hitze produzieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@WolfsrudelVW schrieb am 5. Dezember 2015 um 23:37:22 Uhr:


weil vorallem LED "Lebenslang" halten sollen.

Tun sie auch. In den meisten Fällen geht wohl die Trägerplatine kaputt.

Zitat:

@juergen3112 schrieb am 5. Dezember 2015 um 23:59:29 Uhr:



Zitat:

@WolfsrudelVW schrieb am 5. Dezember 2015 um 23:53:48 Uhr:


Ich finde es hätte nicht sein müssen mit diesen LED es macht einfach das ganze Auto kaputt...
andere Leuchten dran oder Auto wechseln :-)
[/quote

Zitat:

Wie meinst du das mit dem 12V?
[/quote
Sollte m.W. auch PWM sein.

mir persönlich gefallen die sehr gut. Wir haben die LEDs am EOS, aber auch da das selbe Trauerspiel.
Eine LED fällt nach der anderen aus.

Leider ein wenig schlecht zu sehen, aber hier sieht man, dass der Kunststoff der Rückleuchten verformungen aufweist.
Man kann auch nicht so gut erkennen, dass der Kunstoff auch schon dunkle verfärbungen hat.

Gruß

20151207-130122
20151207-130058

Zitat:

@WolfsrudelVW schrieb am 7. Dezember 2015 um 13:12:11 Uhr:


Leider ein wenig schlecht zu sehen, aber hier sieht man, dass der Kunststoff der Rückleuchten verformungen aufweist.
Man kann auch nicht so gut erkennen, dass der Kunstoff auch schon dunkle verfärbungen hat.

Gruß

Wow! Werden die LEDs so heiß? Ich dachte, dass die LED-Technik genau diese Probleme löst.

Das ist auf jeden Fall nicht normal. Da ist was elektrisch nicht so, wie es soll.
Bevor mir die Kiste abfackelt, würde ich die zügig tauschen.
Gab ea nicht auch schon Leute, die noch Kulanz drauf bekamnen?
PS: Die billigen aus dem Zubehör würde ich nicht empfehlen, bei mir gingen die postwendend zurück.

Zitat:

@juergen3112 schrieb am 7. Dezember 2015 um 15:07:19 Uhr:


Das ist auf jeden Fall nicht normal. Da ist was elektrisch nicht so, wie es soll.
Bevor mir die Kiste abfackelt, würde ich die zügig tauschen.
Gab ea nicht auch schon Leute, die noch Kulanz drauf bekamnen?
PS: Die billigen aus dem Zubehör würde ich nicht empfehlen, bei mir gingen die postwendend zurück.

Nunja das Auto wurde vor einem halben Jahr (bzw. 20tkm) privat gekauft, dennoch wurde jeder Kd und jede Reperatur bei VW gemacht.

Ob man da Kulanz kriegt weiß ich da nicht, der Vorbesitzer ist zu einem anderen Freundlichen gefahren, wir jetzt zu unserer VW Stammwerkstatt.

Bestimmt kommen die dann mit dem Argument, dass das Fzg. schon 7 Jahre alt sei.

Welche Rülis wären dann empfelenswert?

Gegenfrage: warum sollte man bei Defekt eines SIEBEN Jahre alten Teiles "Kulanz" bekommen?
Gibst Du auf Deine Arbeitsleistung (keine Ahnung, was für einen Job Du hast, ist aber auch nebensächlich) auch sieben Jahre Kulanzgarantie?^^

Ich kann dieses "Kulanz"-Geheule echt nicht mehr lesen. Kulanz ein halbes Jahr nach Garantieende ? muß sein, ganz sicher. Ein dreiviertel Jahr ? auch noch. Bei Überschreitung des Service innerhalb dieser Zeit um 1000Km? Auch, ganz klar! Aber nach sieben Jahren Benutzung? Never ever!

Zitat:

@ampassator schrieb am 7. Dezember 2015 um 16:58:25 Uhr:


Gegenfrage: warum sollte man bei Defekt eines SIEBEN Jahre alten Teiles "Kulanz" bekommen?
Gibst Du auf Deine Arbeitsleistung (keine Ahnung, was für einen Job Du hast, ist aber auch nebensächlich) auch sieben Jahre Kulanzgarantie?^^

Ich kann dieses "Kulanz"-Geheule echt nicht mehr lesen. Kulanz ein halbes Jahr nach Garantieende ? muß sein, ganz sicher. Ein dreiviertel Jahr ? auch noch. Bei Überschreitung des Service innerhalb dieser Zeit um 1000Km? Auch, ganz klar! Aber nach sieben Jahren Benutzung? Never ever!

Diese Fragen habe ich mir auch gestellt. Ich weiß aus Erfahrung, dass VW Kulant ist, ich weiß jetzt nicht wie es bei anderen ist, aber nach sieben Jahren würde ich ebenfalls schon schmunzeln.

Naja, bei der Kulanz kommt es immer drauf an, worauf!! Bei 7 Jahren nach Kulanz für abgefahrene Bremsbeläge fragen -> absolut unverständlich.

Nach 7 Jahren nach Kulanz für ein Bauteil fragen, was eigentlich ein Autoleben lang halten sollte -> durchaus gerechtfertigt.

Ich weiß nicht wie ihr das seht, aber wenn ich LED Leuchten habe, gehe ich davon aus, das die sich nicht verabschieden. Bei so High Power LEDs wie aktuell in Scheinwerfern verbaut werden, würde ich es ja noch verstehen. Aber bei so poppeligen LEDs im Rücklicht, die nun wirklich nicht extrem hell leuchten, ist das für mich schon unverständlich.

Du vergisst, das diese LEDs schon 7 Jahre auf dem Buckel haben. Die LED-Technik war da längst nicht so weit wie heute. Und nirgends steht geschrieben, dass die RL unter allen denkbaren Umständen ein Autoleben halten. Urban Legend.

Nach dieser langen Zeitspanne Kulanz zu "fordern" ist milde ausgedrückt, frech.

@Reader236
@Polmaster

Ihr beide habt natürlich recht.
Einerseits ja, auf 7 Jahre alte LED Kulant zu sein ist ein Ja/Nein Fall.

Wenn ich das entscheiden müsste, würde ich selbst nicht wissen, was tun...

Deine Antwort
Ähnliche Themen