Der Massenspeicher des MBUX-Systems
Schönen guten Morgen allerseits,
nur eine Info für alle, die sich schonmal gefragt haben, was im MBUX-System für ein Massenspeicher verbaut ist.
Im MBUX-System der Baureihen 118, 167, 177, 247 und 253 ist, so wie es ausschaut, eine 320 GB HGST Endurastar J4K320 verbaut.
Also eine Festplatte des ehemaligen Herstellers Hitachi, welcher nun zu Western Digital gehört.
Diese Festplatte scheint es aber nach dieser Pressemeldung schon länger zu geben:
https://www.pressebox.de/.../629093
Wünsche Euch einen schönen Tag. 🙂
16 Antworten
Wo ist denn eigentlich das Teil versteckt? - kommt man da ran ohne gleich das MBUX zu entkernen?
Zitat:
@wer_pa schrieb am 8. April 2021 um 12:47:51 Uhr:
@DungeonKeeperW202
Zitat:
@wer_pa schrieb am 8. April 2021 um 12:47:51 Uhr:
Zitat:
Wow, ganz schön teuer das Ding.
Dachte eigentlich, dass die vll 50€ kostet trotzdem, dass es eine Enduranceplatte ist.cool down.....
https://originalteile.mercedes-benz.de/festplatte-826307Das ist doch nur der original MB ET Preis 😁😁
Marktpreis für 320 GB:
https://www.idealo.de/.../...k320-sata-320gb-hej423232h9e300-hgst.htmlGruß
wer_pa
Aber eine SSD mit 512 GB kriegst um das Geld auch, muss schließlich keine NVMe sein ;-).
Zitat:
@Golf4-2 schrieb am 11. April 2021 um 14:52:50 Uhr:
Wo ist denn eigentlich das Teil versteckt? - kommt man da ran ohne gleich das MBUX zu entkernen?
Glaubst, dass jemand eine Festplatte wechselt. Da wird einfach das ganze MBUX demontiert und ein neues eingesetzt.
Übrigens, eine 2,5" HDD muss von der Lebensdauer nicht schlecht sein. Mein iPod 4 hat mit Festplatte über 12 Jahre gehalten und sogar den Akku überlebt - ohne je einen fehlerhaften Cluster zu haben.